Mit dem vorliegenden Band erscheint das Jahrbuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen bereits zum sechsten Mal. Die Palette der thematischen und methodologischen Zugänge an das Thema „KZ Mauthausen“, ob in Bezug auf wissenschaftliche Forschung, kulturelle Veranstaltungen oder Gedenkinitiativen, hat sich dabei ebenso erweitert wie die Anzahl der einzelnen Autorinnen und Autoren. In den vergangenen Jahren hat die KZ-Gedenkstätte Mauthausen in ihren Jahrbüchern bereits mehrfach über ihre Neugestaltung informiert. Mit dem vorliegenden Jahrbuch 2012 blickt sie auf den erfolgreichen Abschluss der ersten Phase dieser Neugestaltung zurück. Zeitgleich zum Erscheinen dieses Jahrbuchs wurden die beiden Dauerausstellungen „Das Konzentrationslager Mauthausen 1938–1945“ und „Der Tatort Mauthausen – Eine Spurensuche“ sowie der „Raum der Namen“ eröffnet.
Im einleitenden Abschnitt FORSCHUNG beleuchten Bertrand Perz und Roman Fröhlich mit den Wiener Außenlagern des KZ Mauthausen eine ähnliche Thematik aus unterschiedlicher Perspektive. Perz geht in seinem Artikel, der auf einem Gutachten für das Bundesdenkmalamt Österreich basiert, auf den Kontext der Einrichtung der Mauthausen-Außenlager in Schwechat und Wien-Floridsdorf ein. Fröhlich rekonstruiert die Geschichte derselben Außenlager aus einer firmengeschichtlichen Perspektive – derjenigen des Industrieunternehmens Ernst Heinkel Aktiengesellschaft. Brigitte Bailer stellt die auf politischer und persönlicher Ebene widersprüchliche Geschichte der Herausbildung der Opferverbände in Österreich dar. Mit dem Beitrag von Alexander Prenninger zu Mauthausen als „Evakuierungslager“ zu Kriegsende wird schließlich eines der wesentlichsten Forschungsprojekte vorgestellt, das im Zuge der Neugestaltung der neuen Dauerausstellung vom Zukunftsfonds der Republik Österreich finanziert wurde.
Worum es sich bei den beiden erwähnten Ausstellungen und dem „Raum der Namen“ handelt, kann dem diesjährigen DOKUMENTATIONS-Teil unseres Jahrbuchs entnommen werden. Ursprünglich dem Zweck verpflichtet, historische Quellen zum KZ Mauthausen/Gusen in kommentierter Form zu präsentieren, dokumentiert dieser Abschnitt diesmal ein „Making-of“ der ersten Phase der Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte. Dabei geht es sowohl um konzeptionelle und inhaltliche Überlegungen und Forschungen, als auch um die mediale, bauliche und (bau-)archäologische Seite – und somit um die gesamte Bandbreite der Arbeiten an der Neugestaltung. Die Artikel des Dokumentationsteils werden parallel zur Herausgabe des Jahrbuchs auch als „Ausstellungszeitung“ in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht.
Im Bereich INFORMATION finden sich Informationen zu Aktivitäten innerhalb und außerhalb der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. BesucherInnenstatistiken und Aktivitäten des Archivs und der Pädagogik in der Gedenkstätte werden durch Berichte über wesentliche Ereignisse des Jahres wie die Befreiungsfeierlichkeiten und das jährliche Dialogforum ergänzt. Mit den Beitragen von Brigitte Bailer zur sogenannten „Serbenhalle“ und Claudia Theune zu den archäologischen Forschungen am Loiblpass werden wiederum zwei aktuelle Gedenkinitiativen ausführlicher vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Kernstück der Publikation von Florian Freund (Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien) ist die Auflistung der Namen und Daten von über 8.200 Ebenseer Häftlingen, die 1943 bis zur Befreiung am 6. Mai 1945 umkamen bzw. kurz nach der Befreiung an den Folgen der KZ-Haft starben.
Für die KZ-Forschung bringt Florian Freunds Analyse neue Erkenntnisse über die Auswirkungen von Nationalität, Kategorie, beruflicher Qualifikation auf die Überlebenschancen in der Spätphase des KZ-Systems.
Aktualisiert: 2020-11-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Glück, Barbara
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGlück, Barbara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Glück, Barbara.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Glück, Barbara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Glück, Barbara .
Glück, Barbara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Glück, Barbara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Glückauf, Ina
- Glückauf, Ina
- Glucker, Gisela
- Glückert, Claudia
- Glückert, Claudia
- Glückert, E
- Glückert, E
- Glückert, Ewald
- Glückert, Ewald
- Glückert, Jürgen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Glück, Barbara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.