Das Untersuchungsausschussrecht hat Konjunktur. Soweit ersichtlich gab es noch nie so viele Untersuchungsausschüsse
in Bund in Ländern, wie zurzeit. Der Streit insbesondere über den Umfang des Grundrechtsschutzes von Zeugen sowie
der parlamentarischen Minderheitenrechte wird zunehmend vor den Gerichten ausgetragen. Rechtsprechung und Literatur haben seit der Vorauflage massiv zugenommen. Das Handbuch ist ein zuverlässiger Wegweiser durch die verfassungs-
und einfachgesetzlichen Regelungen der Materie. Es ist seit dem Erscheinen der Erstauflage im Jahr 2005 die älteste
und umfangreichste zusammenhängende Darstellung des parlamentarischen Untersuchungsrechts für den Bundestag
und die Länderparlamente und setzt Maßstäbe.
Anhand des Ablaufs des parlamentarischen Untersuchungsverfahrens werden die zentralen rechtlichen Fragen erörtert.
Die Darstellung im separaten Kommentarteil konzentriert sich ganz auf die gesetzlichen Vorschriften des PUAG des Deutschen Bundestages und gibt eine übersichtliche und praxisorientierte Handreichung im Verfahren
der Untersuchungsausschüsse auf Bundesebene. Die Verknüpfung mit dem Handbuchteil ermöglicht auch hier
den vertiefenden Einstieg in Detailfragen.
Beide Autoren sind ausgewiesene Kenner des parlamentarischen Untersuchungsrechts.
Umfangreiche Rechtsprechungs- und Literaturnachweise. Berücksichtigung landesspezifischer Besonderheiten.
NEU in der 4. Auflage:
• neue Fragen zum Gegenstand parlamentarischer Untersuchungen
• Darstellung der Rechte und Pflichten von Zeugen
• aktuelle Entwicklung zur Aktenvorlage- und Auskunftspflicht der Regierung
• Bedeutung öffentlicher parlamentarischer Kontrolle und notwendiger Geheimnisschutz
• Behandlung datenschutzrechtlicher Fragen
• Besondere Berücksichtigung der Stellung von Abgeordneten (Kollegialenqueten)
• Neukommentierung zum PUAG
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Das Untersuchungsausschussrecht hat Konjunktur. Soweit ersichtlich gab es noch nie so viele Untersuchungsausschüsse
in Bund in Ländern, wie zurzeit. Der Streit insbesondere über den Umfang des Grundrechtsschutzes von Zeugen sowie
der parlamentarischen Minderheitenrechte wird zunehmend vor den Gerichten ausgetragen. Rechtsprechung und Literatur haben seit der Vorauflage massiv zugenommen. Das Handbuch ist ein zuverlässiger Wegweiser durch die verfassungs-
und einfachgesetzlichen Regelungen der Materie. Es ist seit dem Erscheinen der Erstauflage im Jahr 2005 die älteste
und umfangreichste zusammenhängende Darstellung des parlamentarischen Untersuchungsrechts für den Bundestag
und die Länderparlamente und setzt Maßstäbe.
Anhand des Ablaufs des parlamentarischen Untersuchungsverfahrens werden die zentralen rechtlichen Fragen erörtert.
Die Darstellung im separaten Kommentarteil konzentriert sich ganz auf die gesetzlichen Vorschriften des PUAG des Deutschen Bundestages und gibt eine übersichtliche und praxisorientierte Handreichung im Verfahren
der Untersuchungsausschüsse auf Bundesebene. Die Verknüpfung mit dem Handbuchteil ermöglicht auch hier
den vertiefenden Einstieg in Detailfragen.
Beide Autoren sind ausgewiesene Kenner des parlamentarischen Untersuchungsrechts.
Umfangreiche Rechtsprechungs- und Literaturnachweise. Berücksichtigung landesspezifischer Besonderheiten.
NEU in der 4. Auflage:
• neue Fragen zum Gegenstand parlamentarischer Untersuchungen
• Darstellung der Rechte und Pflichten von Zeugen
• aktuelle Entwicklung zur Aktenvorlage- und Auskunftspflicht der Regierung
• Bedeutung öffentlicher parlamentarischer Kontrolle und notwendiger Geheimnisschutz
• Behandlung datenschutzrechtlicher Fragen
• Besondere Berücksichtigung der Stellung von Abgeordneten (Kollegialenqueten)
• Neukommentierung zum PUAG
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Das Untersuchungsausschussrecht hat Konjunktur. Soweit ersichtlich gab es noch nie so viele Untersuchungsausschüsse
in Bund in Ländern, wie zurzeit. Der Streit insbesondere über den Umfang des Grundrechtsschutzes von Zeugen sowie
der parlamentarischen Minderheitenrechte wird zunehmend vor den Gerichten ausgetragen. Rechtsprechung und Literatur haben seit der Vorauflage massiv zugenommen. Das Handbuch ist ein zuverlässiger Wegweiser durch die verfassungs-
und einfachgesetzlichen Regelungen der Materie. Es ist seit dem Erscheinen der Erstauflage im Jahr 2005 die älteste
und umfangreichste zusammenhängende Darstellung des parlamentarischen Untersuchungsrechts für den Bundestag
und die Länderparlamente und setzt Maßstäbe.
Anhand des Ablaufs des parlamentarischen Untersuchungsverfahrens werden die zentralen rechtlichen Fragen erörtert.
Die Darstellung im separaten Kommentarteil konzentriert sich ganz auf die gesetzlichen Vorschriften des PUAG des Deutschen Bundestages und gibt eine übersichtliche und praxisorientierte Handreichung im Verfahren
der Untersuchungsausschüsse auf Bundesebene. Die Verknüpfung mit dem Handbuchteil ermöglicht auch hier
den vertiefenden Einstieg in Detailfragen.
Beide Autoren sind ausgewiesene Kenner des parlamentarischen Untersuchungsrechts.
Umfangreiche Rechtsprechungs- und Literaturnachweise. Berücksichtigung landesspezifischer Besonderheiten.
NEU in der 4. Auflage:
• neue Fragen zum Gegenstand parlamentarischer Untersuchungen
• Darstellung der Rechte und Pflichten von Zeugen
• aktuelle Entwicklung zur Aktenvorlage- und Auskunftspflicht der Regierung
• Bedeutung öffentlicher parlamentarischer Kontrolle und notwendiger Geheimnisschutz
• Behandlung datenschutzrechtlicher Fragen
• Besondere Berücksichtigung der Stellung von Abgeordneten (Kollegialenqueten)
• Neukommentierung zum PUAG
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Das parlamentarische Untersuchungsrecht gehört zu den wichtigsten und ältesten Rechten der Parlamente. Das Handbuch ist die einzige zusammenhängende Darstellung dieses Rechts für den Bundestag und die Länderparlamente. Anhand des Ablaufs des parlamentarischen Untersuchungsverfahrens werden zentrale rechtliche Fragen behandelt. Beide Autoren sind ausgewiesene Kenner des parlamentarischen Untersuchungsrechts und in ihrer beruflichen Praxis seit vielen Jahren damit befasst. Umfangreiche Rechtsprechungs- und Literaturnachweise. Berücksichtigung landesspezifischer Besonderheiten.
Die Neuauflage bietet folgende Neuerungen:
• neugestalteter Länderteil
• neue Fragen zum Gegenstand parlamentarischer Untersuchungen
• vertiefte Darstellung der Rechte und Pflichten von Zeugen
• aktuelle Entwicklung zur Aktenvorlage- und Auskunftspflicht der Regierung
• Bedeutung öffentlicher parlamentarischer Kontrolle und notwendiger Geheimnisschutz
• Rechtsstellung von Eigengesellschaften und gemischt-wirtschaftlichen Unternehmen
Kommentierung zum PUAG
Der ebenfalls von Glauben/Brocker anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des PUAG im Jahr 2011 erschienene Kommentar »PUAG – Gesetz zur Regelung des Rechts der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages« wird in der 3. Auflage des Handbuchs integriert und ebenfalls umfassend überarbeitet.
Die Darstellung im Kommentarteil konzentriert sich ganz auf die gesetzlichen Vorschriften des PUAG und gibt eine übersichtliche und praxisorientierte Handreichung im Verfahren der Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages. Die Verknüpfung mit dem Handbuchteil ermöglicht auch hier den vertiefenden Einstieg in Detailfragen.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Glauben, Paul
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGlauben, Paul ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Glauben, Paul.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Glauben, Paul im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Glauben, Paul .
Glauben, Paul - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Glauben, Paul die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Glauben, Paul und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.