Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum. Freistaat Thüringen

Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum. Freistaat Thüringen von Aichinger,  Monika, Becker,  Matthias, Dusek (†),  Sigrid, Eberhardt,  Ines, Fischer (†),  Karin, Grasselt,  Thomas, Heising,  Alexander, Kleinschmidt,  Torsten, Klischies,  Frank, Künzel,  Heike, Pauleweit,  Anette, Peschel,  Karl, Schlapke,  Mario, Seidel,  Mathias
Die erste Teillieferung „Freistaat Thüringen, Südharzvorland, Elbe-Elster-Region, Thüringer Wald“ des „Corpus der Römischen Funde im europäischen Barbaricum“ beinhaltet mit den Gräberfeldern von Großromstedt, Lkr. Weimarer Land, und Haßleben, Lkr. Sömmerda, dem Hortfund von Großbodungen, Lkr. Eichsfeld, sowie weiteren Fundkomplexen Schlüsselbefunde von europäischem Rang. Neben spektakulär mit römischen wie einheimischen Luxusgütern bzw. Statussymbolen ausgestatteten Grabfunden vermitteln die Fundaufkommen der Siedlungen einen Eindruck vom Gebrauch römischer Erzeugnisse in der Alltagskultur. So im Falle einer Siedlung bei Dienstedt, Ilm-Kreis, in deren Nachbarschaft das Körpergrab einer als „Fürstin“ bezeichneten Dame aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. geborgen werden konnte. Unabhängig von den besonderen Regeln unterliegenden Bestattungssitten werden damit Fragen der sozialen Stratifizierung der Gesellschaft und Selbstdarstellung von Eliten sowie der Akzeptanz oder Ablehnung römischer Erzeugnisse und Kulturtechniken sichtbar.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum. Freistaat Thüringen

Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum. Freistaat Thüringen von Aichinger,  Monika, Becker,  Matthias, Dusek (†),  Sigrid, Eberhardt,  Ines, Fischer (†),  Karin, Grasselt,  Thomas, Heising,  Alexander, Kleinschmidt,  Torsten, Klischies,  Frank, Künzel,  Heike, Pauleweit,  Anette, Peschel,  Karl, Schlapke,  Mario, Seidel,  Mathias
Die erste Teillieferung „Freistaat Thüringen, Südharzvorland, Elbe-Elster-Region, Thüringer Wald“ des „Corpus der Römischen Funde im europäischen Barbaricum“ beinhaltet mit den Gräberfeldern von Großromstedt, Lkr. Weimarer Land, und Haßleben, Lkr. Sömmerda, dem Hortfund von Großbodungen, Lkr. Eichsfeld, sowie weiteren Fundkomplexen Schlüsselbefunde von europäischem Rang. Neben spektakulär mit römischen wie einheimischen Luxusgütern bzw. Statussymbolen ausgestatteten Grabfunden vermitteln die Fundaufkommen der Siedlungen einen Eindruck vom Gebrauch römischer Erzeugnisse in der Alltagskultur. So im Falle einer Siedlung bei Dienstedt, Ilm-Kreis, in deren Nachbarschaft das Körpergrab einer als „Fürstin“ bezeichneten Dame aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. geborgen werden konnte. Unabhängig von den besonderen Regeln unterliegenden Bestattungssitten werden damit Fragen der sozialen Stratifizierung der Gesellschaft und Selbstdarstellung von Eliten sowie der Akzeptanz oder Ablehnung römischer Erzeugnisse und Kulturtechniken sichtbar.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Alt-Thüringen. Arbeitshefte des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie, Archäologische Reihe, Band 42 (2010/2011)

Alt-Thüringen. Arbeitshefte des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie, Archäologische Reihe, Band 42 (2010/2011) von Brasser,  M., Grasselt,  Thomas, Ostritz,  Sven, Ullrich,  Herbert
Folgende Themen werden in diesem Band behandelt: M. Brasser: Die Struktur 5 der Magdalénien-Fundstelle Oelknitz, Befundanalyse, faunistische und lithische Untersuchungen zum Jungpaläolithikum in Thüringen – H. Ullrich: Zum Trepanationsmotiv und zur Fürsorge und Pflege Kranker sowie Verletzter im Neolithikum. Unfallfolgen und Trepanation bei einem Schnurkeramiker aus Hausneindorf – S. Ostritz: Das eisenzeitliche Gräberfeld Kunitz, Spielberg (Stadt Jena) – Th. Grasselt: Ein spätkaiserzeitliches Körpergrab aus Obergrunstedt bei Weimar – S. Birkenbeil: Anthropologische Bestimmung des Skeletts aus Obergrunstedt, Lkr. Weimarer Land – O. Mecking: Materialanalysen der Funde aus dem Körpergrab von Obergrunstedt, Lkr. Weimarer Land – M. Seidel & B. Steidl: Das Bruchstück einer römischen Gliederpuppe aus dem Südharzvorland – D. Labitzke: Der mehrphasige vor- und frühgeschichtliche Siedlungsplatz auf der „Strick“ bei Henfstädt, Lkr. Hildburghausen – I. Spazier et al.: Die Nonnenklöster von Rohr, Lkr. Schmalkalden-Meiningen, Frauensee, Wartburgkreis, und Kapellendorf, Lkr. Weimarer Land – S. Bock & C. Hädrich: Forensisch-anthropologisches Gutachten zum Skelettfund (Grab A) aus Rohr, Ldk. Schmalkalden-Meiningen – P. Fütterer: Dornburg an der Saale, Einbindung ins Wegenetz und historische Verortung – O. Mecking: Naturwissenschaftliche Untersuchungen an Bleiglasringen aus Erfurt, Trommsdorffstraße. Ein Beitrag zu Bleigläsern in Mittel- und Nordeuropa im Mittelalter – Gedenken an den 100. Geburtstag von Prof. Dr. Günther Behm-Blancke – Dr. phil. Hans Kaufmann (1930-2012)
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Kulturdenkmale in Thüringen 4: Stadt Weimar

Kulturdenkmale in Thüringen 4: Stadt Weimar von Baier,  Eckhard, Baumann,  Martin, Grasselt,  Thomas, Lieberenz,  Torsten, Mueller,  Rainer, Steiner,  Walter
Gesamtvorstellung aller Kulturdenkmale in der historischen Altstadt Weimars, in den Stadterweiterungen Weimars seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, den eingemeindeten Dörfern sowie dem ehemaligen KZ Buchenwald (2 Bände, nur gemeinsam erhältlich)
Aktualisiert: 2018-12-17
> findR *

100 Jahre „Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens“

100 Jahre „Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens“ von Boblenz,  Frank, Gall,  Werner, Grasselt,  Thomas
Das Jahr 2009 ist für die thüringische Landesarchäologie und archäologische Denkmalpflege ein Jubiläumsjahr. Vor genau 100 Jahren - im Jahre 1909 - erschien das erste thüringische Inventarwerk, das systematisch, flächendeckend und nach einem wissenschaftlichen Aufnahmeschema mit Ortsregister, umfangreichem Literaturverzeichnis und Tafelteil einheimische Bodenfunde erfasste. "Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens" entstanden im Auftrag der zahlreichen regionalen Geschichtsvereine des Landes in Zusammenarbeit mit den bereits vorhandenen wissenschaftlichen Einrichtungen und den damals für das Territorium zuständigen Staatsregierungen. Inhaltsverzeichnis: T. Grasselt: • Vorwort T. Grasselt: • Alfred Götze (1. Juni 1865 bis 20. November 1948) Werner Gall: • Paul Höfer (11. März 1845 bis 8. Oktober 1914) W. Gall: • Paul Zschiesche (19. September 1849 bis 3. Februar 1919) F. Boblenz: • „Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens“ im Kontext zum Umfang des „Landes“ Thüringen um 1900 B. W. Bahn: • Der Anteil des heutigen Sachsen-Anhalt am Inventarwerk „Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens“ von 1909 H. Wirth: • Paul Zschiesche, Paul Lehfeldt, Georg Dehio und Karl Friedrich Schinkel. Anmerkungen zur Geschichte der Inventarisierung von Kulturdenkmalen T. Schüler: • Alfred Götzes Beitrag zur Erforschung der Travertinfundstelle von Weimar-Ehringsdorf T. Huck: • Georg Florschütz (1859 bis 1940). Mediziner, Urgeschichtsforscher und Mitbegründer des Gothaer Heimatmuseums K. Peschel: • Gotthard Neumann und die Bodendenkmalpflege in Thüringen 1930 bis 1947 W. Timpel: • Bodendenkmalpflege in Thüringen von den Anfängen bis ins Jahr 1990 B. W. Bahn: • Die „Wälle und Gräben“ auf der Finne und die Anfänge der Altwegeforschung in Thüringen R. Geyer: • Die Einbeziehung der Relikte des historischen Bergbaus in die archäologischen Forschungen Südwest-Thüringens Adressen
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Archäologischer Wanderführer Thüringen 16: Landkreis Weimarer Land, Nord

Archäologischer Wanderführer Thüringen 16: Landkreis Weimarer Land, Nord von Grasselt,  Thomas, Ostritz,  Sven
Vorstellung der ortsfesten Bodendenkmale vom nördlichen Landkreis Weimaer Land Vorwort Thomas Grasselt, Sven Ostritz: • Archäologische Denkmale im Landkkreis Weimarer Land, Nord Thomas Grasselt: • Archäologische Radwanderungen über den Ettersberg Maria und Nele Ostritz: • Archäologische Wanderung um Bad Sulza Christian Heinzelmann: • Saline- und Heimatmuseum Bad Sulza Literatur Karten der archäologischen Denkmale Bildnachweis
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Die Liboriuskapelle zu Creuzburg

Die Liboriuskapelle zu Creuzburg von Breustedt,  Susanne-Maria, Coburger,  Antje, Creuzburg,  Andreas, Ernst,  Michael, Grasselt,  Thomas, Gröschner,  Veit, Reinhardt,  Holger, Scheidemann,  Stephan, Sperl,  Dina D., Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Trautvetter,  Volker
Ein Kleinod der vorreformatorischen Thüringer Geschichte wird nach komplizierten Restaurierungsarbeiten wieder erlebbar
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *

Altstraßen in Südthüringen. Stand und Perspektiven der Altstraßenforschung

Altstraßen in Südthüringen. Stand und Perspektiven der Altstraßenforschung von Bahn,  Bernd w., Fütterer,  Pierre, Grasselt,  Thomas, Hengst,  Karlheinz, Jakob,  Andrea, Umann,  Barbara
An zwei Tagen trafen sich in Meiningen Archäologen, ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger und Heimatforscher, nicht nur aus Thüringen, um in einem Kolloquium mit Vorträgen, Diskussion und einer kleinen Exkursion sich der Thematik zu widmen, wie ältere und älteste Verkehrsgeschichte anhand von Geländerelikten, Flurnamen, Wegbegleitern und Archivali-en weiter aufzuhellen sei, vielleicht gar ein älteres Wegenetz als Grundlage aller Wirtschaftsgeschichte rekonstruiert werden könnte. (Bernd W. Bahn)
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Nördliche Rhön

Nördliche Rhön von Grasselt,  Thomas, Verse,  Frank
Die Rhön ist ein archäologisches Kleinod, das erstmals mit diesem praktischen Wanderbegleiter komplett erschlossen wird. Ausgehend von den heute noch sichtbaren Spuren erster Siedlungen in der Alt- und Mittelsteinzeit, spannt sich der Bogen über die Zuwanderungen der Bronzezeit und den Einzug der Germanen in der römischen Kaiserzeit bis hin zu den Fundstellen aus dem späten Mittelalter und der frühen Neuzeit. Auf alten Wegen führen die Streifzüge vorbei an Relikten des frühen Handwerks, des Erzabbaus, den Resten alter Landesherrschaften sowie versteckten Burgruinen als steinernen Zeugnissen der diversen Kriegshandlungen in der Rhönregion. Alle geschichtlich und archäologisch Interessierten werden deshalb bei diesen „Streifzügen“ voll auf ihre Kosten kommen!
Aktualisiert: 2018-11-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Grasselt, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrasselt, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grasselt, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Grasselt, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Grasselt, Thomas .

Grasselt, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Grasselt, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Grasselt, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.