Etliche führende Naturschützer mussten sich ab 1945 einem Entnazifizierungsverfahren stellen. Die damit verbundene Chance zu einer (selbst-)kritischen Auseinandersetzung mit dem ›Dritten Reich‹ nutzten sie kaum. Eigene Verstrickungen in den Nationalsozialismus leugneten oder relativierten sie meist: Man habe stets nur im Interesse des Naturschutzes gehandelt. Auch in den folgenden Jahrzehnten war der Naturschutz Teil des allgemeinen »Beschweigens« der NS-Verbrechen.
Der Band untersucht den Umgang des Naturschutzes mit seiner NS-Vergangenheit im Allgemeinen und den Fall Wolfgang Engelhardt (1922–2006) im Besonderen. Engelhardt, langjähriger Präsident des Deutschen Naturschutzrings, gehörte zu den einflussreichsten Vertretern des bundesdeutschen Verbandsnaturschutzes. Er sorgte maßgeblich dafür, dass der Naturschutz in der Demokratie ankam, doch zugleich blieb die NS-Vergangenheit für ihn ein blinder Fleck. Engelhardt selbst war, wie sich erst jetzt herausstellte, in leitender Funktion in der Hitlerjugend aktiv gewesen und als kaum 18-Jähriger der NSDAP beigetreten. In seinem Entnazifizierungsverfahren war er mit massiven Vorwürfen konfrontiert.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Etliche führende Naturschützer mussten sich ab 1945 einem Entnazifizierungsverfahren stellen. Die damit verbundene Chance zu einer (selbst-)kritischen Auseinandersetzung mit dem ›Dritten Reich‹ nutzten sie kaum. Eigene Verstrickungen in den Nationalsozialismus leugneten oder relativierten sie meist: Man habe stets nur im Interesse des Naturschutzes gehandelt. Auch in den folgenden Jahrzehnten war der Naturschutz Teil des allgemeinen »Beschweigens« der NS-Verbrechen.
Der Band untersucht den Umgang des Naturschutzes mit seiner NS-Vergangenheit im Allgemeinen und den Fall Wolfgang Engelhardt (1922–2006) im Besonderen. Engelhardt, langjähriger Präsident des Deutschen Naturschutzrings, gehörte zu den einflussreichsten Vertretern des bundesdeutschen Verbandsnaturschutzes. Er sorgte maßgeblich dafür, dass der Naturschutz in der Demokratie ankam, doch zugleich blieb die NS-Vergangenheit für ihn ein blinder Fleck. Engelhardt selbst war, wie sich erst jetzt herausstellte, in leitender Funktion in der Hitlerjugend aktiv gewesen und als kaum 18-Jähriger der NSDAP beigetreten. In seinem Entnazifizierungsverfahren war er mit massiven Vorwürfen konfrontiert.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Ob beim Bau von Starkstromleitungen und Windrädern oder bei der Einrichtung von Nationalparks: Die Proteste gegen staatliche Infrastrukturprojekte nehmen zu. Auch die Formen des Protestes und deren Protagonisten wandeln sich. Eine neuartige Protestkultur zeigt sich zusehends auch im Umwelt- und Naturschutzbereich.
Konflikte mit unterschiedlichen Interessengruppen im Natur- und Umweltschutz gibt es schon lange. Dabei waren traditionell oft wirtschaftliche Interessen ausschlaggebend. Seit einigen Jahren stehen aber auch zusehends Menschen in vorderster Protestfront, die nicht unmittelbar ökonomisch betroffen sind. Sie sehen dagegen oft ihre Lebensqualität durch Umwelt- und Naturschutzprojekte bedroht. Diese neue Qualität des Protestes stellt die Umweltkommunikation vor neue Herausforderungen.
Der Band zeichnet am Beispiel des Deutschen Naturschutzringes seit den 1950er-Jahren bestehende Konfliktlinien in der Umweltkommunikation nach, setzt sich mit der aktuellen Situation auseinander und legt Empfehlungen zum Umgang mit der neuen Protestkultur vor.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Ob beim Bau von Starkstromleitungen und Windrädern oder bei der Einrichtung von Nationalparks: Die Proteste gegen staatliche Infrastrukturprojekte nehmen zu. Auch die Formen des Protestes und deren Protagonisten wandeln sich. Eine neuartige Protestkultur zeigt sich zusehends auch im Umwelt- und Naturschutzbereich.
Konflikte mit unterschiedlichen Interessengruppen im Natur- und Umweltschutz gibt es schon lange. Dabei waren traditionell oft wirtschaftliche Interessen ausschlaggebend. Seit einigen Jahren stehen aber auch zusehends Menschen in vorderster Protestfront, die nicht unmittelbar ökonomisch betroffen sind. Sie sehen dagegen oft ihre Lebensqualität durch Umwelt- und Naturschutzprojekte bedroht. Diese neue Qualität des Protestes stellt die Umweltkommunikation vor neue Herausforderungen.
Der Band zeichnet am Beispiel des Deutschen Naturschutzringes seit den 1950er-Jahren bestehende Konfliktlinien in der Umweltkommunikation nach, setzt sich mit der aktuellen Situation auseinander und legt Empfehlungen zum Umgang mit der neuen Protestkultur vor.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *
1899 gründete Lina Hähnle (1851–1941) den Bund für Vogelschutz, aus dem der heutige Naturschutzbund Deutschland hervorging. Fast 40 Jahre stand sie bis 1938 an dessen Spitze.
Der Bund für Vogelschutz ist ohne Lina Hähnle nicht denkbar. Unter ihrer Führung wurde er bald der größte deutsche Naturschutzverein. Sie formte ihn zu einem höchst modernen Verband. Lina Hähnle war dabei viel mehr als die – betuliche – „Vogelmutter“, die Viele in ihr sahen. Ihre Familie war zutiefst politisch. Ihr Mann und ihr Sohn gehörten für die Linksliberalen dem Reichstag an. Sie selbst legte großen Wert darauf, das Anliegen Naturschutz in allen Bevölkerungskreisen zu verankern. Nach 1933 schaltete sie den Bund für Vogelschutz allerdings ohne erkennbaren Widerstand gleich.
Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Licht-, aber auch die Schattenseiten Lina Hähnles und begeben sich auf eine Spurensuche nach den demokratischen Wurzeln des Naturschutzes – im Bund für Vogelschutz, aber auch darüber hinaus.
Aktualisiert: 2020-05-05
> findR *
Ein Festhalten an – vermeintlichen – Gewissheiten mag zwar in der Politik, in der Zivilgesellschaft und nicht zuletzt auch in der Wissenschaft eine Orientierung und Positionierung erleichtern – zumal in einer immer unübersehbarer werdenden Zeit. Letztlich erweist sich dies jedoch als hinderlich, wenn man denn zu neuen Erkenntnissen und Einsichten kommen möchte. Die Beiträge dieses Bandes zeichnen sich alle dadurch aus, dass sie einen Blick hinter scheinbare Gewissheiten werfen. Die Autoren befassen sich auf breiter Quellenbasis u. a. mit den Rechtstraditionen des Jagdwesens, der Entstehungsgeschichte der „Grünen Charta von der Mainau“ und der nordrhein-westfälischen Naturschutzpolitik, aber auch mit der Landschaftsmalerei, dem ersten großen Heimat- und Naturschutzkonflikt am Rhein bei Laufenburg und dem Greening der Europäischen Union.
Aktualisiert: 2022-08-26
> findR *
Naturschutz und ehrenamtliches Engagement gehören untrennbar zusammen.
Das ehrenamtliche Engagement war und ist einer der Grundpfeiler des Naturschutzes. Gerade im Bereich der Arten- und Biotopkartierung sowie bei der Erfassung von Bestandsveränderungen erbrachten und erbringen ehrenamtliche Engagierte enorme Leistungen. Aus diesem Grund setzt daher auch die 2007 von der Bundesregierung verabschiedete Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt auf die Mitarbeit von ehrenamtlichen Kartiererinnen und Kartierern.
Doch seit einiger Zeit haben die Verbände und Vereine im Naturschutz – aber auch darüber hinaus – Probleme, neue Mitglieder zu gewinnen und diese zu binden. Es besteht also Anlass, über die Rolle des Ehrenamtes im Naturschutz zu reflektieren. Um auch weiterhin freiwillig Engagierte für die Arbeit im Naturschutz motivieren und begeistern zu können, erscheint es angebracht, eine Bestandsaufnahme in eigener Sache anzugehen: Welche Wege wurden in der Vergangenheit beschritten? Wie lauten die Diagnosen für die gegenwärtige Situation? Welche Zukunftspotenziale hat das Ehrenamt im Naturschutz?
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den geschichts- und kulturwissenschaftlichen, psychologischen und ökologischen Disziplinen analysieren aus historischer und aktueller Perspektive die Rolle des Ehrenamtes in den Aufgabenfeldern Kartierung und Monitoring. Im Zentrum der Beiträge steht die Frage, ob in diesem Bereich „neue Wege“ für ein zukünftiges ehrenamtliches Engagement zu beschreiten sind und
wie diese beschaffen sein müssten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Seit Jahrhunderten beschäftigten sich verschiedenste Gruppen mit dem Drachenfels, dem Siebengebirge bzw. den Landschaften des Mittel- und Niederrheins. Sie nahmen diese unterschiedlich wahr, nutzten und gestalteten sie oder traten für deren Schutz ein. Diese Landschaften, aber auch die Menschen, die sich mit ihnen künstlerisch oder wissenschaftlich auseinandersetzten, stehen im Mittelpunkt dieses Bandes.Die interdisziplinären Aufsätze bieten höchst unterschiedliche Zugänge zum Phänomen „Landschaft“.
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Frohn, Hans-Werner
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFrohn, Hans-Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Frohn, Hans-Werner.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Frohn, Hans-Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Frohn, Hans-Werner .
Frohn, Hans-Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Frohn, Hans-Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Frohnapfel, Doris
- Frohnapfel-Leis, Monika
- Frohnauer, Sophie Marlene
- Frohne, Anna K
- Frohne, Anna Katharina
- Frohne, Ansgar
- Frohne, Axel
- Frohne, Bianca
- Frohne, Dietrich
- Frohne, Dr. Bianca
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Frohn, Hans-Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.