Die bei dem Hamburger Symposium gehaltenen Vorträge, die in diesem Band zum Druck gelangen, widmen sich einzelnen Sammlerpersönlichkeiten und den von ihnen zusammengetragenen Büchern und Bibliotheken, untersuchen Bibliotheksstiftungen von säkularen und geistlichen Institutionen, bringen jüdische Intellektuelle und deren Büchersammlungen zur Sprache und untersuchen Sammlungen auch thematisch.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die bei dem Hamburger Symposium gehaltenen Vorträge, die in diesem Band zum Druck gelangen, widmen sich einzelnen Sammlerpersönlichkeiten und den von ihnen zusammengetragenen Büchern und Bibliotheken, untersuchen Bibliotheksstiftungen von säkularen und geistlichen Institutionen, bringen jüdische Intellektuelle und deren Büchersammlungen zur Sprache und untersuchen Sammlungen auch thematisch.
Aus dem Inhalt: J. Saltzwedel: Elementare Bibliographie - G. Ruppelt: Von Bibliophilen und Bibliofilous in literarischen Texten - H.-W. Stork: Bibliothek und Bücher des Nikolaus von Kues im St. Nikolaus-Hospital zu Bernkastel-Kues - B.-J. Kruse/B. Lesser: Virtuelle und erhaltene Büchersammlungen aus den Augustiner-Chorfrauenstiften Steterburg und Heiningen - M. Dall´Asta: Johannes Reuchlin als Büchersammler - B. Klosterberg: August Hermann Francke und die Bibliothek des Halleschen Waisenhauses - A. Theise: Gelegenheitsschriften und ihre Sammler in der frühen Neuzeit am Beispiel der Hamburger Sammlung Behrmann - H. Steinecke: Die Fürstliche Bibliothek Corvey - R. Hering: Die Hoësche Bibliothek in Schleswig - H. Thein: Die Schindergäßchen der Kritik. Die Bibliothek von Walter Boehlich (1921-2006)
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *
Im Januar 2008 ist nach Abschluss des Modellprojektes Doppik das kommunale Haushaltsrecht in Brandenburg in Kraft getreten. Die Erläuterungen im Werk behandeln die spezifischen brandenburgischen Rechtsvorschriften und Erfahrungen aus dem Modellprojekt.
Das kommunale Haushaltsrecht ist für fast alle Aufgabenbereiche des Handelns von Gemeinden, Städte und Kreise von hoher Bedeutung. Die vorliegende aktualisierte Ausgabe bereitet den gesamten Bereich der kommunalen Finanzwirtschaft in Brandenburg praxisnah, zuverlässig und verständlich auf. Nach einer Einführung in die Finanzverfassung sowie die kommunale Selbstverwaltung und Finanzhoheit werden die elementaren Grundzüge der doppischen Haushaltswirtschaft dargestellt. Dazu gehören die Darstellung des Produkthaushaltes, die allgemeinen Haushaltsgrundsätze sowie die bei der Aufstellung des Haushaltsplanes zu beachtenden Veranschlagungsgrundsätze.
Es folgen Ausführungen zur Kosten- und Leistungsrechnung, eine ausführliche Darstellung des kommunalen Finanzausgleichs nach dem Finanzausgleichsgesetz, zum Kreditwesen und zum Kassenwesen. Aufgenommen wurden Darstellungen zu den Grundlagen der doppelten Buchführung in Gemeinden, zur Erstellung der Eröffnungsbilanz sowie zum Jahresabschluss im neuen doppischen Haushaltsrecht.
Das Buch ist die kompakte, übersichtliche und sichere Arbeitshilfe für Praxis und Ausbildung in Gemeinde-, Amts- und Kreisverwaltungen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien, Studieninstituten für kommunale Verwaltung, sowie für kommunale Mandatsträger.
Die Autoren, Dr. Christian Erdmann, Stadtverwaltungsdirektor, Leiter des Rechnungsprüfungsamtes der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Berit Adam, Dipl.-Kauffrau, Prof. an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege, Kommunalberaterin, Berlin, Sabine Gräf, PwC, Dipl.-Wirtschaftsinformatikerin (FH), Innenministerium des Landes Brandenburg, Potsdam, Matthias Kahl, Dipl.-Volkswirt, Fachdienstleiter Soziales beim Landkreis Oberhavel und Dietmar Liese, Stadtamtsrat, Leiter der Stadtkasse der Landeshauptstadt Potsdam
haben Kompetenz und langjährige Erfahrungen aus Verwaltungspraxis, Fortbildung und Wissenschaft in den Ratgeber für die kommunale Praxis eingebracht •
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *
Die Kommunen stellten nahezu bundesweit ihr Rechnungswesen von der geldverbrauchsorientierten Kameralistik auf ein ressourcengesteuertes, am Handelsgesetzbuch orientiertes Rechnungswesen um. Der Titel stellt die Bausteine in übersichtlichen Beiträgen praxisorientiert dar, um die Arbeit zum Erfolg zu führen.
Die Inhalte des Werks: Erfassung und Bewertung des Vermögens, der Schulden und der Rechnungsabgrenzungsposten; Rückstellungen; Produktbildung und Produkthaushalt; Budgetierung und Bewirtschaftung im NKR; Nutzen und Ausgestaltung einer kommunalen Kosten- und Leistungsrechnung im Kontext des doppischen Rechnungswesens; Kommunale Haushaltssteuerung mit Zielen und Kennzahlen - Hinweis für die Ausgestaltung eines kommunalen, produktorientierten Zielsystems; Steuerung über Ziele und Kennzahlen im Neuen Kommunalen Rechnungswesen; Der Rechenschafts- oder Lagebericht; Finanzbuchhaltung; Jahresabschluss; Tarifliche Konsequenzen der Umstellung auf die Doppik; Die Prüfung der Eröffnungsbilanz durch das Rechnungsprüfungsamt); Gesamtabschluss.
Der Leitfaden ist damit die sichere Hilfe für Kommunalverwaltungen, kommunale Mandatsträger, kommunale Unternehmen, Rechnungsprüfungsämter, kommunale Aufsichtsbehörden, Wirtschaftsprüfer, Kommunalberater, Verwaltungsrichter, Rechtsanwälte, Aus- und Weiterbildung.
Die Autoren: Prof. Dr. Berit Adam, Dipl.-Kauffrau, Prof. an der Fachhochschule für Verwaltung und RechtspflegeHochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Dr. sc. jurs. Andreas Borning, Berater für Personal- und Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung, Dr. Christian Erdmann, Stadtverwaltungsdirektor, Leiter des Rechnungsprüfungsamtes der Landeshauptstadt Potsdam,
Gemeindeprüfungsanstalt NRW, Sabine Gräf, Dipl.-Wirtschaftsinformatikerin (FH), Referentin im Innenministerium des Landes Brandenburg, mit Kommunalfinanzen betraut, Andreas Hellenbrand, Dipl.-Betriebswirt (FH), Senior Manager im Public Sector, Sylvia Hofmann, Dipl.oec., Rechnungsprüfungsamt der Landeshauptstadt Potsdam, Lutz Kummer, Dipl.-Betriebswirt (FH), Gemeindeprüfungsanstalt NRW, Dietmar Liese, Stadtoberamtsrat, Leiter der Stadtkasse Potsdam, Christian Maaß, Dipl.-Politikwissenschaftler, Mitarbeiter Haushaltskonsolidierung/Zukunftsprogramm Landeshauptstadt Potsdam Geschäftsführer SGK Brandenburg e. V., Christian Müller-Elmau, Dipl.-Kaufmann (FH), Leiter des Instituts für Public Management, Hartmut Pfleiderer, Dipl.-Agraringenieur, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Christian Rindfleisch, Dipl.-Volkswirt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Michael Rothermel, Dipl.-Kaufmann, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Finanzdezernent Ruhr-Universität Bochum, Bernd Schindler, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Stadtamtsrat, Stadtkämmerei Karlsruhe, Rainer Vinke, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Stellv. Leiter Referat für Controlling und Finanzen Landkreis Osnabrück, Julia Witjes, Dipl.-Verwaltungsbetriebswirtin (FH).
Aktualisiert: 2022-01-19
Autor:
Berit Adam,
Andreas Borning,
Christian Erdmann,
Sabine Graef,
Andreas Hellenbrand,
Sylvia Hofmann,
Lutz Kummer,
Dietmar Liese,
Christian Maaß,
Christian Müller-Elmau,
Hartmut Pfleiderer,
Christian Rindfleisch,
Michael Rothermel,
Bernd J Schindler,
Rainer Vinke,
Julia Witjes
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Graef, Sabine
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGraef, Sabine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Graef, Sabine.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Graef, Sabine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Graef, Sabine .
Graef, Sabine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Graef, Sabine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Graefe zu Baringdorf, Friedrich W
- Graefe, Alfred K.
- Graefe, Annette
- Graefe, Ayako
- Graefe, C. F. von [Mitarb.]
- Graefe, Carl
- Graefe, Carl Ferd.
- Graefe, Carl Ferdinand
- Graefe, E.
- Graefe, Edmund
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Graef, Sabine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.