Hegel und die Geschichte der Philosophie

Hegel und die Geschichte der Philosophie von Bartuschat,  Wolfgang, Cobben,  Paul, de Vos,  Ludovicus, Düsing,  Klaus, Engelhard,  Kristina, Fulda,  Hans Friedrich, Gabriel,  Markus, Goris,  Wouter, Griffioen,  Sander, Halfwassen,  Jens, Heidemann,  Dietmar H., Jonkers,  Peter, Kaehler,  Klaus Erich, Kimmerle,  Heinz, Krijnen,  Christian, Neuser,  Wolfgang, Onnasch,  Ernst-Otto, Pätzold,  Detlev, Schneider,  Helmut, Wandschneider,  Dieter
Bedeutende Hegel-Forscher der Gegenwart informieren über den aktuellen Stand der Diskussion. Dabei geraten Hegels eigene geschichtstheoretische Ansätze in den Blick, aber auch seine Darstellung der Geschichte der Philosophie, die Entwicklung seines Denkens in Auseinandersetzung mit älteren Philosophen wie auch dessen Konfrontation mit nachhegelschen Konzeptionen. Zudem wird die Bedeutung Hegels für Philosophien des 20. Jh. und der Gegenwart untersucht. Mit Beiträgen von: H.-F. Fulda, H. Schneider, S. Griffioen, K. Düsing, M. Gabriel, D. Pätzold, W. Bartuschat, K. E. Kaehler, D. H. Heidemann, K. Engelhard, E.-O. Onnasch, W. Neuser, P. Jonkers, L. de Vos, Ch. Krijnen, D. Wandschneider, H. Kimmerle, P. Cobben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Hegel und die Geschichte der Philosophie von Bartuschat,  Wolfgang, Cobben,  Paul, de Vos,  Ludovicus, Düsing,  Klaus, Engelhard,  Kristina, Fulda,  Hans Friedrich, Gabriel,  Markus, Goris,  Wouter, Griffioen,  Sander, Halfwassen,  Jens, Heidemann,  Dietmar H., Jonkers,  Peter, Kaehler,  Klaus Erich, Kimmerle,  Heinz, Krijnen,  Christian, Neuser,  Wolfgang, Onnasch,  Ernst-Otto, Pätzold,  Detlev, Schneider,  Helmut, Wandschneider,  Dieter
Bedeutende Hegel-Forscher der Gegenwart informieren über den aktuellen Stand der Diskussion. Dabei geraten Hegels eigene geschichtstheoretische Ansätze in den Blick, aber auch seine Darstellung der Geschichte der Philosophie, die Entwicklung seines Denkens in Auseinandersetzung mit älteren Philosophen wie auch dessen Konfrontation mit nachhegelschen Konzeptionen. Zudem wird die Bedeutung Hegels für Philosophien des 20. Jh. und der Gegenwart untersucht. Mit Beiträgen von: H.-F. Fulda, H. Schneider, S. Griffioen, K. Düsing, M. Gabriel, D. Pätzold, W. Bartuschat, K. E. Kaehler, D. H. Heidemann, K. Engelhard, E.-O. Onnasch, W. Neuser, P. Jonkers, L. de Vos, Ch. Krijnen, D. Wandschneider, H. Kimmerle, P. Cobben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Architektonik und System in der Philosophie Kants

Architektonik und System in der Philosophie Kants von Fulda,  Hans Friedrich, Stolzenberg,  Jürgen
Die klassische deutsche Philosophie nach Kant ist in einem engen Kontakt und argumentativen Austausch unter ihren Protagonisten entstanden und ausgebildet worden. Die Argumente, die in diesen Debatten vorgebracht wurden, und die polemischen Bezüge, in denen sie stehen, sind bisher kaum in ihren kontextuellen Verflechtungen untersucht worden. Eine aus der Distanz und aus der Übersicht über diese Zusammenhänge entwickelte Einschätzung der Systementwürfe Fichtes, Schellings und Hegels steht noch aus. Nur unter Berücksichtigung dieser Komplexität ist jedoch eine Verständigung über das theoretische Profil dieser Epoche, die zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten der neuzeitlichen Philosophie gehört, möglich, und nur so läßt sich auch ein sachliches Fundament für die gegenwärtigen Tendenzen einer Aktualisierung der Philosophie des deutschen Idealismus gewinnen. In der Reihe Kant-Forschungen erscheint »Kant und der Frühidealismus«?als Band 2 der Reihe »System der Vernunft«.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Architektonik und System in der Philosophie Kants

Architektonik und System in der Philosophie Kants von Fulda,  Hans Friedrich, Stolzenberg,  Jürgen
Die klassische deutsche Philosophie nach Kant ist in einem engen Kontakt und argumentativen Austausch unter ihren Protagonisten entstanden und ausgebildet worden. Die Argumente, die in diesen Debatten vorgebracht wurden, und die polemischen Bezüge, in denen sie stehen, sind bisher kaum in ihren kontextuellen Verflechtungen untersucht worden. Eine aus der Distanz und aus der Übersicht über diese Zusammenhänge entwickelte Einschätzung der Systementwürfe Fichtes, Schellings und Hegels steht noch aus. Nur unter Berücksichtigung dieser Komplexität ist jedoch eine Verständigung über das theoretische Profil dieser Epoche, die zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten der neuzeitlichen Philosophie gehört, möglich, und nur so läßt sich auch ein sachliches Fundament für die gegenwärtigen Tendenzen einer Aktualisierung der Philosophie des deutschen Idealismus gewinnen. In der Reihe Kant-Forschungen erscheint »Kant und der Frühidealismus«?als Band 2 der Reihe »System der Vernunft«.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Architektonik und System in der Philosophie Kants

Architektonik und System in der Philosophie Kants von Fulda,  Hans Friedrich, Stolzenberg,  Jürgen
Die klassische deutsche Philosophie nach Kant ist in einem engen Kontakt und argumentativen Austausch unter ihren Protagonisten entstanden und ausgebildet worden. Die Argumente, die in diesen Debatten vorgebracht wurden, und die polemischen Bezüge, in denen sie stehen, sind bisher kaum in ihren kontextuellen Verflechtungen untersucht worden. Eine aus der Distanz und aus der Übersicht über diese Zusammenhänge entwickelte Einschätzung der Systementwürfe Fichtes, Schellings und Hegels steht noch aus. Nur unter Berücksichtigung dieser Komplexität ist jedoch eine Verständigung über das theoretische Profil dieser Epoche, die zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten der neuzeitlichen Philosophie gehört, möglich, und nur so läßt sich auch ein sachliches Fundament für die gegenwärtigen Tendenzen einer Aktualisierung der Philosophie des deutschen Idealismus gewinnen. In der Reihe Kant-Forschungen erscheint »Kant und der Frühidealismus«?als Band 2 der Reihe »System der Vernunft«.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Hegel und die Geschichte der Philosophie von Bartuschat,  Wolfgang, Cobben,  Paul, Düsing,  Klaus, Engelhard,  Kristina, Fulda,  Hans Friedrich, Gabriel,  Markus, Goris,  Wouter, Griffioen,  Sander, Halfwassen,  Jens, Heidemann,  Dietmar H., Jonkers,  Peter, Kaehler,  Klaus Erich, Kimmerle,  Heinz, Krijnen,  Christian, Neuser,  Wolfgang, Onnasch,  Ernst-Otto, Pätzold,  Detlev, Schneider,  Helmut, Vos,  Ludovicus de, Wandschneider,  Dieter
Der aktuelle Stand der Forschung zu einem zentralen Terrain des Hegelschen Denkens wird hier umfassend ausgeleuchtet. Im Theoriegebäude Hegels nimmt gerade die Geschichtsphilosophie eine besonders wichtige Rolle ein, da aus ihren Annahmen unter anderem zentrale Aussagen der politischen Philosophie Hegels abgeleitet werden. Jeder, der sich in diesen bedeutenden Theoretiker einarbeiten will, muss deshalb über die wesentlichen Probleme seines geschichtsphilosophischen Denkens informiert sein. Dieser Sammelband bietet mit Beiträgen prominenter Hegel-Forscher einen umfassenden und die Diskussion weiterführenden Überblick: Erstens über Hegels Theorie der Philosophiegeschichte, zweitens über Hegels Darstellung und Auseinandersetzung mit der Geschichte der Philosophie von der Antike bis in seine eigene Gegenwart hinein, drittens über die Bedeutung seines Denkens für unsere Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Architektonik und System in der Philosophie Kants

Architektonik und System in der Philosophie Kants von Fulda,  Hans Friedrich, Stolzenberg,  Jürgen
Die klassische deutsche Philosophie nach Kant ist in einem engen Kontakt und argumentativen Austausch unter ihren Protagonisten entstanden und ausgebildet worden. Die Argumente, die in diesen Debatten vorgebracht wurden, und die polemischen Bezüge, in denen sie stehen, sind bisher kaum in ihren kontextuellen Verflechtungen untersucht worden. Eine aus der Distanz und aus der Übersicht über diese Zusammenhänge entwickelte Einschätzung der Systementwürfe Fichtes, Schellings und Hegels steht noch aus. Nur unter Berücksichtigung dieser Komplexität ist jedoch eine Verständigung über das theoretische Profil dieser Epoche, die zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten der neuzeitlichen Philosophie gehört, möglich, und nur so läßt sich auch ein sachliches Fundament für die gegenwärtigen Tendenzen einer Aktualisierung der Philosophie des deutschen Idealismus gewinnen. In der Reihe Kant-Forschungen erscheint »Kant und der Frühidealismus«?als Band 2 der Reihe »System der Vernunft«.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Architektonik und System in der Philosophie Kants

Architektonik und System in der Philosophie Kants von Fulda,  Hans Friedrich, Stolzenberg,  Jürgen
Die klassische deutsche Philosophie nach Kant ist in einem engen Kontakt und argumentativen Austausch unter ihren Protagonisten entstanden und ausgebildet worden. Die Argumente, die in diesen Debatten vorgebracht wurden, und die polemischen Bezüge, in denen sie stehen, sind bisher kaum in ihren kontextuellen Verflechtungen untersucht worden. Eine aus der Distanz und aus der Übersicht über diese Zusammenhänge entwickelte Einschätzung der Systementwürfe Fichtes, Schellings und Hegels steht noch aus. Nur unter Berücksichtigung dieser Komplexität ist jedoch eine Verständigung über das theoretische Profil dieser Epoche, die zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten der neuzeitlichen Philosophie gehört, möglich, und nur so läßt sich auch ein sachliches Fundament für die gegenwärtigen Tendenzen einer Aktualisierung der Philosophie des deutschen Idealismus gewinnen. In der Reihe Kant-Forschungen erscheint »Kant und der Frühidealismus«?als Band 2 der Reihe »System der Vernunft«.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Architektonik und System in der Philosophie Kants

Architektonik und System in der Philosophie Kants von Fulda,  Hans Friedrich, Stolzenberg,  Jürgen
Die klassische deutsche Philosophie nach Kant ist in einem engen Kontakt und argumentativen Austausch unter ihren Protagonisten entstanden und ausgebildet worden. Die Argumente, die in diesen Debatten vorgebracht wurden, und die polemischen Bezüge, in denen sie stehen, sind bisher kaum in ihren kontextuellen Verflechtungen untersucht worden. Eine aus der Distanz und aus der Übersicht über diese Zusammenhänge entwickelte Einschätzung der Systementwürfe Fichtes, Schellings und Hegels steht noch aus. Nur unter Berücksichtigung dieser Komplexität ist jedoch eine Verständigung über das theoretische Profil dieser Epoche, die zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten der neuzeitlichen Philosophie gehört, möglich, und nur so läßt sich auch ein sachliches Fundament für die gegenwärtigen Tendenzen einer Aktualisierung der Philosophie des deutschen Idealismus gewinnen. In der Reihe Kant-Forschungen erscheint »Kant und der Frühidealismus«?als Band 2 der Reihe »System der Vernunft«.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Architektonik und System in der Philosophie Kants

Architektonik und System in der Philosophie Kants von Fulda,  Hans Friedrich, Stolzenberg,  Jürgen
Die klassische deutsche Philosophie nach Kant ist in einem engen Kontakt und argumentativen Austausch unter ihren Protagonisten entstanden und ausgebildet worden. Die Argumente, die in diesen Debatten vorgebracht wurden, und die polemischen Bezüge, in denen sie stehen, sind bisher kaum in ihren kontextuellen Verflechtungen untersucht worden. Eine aus der Distanz und aus der Übersicht über diese Zusammenhänge entwickelte Einschätzung der Systementwürfe Fichtes, Schellings und Hegels steht noch aus. Nur unter Berücksichtigung dieser Komplexität ist jedoch eine Verständigung über das theoretische Profil dieser Epoche, die zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten der neuzeitlichen Philosophie gehört, möglich, und nur so läßt sich auch ein sachliches Fundament für die gegenwärtigen Tendenzen einer Aktualisierung der Philosophie des deutschen Idealismus gewinnen. In der Reihe Kant-Forschungen erscheint »Kant und der Frühidealismus«?als Band 2 der Reihe »System der Vernunft«.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Architektonik und System in der Philosophie Kants

Architektonik und System in der Philosophie Kants von Fulda,  Hans Friedrich, Stolzenberg,  Jürgen
Die klassische deutsche Philosophie nach Kant ist in einem engen Kontakt und argumentativen Austausch unter ihren Protagonisten entstanden und ausgebildet worden. Die Argumente, die in diesen Debatten vorgebracht wurden, und die polemischen Bezüge, in denen sie stehen, sind bisher kaum in ihren kontextuellen Verflechtungen untersucht worden. Eine aus der Distanz und aus der Übersicht über diese Zusammenhänge entwickelte Einschätzung der Systementwürfe Fichtes, Schellings und Hegels steht noch aus. Nur unter Berücksichtigung dieser Komplexität ist jedoch eine Verständigung über das theoretische Profil dieser Epoche, die zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten der neuzeitlichen Philosophie gehört, möglich, und nur so läßt sich auch ein sachliches Fundament für die gegenwärtigen Tendenzen einer Aktualisierung der Philosophie des deutschen Idealismus gewinnen. In der Reihe Kant-Forschungen erscheint »Kant und der Frühidealismus«?als Band 2 der Reihe »System der Vernunft«.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Architektonik und System in der Philosophie Kants

Architektonik und System in der Philosophie Kants von Fulda,  Hans Friedrich, Stolzenberg,  Jürgen
Die klassische deutsche Philosophie nach Kant ist in einem engen Kontakt und argumentativen Austausch unter ihren Protagonisten entstanden und ausgebildet worden. Die Argumente, die in diesen Debatten vorgebracht wurden, und die polemischen Bezüge, in denen sie stehen, sind bisher kaum in ihren kontextuellen Verflechtungen untersucht worden. Eine aus der Distanz und aus der Übersicht über diese Zusammenhänge entwickelte Einschätzung der Systementwürfe Fichtes, Schellings und Hegels steht noch aus. Nur unter Berücksichtigung dieser Komplexität ist jedoch eine Verständigung über das theoretische Profil dieser Epoche, die zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten der neuzeitlichen Philosophie gehört, möglich, und nur so läßt sich auch ein sachliches Fundament für die gegenwärtigen Tendenzen einer Aktualisierung der Philosophie des deutschen Idealismus gewinnen. In der Reihe Kant-Forschungen erscheint »Kant und der Frühidealismus«?als Band 2 der Reihe »System der Vernunft«.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Architektonik und System in der Philosophie Kants

Architektonik und System in der Philosophie Kants von Fulda,  Hans Friedrich, Stolzenberg,  Jürgen
Die klassische deutsche Philosophie nach Kant ist in einem engen Kontakt und argumentativen Austausch unter ihren Protagonisten entstanden und ausgebildet worden. Die Argumente, die in diesen Debatten vorgebracht wurden, und die polemischen Bezüge, in denen sie stehen, sind bisher kaum in ihren kontextuellen Verflechtungen untersucht worden. Eine aus der Distanz und aus der Übersicht über diese Zusammenhänge entwickelte Einschätzung der Systementwürfe Fichtes, Schellings und Hegels steht noch aus. Nur unter Berücksichtigung dieser Komplexität ist jedoch eine Verständigung über das theoretische Profil dieser Epoche, die zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten der neuzeitlichen Philosophie gehört, möglich, und nur so läßt sich auch ein sachliches Fundament für die gegenwärtigen Tendenzen einer Aktualisierung der Philosophie des deutschen Idealismus gewinnen. In der Reihe Kant-Forschungen erscheint »Kant und der Frühidealismus«?als Band 2 der Reihe »System der Vernunft«.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Architektonik und System in der Philosophie Kants

Architektonik und System in der Philosophie Kants von Fulda,  Hans Friedrich, Stolzenberg,  Jürgen
Die klassische deutsche Philosophie nach Kant ist in einem engen Kontakt und argumentativen Austausch unter ihren Protagonisten entstanden und ausgebildet worden. Die Argumente, die in diesen Debatten vorgebracht wurden, und die polemischen Bezüge, in denen sie stehen, sind bisher kaum in ihren kontextuellen Verflechtungen untersucht worden. Eine aus der Distanz und aus der Übersicht über diese Zusammenhänge entwickelte Einschätzung der Systementwürfe Fichtes, Schellings und Hegels steht noch aus. Nur unter Berücksichtigung dieser Komplexität ist jedoch eine Verständigung über das theoretische Profil dieser Epoche, die zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten der neuzeitlichen Philosophie gehört, möglich, und nur so läßt sich auch ein sachliches Fundament für die gegenwärtigen Tendenzen einer Aktualisierung der Philosophie des deutschen Idealismus gewinnen. In der Reihe Kant-Forschungen erscheint »Kant und der Frühidealismus«?als Band 2 der Reihe »System der Vernunft«.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Hegel und die Geschichte der Philosophie von Bartuschat,  Wolfgang, Cobben,  Paul, Düsing,  Klaus, Engelhard,  Kristina, Fulda,  Hans Friedrich, Gabriel,  Markus, Goris,  Wouter, Griffioen,  Sander, Halfwassen,  Jens, Heidemann,  Dietmar H., Jonkers,  Peter, Kaehler,  Klaus Erich, Kimmerle,  Heinz, Krijnen,  Christian, Neuser,  Wolfgang, Onnasch,  Ernst-Otto, Pätzold,  Detlev, Schneider,  Helmut, Vos,  Ludovicus de, Wandschneider,  Dieter
Der aktuelle Stand der Forschung zu einem zentralen Terrain des Hegelschen Denkens wird hier umfassend ausgeleuchtet. Im Theoriegebäude Hegels nimmt gerade die Geschichtsphilosophie eine besonders wichtige Rolle ein, da aus ihren Annahmen unter anderem zentrale Aussagen der politischen Philosophie Hegels abgeleitet werden. Jeder, der sich in diesen bedeutenden Theoretiker einarbeiten will, muss deshalb über die wesentlichen Probleme seines geschichtsphilosophischen Denkens informiert sein. Dieser Sammelband bietet mit Beiträgen prominenter Hegel-Forscher einen umfassenden und die Diskussion weiterführenden Überblick: Erstens über Hegels Theorie der Philosophiegeschichte, zweitens über Hegels Darstellung und Auseinandersetzung mit der Geschichte der Philosophie von der Antike bis in seine eigene Gegenwart hinein, drittens über die Bedeutung seines Denkens für unsere Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Theorie der Subjektivität

Theorie der Subjektivität von Cramer,  Konrad, Fulda,  Hans Friedrich, Horstmann,  Rolf-Peter, Pothast,  Ulrich
Dieser Band ist ein Versuch, durch Beiträge von Autoren mit sehr verschiedenen philosophischen Arbeitsweisen Züge der komplexen Situation zu dokumentieren, in der sich das Nachdenken über Subjektivität heute findet. Dabei zeichnet sich ab, daß in jüngerer Zeit eine neue Lage eingetreten ist. Die Phase der programmatischen Konfrontation scheint vorbei zu sein. Die philosophische Arbeit an den vielfältigen Aspekten der Thematik geht eher darauf, in Angelegenheiten der Subjektivität sachliche Einsicht, auch Einsicht über Detailfragen, zu gewinnen, als primär einen Gegner zu bekämpfen. Da die Tätigkeit der einzelnen Philosophen dabei nach wie vor von konträren Grundüberzeugungen und konträren methodischen Selbstverständnissen ausgeht, entsteht ein differenziertes Bild, an dem sich ablesen läßt, in welch hohem Maß das Thema Subjektivität zu einer offenen philosophischen Zukunft gehört – statt durch Sieg und Niederschlag in der einen oder anderen Richtung erledigt zu sein. Es ist kennzeichnend für den angemessenen Umgang mit philosophischen Problemen, daß dazu nicht nur die Arbeit an bestimmten Fragen mit den theoretischen Werkzeugen einer jeweiligen Gegenwart gehört, sondern auch der Versuch, diese Frage in geschichtlicher Perspektive zu betrachten. Der Band enthält deshalb neben Beiträgen, die charakteristischen Problemen einer solchen Theorie mit modernen Mitteln nachgehen, auch einen kleineren Anteil von Beiträgen, die diese Arbeit im Medium historischer Reflexion weiterzubringen suchen.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Hegel und die Geschichte der Philosophie von Bartuschat,  Wolfgang, Cobben,  Paul, Düsing,  Klaus, Engelhard,  Kristina, Fulda,  Hans Friedrich, Gabriel,  Markus, Goris,  Wouter, Griffioen,  Sander, Halfwassen,  Jens, Heidemann,  Dietmar H., Jonkers,  Peter, Kaehler,  Klaus Erich, Kimmerle,  Heinz, Krijnen,  Christian, Neuser,  Wolfgang, Onnasch,  Ernst-Otto, Pätzold,  Detlev, Schneider,  Helmut, Vos,  Ludovicus de, Wandschneider,  Dieter
Der aktuelle Stand der Forschung zu einem zentralen Terrain des Hegelschen Denkens wird hier umfassend ausgeleuchtet. Im Theoriegebäude Hegels nimmt gerade die Geschichtsphilosophie eine besonders wichtige Rolle ein, da aus ihren Annahmen unter anderem zentrale Aussagen der politischen Philosophie Hegels abgeleitet werden. Jeder, der sich in diesen bedeutenden Theoretiker einarbeiten will, muss deshalb über die wesentlichen Probleme seines geschichtsphilosophischen Denkens informiert sein. Dieser Sammelband bietet mit Beiträgen prominenter Hegel-Forscher einen umfassenden und die Diskussion weiterführenden Überblick: Erstens über Hegels Theorie der Philosophiegeschichte, zweitens über Hegels Darstellung und Auseinandersetzung mit der Geschichte der Philosophie von der Antike bis in seine eigene Gegenwart hinein, drittens über die Bedeutung seines Denkens für unsere Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Architektonik und System in der Philosophie Kants

Architektonik und System in der Philosophie Kants von Fulda,  Hans Friedrich, Stolzenberg,  Jürgen
Die klassische deutsche Philosophie nach Kant ist in einem engen Kontakt und argumentativen Austausch unter ihren Protagonisten entstanden und ausgebildet worden. Die Argumente, die in diesen Debatten vorgebracht wurden, und die polemischen Bezüge, in denen sie stehen, sind bisher kaum in ihren kontextuellen Verflechtungen untersucht worden. Eine aus der Distanz und aus der Übersicht über diese Zusammenhänge entwickelte Einschätzung der Systementwürfe Fichtes, Schellings und Hegels steht noch aus. Nur unter Berücksichtigung dieser Komplexität ist jedoch eine Verständigung über das theoretische Profil dieser Epoche, die zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten der neuzeitlichen Philosophie gehört, möglich, und nur so läßt sich auch ein sachliches Fundament für die gegenwärtigen Tendenzen einer Aktualisierung der Philosophie des deutschen Idealismus gewinnen. In der Reihe Kant-Forschungen erscheint »Kant und der Frühidealismus«?als Band 2 der Reihe »System der Vernunft«.
Aktualisiert: 2023-03-19
> findR *

Hegel und die Geschichte der Philosophie

Hegel und die Geschichte der Philosophie von Bartuschat,  Wolfgang, Cobben,  Paul, de Vos,  Ludovicus, Düsing,  Klaus, Engelhard,  Kristina, Fulda,  Hans Friedrich, Gabriel,  Markus, Goris,  Wouter, Griffioen,  Sander, Halfwassen,  Jens, Heidemann,  Dietmar H., Jonkers,  Peter, Kaehler,  Klaus Erich, Kimmerle,  Heinz, Krijnen,  Christian, Neuser,  Wolfgang, Onnasch,  Ernst-Otto, Pätzold,  Detlev, Schneider,  Helmut, Wandschneider,  Dieter
Bedeutende Hegel-Forscher der Gegenwart informieren über den aktuellen Stand der Diskussion. Dabei geraten Hegels eigene geschichtstheoretische Ansätze in den Blick, aber auch seine Darstellung der Geschichte der Philosophie, die Entwicklung seines Denkens in Auseinandersetzung mit älteren Philosophen wie auch dessen Konfrontation mit nachhegelschen Konzeptionen. Zudem wird die Bedeutung Hegels für Philosophien des 20. Jh. und der Gegenwart untersucht. Mit Beiträgen von: H.-F. Fulda, H. Schneider, S. Griffioen, K. Düsing, M. Gabriel, D. Pätzold, W. Bartuschat, K. E. Kaehler, D. H. Heidemann, K. Engelhard, E.-O. Onnasch, W. Neuser, P. Jonkers, L. de Vos, Ch. Krijnen, D. Wandschneider, H. Kimmerle, P. Cobben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Fulda, Hans Friedrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonFulda, Hans Friedrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Fulda, Hans Friedrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Fulda, Hans Friedrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Fulda, Hans Friedrich .

Fulda, Hans Friedrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Fulda, Hans Friedrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Fulda, Hans Friedrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.