Apocalypse now? Auch ohne Covid-19 stand die Demokratie unter Beschuss, die internationale Ordnung war im radikalen Umbruch und das kapitalistische Wirtschaftssystem führte zu ökologischen und sozialen Verwerfungen. Die Pandemie legte 2020 alle diese Schwächen noch unters Brennglas. Ergreifen wir die Chance zum Neuanfang? Oder sind alle Hoffnungen auf einen Neustart schon wieder passé? Die Autorinnen und Autoren des IPG-Journals spüren Trends auf und zeigen Wege aus der Krise. Die wichtigsten Beiträge erscheinen jedes Jahr in Buchform.
Die Zeitschrift Internationale Politik und Gesellschaft/IPG-Journal ist eine engagierte Debattenplattform. Sie nimmt die drängenden politischen und gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart und Zukunft in den Blick. Ihre Autorinnen und Autoren analysieren, beschreiben, kommentieren und deuten die sich wandelnde Welt jede Woche neu.
Mit Beiträgen von Katarina Barley, Sheri Berman, Rutger Bregmann, Maja Göpel, Wolfgang Ischinger, Ivan Krastev, Thomas Piketty u.v.a.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Kann die Ukraine ihre Souveränität behaupten, und welche internationalen Auswirkungen hat Putins Angriffskrieg? Wie reagiert Europa auf die Zeitenwende? Sind Klimaschutz und Energiesicherheit auch in Krisenzeiten vereinbar? Brauchen wir mehr europäische Souveränität? Wie schlimm trifft die steigende Inflation die europäischen Volkswirtschaften sowie die Länder des Globalen Südens? Was bedeutet Chinas Aufstieg für die internationale Ordnung? Kann in den USA Joe Biden seine Politik fortführen, und in welche Richtung entwickeln sich die Republikaner? Schließen sich eine menschenrechtsbasierte Außenpolitik und realpolitische Leitlinien gegenseitig aus?
Das Online-Magazin IPG-Journal (Internationale Politik und Gesellschaft) ist eine engagierte und streitbare Debattenplattform. Autorinnen und Autoren aus aller Welt diskutieren hier die drängenden politischen und gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit. Diese Sammlung enthält die wichtigsten Beiträge des Jahres 2022, u. a. von Stefanie Babst, Jayati Ghosh, Lars Klingbeil, Charles Kupchan, Svenja Schulze, Joseph Stiglitz und Heinrich August Winkler.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Kann die Ukraine ihre Souveränität behaupten, und welche internationalen Auswirkungen hat Putins Angriffskrieg? Wie reagiert Europa auf die Zeitenwende? Sind Klimaschutz und Energiesicherheit auch in Krisenzeiten vereinbar? Brauchen wir mehr europäische Souveränität? Wie schlimm trifft die steigende Inflation die europäischen Volkswirtschaften sowie die Länder des Globalen Südens? Was bedeutet Chinas Aufstieg für die internationale Ordnung? Kann in den USA Joe Biden seine Politik fortführen, und in welche Richtung entwickeln sich die Republikaner? Schließen sich eine menschenrechtsbasierte Außenpolitik und realpolitische Leitlinien gegenseitig aus?
Das Online-Magazin IPG-Journal (Internationale Politik und Gesellschaft) ist eine engagierte und streitbare Debattenplattform. Autorinnen und Autoren aus aller Welt diskutieren hier die drängenden politischen und gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit. Diese Sammlung enthält die wichtigsten Beiträge des Jahres 2022, u. a. von Stefanie Babst, Jayati Ghosh, Lars Klingbeil, Charles Kupchan, Svenja Schulze, Joseph Stiglitz und Heinrich August Winkler.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Apocalypse now? Auch ohne Covid-19 stand die Demokratie unter Beschuss, die internationale Ordnung war im radikalen Umbruch und das kapitalistische Wirtschaftssystem führte zu ökologischen und sozialen Verwerfungen. Die Pandemie legte 2020 alle diese Schwächen noch unters Brennglas. Ergreifen wir die Chance zum Neuanfang? Oder sind alle Hoffnungen auf einen Neustart schon wieder passé? Die Autorinnen und Autoren des IPG-Journals spüren Trends auf und zeigen Wege aus der Krise. Die wichtigsten Beiträge erscheinen jedes Jahr in Buchform.
Die Zeitschrift Internationale Politik und Gesellschaft/IPG-Journal ist eine engagierte Debattenplattform. Sie nimmt die drängenden politischen und gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart und Zukunft in den Blick. Ihre Autorinnen und Autoren analysieren, beschreiben, kommentieren und deuten die sich wandelnde Welt jede Woche neu.
Mit Beiträgen von Katarina Barley, Sheri Berman, Rutger Bregmann, Maja Göpel, Wolfgang Ischinger, Ivan Krastev, Thomas Piketty u.v.a.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gavalakis, Nikolaos
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGavalakis, Nikolaos ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gavalakis, Nikolaos.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gavalakis, Nikolaos im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gavalakis, Nikolaos .
Gavalakis, Nikolaos - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gavalakis, Nikolaos die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gavalda, Anna
- Gavaldik, Magdolna
- Gavaldik, Magdolna Maria
- Gavaliér, Yvonne
- Gavallér, Yvonne
- Gavallér-Rothe, Piroska
- Găvan, Radu
- Gavanda, Simon
- Gavard, Jean
- Gavars, Sabrina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gavalakis, Nikolaos und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.