In Band 2 werden nach Definition, Einteilung und Chemie Pharmakologie (Pharmakokinetik, Neurobiochemie, Wirkmechanismus) sowie Klinik (Indikationen, Dosierung, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen, Kontrolluntersuchungen, Behandlungsrichtlinien) der Benzodiazepin-Tranquilizer, der Benzodiazepin-Hypnotika, der Nicht-Benzodiazepin-Tranquilizer, der chemisch neuartigen Hypnotika, der Aminpräkursoren sowie der Phytotherapeutika dargestellt. Weiters findet sich ein Ausblick über Tranquilizer mit neuartigen Wirkmechanismen.
"... Dieses hervorragend konzipierte und umfassend informierende Buch sei ... besonders Allgemeinmedizinern, Internisten und anderen fachfremden Kollegen empfohlen.” (Psychopharmakotherapie)			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-03
        Autor: 
 M. Berger, 
 U. Bongartz, 
 K. Broich, 
 W. Classen, 
 O. Dietmaier, 
 W.W. Fleischhacker, 
 J. Fritze, 
 T. Glaser, 
 J.M. Greuel, 
 W. Haefely, 
 G. Hajak, 
 R. Hänsel, 
 H Hartmann, 
 K. Heininger, 
 F. Hohagen, 
 E. Klieser, 
 U. Klotz, 
 G. Laux, 
 Gerd Laux, 
 A. Miretzky, 
 W E Müller, 
 W.E. Platz, 
 Walter Pöldinger, 
 Peter Riederer, 
 E. Rüther, 
 J.P. Sieb, 
 W. Sieghart, 
 J. Tkaczik, 
 U. Voderholzer, 
 H.-P. Volz, 
 J.de Vry, 
 J. Wildmann, 
 C. Wurthmann 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				In Band 2 werden nach Definition, Einteilung und Chemie Pharmakologie (Pharmakokinetik, Neurobiochemie, Wirkmechanismus) sowie Klinik (Indikationen, Dosierung, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen, Kontrolluntersuchungen, Behandlungsrichtlinien) der Benzodiazepin-Tranquilizer, der Benzodiazepin-Hypnotika, der Nicht-Benzodiazepin-Tranquilizer, der chemisch neuartigen Hypnotika, der Aminpräkursoren sowie der Phytotherapeutika dargestellt. Weiters findet sich ein Ausblick über Tranquilizer mit neuartigen Wirkmechanismen.
"... Dieses hervorragend konzipierte und umfassend informierende Buch sei ... besonders Allgemeinmedizinern, Internisten und anderen fachfremden Kollegen empfohlen.” (Psychopharmakotherapie)			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-03
        Autor: 
 M. Berger, 
 U. Bongartz, 
 K. Broich, 
 W. Classen, 
 O. Dietmaier, 
 W.W. Fleischhacker, 
 J. Fritze, 
 T. Glaser, 
 J.M. Greuel, 
 W. Haefely, 
 G. Hajak, 
 R. Hänsel, 
 H Hartmann, 
 K. Heininger, 
 F. Hohagen, 
 E. Klieser, 
 U. Klotz, 
 G. Laux, 
 Gerd Laux, 
 A. Miretzky, 
 W E Müller, 
 W.E. Platz, 
 Walter Pöldinger, 
 Peter Riederer, 
 E. Rüther, 
 J.P. Sieb, 
 W. Sieghart, 
 J. Tkaczik, 
 U. Voderholzer, 
 H.-P. Volz, 
 J.de Vry, 
 J. Wildmann, 
 C. Wurthmann 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				In Band 2 werden nach Definition, Einteilung und Chemie Pharmakologie (Pharmakokinetik, Neurobiochemie, Wirkmechanismus) sowie Klinik (Indikationen, Dosierung, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen, Kontrolluntersuchungen, Behandlungsrichtlinien) der Benzodiazepin-Tranquilizer, der Benzodiazepin-Hypnotika, der Nicht-Benzodiazepin-Tranquilizer, der chemisch neuartigen Hypnotika, der Aminpräkursoren sowie der Phytotherapeutika dargestellt. Weiters findet sich ein Ausblick über Tranquilizer mit neuartigen Wirkmechanismen.
"... Dieses hervorragend konzipierte und umfassend informierende Buch sei ... besonders Allgemeinmedizinern, Internisten und anderen fachfremden Kollegen empfohlen.” (Psychopharmakotherapie)			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-03
        Autor: 
 M. Berger, 
 U. Bongartz, 
 K. Broich, 
 W. Classen, 
 O. Dietmaier, 
 W.W. Fleischhacker, 
 J. Fritze, 
 T. Glaser, 
 J.M. Greuel, 
 W. Haefely, 
 G. Hajak, 
 R. Hänsel, 
 H Hartmann, 
 K. Heininger, 
 F. Hohagen, 
 E. Klieser, 
 U. Klotz, 
 G. Laux, 
 Gerd Laux, 
 A. Miretzky, 
 W E Müller, 
 W.E. Platz, 
 Walter Pöldinger, 
 Peter Riederer, 
 E. Rüther, 
 J.P. Sieb, 
 W. Sieghart, 
 J. Tkaczik, 
 U. Voderholzer, 
 H.-P. Volz, 
 J.de Vry, 
 J. Wildmann, 
 C. Wurthmann 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				In Band 2 werden nach Definition, Einteilung und Chemie Pharmakologie (Pharmakokinetik, Neurobiochemie, Wirkmechanismus) sowie Klinik (Indikationen, Dosierung, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen, Kontrolluntersuchungen, Behandlungsrichtlinien) der Benzodiazepin-Tranquilizer, der Benzodiazepin-Hypnotika, der Nicht-Benzodiazepin-Tranquilizer, der chemisch neuartigen Hypnotika, der Aminpräkursoren sowie der Phytotherapeutika dargestellt. Weiters findet sich ein Ausblick über Tranquilizer mit neuartigen Wirkmechanismen.
"... Dieses hervorragend konzipierte und umfassend informierende Buch sei ... besonders Allgemeinmedizinern, Internisten und anderen fachfremden Kollegen empfohlen.” (Psychopharmakotherapie)			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-03
        Autor: 
 M. Berger, 
 U. Bongartz, 
 K. Broich, 
 W. Classen, 
 O. Dietmaier, 
 W.W. Fleischhacker, 
 J. Fritze, 
 T. Glaser, 
 J.M. Greuel, 
 W. Haefely, 
 G. Hajak, 
 R. Hänsel, 
 H Hartmann, 
 K. Heininger, 
 F. Hohagen, 
 E. Klieser, 
 U. Klotz, 
 G. Laux, 
 Gerd Laux, 
 A. Miretzky, 
 W E Müller, 
 W.E. Platz, 
 Walter Pöldinger, 
 Peter Riederer, 
 E. Rüther, 
 J.P. Sieb, 
 W. Sieghart, 
 J. Tkaczik, 
 U. Voderholzer, 
 H.-P. Volz, 
 J.de Vry, 
 J. Wildmann, 
 C. Wurthmann 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				In Band 2 werden nach Definition, Einteilung und Chemie Pharmakologie (Pharmakokinetik, Neurobiochemie, Wirkmechanismus) sowie Klinik (Indikationen, Dosierung, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen, Kontrolluntersuchungen, Behandlungsrichtlinien) der Benzodiazepin-Tranquilizer, der Benzodiazepin-Hypnotika, der Nicht-Benzodiazepin-Tranquilizer, der chemisch neuartigen Hypnotika, der Aminpräkursoren sowie der Phytotherapeutika dargestellt. Weiters findet sich ein Ausblick über Tranquilizer mit neuartigen Wirkmechanismen.
"... Dieses hervorragend konzipierte und umfassend informierende Buch sei ... besonders Allgemeinmedizinern, Internisten und anderen fachfremden Kollegen empfohlen.” (Psychopharmakotherapie)			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-03
        Autor: 
 M. Berger, 
 U. Bongartz, 
 K. Broich, 
 W. Classen, 
 O. Dietmaier, 
 W.W. Fleischhacker, 
 J. Fritze, 
 T. Glaser, 
 J.M. Greuel, 
 W. Haefely, 
 G. Hajak, 
 R. Hänsel, 
 H Hartmann, 
 K. Heininger, 
 F. Hohagen, 
 E. Klieser, 
 U. Klotz, 
 G. Laux, 
 Gerd Laux, 
 A. Miretzky, 
 W E Müller, 
 W.E. Platz, 
 Walter Pöldinger, 
 Peter Riederer, 
 E. Rüther, 
 J.P. Sieb, 
 W. Sieghart, 
 J. Tkaczik, 
 U. Voderholzer, 
 H.-P. Volz, 
 J.de Vry, 
 J. Wildmann, 
 C. Wurthmann 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Dieser Band umfaßt die Pharmakotherapie neuropsychiatrischer Notfall- und Akutsituationen (Suizidalität, Delir, Erregungszustände, Stupor, Katatonie, malignes neuroleptisches Syndrom, akinetische Krise, Dyskinesien). In weiteren Abschnitten werden Pharmakologie, Neurobiochemie/Wirkmechanismus und Klinik der Antiepileptika, der Psychostimulantien sowie der Beta-Rezeptorenblocker dargestellt. Abschließend werden die Substanzen Clomethiazol, Cyproteron, Disulfiram und Coffein sowie Calcium-Antagonisten und serotonin-spezifische Substanzen abgehandelt. Daran knüpft ein Beitrag zur supportiven Pharmakotherapie bei Abhängigkeitserkrankungen an. Am Schluß des Bandes finden sich wiederum praxisgerechte Übersichtstabellen der Einzelpräparate.			
		 
        Aktualisiert: 2022-05-12
        Autor: 
 H. Berzewski, 
 J. Böning, 
 U. Borchard, 
 P. Clarenbach, 
 J. Deckert, 
 O. Dietmaier, 
 C. Eggers, 
 J. Fritze, 
 L Frölich, 
 W. Fröscher, 
 M. Gastpar, 
 C. H. Gleiter, 
 A. Hartmann, 
 Gerd Laux, 
 W.E. Platz, 
 H. Przuntek, 
 Peter Riederer, 
 J. Rimpel, 
 N. Weiner, 
 W. Wesemann 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				In Band 2 werden nach Definition, Einteilung und Chemie Pharmakologie (Pharmakokinetik, Neurobiochemie, Wirkmechanismus) sowie Klinik (Indikationen, Dosierung, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen, Kontrolluntersuchungen, Behandlungsrichtlinien) der Benzodiazepin-Tranquilizer, der Benzodiazepin-Hypnotika, der Nicht-Benzodiazepin-Tranquilizer, der chemisch neuartigen Hypnotika, der Aminpräkursoren sowie der Phytotherapeutika dargestellt. Weiters findet sich ein Ausblick über Tranquilizer mit neuartigen Wirkmechanismen.
"... Dieses hervorragend konzipierte und umfassend informierende Buch sei ... besonders Allgemeinmedizinern, Internisten und anderen fachfremden Kollegen empfohlen.” (Psychopharmakotherapie)			
		 
        Aktualisiert: 2022-05-12
        Autor: 
 M. Berger, 
 U. Bongartz, 
 K. Broich, 
 W. Classen, 
 O. Dietmaier, 
 W.W. Fleischhacker, 
 J. Fritze, 
 T. Glaser, 
 J.M. Greuel, 
 W. Haefely, 
 G. Hajak, 
 R. Hänsel, 
 H Hartmann, 
 K. Heininger, 
 F. Hohagen, 
 E. Klieser, 
 U. Klotz, 
 G. Laux, 
 Gerd Laux, 
 A. Miretzky, 
 W E Müller, 
 W.E. Platz, 
 Walter Pöldinger, 
 Peter Riederer, 
 E. Rüther, 
 J.P. Sieb, 
 W. Sieghart, 
 J. Tkaczik, 
 U. Voderholzer, 
 H.-P. Volz, 
 J.de Vry, 
 J. Wildmann, 
 C. Wurthmann 
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2022-05-12
        Autor: 
 O. Dietmaier, 
 E. Etzersdorfer, 
 J. Fritze, 
 W. Gaebel, 
 C. Haring, 
 K. Heininger, 
 H. Hinterhuber, 
 H. Katschnig, 
 P. Koenig, 
 T. Konieczna, 
 J. Kornhuber, 
 G. Laux, 
 Gerd Laux, 
 H.J. Möller, 
 Walter Pöldinger, 
 Peter Riederer, 
 H Rittmannsberger, 
 W. Schöny, 
 S. Sieberns 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Nach Definition, Einteilung und Chemie werden in Band 3 Pharmakologie, Neurobiochemie/Wirkmechanismus sowie Klinik (Indikationen, Dosierung, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen, Kontrolluntersuchungen, allgemeine Behandlungsrichtlinien) der trizyklischen und nicht-trizyklischen Antidepressiva sowie der Monoaminoxidase-Hemmer und der atypischen Antidepressiva abgehandelt. Auf die Kombinationstherapie MAO-Hemmer/trizyklische Antidepressiva, die Antidepressiva-Infusionstherapie, die Behandlung "therapieresistenter" Depressionen sowie die Rezidivprophylaxe mit Antidepressiva wird in speziellen Abschnitten eingegangen. Ein eigenes Kapitel ist Antidepressiva mit neuartigen Wirkmechanismen gewidmet. Neben den Aminpräkursoren werden die Phasenprophylaktika Lithium sowie Carbamazepin und andere Antikonvulsiva beschrieben.
"... " Es ist genau das drin, was draufsteht!" ... Selten hat sich ein Buch derart mit diesem Thema beschäftigt, so daß diese Publikation wirklich genau für jene Berufsgruppe geschrieben ist, die Hintergrundinformation am nötigsten haben. ... Resümee: Pflichtlektüre für die Exekutive!" Die Bundespolizei			
		 
        Aktualisiert: 2022-05-12
        Autor: 
 T. Becker, 
 P.R. Bieck, 
 U. Breyer-Pfaff, 
 Jacques Bruinvels, 
 A. Cesura, 
 M. Da Prada, 
 J. De Vry, 
 A. Delini-Stula, 
 L. Demisch, 
 J. Demling, 
 O. Dietmaier, 
 M. Dose, 
 D. Ebert, 
 H.M. Emrich, 
 M.M. Fichter, 
 J. Fritze, 
 J. Fuger, 
 M. Gerlach, 
 T. Glaser, 
 T.W. Guentert, 
 R. Hänsel, 
 G.F. Hebenstreit, 
 K. Heininger, 
 W.P. Kaschka, 
 S. Kasper, 
 R. Kettler, 
 W. König, 
 Gerd Laux, 
 H.J. Möller, 
 B. Müller-Oerlinghausen, 
 N. Nedopil, 
 M. Osterheider, 
 Walter Pöldinger, 
 J.G. Richards, 
 K. Rickels, 
 Peter Riederer, 
 M. Schmauss, 
 M.P. Schoerlin, 
 J. Schöpf, 
 V. Schulz, 
 S. Sieberns, 
 H. Wachtel, 
 P. Waldmeier, 
 G. Wendt 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				In Band 2 werden nach Definition, Einteilung und Chemie Pharmakologie (Pharmakokinetik, Neurobiochemie, Wirkmechanismus) sowie Klinik (Indikationen, Dosierung, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen, Kontrolluntersuchungen, Behandlungsrichtlinien) der Benzodiazepin-Tranquilizer, der Benzodiazepin-Hypnotika, der Nicht-Benzodiazepin-Tranquilizer, der chemisch neuartigen Hypnotika, der Aminpräkursoren sowie der Phytotherapeutika dargestellt. Weiters findet sich ein Ausblick über Tranquilizer mit neuartigen Wirkmechanismen.
"... Dieses hervorragend konzipierte und umfassend informierende Buch sei ... besonders Allgemeinmedizinern, Internisten und anderen fachfremden Kollegen empfohlen.” (Psychopharmakotherapie)			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-04
        Autor: 
 M. Berger, 
 U. Bongartz, 
 K. Broich, 
 W. Classen, 
 O. Dietmaier, 
 W.W. Fleischhacker, 
 J. Fritze, 
 T. Glaser, 
 J.M. Greuel, 
 W. Haefely, 
 G. Hajak, 
 R. Hänsel, 
 H Hartmann, 
 K. Heininger, 
 F. Hohagen, 
 E. Klieser, 
 U. Klotz, 
 G. Laux, 
 Gerd Laux, 
 A. Miretzky, 
 W E Müller, 
 W.E. Platz, 
 Walter Pöldinger, 
 Peter Riederer, 
 E. Rüther, 
 J.P. Sieb, 
 W. Sieghart, 
 J. Tkaczik, 
 U. Voderholzer, 
 H.-P. Volz, 
 J.de Vry, 
 J. Wildmann, 
 C. Wurthmann 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				In Band 2 werden nach Definition, Einteilung und Chemie Pharmakologie (Pharmakokinetik, Neurobiochemie, Wirkmechanismus) sowie Klinik (Indikationen, Dosierung, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen, Kontrolluntersuchungen, Behandlungsrichtlinien) der Benzodiazepin-Tranquilizer, der Benzodiazepin-Hypnotika, der Nicht-Benzodiazepin-Tranquilizer, der chemisch neuartigen Hypnotika, der Aminpräkursoren sowie der Phytotherapeutika dargestellt. Weiters findet sich ein Ausblick über Tranquilizer mit neuartigen Wirkmechanismen.
"... Dieses hervorragend konzipierte und umfassend informierende Buch sei ... besonders Allgemeinmedizinern, Internisten und anderen fachfremden Kollegen empfohlen.” (Psychopharmakotherapie)			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-04
        Autor: 
 M. Berger, 
 U. Bongartz, 
 K. Broich, 
 W. Classen, 
 O. Dietmaier, 
 W.W. Fleischhacker, 
 J. Fritze, 
 T. Glaser, 
 J.M. Greuel, 
 W. Haefely, 
 G. Hajak, 
 R. Hänsel, 
 H Hartmann, 
 K. Heininger, 
 F. Hohagen, 
 E. Klieser, 
 U. Klotz, 
 G. Laux, 
 Gerd Laux, 
 A. Miretzky, 
 W E Müller, 
 W.E. Platz, 
 Walter Pöldinger, 
 Peter Riederer, 
 E. Rüther, 
 J.P. Sieb, 
 W. Sieghart, 
 J. Tkaczik, 
 U. Voderholzer, 
 H.-P. Volz, 
 J.de Vry, 
 J. Wildmann, 
 C. Wurthmann 
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Fritze,  J.
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFritze,  J. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fritze,  J..
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Fritze,  J. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Fritze,  J. .
	Fritze,  J. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Fritze,  J. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- Fritzell, Johan
 
			- Fritzemeier, Julius B
 
			- Fritzemeyer, Korinna
 
			- Fritzemeyer, LL.M., Wolfgang
 
			- Fritzemeyer, Wolfgang
 
			- Fritzemeyer, Wolfgang LL.M.
 
			- Fritzen, Anne
 
			- Fritzen, Dr. Roland
 
			- Fritzen, Florentine
 
			- Fritzen, Georg
 
	
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Fritze,  J. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.