Usability Engineering als Erfolgsfaktor

Usability Engineering als Erfolgsfaktor von Geis,  Thomas, Johner,  Christian
Der Praxis-Band "Usability Engineering als Erfolgsfaktor" erläutert konkret, welche Informationen im Rahmen der Anforderungen der DIN EN 62366-1 und der FDA für ein Medizinprodukt dokumentiert werden müssen und in welcher Form das am besten geschieht (Verzahnung von Regulatory Affairs und Usability-Engineering). Die zweite Auflage basiert auf der aktuellen Ausgabe der Norm zur Gebrauchstauglichkeit von Medizinprodukten DIN EN 62366-1:2017-07 einschl. des Amendements. Sie berücksichtigt neben den Anforderungen der neuen EU-Medizinprodukteverordnung MDR auch Aspekte des Risikomanagements (DIN EN ISO 14971) und der Ergonomie (DIN EN ISO 9241-11).
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Usability Engineering als Erfolgsfaktor

Usability Engineering als Erfolgsfaktor von Geis,  Thomas, Johner,  Christian
Der Praxis-Band "Usability Engineering als Erfolgsfaktor" erläutert konkret, welche Informationen im Rahmen der Anforderungen der DIN EN 62366-1 und der FDA für ein Medizinprodukt dokumentiert werden müssen und in welcher Form das am besten geschieht (Verzahnung von Regulatory Affairs und Usability-Engineering). Die zweite Auflage basiert auf der aktuellen Ausgabe der Norm zur Gebrauchstauglichkeit von Medizinprodukten DIN EN 62366-1:2017-07 einschl. des Amendements. Sie berücksichtigt neben den Anforderungen der neuen EU-Medizinprodukteverordnung MDR auch Aspekte des Risikomanagements (DIN EN ISO 14971) und der Ergonomie (DIN EN ISO 9241-11).
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Usability Engineering als Erfolgsfaktor

Usability Engineering als Erfolgsfaktor von Geis,  Thomas, Johner,  Christian
Der Praxis-Band "Usability Engineering als Erfolgsfaktor" erläutert konkret, welche Informationen im Rahmen der Anforderungen der DIN EN 62366-1 und der FDA für ein Medizinprodukt dokumentiert werden müssen und in welcher Form das am besten geschieht (Verzahnung von Regulatory Affairs und Usability-Engineering). Die zweite Auflage basiert auf der aktuellen Ausgabe der Norm zur Gebrauchstauglichkeit von Medizinprodukten DIN EN 62366-1:2017-07 einschl. des Amendements. Sie berücksichtigt neben den Anforderungen der neuen EU-Medizinprodukteverordnung MDR auch Aspekte des Risikomanagements (DIN EN ISO 14971) und der Ergonomie (DIN EN ISO 9241-11).
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Basiswissen Usability und User Experience

Basiswissen Usability und User Experience von Geis,  Thomas, Tesch,  Guido
Gebrauchstaugliche Produkte, die ein positives Benutzererlebnis erzeugen, sind das Ergebnis eines systematischen Prozesses. Das Wissen der Teammitglieder über die Konzepte, den Prozess und notwendige Prozessergebnisse in Entwicklungsprojekten rund um Usability und User Experience bildet dabei die Basis für eine hohe Nutzungsqualität. Die Autoren geben einen fundierten Einstieg und praxisorientierten Überblick über die Kompetenzfelder »Usability und User Experience« und deren Zusammenspiel. Dabei erläutern zahlreiche Beispiele für Gestaltungsprinzipien, Gestaltungsregeln, Design Patterns, Benutzererfordernisse und Nutzungsanforderungen die methodischen Grundlagen. Behandelt werden im Einzelnen: - Grundlegende Begriffe und Konzepte - Der menschzentrierte Gestaltungsprozess - Den Nutzungskontext verstehen und spezifizieren - Nutzungsanforderungen spezifizieren - Gebrauchstaugliche Gestaltungslösungen erzeugen - Gestaltungslösungen evaluieren Das Buch orientiert sich am Lehrplan zum »Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)« nach UXQB® (International Usability and User Experience Qualification Board) und eignet sich mit vielen Kontrollfragen inkl. Lösungshinweisen gleichermaßen für das Selbststudium wie als Begleitliteratur zu entsprechenden Schulungen.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Praxiswissen User Requirements

Praxiswissen User Requirements von Geis,  Thomas, Polkehn,  Knut
User Requirements Engineering schlägt die Brücke zwischen Human-centred Design (HCD) und Requirements Engineering. Es verbindet User-Research-Methoden mit Theorie und Methoden der Anforderungsanalyse, um den Fokus auf die eigentlichen Nutzer eines Systems zu setzen. Das Buch vermittelt Wissen über die Grundlagen und deren praktische Anwendung für die Herleitung und Strukturierung von Nutzungsanforderungen. Nach einer fundierten Einführung in die Nutzungskontextanalyse erläutern die Autoren wesentliche Begriffe sowie Methoden von User Research und User Requirements Engineering. Detailliert wird beschrieben, wie Benutzergruppenprofile erstellt, Nutzungskontextinformationen erhoben und dokumentiert, Erfordernisse aus Nutzungskontextbeschreibungen extrahiert und Nutzungsanforderungen spezifiziert, strukturiert und priorisiert werden. Der Leser gewinnt ein tiefes Verständnis für Human-centred Design und wie die Nutzungsqualität interaktiver Systeme bereits zu Projektbeginn berücksichtigt werden kann. Dieses Buch eignet sich nicht nur als Vorbereitung auf die Zertifizierung CPUX-UR, sondern auch als kompaktes Basiswerk zum Thema »User Requirements« in der Praxis und an Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Praxiswissen User Requirements

Praxiswissen User Requirements von Geis,  Thomas, Polkehn,  Knut
User Requirements Engineering schlägt die Brücke zwischen Human-centred Design (HCD) und Requirements Engineering. Es verbindet User-Research-Methoden mit Theorie und Methoden der Anforderungsanalyse, um den Fokus auf die eigentlichen Nutzer eines Systems zu setzen. Das Buch vermittelt Wissen über die Grundlagen und deren praktische Anwendung für die Herleitung und Strukturierung von Nutzungsanforderungen. Nach einer fundierten Einführung in die Nutzungskontextanalyse erläutern die Autoren wesentliche Begriffe sowie Methoden von User Research und User Requirements Engineering. Detailliert wird beschrieben, wie Benutzergruppenprofile erstellt, Nutzungskontextinformationen erhoben und dokumentiert, Erfordernisse aus Nutzungskontextbeschreibungen extrahiert und Nutzungsanforderungen spezifiziert, strukturiert und priorisiert werden. Der Leser gewinnt ein tiefes Verständnis für Human-centred Design und wie die Nutzungsqualität interaktiver Systeme bereits zu Projektbeginn berücksichtigt werden kann. Dieses Buch eignet sich nicht nur als Vorbereitung auf die Zertifizierung CPUX-UR, sondern auch als kompaktes Basiswerk zum Thema »User Requirements« in der Praxis und an Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Basiswissen Usability und User Experience

Basiswissen Usability und User Experience von Geis,  Thomas, Tesch,  Guido
Gebrauchstaugliche Produkte, die ein positives Benutzererlebnis erzeugen, sind das Ergebnis eines systematischen Prozesses. Das Wissen der Teammitglieder über die Konzepte, den Prozess und notwendige Prozessergebnisse in Entwicklungsprojekten rund um Usability und User Experience bildet dabei die Basis für eine hohe Nutzungsqualität. Die Autoren geben einen fundierten Einstieg und praxisorientierten Überblick über die Kompetenzfelder »Usability und User Experience« und deren Zusammenspiel. Dabei erläutern zahlreiche Beispiele für Gestaltungsprinzipien, Gestaltungsregeln, Design Patterns, Benutzererfordernisse und Nutzungsanforderungen die methodischen Grundlagen. Behandelt werden im Einzelnen: - Grundlegende Begriffe und Konzepte - Der menschzentrierte Gestaltungsprozess - Den Nutzungskontext verstehen und spezifizieren - Nutzungsanforderungen spezifizieren - Gebrauchstaugliche Gestaltungslösungen erzeugen - Gestaltungslösungen evaluieren Das Buch orientiert sich am Lehrplan zum »Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)« nach UXQB® (International Usability and User Experience Qualification Board) und eignet sich mit vielen Kontrollfragen inkl. Lösungshinweisen gleichermaßen für das Selbststudium wie als Begleitliteratur zu entsprechenden Schulungen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Basiswissen Usability und User Experience

Basiswissen Usability und User Experience von Geis,  Thomas, Tesch,  Guido
Gebrauchstaugliche Produkte, die ein positives Benutzererlebnis erzeugen, sind das Ergebnis eines systematischen Prozesses. Das Wissen der Teammitglieder über die Konzepte, den Prozess und notwendige Prozessergebnisse in Entwicklungsprojekten rund um Usability und User Experience bildet dabei die Basis für eine hohe Nutzungsqualität. Die Autoren geben einen fundierten Einstieg und praxisorientierten Überblick über die Kompetenzfelder »Usability und User Experience« und deren Zusammenspiel. Dabei erläutern zahlreiche Beispiele für Gestaltungsprinzipien, Gestaltungsregeln, Design Patterns, Benutzererfordernisse und Nutzungsanforderungen die methodischen Grundlagen. Behandelt werden im Einzelnen: - Grundlegende Begriffe und Konzepte - Der menschzentrierte Gestaltungsprozess - Den Nutzungskontext verstehen und spezifizieren - Nutzungsanforderungen spezifizieren - Gebrauchstaugliche Gestaltungslösungen erzeugen - Gestaltungslösungen evaluieren Das Buch orientiert sich am Lehrplan zum »Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)« nach UXQB® (International Usability and User Experience Qualification Board) und eignet sich mit vielen Kontrollfragen inkl. Lösungshinweisen gleichermaßen für das Selbststudium wie als Begleitliteratur zu entsprechenden Schulungen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Basiswissen Usability und User Experience

Basiswissen Usability und User Experience von Geis,  Thomas, Tesch,  Guido
Während Usability (Gebrauchstauglichkeit) und User Experience (Benutzererlebnis) viele Jahre als Schlagwort für die Produkte einiger weniger Hersteller wahrgenommen wurden, finden ihre inzwischen genormten Konzepte heute mit guten Resultaten in der industriellen Praxis breite Anwendung. Gebrauchstaugliche Produkte, die ein positives Benutzererlebnis erzeugen, sind das Ergebnis eines systematischen Prozesses. Das Wissen der Teammitglieder über die Konzepte, den Prozess und notwendige Prozessergebnisse in Entwicklungsprojekten rund um Usability und User Experience bildet dabei die Basis für eine hohe Nutzungsqualität. Die Autoren geben einen fundierten Einstieg und praxisorientierten Überblick über die Kompetenzfelder "Usability und User Experience" und deren Zusammenspiel. Dabei erläutern zahlreiche Beispiele für Gestaltungsprinzipien, Gestaltungsregeln, Design Patterns, Benutzererfordernisse und Nutzungsanforderungen die methodischen Grundlagen. Behandelt werden im Einzelnen: - Grundlegende Begriffe und Konzepte - Der menschzentrierte Gestaltungsprozess - Den Nutzungskontext verstehen und spezifizieren - Nutzungsanforderungen spezifizieren - Gebrauchstaugliche Gestaltungslösungen erzeugen - Gestaltungslösungen evaluierenDas Buch orientiert sich am Lehrplan zum "Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)" nach UXQB® (International Usability and User Experience Qualification Board) und eignet sich mit vielen Kontrollfragen inkl. Lösungshinweisen gleichermaßen für das Selbststudium wie als Begleitliteratur zu entsprechenden Schulungen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Basiswissen Usability und User Experience

Basiswissen Usability und User Experience von Geis,  Thomas, Tesch,  Guido
Während Usability (Gebrauchstauglichkeit) und User Experience (Benutzererlebnis) viele Jahre als Schlagwort für die Produkte einiger weniger Hersteller wahrgenommen wurden, finden ihre inzwischen genormten Konzepte heute mit guten Resultaten in der industriellen Praxis breite Anwendung. Gebrauchstaugliche Produkte, die ein positives Benutzererlebnis erzeugen, sind das Ergebnis eines systematischen Prozesses. Das Wissen der Teammitglieder über die Konzepte, den Prozess und notwendige Prozessergebnisse in Entwicklungsprojekten rund um Usability und User Experience bildet dabei die Basis für eine hohe Nutzungsqualität. Die Autoren geben einen fundierten Einstieg und praxisorientierten Überblick über die Kompetenzfelder "Usability und User Experience" und deren Zusammenspiel. Dabei erläutern zahlreiche Beispiele für Gestaltungsprinzipien, Gestaltungsregeln, Design Patterns, Benutzererfordernisse und Nutzungsanforderungen die methodischen Grundlagen. Behandelt werden im Einzelnen: - Grundlegende Begriffe und Konzepte - Der menschzentrierte Gestaltungsprozess - Den Nutzungskontext verstehen und spezifizieren - Nutzungsanforderungen spezifizieren - Gebrauchstaugliche Gestaltungslösungen erzeugen - Gestaltungslösungen evaluierenDas Buch orientiert sich am Lehrplan zum "Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)" nach UXQB® (International Usability and User Experience Qualification Board) und eignet sich mit vielen Kontrollfragen inkl. Lösungshinweisen gleichermaßen für das Selbststudium wie als Begleitliteratur zu entsprechenden Schulungen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Praxiswissen User Requirements

Praxiswissen User Requirements von Geis,  Thomas, Polkehn,  Knut
User Requirements Engineering schlägt die Brücke zwischen Human-centred Design (HCD) und Requirements Engineering. Es verbindet User-Research-Methoden mit Theorie und Methoden der Anforderungsanalyse, um den Fokus auf die eigentlichen Nutzer eines Systems zu setzen. Das Buch vermittelt Wissen über die Grundlagen und deren praktische Anwendung für die Herleitung und Strukturierung von Nutzungsanforderungen. Nach einer fundierten Einführung in die Nutzungskontextanalyse erläutern die Autoren wesentliche Begriffe sowie Methoden von User Research und User Requirements Engineering. Detailliert wird beschrieben, wie Benutzergruppenprofile erstellt, Nutzungskontextinformationen erhoben und dokumentiert, Erfordernisse aus Nutzungskontextbeschreibungen extrahiert und Nutzungsanforderungen spezifiziert, strukturiert und priorisiert werden. Der Leser gewinnt ein tiefes Verständnis für Human-centred Design und wie die Nutzungsqualität interaktiver Systeme bereits zu Projektbeginn berücksichtigt werden kann. Dieses Buch eignet sich nicht nur als Vorbereitung auf die Zertifizierung CPUX-UR, sondern auch als kompaktes Basiswerk zum Thema "User Requirements" in der Praxis und an Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Praxiswissen User Requirements

Praxiswissen User Requirements von Geis,  Thomas, Polkehn,  Knut
User Requirements Engineering schlägt die Brücke zwischen Human-centred Design (HCD) und Requirements Engineering. Es verbindet User-Research-Methoden mit Theorie und Methoden der Anforderungsanalyse, um den Fokus auf die eigentlichen Nutzer eines Systems zu setzen. Das Buch vermittelt Wissen über die Grundlagen und deren praktische Anwendung für die Herleitung und Strukturierung von Nutzungsanforderungen. Nach einer fundierten Einführung in die Nutzungskontextanalyse erläutern die Autoren wesentliche Begriffe sowie Methoden von User Research und User Requirements Engineering. Detailliert wird beschrieben, wie Benutzergruppenprofile erstellt, Nutzungskontextinformationen erhoben und dokumentiert, Erfordernisse aus Nutzungskontextbeschreibungen extrahiert und Nutzungsanforderungen spezifiziert, strukturiert und priorisiert werden. Der Leser gewinnt ein tiefes Verständnis für Human-centred Design und wie die Nutzungsqualität interaktiver Systeme bereits zu Projektbeginn berücksichtigt werden kann. Dieses Buch eignet sich nicht nur als Vorbereitung auf die Zertifizierung CPUX-UR, sondern auch als kompaktes Basiswerk zum Thema "User Requirements" in der Praxis und an Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Basiswissen Usability und User Experience

Basiswissen Usability und User Experience von Geis,  Thomas, Tesch,  Guido
Während Usability (Gebrauchstauglichkeit) und User Experience (Benutzererlebnis) viele Jahre als Schlagwort für die Produkte einiger weniger Hersteller wahrgenommen wurden, finden ihre inzwischen genormten Konzepte heute mit guten Resultaten in der industriellen Praxis breite Anwendung. Gebrauchstaugliche Produkte, die ein positives Benutzererlebnis erzeugen, sind das Ergebnis eines systematischen Prozesses. Das Wissen der Teammitglieder über die Konzepte, den Prozess und notwendige Prozessergebnisse in Entwicklungsprojekten rund um Usability und User Experience bildet dabei die Basis für eine hohe Nutzungsqualität. Die Autoren geben einen fundierten Einstieg und praxisorientierten Überblick über die Kompetenzfelder "Usability und User Experience" und deren Zusammenspiel. Dabei erläutern zahlreiche Beispiele für Gestaltungsprinzipien, Gestaltungsregeln, Design Patterns, Benutzererfordernisse und Nutzungsanforderungen die methodischen Grundlagen. Behandelt werden im Einzelnen: - Grundlegende Begriffe und Konzepte - Der menschzentrierte Gestaltungsprozess - Den Nutzungskontext verstehen und spezifizieren - Nutzungsanforderungen spezifizieren - Gebrauchstaugliche Gestaltungslösungen erzeugen - Gestaltungslösungen evaluierenDas Buch orientiert sich am Lehrplan zum "Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)" nach UXQB® (International Usability and User Experience Qualification Board) und eignet sich mit vielen Kontrollfragen inkl. Lösungshinweisen gleichermaßen für das Selbststudium wie als Begleitliteratur zu entsprechenden Schulungen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Praxiswissen User Requirements

Praxiswissen User Requirements von Geis,  Thomas, Polkehn,  Knut
User Requirements Engineering schlägt die Brücke zwischen Human-centred Design (HCD) und Requirements Engineering. Es verbindet User-Research-Methoden mit Theorie und Methoden der Anforderungsanalyse, um den Fokus auf die eigentlichen Nutzer eines Systems zu setzen. Das Buch vermittelt Wissen über die Grundlagen und deren praktische Anwendung für die Herleitung und Strukturierung von Nutzungsanforderungen. Nach einer fundierten Einführung in die Nutzungskontextanalyse erläutern die Autoren wesentliche Begriffe sowie Methoden von User Research und User Requirements Engineering. Detailliert wird beschrieben, wie Benutzergruppenprofile erstellt, Nutzungskontextinformationen erhoben und dokumentiert, Erfordernisse aus Nutzungskontextbeschreibungen extrahiert und Nutzungsanforderungen spezifiziert, strukturiert und priorisiert werden. Der Leser gewinnt ein tiefes Verständnis für Human-centred Design und wie die Nutzungsqualität interaktiver Systeme bereits zu Projektbeginn berücksichtigt werden kann. Dieses Buch eignet sich nicht nur als Vorbereitung auf die Zertifizierung CPUX-UR, sondern auch als kompaktes Basiswerk zum Thema "User Requirements" in der Praxis und an Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Geis, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGeis, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Geis, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Geis, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Geis, Thomas .

Geis, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Geis, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Geis, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.