Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2021

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2021 von Gesellschaftsrechtliche Vereinigung
- Die aktuelle gesellschaftsrechtliche Rechtsprechung des BGH (Vors. RiBGH Prof. Dr. Ingo Drescher) - Corporate Governance und Governance der Abschlussprüfung nach dem FISG (PD Dr. Kaspar Krolop) - Die actio pro socio – zur Institutionenbildung im Verbandsrecht (Prof. Dr. Christine Osterloh-Konrad) - Digitalisierung als Vorstandspflicht? (RA Dr. Thomas Kremer) - Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Pflichtenprogramm und praktische Umsetzung (Dr. Sebastian Lochen) - Massesicherung nach Insolvenzreife – Der neue § 15b InsO (Prof. Dr. Georg Bitter)
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2020

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2020 von Gesellschaftsrechtliche Vereinigung
– Die aktuelle gesellschaftsrechtliche Rechtsprechung des BGH (Prof. Dr. Ingo Drescher) – Reform des Personengesellschaftsrechts (Dr. Eberhard Schollmeyer) – Die virtuelle Hauptversammlung – Notfalllösung mit Zukunftsperspektive? (Volker Butzke) – Rettung von Unternehmen in der Corona-Krise (Dr. Andeas Spahlinger) – Geschäftsführerhaftung in der Krise (Prof. Dr. Moritz Brinkmann) – Aktuelles zum Unternehmensstrafrecht – der Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft (Dr. Simone Kämpfer)
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2017

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2017 von Gesellschaftsrechtliche Vereinigung
> Die aktuelle gesellschaftsrechtliche Rechtsprechung des BGH > Whistleblowing-Pflichtenund Whistleblower-Rechte > Insiderrecht im M&AKontext: (Nicht) viel Neues nach der Marktmissbrauchsverordnung? > Angriffe auf das konzernrechtliche Trennungsprinzip und ihre Folgen für die Konzernleitung > Der behauptete wichtige Grund als Grundlage für ein Stimmverbot in der Gesellschafterversammlung > Organhaftung und Schiedsverfahren
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2016

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2016 von Gesellschaftsrechtliche Vereinigung
* Die aktuelle gesellschaftsrechtliche Rechtsprechung des BGH (Prof. Dr. Lutz Strohn) * Rechtsstellung des besonderen Vertreters nach § 147 AktG (Dr. Marc Löbbe) * Corporate Social Responsibility – „Indienstnahme“ von Unternehmen für gesellschaftspolitische Aufgaben? (Dr. Birgit Spießhofer) * Beschlussmängel im GmbH- und Personengesellschaftsrecht (Dr. Hilke Herchen) * Dialog zwischen Investor und Aufsichtsrat (Prof. Dr. Gregor Bachmann) * Brexit und Gesellschaftsrecht (Dr. Thomas Wachter)
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2014

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2014 von Gesellschaftsrechtliche Vereinigung
Die Gesellschaftsrechtliche Vereinigung – wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) – hat sich zum Ziel gesetzt, über moderne Entwicklungen im Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrecht zu informieren, und bietet Praxis und Wissenschaft eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Dieser Band der Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung beinhaltet die überarbeiteten und aktualisierten Vorträge der Jahrestagung 2014, die am 14. November 2014 in Frankfurt am Main stattgefunden hat. Die Themen im Tagungsband 2015: >>Aktuelle Rechtsprechung des BGH >>Europäisches Gesellschaftsrecht >>Testamentsvollstrecker im Gesellschaftsrecht >>Kosten und Budgetrecht des Aufsichtsrats >>Gesellschaftsrecht vs. Insolvenzrecht >>Risiken beim Unternehmenskauf
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2010

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2010 von Gesellschaftsrechtliche Vereinigung
Die Themen aus dem Tagungsband 2010: Aktuelle gesellschaftsrechtliche Rechtsprechung des BGH; Anfechtbarkeit von HV-Beschlüssen; Leitungsstrukturen bei Integration deutscher Gesellschaften; Erfahrungen mit der UG; Treuhandkommanditist; Anschleichen an börsennotierte Unternehmen.
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2013

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2013 von Gesellschaftsrechtliche Vereinigung
Die Gesellschaftsrechtliche Vereinigung – wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) – hat sich zum Ziel gesetzt, über moderne Entwicklungen im Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrecht zu informieren, und bietet Praxis und Wissenschaft eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Dieser Band der Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung beinhaltet die überarbeiteten und aktualisierten Vorträge der Jahrestagung 2013, die am 15. November 2013 in Frankfurt am Main stattgefunden hat. Aus dem Inhalt: Die aktuelle gesellschaftsrechtliche Rechtsprechung des BGH(Bergmann); Anteilseinziehung und Abfindungszahlung (Tröger); Reform der Organhaftung (Peltzer); Die Führung von Gesellschafterkonten – ein erlaubnispflichtiges Bankgeschäft? (von Falkenhausen); Die nichtige Aufsichtsratswahl (Rieckers);
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2011

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2011 von Gesellschaftsrechtliche Vereinigung
Die Gesellschaftsrechtliche Vereinigung – wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) – hat sich zum Ziel gesetzt, über moderne Entwicklungen im Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrecht zu informieren, und bietet Praxis und Wissenschaft eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Dieser Band der Schriftenreihe der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung beinhaltet die überarbeiteten und aktualisierten Vorträge der Jahrestagung 2011, die am 18. November 2011 in Frankfurt am Main stattgefunden hat. Aus dem Inhalt: - Die aktuelle gesellschaftsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Bergmann) - Liquidation von Personengesellschaften (Grunewald) - Die Haftung des Gesellschafters der eingetragenen GmbH bei der wirtschaftlichen Neugründung (Adolff) - Debt Equity Swap (Maier-Reimer) - Praxisfragen der GmbH-Gesellschafterliste (Wicke) - Corporate Governance – Entwicklungen im Unionsrecht (Hommelhoff)
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gesellschaftsrechtliche Vereinigung

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGesellschaftsrechtliche Vereinigung ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gesellschaftsrechtliche Vereinigung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gesellschaftsrechtliche Vereinigung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gesellschaftsrechtliche Vereinigung .

Gesellschaftsrechtliche Vereinigung - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gesellschaftsrechtliche Vereinigung die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gesellschaftsrechtliche Vereinigung und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.