Hans Gál war mit Leben und Werk von Johannes Brahms vertraut wie kaum ein anderer. Seine Lebensgeschichte des Komponisten ist keine Biographie im engeren Sinne. Im Vordergrund steht das Aufspüren dieses hintergründigen Charakters, die Darstellung der Persönlichkeit von Johannes Brahms, die sich zwar auch aus den Lebensereignissen und den Meinungen und Gegenmeinungen seiner Zeitgenossen herleitet, die sich aber vor allem aus der Interpretation seines Werkes erklären läßt. Es ist also eine Biographie, in der Leben und Umwelt, Persönlichkeit und Werk als Einheit begriffen sind. Neben bekannten Quellen und den Ergebnissen der musikgeschichtlichen Forschung dienten Hans Gál als zusätzliche, ganz persönliche Informationsquelle die mündlichen Mitteilungen seines Lehrers Eusebius Mandyczewski, der zu den engsten Freunden von Brahms in dessen beiden letzten Lebensjahrzehnten gehörte und der sich mit unfehlbarem Gedächtnis an die Zeit dieser Freundschaft erinnert.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Literarische Äußerungen von Musikern über ihr Werk sind selten. Ihre Gedankenwelt erschließt sich jedoch oft in ihrer Korrespondenz. Die Briefe von Johannes Brahms geben Einblick in seine kritische, distanzierte Einstellung zu seinem Werk, in seine künstlerischen Zweifel und Erfolge. Er, der oft als verschlossen, als Einzelgänger bezeichnet wurde, erweist hier seine Fähigkeit zu großen Freundschaften, zu deren schönsten wohl die lebenslange enge Verbundenheit mit Clara Schumann gehört.
Hans Gál hat eine Auswahl aus der umfangreichen Korrespondenz des Komponisten getroffen und stellt durch kurze Erläuterungen die Verbindung zwischen den einzelnen Briefen her.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Richard Wagner hat die Musikgeschichte stärker beeinflußt als irgendein Komponist seines Jahrhunderts. Mit der gewaltigen Steigerung des Orchesteranteils, einer fast unerschöpflichen harmonischen Fülle und dem Sinn für ›Ausdruck‹ schuf er eine völlig neue Tonsprache, die nicht nur den späten Gipfel der deutschen Hochromantik bezeichnete, sondern zugleich aller späteren Musik den Weg wies. Beängstigend und bisweilen verhängnisvoll zeigt sich die geistesgeschichtliche Wirkung Wagners, der mit seinen ästhetischen und politischen Ideen dem deutschen Irrationalismus mancherlei gefährliche Impulse gegeben hat. Unausgeglichen und widerspruchsvoll bleibt der Mensch Richard Wagner, der seine Freunde bedenkenlos ausnutzte und viele, die an ihn persönlich glaubten, immer wieder enttäuscht hat. Die Größe des Werkes und die Problematik des Menschen werden in dieser Biographie von Hans Gál gleichermaßen deutlich und verständlich.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Giuseppe Verdi genoß zu Lebzeiten eine beispiellose Popularität, die jedoch zum Teil dazu geführt hat, daß seine Werke von der Kritik nicht so gewürdigt wurden, wie sie es eigentlich verdienten. Hans Gál hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verdi als den darzustellen, der er wirklich ist: einer der Größten unter den Großen. Aus profunder Sachkenntnis charakterisiert er Verdis Musik, ihre Melodik und ihre Dramatik, Verdis Theater, Verdis unvergleichliche Persönlichkeit. Er untersucht Art und Funktion des italienischen Librettos, spürt subtilen Verknüpfungen und Arbeitsvorgängen nach, geht dem Wesen der Oper auf den Grund.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Hans Gál, hochgelehrter und universaler Musiker, leistete einen bedeutenden Beitrag zur kaum überschaubaren Schubert-Literatur, zum Verständnis eines Genies. Er klärte (und beließ auch) Schaffensgeheimnisse. Er war in Schuberts Werkstatt zu Hause. In der Musik dieses Komponisten erreicht die Melodie ihre höchste Herrschaft. Das Wesen dieser Melodie, das Unerschöpfliche und damit auch das Fragmentarische von Schuberts Kunst, wird hier scharf- und feinsinnig charakterisiert, in einem unvergleichlichen Kapitel die innere Geschichte der ›Unvollendeten‹ nachgezeichnet.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Literarische Äußerungen von Musikern über ihr Werk sind selten. Ihre Gedankenwelt erschließt sich jedoch oft in ihrer Korrespondenz. Die Briefe von Johannes Brahms geben Einblick in seine kritische, distanzierte Einstellung zu seinem Werk, in seine künstlerischen Zweifel und Erfolge. Er, der oft als verschlossen, als Einzelgänger bezeichnet wurde, erweist hier seine Fähigkeit zu großen Freundschaften, zu deren schönsten wohl die lebenslange enge Verbundenheit mit Clara Schumann gehört. Hans Gál hat eine Auswahl aus der umfangreichen Korrespondenz des Komponisten getroffen und stellt durch kurze Erläuterungen die Verbindung zwischen den einzelnen Briefen her.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Hans Gál, hochgelehrter und universaler Musiker, leistete einen bedeutenden Beitrag zur kaum überschaubaren Schubert-Literatur, zum Verständnis eines Genies. Er klärte (und beließ auch) Schaffensgeheimnisse. Er war in Schuberts Werkstatt zu Hause. In der Musik dieses Komponisten erreicht die Melodie ihre höchste Herrschaft. Das Wesen dieser Melodie, das Unerschöpfliche und damit auch das Fragmentarische von Schuberts Kunst, wird hier scharf- und feinsinnig charakterisiert, in einem unvergleichlichen Kapitel die innere Geschichte der ›Unvollendeten‹ nachgezeichnet.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Hans Gál war mit Leben und Werk von Johannes Brahms vertraut wie kaum ein anderer. Seine Lebensgeschichte des Komponisten ist keine Biographie im engeren Sinne. Im Vordergrund steht das Aufspüren dieses hintergründigen Charakters, die Darstellung der Persönlichkeit von Johannes Brahms, die sich zwar auch aus den Lebensereignissen und den Meinungen und Gegenmeinungen seiner Zeitgenossen herleitet, die sich aber vor allem aus der Interpretation seines Werkes erklären läßt. Es ist also eine Biographie, in der Leben und Umwelt, Persönlichkeit und Werk als Einheit begriffen sind. Neben bekannten Quellen und den Ergebnissen der musikgeschichtlichen Forschung dienten Hans Gál als zusätzliche, ganz persönliche Informationsquelle die mündlichen Mitteilungen seines Lehrers Eusebius Mandyczewski, der zu den engsten Freunden von Brahms in dessen beiden letzten Lebensjahrzehnten gehörte und der sich mit unfehlbarem Gedächtnis an die Zeit dieser Freundschaft erinnert. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Giuseppe Verdi genoß zu Lebzeiten eine beispiellose Popularität, die jedoch zum Teil dazu geführt hat, daß seine Werke von der Kritik nicht so gewürdigt wurden, wie sie es eigentlich verdienten. Hans Gál hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verdi als den darzustellen, der er wirklich ist: einer der Größten unter den Großen. Aus profunder Sachkenntnis charakterisiert er Verdis Musik, ihre Melodik und ihre Dramatik, Verdis Theater, Verdis unvergleichliche Persönlichkeit. Er untersucht Art und Funktion des italienischen Librettos, spürt subtilen Verknüpfungen und Arbeitsvorgängen nach, geht dem Wesen der Oper auf den Grund. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
"Ich schreibe meine Gedichte mit der Hand der Seele", schrieb Else Lasker-Schüler über sich. Ihre Gedichte sind sprachliche Kunstwerke, voll von intensiven Bildern und verblüffenden Wortverbindungen. Die Kraft ihrer Worte kennt kein Mittelmaß, ebenso wenig wie ihre Liebe. Sie ist fordernd, anstrengend, grenzenlos.Elke Heidenreich begleiten Else Lasker-Schülers Gedichte seit Jahren. Nun hat sie die schönsten, überwältigendsten und anrührendsten Liebesgedichte ausgesucht und führt uns in ihrer Lesung durch Landschaften der Sehnsucht, des Liebesglücks und des Liebesleids. Und so entsteht das Bild einer Frau, die einen unbezwingbaren Willen zum Ausdruck, zur Authentizität, zur Schönheit hatte und gleichzeitig eine tragische Figur war.(Laufzeit: 1h 06)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
"Ich schreibe meine Gedichte mit der Hand der Seele", schrieb Else Lasker-Schüler über sich. Ihre Gedichte sind sprachliche Kunstwerke, voll von intensiven Bildern und verblüffenden Wortverbindungen. Die Kraft ihrer Worte kennt kein Mittelmaß, ebenso wenig wie ihre Liebe. Sie ist fordernd, anstrengend, grenzenlos.Elke Heidenreich begleiten Else Lasker-Schülers Gedichte seit Jahren. Nun hat sie die schönsten, überwältigendsten und anrührendsten Liebesgedichte ausgesucht und führt uns in ihrer Lesung durch Landschaften der Sehnsucht, des Liebesglücks und des Liebesleids. Und so entsteht das Bild einer Frau, die einen unbezwingbaren Willen zum Ausdruck, zur Authentizität, zur Schönheit hatte und gleichzeitig eine tragische Figur war.(Laufzeit: 1h 06)
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Giuseppe Verdi genoß zu Lebzeiten eine beispiellose Popularität, die jedoch zum Teil dazu geführt hat, daß seine Werke von der Kritik nicht so gewürdigt wurden, wie sie es eigentlich verdienten. Hans Gál hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verdi als den darzustellen, der er wirklich ist: einer der Größten unter den Großen. Aus profunder Sachkenntnis charakterisiert er Verdis Musik, ihre Melodik und ihre Dramatik, Verdis Theater, Verdis unvergleichliche Persönlichkeit. Er untersucht Art und Funktion des italienischen Librettos, spürt subtilen Verknüpfungen und Arbeitsvorgängen nach, geht dem Wesen der Oper auf den Grund.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Literarische Äußerungen von Musikern über ihr Werk sind selten. Ihre Gedankenwelt erschließt sich jedoch oft in ihrer Korrespondenz. Die Briefe von Johannes Brahms geben Einblick in seine kritische, distanzierte Einstellung zu seinem Werk, in seine künstlerischen Zweifel und Erfolge. Er, der oft als verschlossen, als Einzelgänger bezeichnet wurde, erweist hier seine Fähigkeit zu großen Freundschaften, zu deren schönsten wohl die lebenslange enge Verbundenheit mit Clara Schumann gehört.
Hans Gál hat eine Auswahl aus der umfangreichen Korrespondenz des Komponisten getroffen und stellt durch kurze Erläuterungen die Verbindung zwischen den einzelnen Briefen her.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Hans Gál war mit Leben und Werk von Johannes Brahms vertraut wie kaum ein anderer. Seine Lebensgeschichte des Komponisten ist keine Biographie im engeren Sinne. Im Vordergrund steht das Aufspüren dieses hintergründigen Charakters, die Darstellung der Persönlichkeit von Johannes Brahms, die sich zwar auch aus den Lebensereignissen und den Meinungen und Gegenmeinungen seiner Zeitgenossen herleitet, die sich aber vor allem aus der Interpretation seines Werkes erklären läßt. Es ist also eine Biographie, in der Leben und Umwelt, Persönlichkeit und Werk als Einheit begriffen sind. Neben bekannten Quellen und den Ergebnissen der musikgeschichtlichen Forschung dienten Hans Gál als zusätzliche, ganz persönliche Informationsquelle die mündlichen Mitteilungen seines Lehrers Eusebius Mandyczewski, der zu den engsten Freunden von Brahms in dessen beiden letzten Lebensjahrzehnten gehörte und der sich mit unfehlbarem Gedächtnis an die Zeit dieser Freundschaft erinnert.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Hans Gál, hochgelehrter und universaler Musiker, leistete einen bedeutenden Beitrag zur kaum überschaubaren Schubert-Literatur, zum Verständnis eines Genies. Er klärte (und beließ auch) Schaffensgeheimnisse. Er war in Schuberts Werkstatt zu Hause. In der Musik dieses Komponisten erreicht die Melodie ihre höchste Herrschaft. Das Wesen dieser Melodie, das Unerschöpfliche und damit auch das Fragmentarische von Schuberts Kunst, wird hier scharf- und feinsinnig charakterisiert, in einem unvergleichlichen Kapitel die innere Geschichte der ›Unvollendeten‹ nachgezeichnet.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Richard Wagner hat die Musikgeschichte stärker beeinflußt als irgendein Komponist seines Jahrhunderts. Mit der gewaltigen Steigerung des Orchesteranteils, einer fast unerschöpflichen harmonischen Fülle und dem Sinn für ›Ausdruck‹ schuf er eine völlig neue Tonsprache, die nicht nur den späten Gipfel der deutschen Hochromantik bezeichnete, sondern zugleich aller späteren Musik den Weg wies. Beängstigend und bisweilen verhängnisvoll zeigt sich die geistesgeschichtliche Wirkung Wagners, der mit seinen ästhetischen und politischen Ideen dem deutschen Irrationalismus mancherlei gefährliche Impulse gegeben hat. Unausgeglichen und widerspruchsvoll bleibt der Mensch Richard Wagner, der seine Freunde bedenkenlos ausnutzte und viele, die an ihn persönlich glaubten, immer wieder enttäuscht hat. Die Größe des Werkes und die Problematik des Menschen werden in dieser Biographie von Hans Gál gleichermaßen deutlich und verständlich.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Literarische Äußerungen von Musikern über ihr Werk sind selten. Ihre Gedankenwelt erschließt sich jedoch oft in ihrer Korrespondenz. Die Briefe von Johannes Brahms geben Einblick in seine kritische, distanzierte Einstellung zu seinem Werk, in seine künstlerischen Zweifel und Erfolge. Er, der oft als verschlossen, als Einzelgänger bezeichnet wurde, erweist hier seine Fähigkeit zu großen Freundschaften, zu deren schönsten wohl die lebenslange enge Verbundenheit mit Clara Schumann gehört.
Hans Gál hat eine Auswahl aus der umfangreichen Korrespondenz des Komponisten getroffen und stellt durch kurze Erläuterungen die Verbindung zwischen den einzelnen Briefen her.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Hans Gál war mit Leben und Werk von Johannes Brahms vertraut wie kaum ein anderer. Seine Lebensgeschichte des Komponisten ist keine Biographie im engeren Sinne. Im Vordergrund steht das Aufspüren dieses hintergründigen Charakters, die Darstellung der Persönlichkeit von Johannes Brahms, die sich zwar auch aus den Lebensereignissen und den Meinungen und Gegenmeinungen seiner Zeitgenossen herleitet, die sich aber vor allem aus der Interpretation seines Werkes erklären läßt. Es ist also eine Biographie, in der Leben und Umwelt, Persönlichkeit und Werk als Einheit begriffen sind. Neben bekannten Quellen und den Ergebnissen der musikgeschichtlichen Forschung dienten Hans Gál als zusätzliche, ganz persönliche Informationsquelle die mündlichen Mitteilungen seines Lehrers Eusebius Mandyczewski, der zu den engsten Freunden von Brahms in dessen beiden letzten Lebensjahrzehnten gehörte und der sich mit unfehlbarem Gedächtnis an die Zeit dieser Freundschaft erinnert.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gál, Hans
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGál, Hans ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gál, Hans.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gál, Hans im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gál, Hans .
Gál, Hans - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gál, Hans die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gala, Antonio
- Gala, Marcial
- Galaboff, Nikola Georgia
- Galactika, Mantra
- Galadio, Didier
- Galadon, Laurent
- Galadza, Daniel
- Galahad, Sir
- Galahn, Gunbritt
- Galahn, Holger
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gál, Hans und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.