Vorbereitung für Halbmarathon und Marathon: Der Weg ist das Ziel!
Autor und Journalist Dirk von Gehlen hat das erfolgreiche Trainingskonzept „Minutenmarathon“ entwickelt, mit dem Anfänger und Wiedereinsteigerinnen ohne Leistungsdruck und mit Freude an der Sache ins Laufen kommen. Nun wendet er sich der Königsdisziplin des Laufens zu.Dieses etwas andere (Halb-)Marathonbuch ebnet den Weg zur ersten Langdistanz. Dabei steht vor allem die Freude am Sport im Vordergrund, weniger das Finishen. Neben den ausgeklügelten Zwölf-Wochen-Trainingsplänen, erzählt von Gehlen davon, wie er selbst sich auf einen Marathon vorbereitet.
- 42 Wissenspunkte rund um die Themen Halbmarathon und Marathon- Ernährung, Atemtechnik, Coopertest, ungewöhnliche Laufevents und die perfekte Playlist: Alles in einem Laufbuch- Weniger ist mehr: Welche Gadgets braucht es wirklich beim Lauftraining?- Mit der Minutenmarathon-Methode in zwölf Wochen ohne Leistungsdruck fit für die Langdistanz werden
Erprobter Laufplan: Halbmarathon oder Marathon in wenigen Wochen
Tag für Tag ein Stück näher ans Ziel – und das immer mit Spaß an der Bewegung? Neben Tipps zu Lauftechnik, Belastung, Maximalwerten und vielem mehr berichtet der Autor von seinen eigenen Erfahrungen in der Marathonvorbereitung. Dabei gehören Misserfolge ebenso wie Erfolgserlebnisse einfach zum Lauftraining dazu.Ob Dirk von Gehlen selbst am Marathon teilnimmt, lässt er offen. Aber dass sein Trainingskonzept „Minutenmarathon“ funktioniert, steht fest! Ein (Halb-)Marathontrainingsbuch, bei dem Gesundheit und Freude am Laufen das Wichtigste sind – laufen Sie mit ihm mit.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Minutenmarathon – die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung
Diesen Marathon kann jede*r schaffen! Beim Minutenmarathon gilt es, 42,195 Minuten ohne Pause zu laufen. Um das zu erreichen, wurde ein achtwöchiges Trainingsprogramm entwickelt, das ideal auf Laufeinsteiger*innen oder Wiedereinsteiger*innen zugeschnitten ist. Mit den Trainingsplänen können Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und auch Profis mit Spaß und Leichtigkeit Laufen lernen oder ihre Kondition verbessern!
• Die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung• So haben schon 10.000 Läufer*innen den Einstieg geschafft!• Mit realistischen Trainingsplänen und Tipps für die Laufmotivation• Erfolge dokumentieren: mit Trainingskalender und Platz für eigene Notizen
Regelmäßig Laufen gehen: So gelingt das Training!
Dirk von Gehlen, Autor der Laufkolumne, führt seine Leser*innen mit vielen Infos an das Lauftraining heran. Damit klassische Anfängerfehler die Motivation nicht brechen, geht er direkt zu Beginn auf zu schnelles und ambitioniertes Laufen ein und macht sich dafür stark, dass kurze (Geh-)Pausen keine Schande sind. Ergänzend zum Lauf-ABC lässt von Gehlen wertvolle Tipps von Profi-Läufer*innen einfließen. Sie erzählen von ihren Erfolgsrezepten und davon, dass Rituale und Regelmäßigkeit der Weg zum Lauferfolg sind. Deswegen enthält dieses Laufbuch auch einen Kalender für die Organisation der Trainingstage und Platz für Notizen zu Zeiten und Strecken. So können Sie Ihre Trainingserfolge schon bald auch im Kalender ablesen. Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte und laufen Sie los!
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Vorbereitung für Halbmarathon und Marathon: Der Weg ist das Ziel!
Autor und Journalist Dirk von Gehlen hat das erfolgreiche Trainingskonzept „Minutenmarathon“ entwickelt, mit dem Anfänger und Wiedereinsteigerinnen ohne Leistungsdruck und mit Freude an der Sache ins Laufen kommen. Nun wendet er sich der Königsdisziplin des Laufens zu.Dieses etwas andere (Halb-)Marathonbuch ebnet den Weg zur ersten Langdistanz. Dabei steht vor allem die Freude am Sport im Vordergrund, weniger das Finishen. Neben den ausgeklügelten Zwölf-Wochen-Trainingsplänen, erzählt von Gehlen davon, wie er selbst sich auf einen Marathon vorbereitet.
- 42 Wissenspunkte rund um die Themen Halbmarathon und Marathon- Ernährung, Atemtechnik, Coopertest, ungewöhnliche Laufevents und die perfekte Playlist: Alles in einem Laufbuch- Weniger ist mehr: Welche Gadgets braucht es wirklich beim Lauftraining?- Mit der Minutenmarathon-Methode in zwölf Wochen ohne Leistungsdruck fit für die Langdistanz werden
Erprobter Laufplan: Halbmarathon oder Marathon in wenigen Wochen
Tag für Tag ein Stück näher ans Ziel – und das immer mit Spaß an der Bewegung? Neben Tipps zu Lauftechnik, Belastung, Maximalwerten und vielem mehr berichtet der Autor von seinen eigenen Erfahrungen in der Marathonvorbereitung. Dabei gehören Misserfolge ebenso wie Erfolgserlebnisse einfach zum Lauftraining dazu.Ob Dirk von Gehlen selbst am Marathon teilnimmt, lässt er offen. Aber dass sein Trainingskonzept „Minutenmarathon“ funktioniert, steht fest! Ein (Halb-)Marathontrainingsbuch, bei dem Gesundheit und Freude am Laufen das Wichtigste sind – laufen Sie mit ihm mit.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Minutenmarathon – die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung
Diesen Marathon kann jede*r schaffen! Beim Minutenmarathon gilt es, 42,195 Minuten ohne Pause zu laufen. Um das zu erreichen, wurde ein achtwöchiges Trainingsprogramm entwickelt, das ideal auf Laufeinsteiger*innen oder Wiedereinsteiger*innen zugeschnitten ist. Mit den Trainingsplänen können Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und auch Profis mit Spaß und Leichtigkeit Laufen lernen oder ihre Kondition verbessern!
• Die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung• So haben schon 10.000 Läufer*innen den Einstieg geschafft!• Mit realistischen Trainingsplänen und Tipps für die Laufmotivation• Erfolge dokumentieren: mit Trainingskalender und Platz für eigene Notizen
Regelmäßig Laufen gehen: So gelingt das Training!
Dirk von Gehlen, Autor der Laufkolumne, führt seine Leser*innen mit vielen Infos an das Lauftraining heran. Damit klassische Anfängerfehler die Motivation nicht brechen, geht er direkt zu Beginn auf zu schnelles und ambitioniertes Laufen ein und macht sich dafür stark, dass kurze (Geh-)Pausen keine Schande sind. Ergänzend zum Lauf-ABC lässt von Gehlen wertvolle Tipps von Profi-Läufer*innen einfließen. Sie erzählen von ihren Erfolgsrezepten und davon, dass Rituale und Regelmäßigkeit der Weg zum Lauferfolg sind. Deswegen enthält dieses Laufbuch auch einen Kalender für die Organisation der Trainingstage und Platz für Notizen zu Zeiten und Strecken. So können Sie Ihre Trainingserfolge schon bald auch im Kalender ablesen. Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte und laufen Sie los!
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Minutenmarathon – die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung
Diesen Marathon kann jede*r schaffen! Beim Minutenmarathon gilt es, 42,195 Minuten ohne Pause zu laufen. Um das zu erreichen, wurde ein achtwöchiges Trainingsprogramm entwickelt, das ideal auf Laufeinsteiger*innen oder Wiedereinsteiger*innen zugeschnitten ist. Mit den Trainingsplänen können Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und auch Profis mit Spaß und Leichtigkeit Laufen lernen oder ihre Kondition verbessern!
• Die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung
• So haben schon 10.000 Läufer*innen den Einstieg geschafft!
• Mit realistischen Trainingsplänen und Tipps für die Laufmotivation
• Erfolge dokumentieren: mit Trainingskalender und Platz für eigene Notizen
Regelmäßig Laufen gehen: So gelingt das Training!
Dirk von Gehlen, Autor der Laufkolumne, führt seine Leser*innen mit vielen Infos an das Lauftraining heran. Damit klassische Anfängerfehler die Motivation nicht brechen, geht er direkt zu Beginn auf zu schnelles und ambitioniertes Laufen ein und macht sich dafür stark, dass kurze (Geh-)Pausen keine Schande sind. Ergänzend zum Lauf-ABC lässt von Gehlen wertvolle Tipps von Profi-Läufer*innen einfließen. Sie erzählen von ihren Erfolgsrezepten und davon, dass Rituale und Regelmäßigkeit der Weg zum Lauferfolg sind. Deswegen enthält dieses Laufbuch auch einen Kalender für die Organisation der Trainingstage und Platz für Notizen zu Zeiten und Strecken. So können Sie Ihre Trainingserfolge schon bald auch im Kalender ablesen. Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte und laufen Sie los!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Minutenmarathon – die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung
Diesen Marathon kann jede*r schaffen! Beim Minutenmarathon gilt es, 42,195 Minuten ohne Pause zu laufen. Um das zu erreichen, wurde ein achtwöchiges Trainingsprogramm entwickelt, das ideal auf Laufeinsteiger*innen oder Wiedereinsteiger*innen zugeschnitten ist. Mit den Trainingsplänen können Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und auch Profis mit Spaß und Leichtigkeit Laufen lernen oder ihre Kondition verbessern!
• Die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung
• So haben schon 10.000 Läufer*innen den Einstieg geschafft!
• Mit realistischen Trainingsplänen und Tipps für die Laufmotivation
• Erfolge dokumentieren: mit Trainingskalender und Platz für eigene Notizen
Regelmäßig Laufen gehen: So gelingt das Training!
Dirk von Gehlen, Autor der Laufkolumne, führt seine Leser*innen mit vielen Infos an das Lauftraining heran. Damit klassische Anfängerfehler die Motivation nicht brechen, geht er direkt zu Beginn auf zu schnelles und ambitioniertes Laufen ein und macht sich dafür stark, dass kurze (Geh-)Pausen keine Schande sind. Ergänzend zum Lauf-ABC lässt von Gehlen wertvolle Tipps von Profi-Läufer*innen einfließen. Sie erzählen von ihren Erfolgsrezepten und davon, dass Rituale und Regelmäßigkeit der Weg zum Lauferfolg sind. Deswegen enthält dieses Laufbuch auch einen Kalender für die Organisation der Trainingstage und Platz für Notizen zu Zeiten und Strecken. So können Sie Ihre Trainingserfolge schon bald auch im Kalender ablesen. Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte und laufen Sie los!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Vorbereitung für Halbmarathon und Marathon: Der Weg ist das Ziel!
Autor und Journalist Dirk von Gehlen hat das erfolgreiche Trainingskonzept "Minutenmarathon" entwickelt, mit dem Anfänger und Wiedereinsteigerinnen ohne Leistungsdruck und mit Freude an der Sache ins Laufen kommen. Nun wendet er sich der Königsdisziplin des Laufens zu.
Dieses etwas andere (Halb-)Marathonbuch ebnet den Weg zur ersten Langdistanz. Dabei steht vor allem die Freude am Sport im Vordergrund, weniger das Finishen. Neben den ausgeklügelten Zwölf-Wochen-Trainingsplänen, erzählt von Gehlen davon, wie er selbst sich auf einen Marathon vorbereitet.
- 42 Wissenspunkte rund um die Themen Halbmarathon und Marathon
- Ernährung, Atemtechnik, Coopertest, ungewöhnliche Laufevents und die perfekte Playlist: Alles in einem Laufbuch
- Weniger ist mehr: Welche Gadgets braucht es wirklich beim Lauftraining?
- Mit der Minutenmarathon-Methode in zwölf Wochen ohne Leistungsdruck fit für die Langdistanz werden
Erprobter Laufplan: Halbmarathon oder Marathon in wenigen Wochen
Tag für Tag ein Stück näher ans Ziel – und das immer mit Spaß an der Bewegung? Neben Tipps zu Lauftechnik, Belastung, Maximalwerten und vielem mehr berichtet der Autor von seinen eigenen Erfahrungen in der Marathonvorbereitung. Dabei gehören Misserfolge ebenso wie Erfolgserlebnisse einfach zum Lauftraining dazu.
Ob Dirk von Gehlen selbst am Marathon teilnimmt, lässt er offen. Aber dass sein Trainingskonzept "Minutenmarathon" funktioniert, steht fest! Ein (Halb-)Marathontrainingsbuch, bei dem Gesundheit und Freude am Laufen das Wichtigste sind – laufen Sie mit ihm mit.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Minutenmarathon – die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung
Diesen Marathon kann jede*r schaffen! Beim Minutenmarathon gilt es, 42,195 Minuten ohne Pause zu laufen. Um das zu erreichen, wurde ein achtwöchiges Trainingsprogramm entwickelt, das ideal auf Laufeinsteiger*innen oder Wiedereinsteiger*innen zugeschnitten ist. Mit den Trainingsplänen können Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und auch Profis mit Spaß und Leichtigkeit Laufen lernen oder ihre Kondition verbessern!
• Die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung
• So haben schon 10.000 Läufer*innen den Einstieg geschafft!
• Mit realistischen Trainingsplänen und Tipps für die Laufmotivation
• Erfolge dokumentieren: mit Trainingskalender und Platz für eigene Notizen
Regelmäßig Laufen gehen: So gelingt das Training!
Dirk von Gehlen, Autor der Laufkolumne, führt seine Leser*innen mit vielen Infos an das Lauftraining heran. Damit klassische Anfängerfehler die Motivation nicht brechen, geht er direkt zu Beginn auf zu schnelles und ambitioniertes Laufen ein und macht sich dafür stark, dass kurze (Geh-)Pausen keine Schande sind. Ergänzend zum Lauf-ABC lässt von Gehlen wertvolle Tipps von Profi-Läufer*innen einfließen. Sie erzählen von ihren Erfolgsrezepten und davon, dass Rituale und Regelmäßigkeit der Weg zum Lauferfolg sind. Deswegen enthält dieses Laufbuch auch einen Kalender für die Organisation der Trainingstage und Platz für Notizen zu Zeiten und Strecken. So können Sie Ihre Trainingserfolge schon bald auch im Kalender ablesen. Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte und laufen Sie los!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das 20. Jahrhundert war geprägt von der Welt der Massenmedien und der Massenkultur, die in Fabriken erstellt wurde. Das 21. Jahrhundert wird geprägt sein von Digitalisierung, Datennutzung und deren Folgen. Die Welt des Durchschnittsangebots, das für alle gleich ist, wird erweitert um das digitale Prinzip der Personalisierung: Inhalte entstehen nicht mehr einzig beim Hersteller und Absender, sondern werden mittels Datensammlung und -auswertung auf den Konsumenten und Empfänger zugeschnitten. Entgegen der vorschnellen Verteufelung dieser Entwicklung als Entmündigung und Überwachung beleuchtet Dirk von Gehlen Chancen des Endes des Durchschnitts und zeigt sehr konkret, wie Personalisierung, Datennutzung und Digitalisierung die Arbeit von Medizinern, Marktforschern, Fußballern und Carsharing-Anbietern verändern. Erst auf dieser Grundlage kann die entscheidende Frage zum Wandel von der Lautsprecher- zur Kopfhörerkultur gestellt werden: Wer bestimmt die Playlist?
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Vorbereitung für Halbmarathon und Marathon: Der Weg ist das Ziel!
Autor und Journalist Dirk von Gehlen hat das erfolgreiche Trainingskonzept "Minutenmarathon" entwickelt, mit dem Anfänger und Wiedereinsteigerinnen ohne Leistungsdruck und mit Freude an der Sache ins Laufen kommen. Nun wendet er sich der Königsdisziplin des Laufens zu.
Dieses etwas andere (Halb-)Marathonbuch ebnet den Weg zur ersten Langdistanz. Dabei steht vor allem die Freude am Sport im Vordergrund, weniger das Finishen. Neben den ausgeklügelten Zwölf-Wochen-Trainingsplänen, erzählt von Gehlen davon, wie er selbst sich auf einen Marathon vorbereitet.
- 42 Wissenspunkte rund um die Themen Halbmarathon und Marathon
- Ernährung, Atemtechnik, Coopertest, ungewöhnliche Laufevents und die perfekte Playlist: Alles in einem Laufbuch
- Weniger ist mehr: Welche Gadgets braucht es wirklich beim Lauftraining?
- Mit der Minutenmarathon-Methode in zwölf Wochen ohne Leistungsdruck fit für die Langdistanz werden
Erprobter Laufplan: Halbmarathon oder Marathon in wenigen Wochen
Tag für Tag ein Stück näher ans Ziel – und das immer mit Spaß an der Bewegung? Neben Tipps zu Lauftechnik, Belastung, Maximalwerten und vielem mehr berichtet der Autor von seinen eigenen Erfahrungen in der Marathonvorbereitung. Dabei gehören Misserfolge ebenso wie Erfolgserlebnisse einfach zum Lauftraining dazu.
Ob Dirk von Gehlen selbst am Marathon teilnimmt, lässt er offen. Aber dass sein Trainingskonzept "Minutenmarathon" funktioniert, steht fest! Ein (Halb-)Marathontrainingsbuch, bei dem Gesundheit und Freude am Laufen das Wichtigste sind – laufen Sie mit ihm mit.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Vorbereitung für Halbmarathon und Marathon: Der Weg ist das Ziel!
Autor und Journalist Dirk von Gehlen hat das erfolgreiche Trainingskonzept „Minutenmarathon“ entwickelt, mit dem Anfänger und Wiedereinsteigerinnen ohne Leistungsdruck und mit Freude an der Sache ins Laufen kommen. Nun wendet er sich der Königsdisziplin des Laufens zu.Dieses etwas andere (Halb-)Marathonbuch ebnet den Weg zur ersten Langdistanz. Dabei steht vor allem die Freude am Sport im Vordergrund, weniger das Finishen. Neben den ausgeklügelten Zwölf-Wochen-Trainingsplänen, erzählt von Gehlen davon, wie er selbst sich auf einen Marathon vorbereitet.
- 42 Wissenspunkte rund um die Themen Halbmarathon und Marathon- Ernährung, Atemtechnik, Coopertest, ungewöhnliche Laufevents und die perfekte Playlist: Alles in einem Laufbuch- Weniger ist mehr: Welche Gadgets braucht es wirklich beim Lauftraining?- Mit der Minutenmarathon-Methode in zwölf Wochen ohne Leistungsdruck fit für die Langdistanz werden
Erprobter Laufplan: Halbmarathon oder Marathon in wenigen Wochen
Tag für Tag ein Stück näher ans Ziel – und das immer mit Spaß an der Bewegung? Neben Tipps zu Lauftechnik, Belastung, Maximalwerten und vielem mehr berichtet der Autor von seinen eigenen Erfahrungen in der Marathonvorbereitung. Dabei gehören Misserfolge ebenso wie Erfolgserlebnisse einfach zum Lauftraining dazu.Ob Dirk von Gehlen selbst am Marathon teilnimmt, lässt er offen. Aber dass sein Trainingskonzept „Minutenmarathon“ funktioniert, steht fest! Ein (Halb-)Marathontrainingsbuch, bei dem Gesundheit und Freude am Laufen das Wichtigste sind – laufen Sie mit ihm mit.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Minutenmarathon – die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung
Diesen Marathon kann jede*r schaffen! Beim Minutenmarathon gilt es, 42,195 Minuten ohne Pause zu laufen. Um das zu erreichen, wurde ein achtwöchiges Trainingsprogramm entwickelt, das ideal auf Laufeinsteiger*innen oder Wiedereinsteiger*innen zugeschnitten ist. Mit den Trainingsplänen können Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und auch Profis mit Spaß und Leichtigkeit Laufen lernen oder ihre Kondition verbessern!
• Die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung
• So haben schon 10.000 Läufer*innen den Einstieg geschafft!
• Mit realistischen Trainingsplänen und Tipps für die Laufmotivation
• Erfolge dokumentieren: mit Trainingskalender und Platz für eigene Notizen
Regelmäßig Laufen gehen: So gelingt das Training!
Dirk von Gehlen, Autor der Laufkolumne, führt seine Leser*innen mit vielen Infos an das Lauftraining heran. Damit klassische Anfängerfehler die Motivation nicht brechen, geht er direkt zu Beginn auf zu schnelles und ambitioniertes Laufen ein und macht sich dafür stark, dass kurze (Geh-)Pausen keine Schande sind. Ergänzend zum Lauf-ABC lässt von Gehlen wertvolle Tipps von Profi-Läufer*innen einfließen. Sie erzählen von ihren Erfolgsrezepten und davon, dass Rituale und Regelmäßigkeit der Weg zum Lauferfolg sind. Deswegen enthält dieses Laufbuch auch einen Kalender für die Organisation der Trainingstage und Platz für Notizen zu Zeiten und Strecken. So können Sie Ihre Trainingserfolge schon bald auch im Kalender ablesen. Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte und laufen Sie los!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Minutenmarathon – die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung
Diesen Marathon kann jede*r schaffen! Beim Minutenmarathon gilt es, 42,195 Minuten ohne Pause zu laufen. Um das zu erreichen, wurde ein achtwöchiges Trainingsprogramm entwickelt, das ideal auf Laufeinsteiger*innen oder Wiedereinsteiger*innen zugeschnitten ist. Mit den Trainingsplänen können Einsteiger*innen, Fortgeschrittene und auch Profis mit Spaß und Leichtigkeit Laufen lernen oder ihre Kondition verbessern!
• Die Trainingsmethode aus der Laufkolumne der Süddeutschen Zeitung• So haben schon 10.000 Läufer*innen den Einstieg geschafft!• Mit realistischen Trainingsplänen und Tipps für die Laufmotivation• Erfolge dokumentieren: mit Trainingskalender und Platz für eigene Notizen
Regelmäßig Laufen gehen: So gelingt das Training!
Dirk von Gehlen, Autor der Laufkolumne, führt seine Leser*innen mit vielen Infos an das Lauftraining heran. Damit klassische Anfängerfehler die Motivation nicht brechen, geht er direkt zu Beginn auf zu schnelles und ambitioniertes Laufen ein und macht sich dafür stark, dass kurze (Geh-)Pausen keine Schande sind. Ergänzend zum Lauf-ABC lässt von Gehlen wertvolle Tipps von Profi-Läufer*innen einfließen. Sie erzählen von ihren Erfolgsrezepten und davon, dass Rituale und Regelmäßigkeit der Weg zum Lauferfolg sind. Deswegen enthält dieses Laufbuch auch einen Kalender für die Organisation der Trainingstage und Platz für Notizen zu Zeiten und Strecken. So können Sie Ihre Trainingserfolge schon bald auch im Kalender ablesen. Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte und laufen Sie los!
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Weil sie Passagen aus Blogs in ihr Buch einbaute, löste Helene Hegemann eine Kontroverse aus. Als Danger Mouse ein Album veröffentlichte, auf dem er Songs der Beatles mit denen Jay Z’s vermischte (engl. to mash), wurde er als Kämpfer gegen die Kreativindustrie gefeiert. Die Debatten um das Urheberrecht und neue Formen wie Mashups sind äußerst unübersichtlich. Fest steht: Das Kopieren hat im Online-Zeitalter seine Unschuld verloren. In dieser Kulturgeschichte der Kopie bringt Dirk von Gehlen Ordnung in die Diskussion und Varianten zur sich verflüssigenden Unterscheidung von Original und Kopie ins Spiel.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Das 20. Jahrhundert war geprägt von der Welt der Massenmedien und der Massenkultur, die in Fabriken erstellt wurde. Das 21. Jahrhundert wird geprägt sein von Digitalisierung, Datennutzung und deren Folgen. Die Welt des Durchschnittsangebots, das für alle gleich ist, wird erweitert um das digitale Prinzip der Personalisierung: Inhalte entstehen nicht mehr einzig beim Hersteller und Absender, sondern werden mittels Datensammlung und -auswertung auf den Konsumenten und Empfänger zugeschnitten. Entgegen der vorschnellen Verteufelung dieser Entwicklung als Entmündigung und Überwachung beleuchtet Dirk von Gehlen Chancen des Endes des Durchschnitts und zeigt sehr konkret, wie Personalisierung, Datennutzung und Digitalisierung die Arbeit von Medizinern, Marktforschern, Fußballern und Carsharing-Anbietern verändern. Erst auf dieser Grundlage kann die entscheidende Frage zum Wandel von der Lautsprecher- zur Kopfhörerkultur gestellt werden: Wer bestimmt die Playlist?
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das 20. Jahrhundert war geprägt von der Welt der Massenmedien und der Massenkultur, die in Fabriken erstellt wurde. Das 21. Jahrhundert wird geprägt sein von Digitalisierung, Datennutzung und deren Folgen. Die Welt des Durchschnittsangebots, das für alle gleich ist, wird erweitert um das digitale Prinzip der Personalisierung: Inhalte entstehen nicht mehr einzig beim Hersteller und Absender, sondern werden mittels Datensammlung und -auswertung auf den Konsumenten und Empfänger zugeschnitten. Entgegen der vorschnellen Verteufelung dieser Entwicklung als Entmündigung und Überwachung beleuchtet Dirk von Gehlen Chancen des Endes des Durchschnitts und zeigt sehr konkret, wie Personalisierung, Datennutzung und Digitalisierung die Arbeit von Medizinern, Marktforschern, Fußballern und Carsharing-Anbietern verändern. Erst auf dieser Grundlage kann die entscheidende Frage zum Wandel von der Lautsprecher- zur Kopfhörerkultur gestellt werden: Wer bestimmt die Playlist?
Aktualisiert: 2020-06-15
> findR *
Das 20. Jahrhundert war geprägt von der Welt der Massenmedien und der Massenkultur, die in Fabriken erstellt wurde. Das 21. Jahrhundert wird geprägt sein von Digitalisierung, Datennutzung und deren Folgen. Die Welt des Durchschnittsangebots, das für alle gleich ist, wird erweitert um das digitale Prinzip der Personalisierung: Inhalte entstehen nicht mehr einzig beim Hersteller und Absender, sondern werden mittels Datensammlung und -auswertung auf den Konsumenten und Empfänger zugeschnitten. Entgegen der vorschnellen Verteufelung dieser Entwicklung als Entmündigung und Überwachung beleuchtet Dirk von Gehlen Chancen des Endes des Durchschnitts und zeigt sehr konkret, wie Personalisierung, Datennutzung und Digitalisierung die Arbeit von Medizinern, Marktforschern, Fußballern und Carsharing-Anbietern verändern. Erst auf dieser Grundlage kann die entscheidende Frage zum Wandel von der Lautsprecher- zur Kopfhörerkultur gestellt werden: Wer bestimmt die Playlist?
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
Das aktuelle Urheberrecht stammt in seinem Kern aus dem Jahre 1965, doch seit 1999 mit Napster die erste Filesharingplattform online ging, ist es in einer Krise, zu der noch immer keine Lösung gefunden wurde.
Einerseits fürchten Urheber um ihren Verdienst, andererseits geht eine Durchsetzung von Urheberrechten mit Freiheitseinschränkungen einher. Eine regelrechte Abmahnindustrie ist entstanden, die von Privatpersonen teilweise horrende Geldforderungen eintreibt. Alles in allem sind durch die Kombination von unzeitgemäßem Urheberrecht und technischem Fortschritt große Unsicherheiten auf allen Seiten entstanden.
Betroffene und Experten präsentieren in dem Sammelband ihre Perspektiven auf die Problematik und stellen Lösungsansätze vor. Diese gehen von der konsequenten Durchsetzung von Urheberinteressen über eine Reform des Rechts bis zur kompletten Abschaffung des Urheberrechts. Die zeitweise heftig geführte Diskussion zum Urheberrecht findet in der „Blackbox Urheberrecht“ einen Sammelpunkt, an dem alle Seiten zu Wort kommen. Am Ende steht ein profunder Überblick über die Thematik.
Aktualisiert: 2020-11-11
Autor:
Daniel Brockmeier,
Vera Bunse,
Dirk von Gehlen,
Nina George,
Johnny Haeusler,
Christoph Keese,
Till Kreutzer,
Neelie Kroes,
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger,
Christopher Lins,
Pim Richter,
Frank Schirrmacher,
Jürgen Schönstein,
Julia Schramm,
Michael Seemann,
Thomas Stadler,
Anatol Stefanowitsch,
Udo Vetter
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gehlen, Dirk von
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGehlen, Dirk von ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gehlen, Dirk von.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gehlen, Dirk von im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gehlen, Dirk von .
Gehlen, Dirk von - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gehlen, Dirk von die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gehlenbeck, Manuela
- Gehler, Andrea
- Gehler, Bianka
- Gehler, Britta
- Gehler, Eva-Maria
- Gehler, Johann S
- Gehler, Johann Samuel Traugott
- Gehler, Matthias
- Gehler, Michael
- Gehler, Prof. Michael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gehlen, Dirk von und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.