Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses. 
Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Georg Altrock, 
 Werner Barbe, 
 Isabelle Behrendt, 
 Karl Otto Bergmann, 
 Roland Bingisser, 
 Matthias Brachmann, 
 Christoph Dodt, 
 Axel Ekkernkamp, 
 Hermann Fenger, 
 Thomas Fleischmann, 
 Roland Geppert, 
 Manuel Geuen, 
 Michael Groening, 
 Florian Grossmann, 
 Dennis Haking, 
 Barbara Hogan, 
 Andreas Hüfner, 
 Angelika Jansen, 
 Karsten Kraatz, 
 Ann Kristin Kwickert, 
 Angela Lichtner, 
 Günter Lippert, 
 Andreas Mönnig, 
 Christopher Niehues, 
 Sabine Petermann, 
 Thomas Plappert, 
 Christoph Rasche, 
 Wolf Rommel, 
 Katja Scholtes, 
 Timo Schöpke, 
 Rupert Sobotta, 
 Andrea Stewig-Nitschke, 
 Verena Stockfisch, 
 Thorsten Süß, 
 Maximilian von Eiff, 
 Wilfried von Eiff, 
 Carolin Wever, 
 Michael Wünning, 
 Uwe Wyckelsma 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses. 
Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Georg Altrock, 
 Werner Barbe, 
 Isabelle Behrendt, 
 Karl Otto Bergmann, 
 Roland Bingisser, 
 Matthias Brachmann, 
 Christoph Dodt, 
 Axel Ekkernkamp, 
 Hermann Fenger, 
 Thomas Fleischmann, 
 Roland Geppert, 
 Manuel Geuen, 
 Michael Groening, 
 Florian Grossmann, 
 Dennis Haking, 
 Barbara Hogan, 
 Andreas Hüfner, 
 Angelika Jansen, 
 Karsten Kraatz, 
 Ann Kristin Kwickert, 
 Angela Lichtner, 
 Günter Lippert, 
 Andreas Mönnig, 
 Christopher Niehues, 
 Sabine Petermann, 
 Thomas Plappert, 
 Christoph Rasche, 
 Wolf Rommel, 
 Katja Scholtes, 
 Timo Schöpke, 
 Rupert Sobotta, 
 Andrea Stewig-Nitschke, 
 Verena Stockfisch, 
 Thorsten Süß, 
 Maximilian von Eiff, 
 Wilfried von Eiff, 
 Carolin Wever, 
 Michael Wünning, 
 Uwe Wyckelsma 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses. 
Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-30
        Autor: 
 Georg Altrock, 
 Werner Barbe, 
 Isabelle Behrendt, 
 Karl Otto Bergmann, 
 Roland Bingisser, 
 Matthias Brachmann, 
 Christoph Dodt, 
 Axel Ekkernkamp, 
 Hermann Fenger, 
 Thomas Fleischmann, 
 Roland Geppert, 
 Manuel Geuen, 
 Michael Groening, 
 Florian Grossmann, 
 Dennis Haking, 
 Barbara Hogan, 
 Andreas Hüfner, 
 Angelika Jansen, 
 Karsten Kraatz, 
 Ann Kristin Kwickert, 
 Angela Lichtner, 
 Günter Lippert, 
 Andreas Mönnig, 
 Christopher Niehues, 
 Sabine Petermann, 
 Thomas Plappert, 
 Christoph Rasche, 
 Wolf Rommel, 
 Katja Scholtes, 
 Timo Schöpke, 
 Rupert Sobotta, 
 Andrea Stewig-Nitschke, 
 Verena Stockfisch, 
 Thorsten Süß, 
 Maximilian von Eiff, 
 Wilfried von Eiff, 
 Carolin Wever, 
 Michael Wünning, 
 Uwe Wyckelsma 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses. 
Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-22
        Autor: 
 Georg Altrock, 
 Werner Barbe, 
 Isabelle Behrendt, 
 Karl Otto Bergmann, 
 Roland Bingisser, 
 Matthias Brachmann, 
 Christoph Dodt, 
 Axel Ekkernkamp, 
 Hermann Fenger, 
 Thomas Fleischmann, 
 Roland Geppert, 
 Manuel Geuen, 
 Michael Groening, 
 Florian Grossmann, 
 Dennis Haking, 
 Barbara Hogan, 
 Andreas Hüfner, 
 Angelika Jansen, 
 Karsten Kraatz, 
 Ann Kristin Kwickert, 
 Angela Lichtner, 
 Günter Lippert, 
 Andreas Mönnig, 
 Christopher Niehues, 
 Sabine Petermann, 
 Thomas Plappert, 
 Christoph Rasche, 
 Wolf Rommel, 
 Katja Scholtes, 
 Timo Schöpke, 
 Rupert Sobotta, 
 Andrea Stewig-Nitschke, 
 Verena Stockfisch, 
 Thorsten Süß, 
 Maximilian von Eiff, 
 Wilfried von Eiff, 
 Carolin Wever, 
 Michael Wünning, 
 Uwe Wyckelsma 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses. 
Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-22
        Autor: 
 Georg Altrock, 
 Werner Barbe, 
 Isabelle Behrendt, 
 Karl Otto Bergmann, 
 Roland Bingisser, 
 Matthias Brachmann, 
 Christoph Dodt, 
 Axel Ekkernkamp, 
 Hermann Fenger, 
 Thomas Fleischmann, 
 Roland Geppert, 
 Manuel Geuen, 
 Michael Groening, 
 Florian Grossmann, 
 Dennis Haking, 
 Barbara Hogan, 
 Andreas Hüfner, 
 Angelika Jansen, 
 Karsten Kraatz, 
 Ann Kristin Kwickert, 
 Angela Lichtner, 
 Günter Lippert, 
 Andreas Mönnig, 
 Christopher Niehues, 
 Sabine Petermann, 
 Thomas Plappert, 
 Christoph Rasche, 
 Wolf Rommel, 
 Katja Scholtes, 
 Timo Schöpke, 
 Rupert Sobotta, 
 Andrea Stewig-Nitschke, 
 Verena Stockfisch, 
 Thorsten Süß, 
 Maximilian von Eiff, 
 Wilfried von Eiff, 
 Carolin Wever, 
 Michael Wünning, 
 Uwe Wyckelsma 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses. 
Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-22
        Autor: 
 Georg Altrock, 
 Werner Barbe, 
 Isabelle Behrendt, 
 Karl Otto Bergmann, 
 Roland Bingisser, 
 Matthias Brachmann, 
 Christoph Dodt, 
 Axel Ekkernkamp, 
 Hermann Fenger, 
 Thomas Fleischmann, 
 Roland Geppert, 
 Manuel Geuen, 
 Michael Groening, 
 Florian Grossmann, 
 Dennis Haking, 
 Barbara Hogan, 
 Andreas Hüfner, 
 Angelika Jansen, 
 Karsten Kraatz, 
 Ann Kristin Kwickert, 
 Angela Lichtner, 
 Günter Lippert, 
 Andreas Mönnig, 
 Christopher Niehues, 
 Sabine Petermann, 
 Thomas Plappert, 
 Christoph Rasche, 
 Wolf Rommel, 
 Katja Scholtes, 
 Timo Schöpke, 
 Rupert Sobotta, 
 Andrea Stewig-Nitschke, 
 Verena Stockfisch, 
 Thorsten Süß, 
 Maximilian von Eiff, 
 Wilfried von Eiff, 
 Carolin Wever, 
 Michael Wünning, 
 Uwe Wyckelsma 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses. 
Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-15
        Autor: 
 Georg Altrock, 
 Werner Barbe, 
 Isabelle Behrendt, 
 Karl Otto Bergmann, 
 Roland Bingisser, 
 Matthias Brachmann, 
 Christoph Dodt, 
 Axel Ekkernkamp, 
 Hermann Fenger, 
 Thomas Fleischmann, 
 Roland Geppert, 
 Manuel Geuen, 
 Michael Groening, 
 Florian Grossmann, 
 Dennis Haking, 
 Barbara Hogan, 
 Andreas Hüfner, 
 Angelika Jansen, 
 Karsten Kraatz, 
 Ann Kristin Kwickert, 
 Angela Lichtner, 
 Günter Lippert, 
 Andreas Mönnig, 
 Christopher Niehues, 
 Sabine Petermann, 
 Thomas Plappert, 
 Christoph Rasche, 
 Wolf Rommel, 
 Katja Scholtes, 
 Timo Schöpke, 
 Rupert Sobotta, 
 Andrea Stewig-Nitschke, 
 Verena Stockfisch, 
 Thorsten Süß, 
 Maximilian von Eiff, 
 Wilfried von Eiff, 
 Carolin Wever, 
 Michael Wünning, 
 Uwe Wyckelsma 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses. 
Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-07
        Autor: 
 Georg Altrock, 
 Werner Barbe, 
 Isabelle Behrendt, 
 Karl Otto Bergmann, 
 Roland Bingisser, 
 Matthias Brachmann, 
 Christoph Dodt, 
 Axel Ekkernkamp, 
 Hermann Fenger, 
 Thomas Fleischmann, 
 Roland Geppert, 
 Manuel Geuen, 
 Michael Groening, 
 Florian Grossmann, 
 Dennis Haking, 
 Barbara Hogan, 
 Andreas Hüfner, 
 Angelika Jansen, 
 Karsten Kraatz, 
 Ann Kristin Kwickert, 
 Angela Lichtner, 
 Günter Lippert, 
 Andreas Mönnig, 
 Christopher Niehues, 
 Sabine Petermann, 
 Thomas Plappert, 
 Christoph Rasche, 
 Wolf Rommel, 
 Katja Scholtes, 
 Timo Schöpke, 
 Rupert Sobotta, 
 Andrea Stewig-Nitschke, 
 Verena Stockfisch, 
 Thorsten Süß, 
 Maximilian von Eiff, 
 Wilfried von Eiff, 
 Carolin Wever, 
 Michael Wünning, 
 Uwe Wyckelsma 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses. 
Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-01
        Autor: 
 Georg Altrock, 
 Werner Barbe, 
 Isabelle Behrendt, 
 Karl Otto Bergmann, 
 Roland Bingisser, 
 Matthias Brachmann, 
 Christoph Dodt, 
 Axel Ekkernkamp, 
 Hermann Fenger, 
 Thomas Fleischmann, 
 Roland Geppert, 
 Manuel Geuen, 
 Michael Groening, 
 Florian Grossmann, 
 Dennis Haking, 
 Barbara Hogan, 
 Andreas Hüfner, 
 Angelika Jansen, 
 Karsten Kraatz, 
 Ann Kristin Kwickert, 
 Angela Lichtner, 
 Günter Lippert, 
 Andreas Mönnig, 
 Christopher Niehues, 
 Sabine Petermann, 
 Thomas Plappert, 
 Christoph Rasche, 
 Wolf Rommel, 
 Katja Scholtes, 
 Timo Schöpke, 
 Rupert Sobotta, 
 Andrea Stewig-Nitschke, 
 Verena Stockfisch, 
 Thorsten Süß, 
 Maximilian von Eiff, 
 Wilfried von Eiff, 
 Carolin Wever, 
 Michael Wünning, 
 Uwe Wyckelsma 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses.
Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-05
        Autor: 
 Georg Altrock, 
 Werner Barbe, 
 Isabelle Behrendt, 
 Karl Otto Bergmann, 
 Roland Bingisser, 
 Matthias Brachmann, 
 Christoph Dodt, 
 Maximilian von Eiff, 
 Wilfried von Eiff, 
 Axel Ekkernkamp, 
 Hermann Fenger, 
 Thomas Fleischmann, 
 Roland Geppert, 
 Manuel Geuen, 
 Michael Groening, 
 Florian Grossmann, 
 Dennis Haking, 
 Barbara Hogan, 
 Andreas Hüfner, 
 Angelika Jansen, 
 Karsten Kraatz, 
 Ann Kristin Kwickert, 
 Angela Lichtner, 
 Günter Lippert, 
 Andreas Mönnig, 
 Christopher Niehues, 
 Sabine Petermann, 
 Thomas Plappert, 
 Christoph Rasche, 
 Wolf Rommel, 
 Katja Scholtes, 
 Timo Schöpke, 
 Rupert Sobotta, 
 Andrea Stewig-Nitschke, 
 Verena Stockfisch, 
 Thorsten Süß, 
 Carolin Wever, 
 Michael Wünning, 
 Uwe Wyckelsma 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses.
Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-05
        Autor: 
 Georg Altrock, 
 Werner Barbe, 
 Isabelle Behrendt, 
 Karl Otto Bergmann, 
 Roland Bingisser, 
 Matthias Brachmann, 
 Christoph Dodt, 
 Maximilian von Eiff, 
 Wilfried von Eiff, 
 Axel Ekkernkamp, 
 Hermann Fenger, 
 Thomas Fleischmann, 
 Roland Geppert, 
 Manuel Geuen, 
 Michael Groening, 
 Florian Grossmann, 
 Dennis Haking, 
 Barbara Hogan, 
 Andreas Hüfner, 
 Angelika Jansen, 
 Karsten Kraatz, 
 Ann Kristin Kwickert, 
 Angela Lichtner, 
 Günter Lippert, 
 Andreas Mönnig, 
 Christopher Niehues, 
 Sabine Petermann, 
 Thomas Plappert, 
 Christoph Rasche, 
 Wolf Rommel, 
 Katja Scholtes, 
 Timo Schöpke, 
 Rupert Sobotta, 
 Andrea Stewig-Nitschke, 
 Verena Stockfisch, 
 Thorsten Süß, 
 Carolin Wever, 
 Michael Wünning, 
 Uwe Wyckelsma 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses.
Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-05
        Autor: 
 Georg Altrock, 
 Werner Barbe, 
 Isabelle Behrendt, 
 Karl Otto Bergmann, 
 Roland Bingisser, 
 Matthias Brachmann, 
 Christoph Dodt, 
 Maximilian von Eiff, 
 Wilfried von Eiff, 
 Axel Ekkernkamp, 
 Hermann Fenger, 
 Thomas Fleischmann, 
 Roland Geppert, 
 Manuel Geuen, 
 Michael Groening, 
 Florian Grossmann, 
 Dennis Haking, 
 Barbara Hogan, 
 Andreas Hüfner, 
 Angelika Jansen, 
 Karsten Kraatz, 
 Ann Kristin Kwickert, 
 Angela Lichtner, 
 Günter Lippert, 
 Andreas Mönnig, 
 Christopher Niehues, 
 Sabine Petermann, 
 Thomas Plappert, 
 Christoph Rasche, 
 Wolf Rommel, 
 Katja Scholtes, 
 Timo Schöpke, 
 Rupert Sobotta, 
 Andrea Stewig-Nitschke, 
 Verena Stockfisch, 
 Thorsten Süß, 
 Carolin Wever, 
 Michael Wünning, 
 Uwe Wyckelsma 
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses. 
Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-02
        Autor: 
 Georg Altrock, 
 Werner Barbe, 
 Isabelle Behrendt, 
 Karl Otto Bergmann, 
 Roland Bingisser, 
 Matthias Brachmann, 
 Christoph Dodt, 
 Axel Ekkernkamp, 
 Hermann Fenger, 
 Thomas Fleischmann, 
 Roland Geppert, 
 Manuel Geuen, 
 Michael Groening, 
 Florian Grossmann, 
 Dennis Haking, 
 Barbara Hogan, 
 Andreas Hüfner, 
 Angelika Jansen, 
 Karsten Kraatz, 
 Ann Kristin Kwickert, 
 Angela Lichtner, 
 Günter Lippert, 
 Andreas Mönnig, 
 Christopher Niehues, 
 Sabine Petermann, 
 Thomas Plappert, 
 Christoph Rasche, 
 Wolf Rommel, 
 Katja Scholtes, 
 Timo Schöpke, 
 Rupert Sobotta, 
 Andrea Stewig-Nitschke, 
 Verena Stockfisch, 
 Thorsten Süß, 
 Maximilian von Eiff, 
 Wilfried von Eiff, 
 Carolin Wever, 
 Michael Wünning, 
 Uwe Wyckelsma 
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Geppert,  Roland
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGeppert,  Roland ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Geppert,  Roland.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Geppert,  Roland im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Geppert,  Roland .
	Geppert,  Roland - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Geppert,  Roland die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- Gepperth, David
 
			- Gepperth, Kirsten
 
			- Gepperth, Monika
 
			- Gepperth, Rainer
 
			- Gepperth, Sebastian
 
			- Geprägs, Stephan
 
			- Gepts, W.
 
			- Ger, Anni
 
			- Ger, Bora
 
			- Ger, Johann
 
	
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Geppert,  Roland und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.