Homosexuelle Frauen und Männer gehören bis heute zu den oft vergessenen Opfern des Nationalsozialismus. Über ihr Schicksal, ihre Verfolgung und ihren Alltag ist wenig bekannt. Günter Grau legt hier seine umfassende und akribisch edierte Sammlung von Dokumenten zur Homosexuellenverfolgung vor und einen Bericht von Claudia Schoppmann über die Situation lesbischer Frauen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Homosexuelle Frauen und Männer gehören bis heute zu den oft vergessenen Opfern des Nationalsozialismus. Über ihr Schicksal, ihre Verfolgung und ihren Alltag ist wenig bekannt. Günter Grau legt hier seine umfassende und akribisch edierte Sammlung von Dokumenten zur Homosexuellenverfolgung vor und einen Bericht von Claudia Schoppmann über die Situation lesbischer Frauen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
„Spannender als jeder Kriminalroman“, so schrieb der Münchner Merkur schon 1963, als die erste Auflage von Gerhard Jaeckels Buch erschien. Für diese Ausgabe neu durchgesehen und bebildert, fesselt die packend erzählte Geschichte der 300-jährigen Charité auch heute noch. Als Pesthaus vor den Toren der Stadt errichtet und später Bürgerspital, wurde das Krankenhaus im Laufe des 19. Jahrhunderts zur weltberühmten Klinik und zum Mekka der Medizin, an der Mediziner wie Dieffenbach, Gräfe, Virchow, Behring, Koch und Sauerbruch wirkten. Sie treffen in den Krankensälen auf die selbst im Elend noch schlagfertigen und witzigen Berliner, woraus das Buch sein typisches Kolorit bezieht.
Günter Grau schildert die Geschichte der Charité ab 1945 bis zur Wiedervereinigung.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
„Spannender als jeder Kriminalroman“, so schrieb der Münchner Merkur schon 1963, als die erste Auflage von Gerhard Jaeckels Buch erschien. Für diese Ausgabe neu durchgesehen und bebildert, fesselt die packend erzählte Geschichte der 300-jährigen Charité auch heute noch. Als Pesthaus vor den Toren der Stadt errichtet und später Bürgerspital, wurde das Krankenhaus im Laufe des 19. Jahrhunderts zur weltberühmten Klinik und zum Mekka der Medizin, an der Mediziner wie Dieffenbach, Gräfe, Virchow, Behring, Koch und Sauerbruch wirkten. Sie treffen in den Krankensälen auf die selbst im Elend noch schlagfertigen und witzigen Berliner, woraus das Buch sein typisches Kolorit bezieht.
Günter Grau schildert die Geschichte der Charité ab 1945 bis zur Wiedervereinigung.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
„Spannender als jeder Kriminalroman“, so schrieb der Münchner Merkur schon 1963, als die erste Auflage von Gerhard Jaeckels Buch erschien. Für diese Ausgabe neu durchgesehen und bebildert, fesselt die packend erzählte Geschichte der 300-jährigen Charité auch heute noch. Als Pesthaus vor den Toren der Stadt errichtet und später Bürgerspital, wurde das Krankenhaus im Laufe des 19. Jahrhunderts zur weltberühmten Klinik und zum Mekka der Medizin, an der Mediziner wie Dieffenbach, Gräfe, Virchow, Behring, Koch und Sauerbruch wirkten. Sie treffen in den Krankensälen auf die selbst im Elend noch schlagfertigen und witzigen Berliner, woraus das Buch sein typisches Kolorit bezieht.
Günter Grau schildert die Geschichte der Charité ab 1945 bis zur Wiedervereinigung.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
„Spannender als jeder Kriminalroman“, so schrieb der Münchner Merkur schon 1963, als die erste Auflage von Gerhard Jaeckels Buch erschien. Für diese Ausgabe neu durchgesehen und bebildert, fesselt die packend erzählte Geschichte der 300-jährigen Charité auch heute noch. Als Pesthaus vor den Toren der Stadt errichtet und später Bürgerspital, wurde das Krankenhaus im Laufe des 19. Jahrhunderts zur weltberühmten Klinik und zum Mekka der Medizin, an der Mediziner wie Dieffenbach, Gräfe, Virchow, Behring, Koch und Sauerbruch wirkten. Sie treffen in den Krankensälen auf die selbst im Elend noch schlagfertigen und witzigen Berliner, woraus das Buch sein typisches Kolorit bezieht.
Günter Grau schildert die Geschichte der Charité ab 1945 bis zur Wiedervereinigung.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Die neue Schwulenbewegung der siebziger Jahre enstand vor dem Hintergrund der Studentenbewegung mit all ihren gesellschaftsverändernden Zielvorstellungen. Für viele ist seitdem die Gleichung „schwul=links" die allergrößte Selbstverständlichkeit. Wie die Beiträge dieses Bandes zeigen, handelte es sich hier um ein einseitiges Liebesverhältnis: In den Augen der heterosexuellen Linken war schwule Emanzipation kaum jemals ein politisches Thema; zudem wurde schwul hartnäckig mit „dekadent" assoziiert und als Auswuchs der bürgerlichen Gesellschaft eingestuft, der in einer freien Gesellschaft automatisch verschwinden würde.
Der Band enthält Beiträge von Detlef Grumbach (Weimarer Republik), Alexander Zinn (Faschismus/ Exil), Günter Grau (DDR) und Elmar Kraushaar (BRD nach 1968).
Aktualisiert: 2021-12-07
> findR *
Nach einem Vorlauf von mehr als drei Jahrzehnten des Suchens und Sammelns im Frankfurter Institut für Sexualwissenschaft legen in diesem Band 60 angesehene Forscherinnen und Forscher aus aller Welt 200 faszinierende Artikel über Leben und Werk bedeutender Sexualforscherinnen und Sexualforscher vor. Hierzu gehören prominente Fachvertreter, die Institute, Zeitschriften oder Fachgesellschaften gründeten, weichenstellende Kongresse abhielten, Standardwerke verfassten, Theorien entwickelten oder provozierende Hypothesen aufstellten. Aber auch wenig bekannte, zu ihrer Zeit und in ihrem Bereich jedoch nachhaltig wirkende Persönlichkeiten sowie Außenseiter, denen die Sexualwissenschaft wichtige Impulse verdankt, sind im vorliegenden Lexikon zu finden – ebenso bekannte Philosophen und Soziologen wie etwa Michel Foucault, Norbert Elias oder Niklas Luhmann. Ein besonderes Anliegen ist den Herausgebern die Erschließung des Werkes jener jüdischen Sexualwissenschaftler, die der Naziterror aus Deutschland vertrieben hat. Es gibt kein vergleichbares Werk weltweit.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Vor 150 Jahren begann die wissenschaftliche Erforschung der menschlichen Sexualität. Erstmals erzählt Volkmar Sigusch, einer der angesehensten Sexualforscher der Gegenwart, wie seitdem die intimsten Wünsche, Praktiken, aber auch körperliche und seelische Nöte der Menschen entdeckt wurden.
Aktualisiert: 2023-03-26
> findR *
Im Herbst 1989, unmittelbar nach der Wende, trafen sich im Freien Tagungshaus Waldschlösschen erstmals Schwule aus der DDR und der BRD zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Zehn Jahre später lud das Haus erneut zu einem Seminar ein: Aus den unterschiedlichen Perspektiven sollten die letzten zehn Jahre des Nebeneinanders und der Zusammenarbeit bilanziert,
den Wurzeln der Differenzen in den unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen nachgegangen und Perspektiven am Beginn des neuen Jahrzehnts erarbeitet werden.
Das Buch enthält Beiträge von Rüdiger Lautmann, Eduard Stapel, Michael Holy und Klaus Laabs, Arnd Hofmeister, Hans-Georg Stümke, Wolfram Setz und anderen. Es enthält eine ausführliche Einleitung von Günter Grau und dokumentiert die Diskussion der Seminarteilnehmer.
Aktualisiert: 2022-08-25
Autor:
Olaf Brühl,
Jan Feddersen,
Günter Grau,
Arnd Hofmeister,
Michael Holy,
Klaus Laabs,
Rüdiger Lautmann,
Dirk Meyer,
Bastian Sanders,
Achim Schipporeit,
Wolfram Setz,
Eduard Stapel,
Hans G Stümke
> findR *
Als „175er“ wird Friedrich-Paul von Groszheim von den Nationalsozialisten verfolgt, landet zweimal im Gefängnis und schließlich im Konzentrationslager. „Freiwillig“ muß er in dieser Zeit eine Kastration an sich vornehmen lassen. Trotzdem leugnet er niemals seine Homosexualität und genießt die schwule Szene der Goldenen Zwanziger ebenso wie die nach ’69.
Friedrich-Paul von Groszheim ist nur einer von elf zwischen 1906 und 1925 geborenen Männern, deren Schicksale Lutz van Dijk und Günter Grau für Einsam war ich nie dokumentiert haben. In lebendig erzählten Porträts lassen sie bis heute nicht entschädigte Opfer der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft zu Wort kommen. Ein eigener Abschnitt bietet einen kompakten Überblick über die historische Aufarbeitung eines immer noch verdrängten Kapitels unserer jüngsten Geschichte.
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *
Homosexuelle Frauen und Männer gehören bis heute zu den oft vergessenen Opfern des Nationalsozialismus. Über ihr Schicksal, ihre Verfolgung und ihren Alltag ist wenig bekannt. Günter Grau legt hier seine umfassende und akribisch edierte Sammlung von Dokumenten zur Homosexuellenverfolgung vor und einen Bericht von Claudia Schoppmann über die Situation lesbischer Frauen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2012-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
Autor:
Carola Bluhm,
Manfred Bruns,
Jens Dobler,
Günter Grau,
Dilek Kolat,
Lela Lähnemann,
Rüdiger Lautmann,
Klaus Lederer,
Hans J Mengel,
Detlev Pusch,
Manuela Schneider
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Grau, Günter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrau, Günter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grau, Günter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Grau, Günter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Grau, Günter .
Grau, Günter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Grau, Günter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Gräub, Beat
- Gräub, Erich
- Gräub, Erich
- Graubach, Peter
- Graubaum, Heinz
- Graube, Gabriele
- Graubener, Anke
- Grauberger, Lija
- Grauberger, Lilia
- Grauberger, Werner
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Grau, Günter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.