Die kommunalistischen Ordnungssysteme der Vormoderne eröffneten gerade in den Kleinterritorien des Alten Reiches breiten Bevölkerungsschichten die Möglichkeit zur Teilhabe am Gemeinwesen. Durch Konflikte mit der Obrigkeit und historische Umbrüche wie die Französische Revolution wurde ein politisches Bewusstsein geschärft, das zur Identifikation nicht nur mit der eigenen Dorf- oder Stadtgemeinde, sondern auch mit den im Entstehen begriffenen rudimentären Staatswesen führte. Anhand von Fallbeispielen aus dem Fürstenbergischen und Hohenzollerischen fragt diese Studie nach Formen der politischen Partizipation des Gemeinen Mannes im ausgehenden 18. Jahrhundert, nach seinen Wünschen sowie nach den obrigkeitlichen Reaktionen und zeigt damit: Die kleinen fürstlichen Territorien des Alten Reiches mochten auf dem Weg zur Staatswerdung zwar scheitern - ihre Bewohner waren auf die Rolle des Staatsbürgers des 19. und 20. Jahrhunderts jedoch nicht weniger gut, ja vielleicht sogar besser vorbereitet als die Untertanen der "Sieger" der Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die kommunalistischen Ordnungssysteme der Vormoderne eröffneten gerade in den Kleinterritorien des Alten Reiches breiten Bevölkerungsschichten die Möglichkeit zur Teilhabe am Gemeinwesen. Durch Konflikte mit der Obrigkeit und historische Umbrüche wie die Französische Revolution wurde ein politisches Bewusstsein geschärft, das zur Identifikation nicht nur mit der eigenen Dorf- oder Stadtgemeinde, sondern auch mit den im Entstehen begriffenen rudimentären Staatswesen führte. Anhand von Fallbeispielen aus dem Fürstenbergischen und Hohenzollerischen fragt diese Studie nach Formen der politischen Partizipation des Gemeinen Mannes im ausgehenden 18. Jahrhundert, nach seinen Wünschen sowie nach den obrigkeitlichen Reaktionen und zeigt damit: Die kleinen fürstlichen Territorien des Alten Reiches mochten auf dem Weg zur Staatswerdung zwar scheitern - ihre Bewohner waren auf die Rolle des Staatsbürgers des 19. und 20. Jahrhunderts jedoch nicht weniger gut, ja vielleicht sogar besser vorbereitet als die Untertanen der "Sieger" der Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die kommunalistischen Ordnungssysteme der Vormoderne eröffneten gerade in den Kleinterritorien des Alten Reiches breiten Bevölkerungsschichten die Möglichkeit zur Teilhabe am Gemeinwesen. Durch Konflikte mit der Obrigkeit und historische Umbrüche wie die Französische Revolution wurde ein politisches Bewusstsein geschärft, das zur Identifikation nicht nur mit der eigenen Dorf- oder Stadtgemeinde, sondern auch mit den im Entstehen begriffenen rudimentären Staatswesen führte. Anhand von Fallbeispielen aus dem Fürstenbergischen und Hohenzollerischen fragt diese Studie nach Formen der politischen Partizipation des Gemeinen Mannes im ausgehenden 18. Jahrhundert, nach seinen Wünschen sowie nach den obrigkeitlichen Reaktionen und zeigt damit: Die kleinen fürstlichen Territorien des Alten Reiches mochten auf dem Weg zur Staatswerdung zwar scheitern - ihre Bewohner waren auf die Rolle des Staatsbürgers des 19. und 20. Jahrhunderts jedoch nicht weniger gut, ja vielleicht sogar besser vorbereitet als die Untertanen der "Sieger" der Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die kommunalistischen Ordnungssysteme der Vormoderne eröffneten gerade in den Kleinterritorien des Alten Reiches breiten Bevölkerungsschichten die Möglichkeit zur Teilhabe am Gemeinwesen. Durch Konflikte mit der Obrigkeit und historische Umbrüche wie die Französische Revolution wurde ein politisches Bewusstsein geschärft, das zur Identifikation nicht nur mit der eigenen Dorf- oder Stadtgemeinde, sondern auch mit den im Entstehen begriffenen rudimentären Staatswesen führte. Anhand von Fallbeispielen aus dem Fürstenbergischen und Hohenzollerischen fragt diese Studie nach Formen der politischen Partizipation des Gemeinen Mannes im ausgehenden 18. Jahrhundert, nach seinen Wünschen sowie nach den obrigkeitlichen Reaktionen und zeigt damit: Die kleinen fürstlichen Territorien des Alten Reiches mochten auf dem Weg zur Staatswerdung zwar scheitern - ihre Bewohner waren auf die Rolle des Staatsbürgers des 19. und 20. Jahrhunderts jedoch nicht weniger gut, ja vielleicht sogar besser vorbereitet als die Untertanen der "Sieger" der Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die kommunalistischen Ordnungssysteme der Vormoderne eröffneten gerade in den Kleinterritorien des Alten Reiches breiten Bevölkerungsschichten die Möglichkeit zur Teilhabe am Gemeinwesen. Durch Konflikte mit der Obrigkeit und historische Umbrüche wie die Französische Revolution wurde ein politisches Bewusstsein geschärft, das zur Identifikation nicht nur mit der eigenen Dorf- oder Stadtgemeinde, sondern auch mit den im Entstehen begriffenen rudimentären Staatswesen führte. Anhand von Fallbeispielen aus dem Fürstenbergischen und Hohenzollerischen fragt diese Studie nach Formen der politischen Partizipation des Gemeinen Mannes im ausgehenden 18. Jahrhundert, nach seinen Wünschen sowie nach den obrigkeitlichen Reaktionen und zeigt damit: Die kleinen fürstlichen Territorien des Alten Reiches mochten auf dem Weg zur Staatswerdung zwar scheitern - ihre Bewohner waren auf die Rolle des Staatsbürgers des 19. und 20. Jahrhunderts jedoch nicht weniger gut, ja vielleicht sogar besser vorbereitet als die Untertanen der "Sieger" der Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Kommunale Wohnungspolitik zwischen 1918 und 1954 in München, Nürnberg, Erlangen. Die kleine Ausstellung (ca. 40 Exponate) behandelt für die politischen Phasen Weimarer Republik, Nationalsozialismus und frühe Nachkriegszeit am Beispiel der drei Städte, welche Maßnahmen zur Bekämpfung der wohnungsnot getroffen wurden. Weitere Informationen s.a. www.gda.bayern.de
Aktualisiert: 2020-09-10
> findR *
Die kommunalistischen Ordnungssysteme der Vormoderne eröffneten gerade in den Kleinterritorien des Alten Reiches breiten Bevölkerungsschichten die Möglichkeit zur Teilhabe am Gemeinwesen. Durch Konflikte mit der Obrigkeit und historische Umbrüche wie die Französische Revolution wurde ein politisches Bewusstsein geschärft, das zur Identifikation nicht nur mit der eigenen Dorf- oder Stadtgemeinde, sondern auch mit den im Entstehen begriffenen rudimentären Staatswesen führte. Anhand von Fallbeispielen aus dem Fürstenbergischen und Hohenzollerischen fragt diese Studie nach Formen der politischen Partizipation des Gemeinen Mannes im ausgehenden 18. Jahrhundert, nach seinen Wünschen sowie nach den obrigkeitlichen Reaktionen und zeigt damit: Die kleinen fürstlichen Territorien des Alten Reiches mochten auf dem Weg zur Staatswerdung zwar scheitern - ihre Bewohner waren auf die Rolle des Staatsbürgers des 19. und 20. Jahrhunderts jedoch nicht weniger gut, ja vielleicht sogar besser vorbereitet als die Untertanen der "Sieger" der Geschichte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gilgert, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGilgert, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gilgert, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gilgert, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gilgert, Thomas .
Gilgert, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gilgert, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gilges, Angela
- Gilgien, Urs
- Gilhaus, Alfons
- Gilhaus, Johannes
- Gilhaus, Lena
- Gilhaus, Lennart
- Gilhaus, Ulrike
- Gilhaus-Schütz, Julia
- Gilhofer, Fritz
- Gilhofer, Markus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gilgert, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.