Mobile 1 – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile 1 – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Walcher-Frank,  Kathrin
Die Mobile Buchstabenhefte bieten als zentraler Bestandteil mit insgesamt 200 Seiten ein umfangreiches Übungsangebot zum Lernen und Festigen aller Buchstaben. Die 4 Wendehefte folgen einer vorgegebenen Buchstabenprogression; ihr Anspruchsniveau nimmt entsprechend dem Lernzuwachs der Kinder von Heft zu Heft zu und schließt Differenzierungsangebote mit ein. Durch klar strukturierte Seiten und gleiche Aufgabenformate wird eigenständiges Arbeiten ermöglicht. Eine Mobile-Anlauttabelle liegt bei.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Eberhardt,  Ulrike, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Sevegnani,  Friederike, Walcher-Frank,  Kathrin, Wespel,  Manfred
Das Mobile 3 Arbeitsheft ist phänomenorientiert aufgebaut. Es enthält vielfältige Aufgaben zu den fünf Lernbereichen Sprechen und zuhören, Richtig schreiben, Texte schreiben, Sprache untersuchen und Lesen. Verweise an den Aufgaben ermöglichen es den Kindern, jederzeit selbstständig die anzuwendende Regel oder das passende Kapitel im Lern-Mobile des Lese- oder Sprachbuches nachzusehen. Diese enge Verzahnung findet sich auch in Form von Verweisen im thematisch aufgebauten Lese- und Sprachbuch. So lassen sich erlernte Kompetenzen mit dem Arbeitsheft reibungslos vertiefen. Auf den "Das kann ich"-Seiten am Ende jedes Lernbereiches und in den Kompetenzzeilen auf jeder Seite des Arbeitsheftes kann das Kind sein Können bewerten und erkennt den eigenen Lernfortschritt. Als Zusatzangebot enthält das Arbeitsheft spannende Differenzierungsaufgaben. Die Lernsoftware auf der beiligenden CD-ROM ermöglicht es, das erworbene Wissen spielerisch zu vertiefen.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile 1 – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile 1 – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Walcher-Frank,  Kathrin
Das Mobile 1 Lesebuch enthält abwechslungsreiche Angebote zum Vorlesen, Selbstlesen, Mitmachen und Schreiben. Differenzierung ist dabei ein wichtiger Aspekt: Jede Doppelseite eröffnet Arbeits- oder Leseanlässe für alle Kinder. Nach einer Einstiegseinheit, die bilderbuchartig in die Arbeit mit der Mobile-Anlauttabelle einführt, folgen neun Themenkapitel. Hier wird motivierendes Lesen von sinnvollen Wörtern und Sätzen von Anfang an ermöglicht. Am Ende des Buches steht das „Lern-Mobile“: Die Kinder werden mit ersten Arbeitstechniken aus den Bereichen Sprechen und zuhören, Schreiben und Lesen vertraut gemacht. Als immer wiederkehrende Elemente finden sich im Buch strukturierte Leseübungsangebote auf den sogenannten „Lies mit!“-Seiten, materialgestützte Angebote auf den „Mach mit!“-Seiten sowie zahlreiche Schreibanlässe.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile Lesebuch – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile Lesebuch – Allgemeine Ausgabe 2010 von Böhl,  Katja, Crämer,  Claudia, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Kettrup,  Claudia, Krieg,  Konstanze, Opl,  Sigrid, Prahl,  Myriam, Voltmer,  Birte, Walcher-Frank,  Kathrin
Das Mobile Lesebuch 2 verfügt über einen klar strukturierten Aufbau. Das Einstiegskapitel fungiert als Übergangseinheit und greift rund um das Thema „Hexenhaus“ wichtige Kompetenzen und Lerninhalte aus dem vorangegangenen Schuljahr wieder auf. So wird das bereits Gelernte gefestigt. Daneben führt das Kapitel in die Arbeit mit dem Lesebuch ein. Es folgen acht Themenkapitel, deren Einstiegsseiten mit einem Kunstwerk erste Gesprächsanlässe zum Thema ermöglichen. Grün unterlegte Doppelseiten am Ende jedes Kapitels unterstützen das Leseverstehen mittels motivierender Übungen. Die Ausgliederung des Jahreszeitenkapitels macht es möglich, mit den Texten ganz flexibel zu arbeiten. An das Jahreszeitenkapitel schließt das Lern-Mobile an. Hier werden systematisch Arbeitstechniken und Kompetenzen zu den Lernbereichen Sprechen und zuhören, Texte schreiben und Lesen dargestellt. Die Themen des Lesebuches sind auf das Mobile Sprachbuch 2 abgestimmt und ermöglichen so das Unterrichten im Verbund.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Eberhardt,  Ulrike, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Sevegnani,  Friederike, Walcher-Frank,  Kathrin, Wespel,  Manfred
Das Mobile 2 Arbeitsheft ist phänomenorientiert aufgebaut. Es enthält vielfältige Aufgaben zu den fünf Lernbereichen Sprechen und zuhören, Richtig schreiben, Texte schreiben, Sprache untersuchen und Lesen. Verweise an den Aufgaben ermöglichen es den Kindern, jederzeit selbstständig die anzuwendende Regel oder das passende Kapitel im Lern-Mobile des Lese- oder Sprachbuches nachzusehen. Diese enge Verzahnung findet sich auch in Form von Verweisen im thematisch aufgebauten Lese- und Sprachbuch. So lassen sich erlernte Kompetenzen mit dem Arbeitsheft reibungslos vertiefen. Auf den "Das kann ich"-Seiten am Ende jedes Lernbereiches und in den Kompetenzzeilen auf jeder Seite des Arbeitsheftes kann das Kind sein Können bewerten und erkennt den eigenen Lernfortschritt. Als Zusatzangebot enthält das Arbeitsheft spannende Differenzierungsaufgaben.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Eberhardt,  Ulrike, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Sevegnani,  Friederike, Walcher-Frank,  Kathrin, Wespel,  Manfred
Systematisch, differenziert und kompetenzorientiert! Das Mobile Sprachbuch verbindet motivierendes, handlungsorientiertes Lernen am Thema mit dem systematischen Erschließen zentraler Kompetenzen. Nach einer Einstiegsgeschichte folgen thematische Einheiten, in denen die Lernbereiche miteinander verknüpft und fächerübergreifende Bezüge hergestellt werden. In den Lern-Mobiles werden Arbeitstechniken und wichtige Kompetenzen nach Lernbereichen getrennt dargestellt. Durch Verweise zwischen den thematischen Einheiten und den Lern-Mobiles können passende Kompetenzen schnell gefunden und geübt werden. Im phänomenorientierten Arbeitsheft können die Kinder Kompetenzen aller Lernbereiche des Deutschunterrichts üben, wiederholen und festigen.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Eberhardt,  Ulrike, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Sevegnani,  Friederike, Walcher-Frank,  Kathrin, Wespel,  Manfred
Systematisch, differenziert und kompetenzorientiert! Das Mobile Sprachbuch verbindet motivierendes, handlungsorientiertes Lernen am Thema mit dem systematischen Erschließen zentraler Kompetenzen. Nach einer Einstiegsgeschichte folgen thematische Einheiten, in denen die Lernbereiche miteinander verknüpft und fächerübergreifende Bezüge hergestellt werden. In den Lern-Mobiles werden Arbeitstechniken und wichtige Kompetenzen nach Lernbereichen getrennt dargestellt. Durch Verweise zwischen den thematischen Einheiten und den Lern-Mobiles können passende Kompetenzen schnell gefunden und geübt werden. Im phänomenorientierten Arbeitsheft können die Kinder Kompetenzen aller Lernbereiche des Deutschunterrichts üben, wiederholen und festigen.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Eberhardt,  Ulrike, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Sevegnani,  Friederike, Walcher-Frank,  Kathrin, Wespel,  Manfred
Systematisch, differenziert und kompetenzorientiert! Das Mobile Sprachbuch verbindet motivierendes, handlungsorientiertes Lernen am Thema mit dem systematischen Erschließen zentraler Kompetenzen. Nach einer Einstiegsgeschichte folgen thematische Einheiten, in denen die Lernbereiche miteinander verknüpft und fächerübergreifende Bezüge hergestellt werden. In den Lern-Mobiles werden Arbeitstechniken und wichtige Kompetenzen nach Lernbereichen getrennt dargestellt. Durch Verweise zwischen den thematischen Einheiten und den Lern-Mobiles können passende Kompetenzen schnell gefunden und geübt werden. Im phänomenorientierten Arbeitsheft können die Kinder Kompetenzen aller Lernbereiche des Deutschunterrichts üben, wiederholen und festigen.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile 1 – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile 1 – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Walcher-Frank,  Kathrin
Der Mobile Schreiblehrgang für die Vereinfachte Ausgangsschrift unterstützt die Kinder beim Erlernen der verbundenen Schrift. Er bietet umfangsreiches Material und motiviert durch abwechslungsreiche Aufgaben zum Üben, damit die Schülerinnen und Schüler schließlich die Schreibabläufe automatisiert beherrschen. Auf den „Das kann ich“-Seiten am Ende jeder Lerneinheit erfahren die Kinder ihr Können und werden sich ihres Lernfortschrittes bewusst.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile 1 – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile 1 – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Walcher-Frank,  Kathrin
Das Mobile 1 Themenheft zur Buchstabeneinführung enthält Einführungs- und Übungsaufgaben zu allen Buchstaben-Laut-Beziehungen. Dabei lernen die Kinder die Buchstaben nach einer vorgegebenen Buchstabenprogression kennen, thematisch verknüpft mit den Inhalten des Mobile 1 Lesebuchs. Um den eingeführten Buchstaben zu üben, findet sich in den Mobile 1 Buchstabenheften umfangreiches differenziertes Übungsmaterial entsprechend der vorgegebenen Progression. Darüber hinaus stellt das Mobile 1 Themenheft zur Buchstabeneinführung zusammen mit dem Mobile 2 Themenheft zum Lesen und Schreiben das verbindende Element im jahrgangsübergreifenden Unterricht dar. Gemeinsame Einstiegs- und Auswertungssituationen ermöglichen den Kindern ein Lernen auf unterschiedlichem Niveau an einem Thema: Die Lerngruppe 1 nutzt das Mobile 1 Themenheft zur intensiven Auseinandersetzung mit der Buchstaben-Laut-Beziehung; parallel bearbeitet die Lerngruppe 2 im Mobile 2 Themenheft inhaltlich abgestimmte Aufgaben aus allen Lernbereichen des Deutschunterrichts der Klasse 2. Im Anschluss an den Einstieg mit den Mobile Themenheften 1 und 2 kann die Auseinandersetzung mit dem Thema und das vertiefende Üben der Kompetenzen in den weiteren Mobile-Materialien erfolgen. Verknüpfungen zu den einzelnen Materialien sind in den Fußzeilen und am Ende des Heftes aufgeführt.  Damit sich die Themen nach einem Lernjahr nicht wiederholen, gibt es die Themenhefte jeweils in zwei Varianten, erkennbar am blauen und grünen Stempel auf den Umschlägen. Hat ein Kind im 1. Lernjahr mit dem Mobile 1 Themenheft mit blauem Stempel gearbeitet, verwendet es im 2. Lernjahr das Mobile 2 Themenheft mit grünem Stempel.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile Lesebuch – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile Lesebuch – Allgemeine Ausgabe 2010 von Böhl,  Katja, Crämer,  Claudia, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Kettrup,  Claudia, Krieg,  Konstanze, Opl,  Sigrid, Prahl,  Myriam, Voltmer,  Birte, Walcher-Frank,  Kathrin
Das Mobile Lesebuch 3 verfügt über einen klar strukturierten Aufbau. Das Einstiegskapitel "Geheime Post für Klasse 3" fungiert als Übergangseinheit und greift wichtige Kompetenzen und Lerninhalte aus dem vorangegangenen Schuljahr wieder auf. So wird das bereits Gelernte gefestigt. Daneben führt das Kapitel in die Arbeit mit dem Lesebuch ein. Es folgen acht Themenkapitel, deren Einstiegsseiten mit einem Kunstwerk erste Gesprächsanlässe zum Thema ermöglichen. Grün unterlegte Doppelseiten am Ende jedes Kapitels unterstützen das Leseverstehen mittels motivierender Übungen. Die Ausgliederung des Jahreszeitenkapitels macht es möglich, mit den Texten ganz flexibel zu arbeiten. An das Jahreszeitenkapitel schließt das Lern-Mobile an. Hier werden systematisch Arbeitstechniken und Kompetenzen zu den Lernbereichen Sprechen und zuhören, Texte schreiben und Lesen dargestellt. Die Themen des Lesebuches sind auf das Mobile Sprachbuch 3 abgestimmt und ermöglichen so das Unterrichten im Verbund.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Eberhardt,  Ulrike, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Sevegnani,  Friederike, Walcher-Frank,  Kathrin, Wespel,  Manfred
Systematisch, differenziert und kompetenzorientiert! Das Mobile Sprachbuch verbindet motivierendes, handlungsorientiertes Lernen am Thema mit dem systematischen Erschließen zentraler Kompetenzen. Nach einer Einstiegsgeschichte folgen thematische Einheiten, in denen die Lernbereiche miteinander verknüpft und fächerübergreifende Bezüge hergestellt werden. In den Lern-Mobiles werden Arbeitstechniken und wichtige Kompetenzen nach Lernbereichen getrennt dargestellt. Durch Verweise zwischen den thematischen Einheiten und den Lern-Mobiles können passende Kompetenzen schnell gefunden und geübt werden. Im phänomenorientierten Arbeitsheft können die Kinder Kompetenzen aller Lernbereiche des Deutschunterrichts üben, wiederholen und festigen.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Eberhardt,  Ulrike, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Sevegnani,  Friederike, Walcher-Frank,  Kathrin, Wespel,  Manfred
Das Mobile 4 Arbeitsheft ist phänomenorientiert aufgebaut. Es enthält vielfältige Aufgaben zu den fünf Lernbereichen Sprechen und zuhören, Richtig schreiben, Texte schreiben, Sprache untersuchen und Lesen. Verweise an den Aufgaben ermöglichen es den Kindern, jederzeit selbstständig die anzuwendende Regel oder das passende Kapitel im Lern-Mobile des Lese- oder Sprachbuches nachzusehen. Diese enge Verzahnung findet sich auch in Form von Verweisen im thematisch aufgebauten Lese- und Sprachbuch. So lassen sich erlernte Kompetenzen mit dem Arbeitsheft reibungslos vertiefen. Auf den "Das kann ich"-Seiten am Ende jedes Lernbereiches und in den Kompetenzzeilen auf jeder Seite des Arbeitsheftes kann das Kind sein Können bewerten und erkennt den eigenen Lernfortschritt. Als Zusatzangebot enthält das Arbeitsheft spannende Differenzierungsaufgaben.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Eberhardt,  Ulrike, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Sevegnani,  Friederike, Walcher-Frank,  Kathrin, Wespel,  Manfred
Das Mobile 2 Themenheft zum Lesen und Schreiben stellt zusammen mit dem Mobile 1 Themenheft zur Buchstabeneinführung das verbindende Element im jahrgangsübergreifenden Unterricht dar. Gemeinsame Einstiegs- und Auswertungssituationen ermöglichen den Kindern ein Lernen auf unterschiedlichem Niveau an einem Thema: Die Lerngruppe 1 nutzt das Mobile 1 Themenheft zur intensiven Auseinandersetzung mit der Buchstaben-Laut-Beziehung; parallel bearbeitet die Lerngruppe 2 im Mobile 2 Themenheft inhaltlich abgestimmte Aufgaben aus allen Lernbereichen des Deutschunterrichts der Klasse 2. Im Anschluss an den Einstieg mit den Mobile Themenheften 1 und 2 kann die Auseinandersetzung mit dem Thema und das vertiefende Üben der Kompetenzen in den weiteren Mobile-Materialien erfolgen. Verknüpfungen zu den einzelnen Materialien sind in den Fußzeilen und am Ende des Heftes aufgeführt. Damit sich die Themen nach einem Lernjahr nicht wiederholen, gibt es die Themenhefte jeweils in zwei Varianten, erkennbar am blauen und grünen Stempel auf den Umschlägen. Hat ein Kind im 1. Lernjahr mit dem Mobile 1 Themenheft mit blauem Stempel gearbeitet, verwendet es im 2. Lernjahr das Mobile 2 Themenheft mit grünem Stempel.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Eberhardt,  Ulrike, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Sevegnani,  Friederike, Walcher-Frank,  Kathrin, Wespel,  Manfred
Das Mobile 2 Arbeitsheft ist phänomenorientiert aufgebaut. Es enthält vielfältige Aufgaben zu den fünf Lernbereichen Sprechen und zuhören, Richtig schreiben, Texte schreiben, Sprache untersuchen und Lesen. Verweise an den Aufgaben ermöglichen es den Kindern, jederzeit selbstständig die anzuwendende Regel oder das passende Kapitel im Lern-Mobile des Lese- oder Sprachbuches nachzusehen. Diese enge Verzahnung findet sich auch in Form von Verweisen im thematisch aufgebauten Lese- und Sprachbuch. So lassen sich erlernte Kompetenzen mit dem Arbeitsheft reibungslos vertiefen. Auf den "Das kann ich"-Seiten am Ende jedes Lernbereiches und in den Kompetenzzeilen auf jeder Seite des Arbeitsheftes kann das Kind sein Können bewerten und erkennt den eigenen Lernfortschritt. Als Zusatzangebot enthält das Arbeitsheft spannende Differenzierungsaufgaben.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile 1 – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile 1 – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Walcher-Frank,  Kathrin
Freude am Lesen und Schreiben von Anfang an! Die neuen Mobile-Materialien für Klasse 1 ermöglichen allen Kindern, sicher und erfolgreich das Lesen und Schreiben zu lernen. Buchstabenhefte: Zentrales Material zum Lernen und Üben aller Buchstaben, mit vorgegebener Buchstabenprogression Lesebuch 1: Differenzierte Lese- und Mitmachangebote für alle Kinder Themenheft 1 zur Buchstabeneinführung: Einführungsideen zu allen Buchstaben als "Plus"
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Eberhardt,  Ulrike, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Sevegnani,  Friederike, Walcher-Frank,  Kathrin, Wespel,  Manfred
Das Mobile 2 Sprachbuch ist thematisch aufgebaut. Es bietet viele Möglichkeiten der Differenzierung und folgt der kompetenzorientierten Didaktik. Motivierendes, handlungsorientiertes Lernen am Thema wird genau so gefördert wie das systematische Erschließen zentraler Kompetenzen. Zunächst wird das in Klasse 1 erworbene Wissen durch das Übergangskapitel "Mobis Besuch am Meer" gefestigt. Danach folgen klar strukturierte thematische Einheiten, in denen nicht nur die Lernbereiche miteinander verknüpft, sondern auch fächerübergreifende Bezüge hergestellt werden. Die Jahreszeiten werden in einem eigenen Kapitel behandelt, dessen Doppelseiten einzeln im Verlauf des Schuljahres eingesetzt werden können. Ein vielfältiges Angebot an Differenzierungsaufgaben ermöglicht das Fördern und Fordern aller Kinder ganz nach ihrem individuellen Bedarf. In den phänomenorientierten Lern-Mobiles finden sich Arbeitstechniken und wichtige Kompetenzen zu den Bereichen Sprechen und zuhören, Richtig schreiben, Texte schreiben und Sprache untersuchen. Die Themen des Sprachbuches sind auf das Mobile Lesebuch 2 abgestimmt und ermöglichen so das Unterrichten im Verbund.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Eberhardt,  Ulrike, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Sevegnani,  Friederike, Walcher-Frank,  Kathrin, Wespel,  Manfred
Systematisch, differenziert und kompetenzorientiert! Das Mobile Sprachbuch verbindet motivierendes, handlungsorientiertes Lernen am Thema mit dem systematischen Erschließen zentraler Kompetenzen. Nach einer Einstiegsgeschichte folgen thematische Einheiten, in denen die Lernbereiche miteinander verknüpft und fächerübergreifende Bezüge hergestellt werden. In den Lern-Mobiles werden Arbeitstechniken und wichtige Kompetenzen nach Lernbereichen getrennt dargestellt. Durch Verweise zwischen den thematischen Einheiten und den Lern-Mobiles können passende Kompetenzen schnell gefunden und geübt werden. Im phänomenorientierten Arbeitsheft können die Kinder Kompetenzen aller Lernbereiche des Deutschunterrichts üben, wiederholen und festigen.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010

Mobile Sprachbuch – Allgemeine Ausgabe 2010 von Crämer,  Claudia, Eberhardt,  Ulrike, Graf,  Annette, Jentgens,  Stephanie, Krieg,  Konstanze, Prahl,  Myriam, Sevegnani,  Friederike, Walcher-Frank,  Kathrin, Wespel,  Manfred
Das Mobile 2 Arbeitsheft ist phänomenorientiert aufgebaut. Es enthält vielfältige Aufgaben zu den fünf Lernbereichen Sprechen und zuhören, Richtig schreiben, Texte schreiben, Sprache untersuchen und Lesen. Verweise an den Aufgaben ermöglichen es den Kindern, jederzeit selbstständig die anzuwendende Regel oder das passende Kapitel im Lern-Mobile des Lese- oder Sprachbuches nachzusehen. Diese enge Verzahnung findet sich auch in Form von Verweisen im thematisch aufgebauten Lese- und Sprachbuch. So lassen sich erlernte Kompetenzen mit dem Arbeitsheft reibungslos vertiefen. Auf den "Das kann ich"-Seiten am Ende jedes Lernbereiches und in den Kompetenzzeilen auf jeder Seite des Arbeitsheftes kann das Kind sein Können bewerten und erkennt den eigenen Lernfortschritt. Als Zusatzangebot enthält das Arbeitsheft spannende Differenzierungsaufgaben.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Graf, Annette

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGraf, Annette ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Graf, Annette. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Graf, Annette im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Graf, Annette .

Graf, Annette - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Graf, Annette die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Graf, Annette und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.