Wolgadeutsche Mutter

Wolgadeutsche Mutter von Bender,  Rudolf, Gossen,  Agnes
Ida Bender (18.06.1922–12.11.2012) wurde in Rothammel an der Wolga geboren. Nach der Mittelschule in Engels studierte sie ein Jahr lang an der 1. Pädagogischen Hochschule für Fremdsprachen in Leningrad. Nach dem Kriegsbeginn 1941 folgte die Deportation nach Sibirien und die Arbeitsarmee im hohen Norden, ab 1948 lebte sie wie alle Sowjetdeutschen unter der Kommandanturaufsicht. Ab 1957 war sie ehrenamtlich als Korrespondentin der Wochenschrift „Neues Leben“ (Moskau) tätig, ab 1965 als Übersetzerin (hauptberuflich) in der Redaktion der deutschsprachigen Zeitung „Freundschaft“ in Zelinograd (Kasachstan).1991 übersiedelte sie mit ihrer Familie nach Hamburg. Die Festschrift für Ida Bender wurde in Kooperation mit dem Literakturkreis der Deutschen aus Russland herausgegeben und enthält neben der ausführlichen Biografie der Autorin wichtige Details aus ihrem bewegten Leben; Interviews, Vorträge, Auszüge aus ihren Werken, Rezensionen und Lesermeinungen in Bezug auf ihr literarisches Wirken. Der Inhalt wurde zusammengestellt von Agnes Gossen und Rudolf Bender.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Begegnungen, Bd. 2

Begegnungen, Bd. 2 von Gossen,  Agnes, Paulsen,  Nina
Die Geschichte der russlanddeutschen Literatur gleicht einem großen Mosaikbild, das noch im Entstehen begriffen ist. Trotz einiger aufschlussreicher Forschungsarbeiten und Publikationen der letzten Jahrzehnte, die verschiedenste Aspekte dieser Literatur beleuchten, gibt es immer noch sehr viele Themen, die unberührt geblieben sind. Die vorliegende Dokumentation will durch persönliche Einblicke und Erfahrungen von Autoren einige dieser Lücken schließen sowie manche Aspekte durch weitere aufschlussreiche Facetten und unterschiedliche Sichtweisen ergänzen und vertiefen. Der Band 2 der Reihe „Begegnungen“ beinhaltet 22 Interviews mit russlanddeutschen Autorinnen und Autoren, die erst in Deutschland zu schreiben begonnen haben sowie ergänzend eine Reihe von Autorenporträts, die vorwiegend anlässlich runder oder halbrunder Geburtstage in der Zeitschrift „Volk auf dem Weg“ veröffentlicht wurden. Nina Paulsen und Agnes Gossen sammelten akribisch – mehr als zehn Jahre lang – das Material zu dieser Publikation. Eine Auswahl von Interviews steht nun in zwei Bänden unter dem Titel „Begegnungen. Russlanddeutsche Autoren im Gespräch und Porträt“ der Öffentlichkeit zur Verfügung. Der Band I ist bereits im Januar 2021 im BKDR Verlag erschienen und enthält Gespräche mit Literaturwissenschaftlern, Literaturkritikern und Autoren, die bereits in der UdSSR literarisch und publizistisch aktiv waren
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *

Weihnachtswelten 2021

Weihnachtswelten 2021 von Berres,  Ulla, Denzinger,  Götz, Gerstkamp,  Eva-Maria, Gossen,  Agnes, Hardt,  Regina, Keuchel,  Eva Maria, Mannel,  Monika J., The Ko,  Gien, Ulrich,  Karin
Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Broschüre mit Gedichten und Geschichten Bonner Autorinnen zu Weihnachten. Weihnachtswelten 2021 Weihnachtsgeschichten von Ulla Berres, Götz Denzinger, Eva-Maria Gerstkamp, Agnes Gossen, Regina Hardt, Eva Maria Keuchel, Monika J. Mannel, Gien The Ko, Karin Ulrich
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *

Begegnungen, Bd. 1

Begegnungen, Bd. 1 von Gossen,  Agnes, Paulsen,  Nina
Mehr als zwei Jahrzehnte lang interviewten Nina Paulsen und Agnes Gossen russlanddeutsche Autorinnen und Autoren. Eine Auswahl dieser Interviews wird in zwei Bänden unter dem Titel „Begegnungen. Russlanddeutsche Autoren im Gespräch und Porträt“ im BKDR Verlag veröffentlicht. Band I ist im Januar 2021 erschienen und beinhaltet Gespräche mit Literaturwissenschaftlern, Literaturkritikern und Autoren, die bereits in der UdSSR literarisch bzw. publizistisch aktiv waren. Dazu gehören Johann Warkentin, Hugo Wormsbecher, Waldemar Weber, Herold Belger, Konstantin Ehrlich, Elena Seifert, Viktor Heinz, Rose Steinmark, Nora Pfeffer, Waldemar Spaar, Alexander Beck, Nelly Wacker, Rosa Pflug, Eugen Warkentin, Wendelin Mangold und Lore Reimer. Dem Interviewteil wurden literaturgeschichtliche Aufsätze von Nina Paulsen und Agnes Gossen vorangestellt, sodass der interessierte Leser (bzw. die Leserin) einen ersten Einblick in die Geschichte der russlanddeutschen Literatur in der Sowjetunion und in Deutschland bekommt. Diese Aufsätze tragen die Titel „Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der russlanddeutschen Literatur“ (Nina Paulsen) und „Literaturkreis und seine Aktivitäten, die Zusammenarbeit mit Verlegern und die Förderung junger Autoren“ (Agnes Gossen). Im geplanten Band II werden Paulsen und Gossen etwas ausführlicher auf das Schaffen von Autorinnen und Autoren eingehen, die erst in Deutschland literarisch aktiv geworden sind.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Bilder des Lebens

Bilder des Lebens von Gossen,  Agnes, Nina,  Paulsen
Mit diesem Band, dem dritten nach den im ersten Halbjahr 2020 erschienenen Festschriften für Nora Pfeffer und Johann Warkentin setzt das Bayerische Kulturzentrum der Deutschen aus Russland seine Festschriftenreihe für bemerkenswerte russlanddeutsche Künstler, Wissenschaftler, Schriftsteller aus Vergangenheit und Gegenwart fort. Dr. Wendelin Mangold, Autor und eine der prägnantesten Persönlichkeiten der russlanddeutschen Literaturszene, feierte am 5. September 2020 seinen 80. Geburtstrag. Dieses Datum nahmen wir zum Anlass, um in Kooperation mit dem Literaturkreis und der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland einen Sammelband herauszugeben. Zum großen Teil sind es Nachdrucke oder Übersetzungen diverser Quellen, viele Artikel stammen aus alten Ausgaben der Zeitschrift Volk auf dem Weg. Einige Beträge wurden jedoch speziell für diese Publikation verfasst. Monografien zum Leben und Schaffen markanter russlanddeutscher Kulturschaffender sind bisher eine Seltenheit. Umso mehr freuen wir uns über die Gelegenheit, diese Publikationsreihe mit einer Würdigung Mangolds ergänzen zu können. Zusammengestellt von Nina Paulsen und Agnes Gossen.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Leben und Werk von Johann Warkentin (1920-2012)

Leben und Werk von Johann Warkentin (1920-2012) von Gossen,  Agnes, Nina,  Paulsen
Mit diesem Jubiläumsband, dem zweiten nach der im Januar 2020 erschienenen Festschrift für Nora Pfeffer, setzt der BKDR Verlag seine Festschriftenreihe für bemerkenswerte russlanddeutsche Künstler, Wissenschaftler, Schriftsteller aus Vergangenheit und Gegenwart fort. Johann Warkentin, geb. am 11.05.1920 in Spat auf der Krim, wäre am 11.05.2020 hundert Jahre alt geworden. Dieses Datum nahmen wir zum Anlass, um in Kooperation mit dem Literaturkreis und der Landmannschaft der Deutschen aus Russland einen Sammelband herauszugeben, in dem Warkentin selbst spricht und Schriftstellerkollegen, Historiker und Freunde über ihn und sein Werk zu Wort kommen. Zum großen Teil sind es Nachdrucke oder Übersetzungen diverser Quellen, viele Artikel stammen aus alten Ausgaben der Zeitschrift „Volk auf dem Weg“ oder wurden speziell für diese Publikation verfasst. Erschienen im Juli 2020. Zusammengestellt von Nina Paulsen und Agnes Gossen. Hrsg. vom BKDR in Kooperation mit dem Literaturkreis und der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V.
Aktualisiert: 2021-01-20
> findR *

Nora Pfeffer (1919-2012)

Nora Pfeffer (1919-2012) von Gossen,  Agnes
Anlässlich des 100. Geburtstages von Nora Pfeffer, einer der bekanntesten russlanddeutschen Autorinnen, gab das BKDR gemeinsam mit dem Literaturkreis der Deutschen aus Russland eine Festschrift heraus. Nora Pfeffer wurde am 31. Dezember 1919 in Tbilissi (Georgien) geboren. Nach dem Abitur 1936 und dem Germanistik- und Anglistik-Studium war sie bis 1943 in Tbilissi als Hochschuldozentin tätig. 1940 wurde ihr Sohn geboren, der später ebenfalls als ordentlicher Professor und Lehrstuhlinhaber für Germanistik an der Universität Tbilissi wirkte. Als die Deutschen 1941 vom Sowjetstaat deportiert wurden, konnte Nora Pfeffer dank ihrer Eheschließung mit einem Georgier zunächst in ihrer Hei-matstadt bleiben. 1943 wurde sie aber vom Geheimdienst verhaftet und nach acht Monaten in der Untersuchungshaft zu zehn Jahren Freiheitsentzug mit anschließender Verbannung nach Sibirien verurteilt. 1956 kam Nora Pfeffer in die Hauptstadt Kasachstans, Alma-Ata, wo sie ein Vierteljahrhundert lang als Dozentin für Germanistik und Anglistik an der kasachischen Universität wirkte. Ab 1988 war sie bis zu ihrer Ausreise in die Bundesrepublik (1992) als Abteilungsleiterin in der Redaktion der deutschsprachigen Wochenschrift „Neues Leben“ in Moskau beschäftigt. Ab 1974 gehörte Nora Pfeffer zu den wenigen russlanddeutschen Mitgliedern des Schriftstellerverbands der UdSSR. 1981 erhielt sie einen Literaturpreis, der regelmäßig von dem Schriftstellerband vergeben wurde. Erschienen im Januar 2020. Zusammengestellt von Nina Paulsen und Agnes Gossen.
Aktualisiert: 2021-01-18
> findR *

Kindheit in Deutschland und Russland

Kindheit in Deutschland und Russland von Gossen,  Agnes, Mannel,  Monka J.
Zwei Autorinnen, die sich bereits seit vielen Jahren kennen und sich in verschiedenen Organisationen gemeinsam engagieren und miteinander schreiben. Immer wieder spielte und spielt das Thema der Kindheit bei beiden eine wichtige Rolle. Nun haben sie eine Auswahl ihrer Erzählungen über Kindheitstage in einem gemeinsamen Band vereint. Kindheitsverläufe in Systemen, wie sie nicht unterschiedlicher hätten sein können, dort das stalinistische und nachstalinistische Sowjetregime und hier das Nachkriegsdeutschland unter Adenauer. Verliefen Kindheiten dadurch wirklich so unterschiedlich oder gibt es auch Gemeinsamkeiten? Machen Sie sich in den Erzählungen ein eigenes Bild.
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *

Weihnachtswelten 2016

Weihnachtswelten 2016 von Alberts,  Eko, Berres,  Ulla, Gossen,  Agnes, Hardt,  Regina, Hiebert,  Dorothea M., Hillmann,  Gudrun, Malzbender,  Sabine, Mannel,  Monika J., Schneppe,  Angelika, Schulz,  Helene, Ulrich,  Karin
Weihnachtsgeschichten und Gedichte von Eko Alberts, Ulla Berres, Christina, Agnes Gossen, Regina Hardt, Dorothea M. Hiebert, Gudrun Hillmann, Sabine Malzbender, Monika J. Mannel, Angelika Schneppe, Helene Schulz, Karin Ulrich
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gossen, Agnes

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGossen, Agnes ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gossen, Agnes. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gossen, Agnes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gossen, Agnes .

Gossen, Agnes - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gossen, Agnes die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gossen, Agnes und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.