Russischer Sommer

Russischer Sommer von Fritsch,  Irene
Die geheimnisvolle Gräfin Hohenstein, der angebliche russische Fürst Popow und der ehemalige sibirische Sträfling Smirnow treffen im Berlin der 1920er-Jahre aufeinander. Die Gräfin, von Haus aus eigentlich ein armes Dienstmädchen, betreibt in ihrem Haus im Grunewald einen privaten Glücksspielsalon für höchste Kreise. Smirnow organisiert alles und zweigt viel Geld für sich ab. Der Fürst hält sich als Dokumentenfälscher über Wasser. Als Leschnikow, der früher in Russland sowohl Smirnow als auch Popow denunziert hatte, in Berlin auftaucht, überschlagen sich die Ereignisse. Smirnow will Rache nehmen.
Aktualisiert: 2022-03-23
> findR *

Gefährlicher Reigen am Lietzensee

Gefährlicher Reigen am Lietzensee von Fritsch,  Irene
1919 – Der Weltkrieg ist beendet, doch die Menschen kommen nicht zur Ruhe. Nicht nur Armut und Hunger, sondern auch Straßenschlachten, politische Morde und Streiks bestimmen ihren Alltag. Dennoch scheint am Lietzensee der Wiederaufbau erfolgreich zu beginnen, aber das Leben am See, wo sich die Wege der unterschiedlichsten Menschen kreuzen, wird immer wieder gestört durch gefährliche Ereignisse: so müssen u.a. zwei junge Mädchen, Frieda und Olga, einen Flüchtling vor dem Freikorps verstecken, der Vater ihres Freundes wird überfallen und ausgeraubt, der Gartendirektor Erwin Barth findet eine Leiche im Lietzenseepark. Und auch der „Bruder“ eines Ringvereins schleicht am See herum, auf der Suche nach einem Verräter. Mit Hilfe von Kommissar Krause werden die Verbrechen und übrigen Geheimnisse aufgeklärt. Schließlich ist die fulminante Aufführung des „Reigens“ in dem neuen Theater am See nicht nur für Frieda und Olga, sondern für viele ein Signal dafür, dass eine neue, vielleicht bessere Zeit angebrochen ist.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *

Wilde Zeiten am Lietzensee

Wilde Zeiten am Lietzensee von Fritsch,  Irene
Dies ist Anna sechster und letzter Fall. Auf einer Bank im Lietzenseepark findet Anna eine Tote – und erkennt sie wieder. Die Frau hatte sich vor wenigen Tagen, nach einer Dagmar erkundigt, mit der sie vor Jahrzehnten befreundet war. Anna kannte keine Dagmar, aber sie beginnt zu recherchieren und findet allmählich Hinweise auf Vorgänge, die sich in den 70er Jahren in einer WG am Lietzensee, im nahegelegenen Klausenerplatz- Kiez und auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule in Lankwitz abspielten. Zwei Freundinnen gerieten damals in den Strudel von linksextremen Aktivitäten, Kontakten zur Stasi und Fluchthilfeunternehmen. Ihr wildes Leben mit Haschorgien, Sex und Eifersucht endete schließlich in Verrat und Mord. Gelingt es Anna, die verworrenen Ereignisse zu klären, obwohl sie dabei in Lebensgefahr gerät?
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *

Die Tote vom Lietzensee

Die Tote vom Lietzensee von Fritsch,  Irene
In der beklemmenden Atmosphäre der letzten Kriegstage in Berlin und der Hungermonate der Jahre 1945 bis 1946 kreuzen sich rund um den Lietzensee die Schicksalswege ganz unterschiedlicher Menschen. Alteingesessene Bürger, Flüchtlingsfamilien, Überlebende des braunen Terrors und auch ehemalige Parteigenossen ringen nach der Niederlage des Nazi-Regimesum das tägliche Stück Brot. Der Überlebenswille der Menschen zeigt sich aber auch in der Aufnahme des Spielbetriebs im 'Theater in der Witzlebenstraße', in der Aula einer halb ausgebombten Volksschule.Nach einer Reihe erfolgreicher Aufführungen musikalischer Lustspiele und klassischer Operetten geschieht das Schreckliche: Der aufstrebende Star des Ensembles, eine junge Sängerin, wird ermordet. In der Asche eines alten, lange Jahre ungenutzten Ofens ruft fünfzig Jahre später ein Zufallsfund – ein Art-Deco-Schmuck, Teil eines wertvollen Ensembles aus den Zwanziger Jahren – ruft rund 50 Jahre später Anna Kranz, Musiklehrerin an der längst wiederaufgebauten Schule, auf den Plan. Die Amateurdetektivin spürt dem Weg des Schmucks und seiner wechselnden Besitzerinnen in den Kriegs- und Nachkriegsjahren nach. Die Ergebnisse ihrer Recherche bringen sie schließlich zur Lösung des verwickelten Todesfalls. Mit ihrem zweiten 'Lietzensee-Krimi' schafft Irene Fritsch eine lebendige Beschreibung der ersten Nachkriegsmonate im besetzten Berlin und ein Kaleidoskop menschlicher Nöte und Leidenschaft.
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *

Kalter Krieg am Lietzensee

Kalter Krieg am Lietzensee von Fritsch,  Irene
Ein Roman, dessen Handlung in den politischen Wirren im noch ungeteilten Berlin vor dem Bau der Mauer spielt. 1952. Die Notaufnahmestelle in der Kuno-Fischer-Straße in Berlin-Charlottenburg ist Zielpunkt für Flüchtlinge, die zu Hunderttausenden aus der Sowjetzone in den Westen fliehen. Hier und in den Häusern und Straßen ringsum den Lietzensee treffen die Personen des Romans zusammen: Einheimische, Flüchtlinge und Spitzel, verstrickt in einem Geflecht von Liebe, Verrat, Hass und Geldgier. Am Ende steht ein Mord. Gelingt es nach mehr als fünfzig Jahren der jungen Musiklehrerin Anna, den Mord aufzuklären?
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *

Vier Schüsse am Lietzensee

Vier Schüsse am Lietzensee von Fritsch,  Irene
In Annas Leben und dem ihrer Familie häufen sich bedrohliche Ereignisse. Nicht nur dass eine Leiche aus dem Lietzensee geborgen wird, auch ihre Schwiegermutter wird ermordet und ihre Kinder geraten in Gefahr. Fieberhaft versucht Anna, zusammen mit Martin und ihrer neuen Freundin Madleen, die Ursachen für die unerklärlichen Geschehnisse aufzudecken und die Verantwortlichen für die Verbrechen ausfindig zu machen. Die Spuren führen zurück in die Nazizeit und scheinen mit einem verschwundenen Buch zusammenzuhängen.
Aktualisiert: 2022-06-29
> findR *

Charleston in der Drachenburg

Charleston in der Drachenburg von Fritsch,  Irene
1926. Leni Brose, ein junges Mädchen vom Lande, kommt nach Berlin, um Telefonistin zu werden. Schnell wächst sie in die Rolle einer modernen, berufstätigen Frau hinein, lernt aber auch durch ihre Liebe zu einem angehenden Schriftsteller - vor dem Hintergrund des aufkommenden Nationalsozialismus - die Schattenseiten des Lebens kennnen…Jahre später fällt Lenis Tagebuch der jungen Musiklehrerein Anna in die Hände, und sie beginnt zusammen mit ihrer Freundin Clara, die Geheimnisse, die Leni umgaben, und sogar einen Mord aufzudecken.
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *

Leben am Lietzensee

Leben am Lietzensee von Fritsch,  Irene
Das Wohngebiet um den Lietzensee gehört bis heute zu den Topadressen Berlins, seit jeher bevorzugt von Künstlern und Intelektuellen. Erzählt wird die Geschichte von See, Park, Häusern und ihren Bewohnern, von der bislang vielen nur wenig bekannt ist. Zu den interessantesten Kapiteln gehören die Schilderungen früherer Besitzer und ihren Bemühungen um das Gelände. Darunter General Wilhelm von Witzleben (1783-1837), dessen Haus am See sich bald zu einem beliebten Treffpunkt der Berliner Gesellschaft entwickelte. Berühmt waren seine Feste mit Fischzügen und anschließendem Fischessen. Unter Kunstgärtner Ferdinand Deppe (wohl 1794-1861) wurde der Park zu einem weit über Charlottenburg hinaus bekannten Rosen- und Georginen-Paradies ausgestattet. Berichtet wird auch über die Straßen am Lietzensee, die Gestaltung des Parks durch Erwin Barth, über die Schulen, das Gerichtsgebäude am Witzlebenplatz und einige jüdische Einrichtungen. Dabei bleibt auch die Zeit des Nationalsozialismus nicht ausgespart. Besonders anrührend ist die Darstellung des Schicksals von Paul Müller aus der Dernburgstraße, mit dem beispielhaft die Erinnerung an verfolgte und ermordete Juden, die hier wie in ganz Charlottenburg besonders zahlreich gewohnt haben, wachgehalten wird. Berichte einiger seiner prominenten Bewohner- darunter die Schriftsteller und Dichter Hans Scholz, Georg Heym und Margret Boveri - geben einen lebendigen Einblick in das Leben am Lietzensee vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Für ausgedehnte Spaziergänge um den Lietzensee angelegt, ist das Buch mit seinen historischen Recherchen, mit Zeitzeugenberichten und ausführlichen Ausschnitten aus Romane und Gedichten insgesamt eine Berlin-Geschichte im Kleinen. Überarbeitete 6. Auflage
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fritsch, Irene

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFritsch, Irene ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fritsch, Irene. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fritsch, Irene im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fritsch, Irene .

Fritsch, Irene - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fritsch, Irene die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fritsch, Irene und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.