Schmerz ist im Alter ein zentrales Phänomen und hat starke Auswirkungen auf die Teilhabe am Alltag. Von der Akutpflege bis zur palliativen Versorgung stellt der Umgang mit diesem Phänomen alle Betroffenen vor große Herausforderungen. Schmerzassessment und schmerzreduzierende Maßnahmen sind zudem ein großer "Posten" in der Versorgung alter Menschen. Der Band befasst sich mit dem Phänomen Schmerz und dem Umgang damit aus unterschiedlichen Perspektiven der Pflege und unmittelbar angrenzender Nachbardisziplinen. Im Zentrum stehen theoretische Grundlagen, praktische Konzeptionen sowie die Vernetzung in die Versorgungspraxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Schmerz ist im Alter ein zentrales Phänomen und hat starke Auswirkungen auf die Teilhabe am Alltag. Von der Akutpflege bis zur palliativen Versorgung stellt der Umgang mit diesem Phänomen alle Betroffenen vor große Herausforderungen. Schmerzassessment und schmerzreduzierende Maßnahmen sind zudem ein großer "Posten" in der Versorgung alter Menschen. Der Band befasst sich mit dem Phänomen Schmerz und dem Umgang damit aus unterschiedlichen Perspektiven der Pflege und unmittelbar angrenzender Nachbardisziplinen. Im Zentrum stehen theoretische Grundlagen, praktische Konzeptionen sowie die Vernetzung in die Versorgungspraxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Schmerz ist im Alter ein zentrales Phänomen und hat starke Auswirkungen auf die Teilhabe am Alltag. Von der Akutpflege bis zur palliativen Versorgung stellt der Umgang mit diesem Phänomen alle Betroffenen vor große Herausforderungen. Schmerzassessment und schmerzreduzierende Maßnahmen sind zudem ein großer "Posten" in der Versorgung alter Menschen. Der Band befasst sich mit dem Phänomen Schmerz und dem Umgang damit aus unterschiedlichen Perspektiven der Pflege und unmittelbar angrenzender Nachbardisziplinen. Im Zentrum stehen theoretische Grundlagen, praktische Konzeptionen sowie die Vernetzung in die Versorgungspraxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Schmerz ist im Alter ein zentrales Phänomen und hat starke Auswirkungen auf die Teilhabe am Alltag. Von der Akutpflege bis zur palliativen Versorgung stellt der Umgang mit diesem Phänomen alle Betroffenen vor große Herausforderungen. Schmerzassessment und schmerzreduzierende Maßnahmen sind zudem ein großer "Posten" in der Versorgung alter Menschen. Der Band befasst sich mit dem Phänomen Schmerz und dem Umgang damit aus unterschiedlichen Perspektiven der Pflege und unmittelbar angrenzender Nachbardisziplinen. Im Zentrum stehen theoretische Grundlagen, praktische Konzeptionen sowie die Vernetzung in die Versorgungspraxis.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Schmerz ist im Alter ein zentrales Phänomen und hat starke Auswirkungen auf die Teilhabe am Alltag. Von der Akutpflege bis zur palliativen Versorgung stellt der Umgang mit diesem Phänomen alle Betroffenen vor große Herausforderungen. Schmerzassessment und schmerzreduzierende Maßnahmen sind zudem ein großer "Posten" in der Versorgung alter Menschen. Der Band befasst sich mit dem Phänomen Schmerz und dem Umgang damit aus unterschiedlichen Perspektiven der Pflege und unmittelbar angrenzender Nachbardisziplinen. Im Zentrum stehen theoretische Grundlagen, praktische Konzeptionen sowie die Vernetzung in die Versorgungspraxis.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Schmerzexpertise in den Feldern der GesundheitsversorgungSchmerz ist ein multidimensionales Phänomen und betrifft Menschen aller Altersstufen und Erkrankungen in jedem Stadium ihres Lebenslaufs. Neben den körperbezogenen Faktoren rücken zunehmend psycho-soziale Faktoren in den Fokus der Schmerzexpert_innen. Sie koordinieren den therapeutischen Prozess, beraten die Patient_innen und ihre Zu- und Angehörigen, fördern ihre Lebensqualität und gestalten maßgeblich ihre gesundheitliche Versorgung. In ihrer spezifischen Nähe zu Menschen mit Schmerz sind sie die professionellen Fachkräfte für Assessment, Diagnostik, Intervention und Evaluation in einem multiprofessionellen Kontext. Die insgesamt vier Bände zum Thema orientieren sich am Curriculum der European Pain Federation (EFIC) und verknüpfen die interdisziplinären Perspektiven mit praxisorientierten Erkenntnissen. Edukative Kompetenzen im SchmerzmanagementDie Erfahrungen der Schmerzpatient_innen und ihre individuelle Bewältigung ihrer Situation sind der Anker der Beratung im Schmerzmanagement. Kaum eine Aufgabe erfordert so viel unmittelbar abrufbare Expertise und Kompetenz in der Pflege wie jene „sprechenden“ Tätigkeiten der Edukation. Das Fachbuch zeigt auf, wie die Informationen gezielt und situationsadäquat vermittelt werden können, verweist auf die Besonderheit bei unterschiedlichen Gruppen und deren beeinflussende Faktoren.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Schmerzexpertise in den Feldern der GesundheitsversorgungSchmerz ist ein multidimensionales Phänomen und betrifft Menschen aller Altersstufen und Erkrankungen in jedem Stadium ihres Lebenslaufs. Neben den körperbezogenen Faktoren rücken zunehmend psycho-soziale Faktoren in den Fokus der Schmerzexpert_innen. Sie koordinieren den therapeutischen Prozess, beraten die Patient_innen und ihre Zu- und Angehörigen, fördern ihre Lebensqualität und gestalten maßgeblich ihre gesundheitliche Versorgung. In ihrer spezifischen Nähe zu Menschen mit Schmerz sind sie die professionellen Fachkräfte für Assessment, Diagnostik, Intervention und Evaluation in einem multiprofessionellen Kontext. Die insgesamt vier Bände zum Thema orientieren sich am Curriculum der European Pain Federation (EFIC) und verknüpfen die interdisziplinären Perspektiven mit praxisorientierten Erkenntnissen. Edukative Kompetenzen im SchmerzmanagementDie Erfahrungen der Schmerzpatient_innen und ihre individuelle Bewältigung ihrer Situation sind der Anker der Beratung im Schmerzmanagement. Kaum eine Aufgabe erfordert so viel unmittelbar abrufbare Expertise und Kompetenz in der Pflege wie jene „sprechenden“ Tätigkeiten der Edukation. Das Fachbuch zeigt auf, wie die Informationen gezielt und situationsadäquat vermittelt werden können, verweist auf die Besonderheit bei unterschiedlichen Gruppen und deren beeinflussende Faktoren.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Schmerzexpertise in den Feldern der GesundheitsversorgungSchmerz ist ein multidimensionales Phänomen und betrifft Menschen aller Altersstufen und Erkrankungen in jedem Stadium ihres Lebenslaufs. Neben den körperbezogenen Faktoren rücken zunehmend psycho-soziale Faktoren in den Fokus der Schmerzexpert_innen. Sie koordinieren den therapeutischen Prozess, beraten die Patient_innen und ihre Zu- und Angehörigen, fördern ihre Lebensqualität und gestalten maßgeblich ihre gesundheitliche Versorgung. In ihrer spezifischen Nähe zu Menschen mit Schmerz sind sie die professionellen Fachkräfte für Assessment, Diagnostik, Intervention und Evaluation in einem multiprofessionellen Kontext. Die insgesamt vier Bände zum Thema orientieren sich am Curriculum der European Pain Federation (EFIC) und verknüpfen die interdisziplinären Perspektiven mit praxisorientierten Erkenntnissen. Edukative Kompetenzen im SchmerzmanagementDie Erfahrungen der Schmerzpatient_innen und ihre individuelle Bewältigung ihrer Situation sind der Anker der Beratung im Schmerzmanagement. Kaum eine Aufgabe erfordert so viel unmittelbar abrufbare Expertise und Kompetenz in der Pflege wie jene „sprechenden“ Tätigkeiten der Edukation. Das Fachbuch zeigt auf, wie die Informationen gezielt und situationsadäquat vermittelt werden können, verweist auf die Besonderheit bei unterschiedlichen Gruppen und deren beeinflussende Faktoren.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Schmerzexpertise in den Feldern der GesundheitsversorgungSchmerz ist ein multidimensionales Phänomen und betrifft Menschen aller Altersstufen und Erkrankungen in jedem Stadium ihres Lebenslaufs. Neben den körperbezogenen Faktoren rücken zunehmend psycho-soziale Faktoren in den Fokus der Schmerzexpert_innen. Sie koordinieren den therapeutischen Prozess, beraten die Patient_innen und ihre Zu- und Angehörigen, fördern ihre Lebensqualität und gestalten maßgeblich ihre gesundheitliche Versorgung. In ihrer spezifischen Nähe zu Menschen mit Schmerz sind sie die professionellen Fachkräfte für Assessment, Diagnostik, Intervention und Evaluation in einem multiprofessionellen Kontext. Die insgesamt vier Bände zum Thema orientieren sich am Curriculum der European Pain Federation (EFIC) und verknüpfen die interdisziplinären Perspektiven mit praxisorientierten Erkenntnissen. Edukative Kompetenzen im SchmerzmanagementDie Erfahrungen der Schmerzpatient_innen und ihre individuelle Bewältigung ihrer Situation sind der Anker der Beratung im Schmerzmanagement. Kaum eine Aufgabe erfordert so viel unmittelbar abrufbare Expertise und Kompetenz in der Pflege wie jene „sprechenden“ Tätigkeiten der Edukation. Das Fachbuch zeigt auf, wie die Informationen gezielt und situationsadäquat vermittelt werden können, verweist auf die Besonderheit bei unterschiedlichen Gruppen und deren beeinflussende Faktoren.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Schmerzexpertise in den Feldern der GesundheitsversorgungSchmerz ist ein multidimensionales Phänomen und betrifft Menschen aller Altersstufen und Erkrankungen in jedem Stadium ihres Lebenslaufs. Neben den körperbezogenen Faktoren rücken zunehmend psycho-soziale Faktoren in den Fokus der Schmerzexpert_innen. Sie koordinieren den therapeutischen Prozess, beraten die Patient_innen und ihre Zu- und Angehörigen, fördern ihre Lebensqualität und gestalten maßgeblich ihre gesundheitliche Versorgung. In ihrer spezifischen Nähe zu Menschen mit Schmerz sind sie die professionellen Fachkräfte für Assessment, Diagnostik, Intervention und Evaluation in einem multiprofessionellen Kontext. Die insgesamt vier Bände zum Thema orientieren sich am Curriculum der European Pain Federation (EFIC) und verknüpfen die interdisziplinären Perspektiven mit praxisorientierten Erkenntnissen. Edukative Kompetenzen im SchmerzmanagementDie Erfahrungen der Schmerzpatient_innen und ihre individuelle Bewältigung ihrer Situation sind der Anker der Beratung im Schmerzmanagement. Kaum eine Aufgabe erfordert so viel unmittelbar abrufbare Expertise und Kompetenz in der Pflege wie jene „sprechenden“ Tätigkeiten der Edukation. Das Fachbuch zeigt auf, wie die Informationen gezielt und situationsadäquat vermittelt werden können, verweist auf die Besonderheit bei unterschiedlichen Gruppen und deren beeinflussende Faktoren.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Schmerz ist im Alter ein zentrales Phänomen und hat starke Auswirkungen auf die Teilhabe am Alltag. Von der Akutpflege bis zur palliativen Versorgung stellt der Umgang mit diesem Phänomen alle Betroffenen vor große Herausforderungen. Schmerzassessment und schmerzreduzierende Maßnahmen sind zudem ein großer "Posten" in der Versorgung alter Menschen. Der Band befasst sich mit dem Phänomen Schmerz und dem Umgang damit aus unterschiedlichen Perspektiven der Pflege und unmittelbar angrenzender Nachbardisziplinen. Im Zentrum stehen theoretische Grundlagen, praktische Konzeptionen sowie die Vernetzung in die Versorgungspraxis.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Gabriele Bartoszek,
Heike Baumeister,
Christel Bienstein,
Christiane Eberhardt,
Andreas Fröhlich,
Irmela Gnass,
Hans-Joachim Hannich,
Frank Lauxtermann,
Ulf Linstedt,
Kristin Loehnert,
Sabine Metzing,
Peter Nydahl
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Gabriele Bartoszek,
Heike Baumeister,
Christel Bienstein,
Christiane Eberhardt,
Andreas Fröhlich,
Irmela Gnass,
Hans-Joachim Hannich,
Frank Lauxtermann,
Ulf Linstedt,
Kristin Loehnert,
Sabine Metzing,
Peter Nydahl
> findR *
Schmerzexpertise in den Feldern der Gesundheitsversorgung Schmerz ist ein multidimensionales Phänomen und betrifft Menschen aller Altersstufen und Erkrankungen in jedem Stadium ihres Lebenslaufs. Neben den körperbezogenen Faktoren rücken zunehmend -psychosoziale Faktoren in den Fokus der Schmerzexpert_innen. Sie koordinieren den therapeutischen Prozess, beraten die Patient_innen und ihre Zu- und Angehörigen, fördern ihre Lebensqualität und gestalten maßgeblich ihre gesundheitliche Versorgung. In ihrer spezifischen Nähe zu Menschen mit Schmerz sind sie die professionellen Fachkräfte für Assessment, Diagnostik, Intervention und Evaluation in einem multiprofessionellen Kontext. Die insgesamt vier Bände zum Thema orientieren sich am Curriculum der European Pain Federation (EFIC) und verknüpfen u.a. mit Case Reports die interdisziplinären Perspektiven mit den praxisorientierten Erkenntnissen der Herausgeber_innen und Autor_innen aus den verschiedenen Feldern der Schmerztherapie. Band 1: Komplexität in der Schmerzentstehung und -therapie Der erste Band legt die Grundlage für eine Beschäftigung mit dem Schmerz als multidimensionales Phänomen und seiner Entwicklung in Forschung, Lehre und klinischer Versorgungspraxis. Neben der Schmerzentstehung und -wahrnehmung beschreiben die Autor_innen ihre Perspektiven im interprofessionellen Team anhand unterschiedlicher Versorgungsbereiche.
Aktualisiert: 2022-06-27
> findR *
Schmerzexpertise in den Feldern der Gesundheitsversorgung Schmerz ist ein multidimensionales Phänomen und betrifft Menschen aller Altersstufen und Erkrankungen in jedem Stadium ihres Lebenslaufs. Neben den körperbezogenen Faktoren rücken zunehmend -psychosoziale Faktoren in den Fokus der Schmerzexpert_innen. Sie koordinieren den therapeutischen Prozess, beraten die Patient_innen und ihre Zu- und Angehörigen, fördern ihre Lebensqualität und gestalten maßgeblich ihre gesundheitliche Versorgung. In ihrer spezifischen Nähe zu Menschen mit Schmerz sind sie die professionellen Fachkräfte für Assessment, Diagnostik, Intervention und Evaluation in einem multiprofessionellen Kontext. Die insgesamt vier Bände zum Thema orientieren sich am Curriculum der European Pain Federation (EFIC) und verknüpfen u.a. mit Case Reports die interdisziplinären Perspektiven mit den praxisorientierten Erkenntnissen der Herausgeber_innen und Autor_innen aus den verschiedenen Feldern der Schmerztherapie. Band 1: Komplexität in der Schmerzentstehung und -therapie Der erste Band legt die Grundlage für eine Beschäftigung mit dem Schmerz als multidimensionales Phänomen und seiner Entwicklung in Forschung, Lehre und klinischer Versorgungspraxis. Neben der Schmerzentstehung und -wahrnehmung beschreiben die Autor_innen ihre Perspektiven im interprofessionellen Team anhand unterschiedlicher Versorgungsbereiche.
Aktualisiert: 2022-06-27
> findR *
Schmerzexpertise in den Feldern der Gesundheitsversorgung Schmerz ist ein multidimensionales Phänomen und betrifft Menschen aller Altersstufen und Erkrankungen in jedem Stadium ihres Lebenslaufs. Neben den körperbezogenen Faktoren rücken zunehmend -psychosoziale Faktoren in den Fokus der Schmerzexpert_innen. Sie koordinieren den therapeutischen Prozess, beraten die Patient_innen und ihre Zu- und Angehörigen, fördern ihre Lebensqualität und gestalten maßgeblich ihre gesundheitliche Versorgung. In ihrer spezifischen Nähe zu Menschen mit Schmerz sind sie die professionellen Fachkräfte für Assessment, Diagnostik, Intervention und Evaluation in einem multiprofessionellen Kontext. Die insgesamt vier Bände zum Thema orientieren sich am Curriculum der European Pain Federation (EFIC) und verknüpfen u.a. mit Case Reports die interdisziplinären Perspektiven mit den praxisorientierten Erkenntnissen der Herausgeber_innen und Autor_innen aus den verschiedenen Feldern der Schmerztherapie. Band 1: Komplexität in der Schmerzentstehung und -therapie Der erste Band legt die Grundlage für eine Beschäftigung mit dem Schmerz als multidimensionales Phänomen und seiner Entwicklung in Forschung, Lehre und klinischer Versorgungspraxis. Neben der Schmerzentstehung und -wahrnehmung beschreiben die Autor_innen ihre Perspektiven im interprofessionellen Team anhand unterschiedlicher Versorgungsbereiche.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Schmerzexperten sind die professionellen Fachkräfte für Assessment, Diagnostik, Intervention und Evaluation im Management von akuten und chronischen Schmerzen. Der Sammelband vereinigt Fachbeiträge der Jahrgänge 2017 bis 2019 der Fachzeitschrift Schmerz und Schmerzmanagement. Er thematisiert die Pflege und Versorgung von Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen. Die evidenzbasierten Beiträge verbinden wissenschaftliche Theorie, Forschung und Praxis. Schmerz ist ein multidimensionales Phänomen und betrifft Menschen aller Altersstufen und Erkrankungen in jedem Stadium des Lebenslaufs. Neben den körperbezogenen Faktoren rücken zunehmend psycho-soziale Faktoren in den Fokus der Schmerzexperten: Die Beiträge dieses Sammelbandes verknüpfen die fachwissenschaftliche Perspektive von Disziplinen wie Pflegewissenschaft, Ethik und Medizin mit den praxisorientierten Erkenntnissen der Pflegepraxis in den unterschiedlichen Settings der Schmerztherapie, ambulant wie stationär. Diese Settings sind geprägt von einer multidisziplinären Zusammenarbeit. Deutlich werden diese Aspekte in Beiträgen zu: Implementierung des Schmerzmanagements: Positionen und Expertise Akuter/ chronischer Schmerz: Settings und Interventionen Edukation bei Schmerzen: Information und Motivation Spezifische Settings bei Schmerz: Palliative Care und Dementia Care
Aktualisiert: 2021-08-01
> findR *
Schmerzexperten sind die professionellen Fachkräfte für Assessment, Diagnostik, Intervention und Evaluation im Management von akuten und chronischen Schmerzen. Der Sammelband vereinigt Fachbeiträge der Jahrgänge 2017 bis 2019 der Fachzeitschrift Schmerz und Schmerzmanagement. Er thematisiert die Pflege und Versorgung von Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen. Die evidenzbasierten Beiträge verbinden wissenschaftliche Theorie, Forschung und Praxis. Schmerz ist ein multidimensionales Phänomen und betrifft Menschen aller Altersstufen und Erkrankungen in jedem Stadium des Lebenslaufs. Neben den körperbezogenen Faktoren rücken zunehmend psycho-soziale Faktoren in den Fokus der Schmerzexperten: Die Beiträge dieses Sammelbandes verknüpfen die fachwissenschaftliche Perspektive von Disziplinen wie Pflegewissenschaft, Ethik und Medizin mit den praxisorientierten Erkenntnissen der Pflegepraxis in den unterschiedlichen Settings der Schmerztherapie, ambulant wie stationär. Diese Settings sind geprägt von einer multidisziplinären Zusammenarbeit. Deutlich werden diese Aspekte in Beiträgen zu: Implementierung des Schmerzmanagements: Positionen und Expertise Akuter/ chronischer Schmerz: Settings und Interventionen Edukation bei Schmerzen: Information und Motivation Spezifische Settings bei Schmerz: Palliative Care und Dementia Care
Aktualisiert: 2021-08-01
> findR *
Schmerzexperten sind die professionellen Fachkräfte für Assessment, Diagnostik, Intervention und Evaluation im Management von akuten und chronischen Schmerzen. Der Sammelband vereinigt Fachbeiträge der Jahrgänge 2017 bis 2019 der Fachzeitschrift Schmerz und Schmerzmanagement. Er thematisiert die Pflege und Versorgung von Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen. Die evidenzbasierten Beiträge verbinden wissenschaftliche Theorie, Forschung und Praxis. Schmerz ist ein multidimensionales Phänomen und betrifft Menschen aller Altersstufen und Erkrankungen in jedem Stadium des Lebenslaufs. Neben den körperbezogenen Faktoren rücken zunehmend psycho-soziale Faktoren in den Fokus der Schmerzexperten: Die Beiträge dieses Sammelbandes verknüpfen die fachwissenschaftliche Perspektive von Disziplinen wie Pflegewissenschaft, Ethik und Medizin mit den praxisorientierten Erkenntnissen der Pflegepraxis in den unterschiedlichen Settings der Schmerztherapie, ambulant wie stationär. Diese Settings sind geprägt von einer multidisziplinären Zusammenarbeit. Deutlich werden diese Aspekte in Beiträgen zu: Implementierung des Schmerzmanagements: Positionen und Expertise Akuter/ chronischer Schmerz: Settings und Interventionen Edukation bei Schmerzen: Information und Motivation Spezifische Settings bei Schmerz: Palliative Care und Dementia Care
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Gabriele Bartoszek,
Heike Baumeister,
Christel Bienstein,
Christiane Eberhardt,
Andreas Fröhlich,
Irmela Gnass,
Hans-Joachim Hannich,
Frank Lauxtermann,
Ulf Linstedt,
Kristin Loehnert,
Sabine Metzing,
Peter Nydahl
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Gnass, Irmela
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGnass, Irmela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gnass, Irmela.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Gnass, Irmela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Gnass, Irmela .
Gnass, Irmela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Gnass, Irmela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Gnass, Irmela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.