Vor dem Hintergrund der Biographien von 20 ausgewählten Ostkirchenkundlern des 20. Jahrhunderts wird deren ostkirchliche Hermeneutik untersucht. Dabei kommen sowohl die Ansätze der evangelischen Ostkirchenkunde als auch die der römisch-katholischen Ostkirchenkunde aus Ost- und aus Westdeutschland in den Blick. Vorgestellt werden so unterschiedliche Zugänge zu den Ostkirchen wie die Hermeneutiken Friedrich Heilers, Fairy von Lilienfelds, Hildegard Schaeders, Hans-Joachim Schulz’ oder Eduard Winters. Neben Beiträgen der beiden Herausgeber enthält der Band auch Beiträge u.a. von Gisa Bauer (Köln), Hacik Gazer (Erlangen), Irena Pavlović (Erlangen) und Robert Rapljenović (Eichstätt).
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
Gisa Bauer,
Roland Fritsch,
Hacik Gazer,
Jan Gehm,
Martin Illert,
Werner Klän,
Wilhem D. Lohr,
Andriy Mykhaleyko,
Irena Pavlovic,
Claudia Rammelt,
Robert Rapljenović,
Sebastian Schäller,
Dietmar Schön,
Maxim Sorokin
> findR *
Vor dem Hintergrund der Biographien von 20 ausgewählten Ostkirchenkundlern des 20. Jahrhunderts wird deren ostkirchliche Hermeneutik untersucht. Dabei kommen sowohl die Ansätze der evangelischen Ostkirchenkunde als auch die der römisch-katholischen Ostkirchenkunde aus Ost- und aus Westdeutschland in den Blick. Vorgestellt werden so unterschiedliche Zugänge zu den Ostkirchen wie die Hermeneutiken Friedrich Heilers, Fairy von Lilienfelds, Hildegard Schaeders, Hans-Joachim Schulz’ oder Eduard Winters. Neben Beiträgen der beiden Herausgeber enthält der Band auch Beiträge u.a. von Gisa Bauer (Köln), Hacik Gazer (Erlangen), Irena Pavlović (Erlangen) und Robert Rapljenović (Eichstätt).
Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Gisa Bauer,
Roland Fritsch,
Hacik Gazer,
Jan Gehm,
Martin Illert,
Werner Klän,
Wilhem D. Lohr,
Andriy Mykhaleyko,
Irena Pavlovic,
Claudia Rammelt,
Robert Rapljenović,
Sebastian Schäller,
Dietmar Schön,
Maxim Sorokin
> findR *
Vor dem Hintergrund der Biographien von 20 ausgewählten Ostkirchenkundlern des 20. Jahrhunderts wird deren ostkirchliche Hermeneutik untersucht. Dabei kommen sowohl die Ansätze der evangelischen Ostkirchenkunde als auch die der römisch-katholischen Ostkirchenkunde aus Ost- und aus Westdeutschland in den Blick. Vorgestellt werden so unterschiedliche Zugänge zu den Ostkirchen wie die Hermeneutiken Friedrich Heilers, Fairy von Lilienfelds, Hildegard Schaeders, Hans-Joachim Schulz’ oder Eduard Winters. Neben Beiträgen der beiden Herausgeber enthält der Band auch Beiträge u.a. von Gisa Bauer (Köln), Hacik Gazer (Erlangen), Irena Pavlović (Erlangen) und Robert Rapljenović (Eichstätt).
Aktualisiert: 2023-05-09
Autor:
Gisa Bauer,
Roland Fritsch,
Hacik Gazer,
Jan Gehm,
Martin Illert,
Werner Klän,
Wilhem D. Lohr,
Andriy Mykhaleyko,
Irena Pavlovic,
Claudia Rammelt,
Robert Rapljenović,
Sebastian Schäller,
Dietmar Schön,
Maxim Sorokin
> findR *
Vor dem Hintergrund der Biographien von 20 ausgewählten Ostkirchenkundlern des 20. Jahrhunderts wird deren ostkirchliche Hermeneutik untersucht. Dabei kommen sowohl die Ansätze der evangelischen Ostkirchenkunde als auch die der römisch-katholischen Ostkirchenkunde aus Ost- und aus Westdeutschland in den Blick. Vorgestellt werden so unterschiedliche Zugänge zu den Ostkirchen wie die Hermeneutiken Friedrich Heilers, Fairy von Lilienfelds, Hildegard Schaeders, Hans-Joachim Schulz’ oder Eduard Winters. Neben Beiträgen der beiden Herausgeber enthält der Band auch Beiträge u.a. von Gisa Bauer (Köln), Hacik Gazer (Erlangen), Irena Pavlović (Erlangen) und Robert Rapljenović (Eichstätt).
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Gisa Bauer,
Roland Fritsch,
Hacik Gazer,
Jan Gehm,
Martin Illert,
Werner Klän,
Wilhem D. Lohr,
Andriy Mykhaleyko,
Irena Pavlovic,
Claudia Rammelt,
Robert Rapljenović,
Sebastian Schäller,
Dietmar Schön,
Maxim Sorokin
> findR *
Vor dem Hintergrund der Biographien von 20 ausgewählten Ostkirchenkundlern des 20. Jahrhunderts wird deren ostkirchliche Hermeneutik untersucht. Dabei kommen sowohl die Ansätze der evangelischen Ostkirchenkunde als auch die der römisch-katholischen Ostkirchenkunde aus Ost- und aus Westdeutschland in den Blick. Vorgestellt werden so unterschiedliche Zugänge zu den Ostkirchen wie die Hermeneutiken Friedrich Heilers, Fairy von Lilienfelds, Hildegard Schaeders, Hans-Joachim Schulz’ oder Eduard Winters. Neben Beiträgen der beiden Herausgeber enthält der Band auch Beiträge u.a. von Gisa Bauer (Köln), Hacik Gazer (Erlangen), Irena Pavlović (Erlangen) und Robert Rapljenović (Eichstätt).
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Gisa Bauer,
Roland Fritsch,
Hacik Gazer,
Jan Gehm,
Martin Illert,
Werner Klän,
Wilhem D. Lohr,
Andriy Mykhaleyko,
Irena Pavlovic,
Claudia Rammelt,
Robert Rapljenović,
Sebastian Schäller,
Dietmar Schön,
Maxim Sorokin
> findR *
Theologisches Denken und geistliches Leben gehören zusammen. Diese Einsicht steht im Zentrum der Arbeit des Hallenser Ostkirchenkundlers Reinhard Thöle, den die Festschrift zu seinem 65. Geburtstag ehrt. Kollegen, Schüler und Freunde Reinhard Thöles aus der Ukraine, Rumänien, Tschechien und Deutschland sind mit byzantinisch-orthodoxen, griechisch-katholischen, römisch-katholischen und evangelischen Perspektiven auf Theologie, Liturgie und Geschichte der Ostkirchen und der Ökumene in der Festgabe vereint.
Die Verbindung von geistlicher Gemeinschaft und theologischem Gespräch suchen auch die im Anhang des Bandes enthaltenen Beiträge zu den Dialoggesprächen zwischen der Orthodoxen Bischofskonferenz (OBKD) und Evangelischer Kirche in Deutschland (EKD). Im seit 2013 geführten EKD-OBKD-Dialog stellen die Gesprächspartner nicht in klassischer Weise ihre eigene Position dar, sondern versuchen, gastweise die Position des Gesprächspartners einzunehmen, um einen Beitrag zum besseren gegenseitigen Verstehen zwischen Orthodoxie und Protestantismus zu leisten.
[In Dialogue with Orthodoxy]
Theological thinking and spiritual life belong together. This is the central insight of the work of the Halle Professor of Studies on the Eastern Churches, Reinhard Thöle, who is honoured by this commemorative volume on the occasion of his 65th birthday. Byzantine orthodox, Greek catholic, Roman catholic and Protestant perspectives on theology, liturgy and the history of the Eastern churches and ecumenism are united in this volume.
Connecting spiritual fellowship and theological dialogue is also the intention of the contributions in the appendix, a documentation of the dialogue between the Orthodox Episcopal Conference (OBKD) and the Evangelical Church in Germany (EKD).
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Theologisches Denken und geistliches Leben gehören zusammen. Diese Einsicht steht im Zentrum der Arbeit des Hallenser Ostkirchenkundlers Reinhard Thöle, den die Festschrift zu seinem 65. Geburtstag ehrt. Kollegen, Schüler und Freunde Reinhard Thöles aus der Ukraine, Rumänien, Tschechien und Deutschland sind mit byzantinisch-orthodoxen, griechisch-katholischen, römisch-katholischen und evangelischen Perspektiven auf Theologie, Liturgie und Geschichte der Ostkirchen und der Ökumene in der Festgabe vereint.
Die Verbindung von geistlicher Gemeinschaft und theologischem Gespräch suchen auch die im Anhang des Bandes enthaltenen Beiträge zu den Dialoggesprächen zwischen der Orthodoxen Bischofskonferenz (OBKD) und Evangelischer Kirche in Deutschland (EKD). Im seit 2013 geführten EKD-OBKD-Dialog stellen die Gesprächspartner nicht in klassischer Weise ihre eigene Position dar, sondern versuchen, gastweise die Position des Gesprächspartners einzunehmen, um einen Beitrag zum besseren gegenseitigen Verstehen zwischen Orthodoxie und Protestantismus zu leisten.
[In Dialogue with Orthodoxy]
Theological thinking and spiritual life belong together. This is the central insight of the work of the Halle Professor of Studies on the Eastern Churches, Reinhard Thöle, who is honoured by this commemorative volume on the occasion of his 65th birthday. Byzantine orthodox, Greek catholic, Roman catholic and Protestant perspectives on theology, liturgy and the history of the Eastern churches and ecumenism are united in this volume.
Connecting spiritual fellowship and theological dialogue is also the intention of the contributions in the appendix, a documentation of the dialogue between the Orthodox Episcopal Conference (OBKD) and the Evangelical Church in Germany (EKD).
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Fritsch, Roland
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFritsch, Roland ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fritsch, Roland.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Fritsch, Roland im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Fritsch, Roland .
Fritsch, Roland - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Fritsch, Roland die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Fritsch, Roland und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.