Jute, Kabel, Kaffee, Kakao – sind die Stichwörter, die sich im Handwörterbuch des Kaufmanns, das ich 2005 auf dem Sperrmüll fand, unmittelbar auf den Seiten 117 bis 141 des dritten Bandes (J-M) hintereinander reihen. Es erschien 1927 als überarbeitete vierte Auflage (1. Auflage 1752-1756) in fünf Bänden mit jeweils an die 1000 Seiten. Für meine Arbeit Rückweg und Pause wurde ich dort, nachdem ich mich bereits bei TeleGeography mit der Submarine Cable Map beschäftigt hatte, auf den Eintrag Kabel aufmerksam. Dieser schildert aus deutscher Sicht ausführlich die Situation von 1900 – das erste deutsche Seekabel zwischen Nordamerika und Borkum wurde verlegt – und 1917 – nach dem Versailler Friedensvertrag mussten alle deutschen Seekabel an die Staaten Amerika, Groß-Britannien, Holland, Japan u.a. abgetreten werden – und den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts – ein erneuter Aufbau von Seekabeln, sogenannte Untermeerische Telegraphenverbindungen, hatte begonnen. Waren die Seekabel für die globale Herrschaft über Wirtschaft und Politik schon damals unersetzlich geworden, ist Jute ein regionales Produkt aus Indien. [...] Den Elektroschrott suchte und fand ich dann bei der Materialrecherche zur Arbeit Rückweg und Pause, für die ich die Metall- und Plastikfäden der Kabelkerne manuell aus ihrer Ummantelung lösen musste. Die Notwendigkeit von Recycling ist allgemein bekannt.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Die Fotografien der Serie Autobiografisch I führt 47 schwarz-weiße dokumentarische Aufnahmen aus dem Lebensumfeld der Künstlerin in den 70er und 80er Jahre zusammen, darunter auch Fotos der Friedensdemonstrationen gegen den Nato-Doppelbeschluss und der Stationierung atomarer Mittelstreckenraketen in Westeuropa. Diese Szenerien schlagen einen Bogen zur Gegenwart, zu den Demontrationen von Fridays for Future und im Hambacher Wald als einem Wiedererwachen des politischen Aktivismus. Aus den Fotos dieser Demonstrationen entsteht, zusammen mit Aufnahmen der damaligen Umwelt, eine persönliche Collage, deren Wirkung über das Subjektive hinausweisen soll. In Autobiografisch II sind Farbfotografien aus den 80er Jahren aus Köln, Berlin, Rom und vor allem Neapel versammelt.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *
Zwischen 2012 und 2014 führte Doris Frohnapfel eine ihrer Reisen in den Libanon. Sie besuchte Beirut und ging dem urbanen Umbruch mit ihrer Kamera nach. Unter dem Titel ‘Confrontation Sites’ gruppiert, zeigen die Fotografien Gebäude- und Fassadendetails, die aus der Sicht der Fußgängerin mit einem 6 x 6-Normalobjektivs aufgenommen wurden. Sie zeigen eine gestalterische Vielfalt von Balkonen, gebautem Sonnenschutz, individuelle dem ‘Internationalen Stil’ angelehnte Geschoss- und Fassadenstrukturen. Viele sind bereits entmietet, der Spekulation freigegeben und/oder verfallen. Die digitalen Fotomontagen von ‘Construction Sites’ zeigen dann die urbane Realität der Profitmaximierung „kurz“ vor ihrer Vollendung, d.h. die Baustellen, den Zustand der „halbfertigen“ Gebäuden, die im Begriff sind, in den Himmel zu wachsen - abgesperrtes Straßenland - Gerüste und Baukräne, die das Stadtbild dominieren - überdimensionale Immobilienwerbebanner der Luxuswohnungen.
Eine andere große Auswahl von Fotografien ist im zweiten Band der Publikation unter dem Titel Brise-Soleil & Prospect Sites versammelt.
Mit einem Text von Asli Çiçek.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Seit zwanzig Jahren sind Köln und Istanbul Partnerstädte. Zwischen Deutschland und der Türkei gibt es seit langer Zeit einen intensiven interkulturellen Austausch. Wie kaum ein anderer Ort auf der Welt hat Istanbul Schriftsteller und Künstler inspiriert. Während die Millionenmetropole am Bosporus im Jahr 2009 noch das florierende Kulturzentrum Europas war, herrschen heute Repression und der Rückzug der Kulturschaffenden aus dem öffentlichen Raum.
Zwischen diesen zwei Polen besuchten 19 Künstlerinnen und Künstler aus Köln die Stadt, lebten für mehrere Monate als Stipendiaten des Atelier Galata im Herzen Istanbuls. Es entstanden Romane, Geschichten, Gedichte, Bilder, Fotos, Filme, Skulpturen und Installationen, die auf vielfältige Weise den Blick schärfen und Fragen stellen. All diese Werke sind Wegmarken des deutsch-türkischen Kulturaustauschs, der heute wichtiger ist denn je.
KünstlerInnen und AutorInnen:
Lars Breuer, Marianna Christofides, Doris Frohnapfel, Tanja Goethe, Selma Gültoprak, Noa Gur, Tessa Knapp, Alfons Knogl, Robert Kraiss, Evamaria Schaller, Philipp Enders, Andrea Karimé, Stan Lafleur, Ulla Lenze, Selim Özdogan, Bastian Schneider, Gerrit Wustmann, Mona Yahia
Weitere Beteiligte:
Jochen Proehl, Erdogan Altindis, Alper Canigüz, Burcak Konukman, Orhan Esen, Barbara Foerster
Im Oktober 2017 wurden die Arbeiten unter dem Titel „Aufwachen in Istanbul“ im Kölner Kunsthaus Rhenania präsentiert – ergänzt durch Lesungen, Konzerte und Podiumsdiskussionen, an denen auch aus der Türkei angereiste Künstler teilnahmen. Eines wurde dabei klar: Es gibt kein besseres Mittel der Begegnung und des gegenseitigen Verständnisses über Kultur- und Ländergrenzen hinweg als die Kunst. Und zwar gerade weil sie sich einfachen Antworten verweigert, weil sie zweifelt, fragil, komplex und anregend ist. Weil sie zum Dialog einlädt.
Das vorliegende Buch, anlässlich des 10. Jubiläums des Atelier-Galata-Stipendiums herausgegeben vom Kulturamt der Stadt Köln, kompiliert von Nadine Müseler und Gerrit Wustmann, stellt die KünstlerInnen und ihre Arbeiten vor und lässt sie ausführlich zu Wort kommen. Welche Erfahrungen haben sie in der Türkei gemacht, weshalb ist ihnen der interkulturelle Dialog so wichtig? Gibt es Istanbul-Klischees, die stimmen? Diese und weitere Fragen werden auf vielfältige Weise beantwortet. Aber auch die türkische Seite gibt Einblicke in ihre Arbeit und die Rolle der Kunst als Medium, das Menschen zusammenbringt.
Aktualisiert: 2021-05-28
Autor:
Lars Breuer,
Marianna Christofides,
Philipp Enders,
Doris Frohnapfel,
Tanja Goethe,
Selma Gültoprak,
Noa Gur,
Andrea Karimé,
Tessa Knapp,
Alfons Knogl,
Robert Kraiss,
Stan Lafleur,
Ulla Lenze,
Nadine Müseler,
Selim Özdogan,
Evamaria Schaller,
Bastian Schneider,
Gerrit Wustmann,
Mona Yahia
> findR *
SHOT STORIES ist ein Lese- und Fotobuch über das Fotografieren. Es enthält kurze Geschichten, Berichte, Bildergeschichten und Essays von Doris Frohnapfel, Babette Richter, Elke Baulig, Heinrich Miess, Kirsten Möller, Holger Otten, Hubert Becker und Claudia Reinhardt.
Vorwort.
GESCHICHTEN AUS DER FOTOGRAFIE:
Doris Frohnapfel
DIE GRENZE.
Babette Richter
DIE PERSPEKTIVE.
Babette Richter
DIE VERTIKALE.
Babette Richter
DAS SICHTBARE.
Heinrich Miess
DIE BILDFINDUNG IM NÄCHSTEN UMKREIS.
Babette Richter
DAS PORTRÄT.
Babette Richter
DIE MAGIE.
Elke Baulig
MACK HOUSE.
Babette Richter
DER SPIEGELREFLEX.
Kristin Möller
WEGE AUS DER WELT ZU KOMMEN.
Babette Richter
VOR DEM OBJEKTIV.
Holger Otten
DAS UNSICHTBARE.
Babette Richter
THE BLACK BOX.
SHOT STORIES:
Doris Frohnapfel, Hubert Becker,
Elke Baulig, Claudia Reinhardt.
Anmerkungen.
Abbildungen.
Autoren/Künstler.
Aktualisiert: 2019-09-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Frohnapfel, Doris
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFrohnapfel, Doris ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Frohnapfel, Doris.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Frohnapfel, Doris im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Frohnapfel, Doris .
Frohnapfel, Doris - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Frohnapfel, Doris die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Frohnauer, Sophie Marlene
- Frohne, Anna K
- Frohne, Anna Katharina
- Frohne, Ansgar
- Frohne, Axel
- Frohne, Bianca
- Frohne, Dietrich
- Frohne, Dr. Bianca
- Frohne, Greta
- Frohne, H.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Frohnapfel, Doris und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.