1982 haben sich erstmals Erwerbslose in der damaligen Bundesrepublik zusammen gefunden, um ihre Interessen und Forderungen in der Öff entlichkeit sichtbar zu machen. Es ist im klassischen Sinne keine Erfolgsgeschichte, aber in der langen Zeitspanne Anlass genug, den Widerstandskampf von Erwerbslosen in all seinen Facetten darzustellen und zu bewerten, aber auch ihre phasenweise Unsichtbarkeit oder Duldsamkeit zu begreifen. Es wird deutlich werden, warum Erwerbslose nur in besonderen Augenblicken Geschichte schreiben, aber dennoch tagtäglich einen individuellen Kampf um Würde und Anerkennung führen.
Aktualisiert: 2019-01-09
Autor:
Anne Allex,
Michael Bättig,
Christoph Ditzler,
Marion Droegsler,
Hinrich Garms,
Markus Griesser,
Bernhard Jirku,
Uwe Kantelhardt,
Angela Klein,
Martin Künkler,
Ueli Mäder,
Harald Rein,
Michel Rousseau,
Wolfgang Scherer,
Horst Schmitthenner,
Edgar Schu,
Avji Sirmoglu,
Mag Wompel
> findR *
Kernstück dieser Arbeit ist eine qualitative und quantitative empirische Studie, die unter dem Projekttitel „Handlungsmuster ostdeutscher Betriebsräte” von September 1996 bis August 1998 durchgeführt wurde.
In der engeren Untersuchung wurden neun IG-Metall-Hauptamtliche sowie 30 Betriebsrats- und Belegschaftsmitglieder, im quantitativen Teil 99 Betriebsrats- und Belegschaftsmitglieder befragt.
Es ist zumindest für das Untersuchungsgebiet Ost-Berlin, Brandenburg und Sachsen festzustellen, dass Betriebsräte dort Verhaltensmuster verfolgen, die zwar auch im Westen virulent sind, jedoch im Osten Deutschlands ihre Grundlage in der spezifischen Art und Weise der Entstehung industrieller Beziehungen nach westlichem Vorbild haben und somit in einem anderen Kontext stehen. Der Begriff „Co-Management” aus der bundesdeutschen Literatur bezeichnet diese Verhaltensmuster am treffendsten. Er bezeichnet auch die Nähe, die die Betriebsräte zu ihren jeweiligen Geschäftsführungen besitzen. Eine Nähe, die durch das Betriebsverfassungsgesetz der Bundesrepublik Deutschland schon angelegt ist, jedoch im Osten, bedingt durch Sozialisation und Tradition, aber auch durch eine andere Art und Weise der Adaption dieser Institution, ihre eigene Ausprägung erhält.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
„Ein Lied geht durch Europa. Ein Lied über ein Einkommen für alle, Mann, Frau oder Kind, egal ob man in dem Land, in dem man lebt und dieses Einkommen bezieht, auch geboren ist.“ So hieß es Ende der neunziger Jahre zusammenfassend in einem Resümee der Bundesarbeitsgemeinschaft der Sozialhilfeinitiativen (BAG SHI) zur Entwicklung der Idee eines Existenzgeldes. Mittlerweile kann von einem ganzen Orchester gesprochen werden, das mit unterschiedlichen Dirigenten und Solisten sowie dissonanten Notensetzungen durch Europa zieht. Kaum ein Tag ohne Berichterstattung oder Veranstaltung über das Für und Wider eines bedingungslosen Grundeinkommens, nach über zwanzig Jahren Dornröschenschlaf wird eine Idee wach geküsst. Allerdings nicht von einem, sondern von vielen Prinzen! In diesem Band versammeln sich Positionen aus dem Umfeld der BAG der Sozialhilfeinitiativen: Konzepte, Vorstellungen und Diskussionen von VertreterInnen der Betroffenen und engagierte WissenschaftlerInnen: Harald Rein, Hinrich Garms, Wolfram Otto, Robert Ulmer, Anne Allex, Andreas Geiger.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
1982 haben sich erstmals Erwerbslose in der damaligen Bundesrepublik zusammen gefunden, um ihre Interessen und Forderungen in der Öff entlichkeit sichtbar zu machen. Es ist im klassischen Sinne keine Erfolgsgeschichte, aber in der langen Zeitspanne Anlass genug, den Widerstandskampf von Erwerbslosen in all seinen Facetten darzustellen und zu bewerten, aber auch ihre phasenweise Unsichtbarkeit oder Duldsamkeit zu begreifen. Es wird deutlich werden, warum Erwerbslose nur in besonderen Augenblicken Geschichte schreiben, aber dennoch tagtäglich einen individuellen Kampf um Würde und Anerkennung führen.
Aktualisiert: 2019-01-09
Autor:
Anne Allex,
Thilo B.,
Michael Bättig,
Christoph Ditzler,
Marion Droegsler,
Hinrich Garms,
Markus Griesser,
Soren Jansen,
Bernhard Jirku,
Uwe Kantelhardt,
Martin Künkler,
Ueli Mäder,
Martin Mair,
Gerd-Erich Neumann,
Peter Nowak,
Karin Rausch,
Harald Rein,
Michel Rousseau,
Wolfgang Scherer,
Horst Schmitthenner,
Edgar Schu,
Avji Sirmoglu,
Mag Wompel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Garms, Hinrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGarms, Hinrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Garms, Hinrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Garms, Hinrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Garms, Hinrich .
Garms, Hinrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Garms, Hinrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Garms, Hinrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.