In der Integrierten Versorgung gestaltet sich nach wie vor die Zusammenarbeit an den Schnittstellen der beteiligten Leistungserbringer im Behandlungsprozess als schwierig. Die Autoren behandeln die gesamte Behandlungskette? vom Hausarzt über das Akutkrankenhaus bis zur Rehabilitation? am Beispiel des Behandlungspfads Knie-Totalendoprothese (Knie-TEP). Die Schnittstellen zwischen den Sektoren werden identifiziert und die jeweilige Problematik herausgearbeitet, sodass die optimalen Vorgehensweisen, insbesondere im Hinblick auf die Informations- und Dokumentationsabläufe, aufgezeigt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Für die langfristige Erfolgssicherung eines Unternehmens muss analysiert werden, welche Umwelteinflüsse auf die in der Gesundheitswirtschaft tätigen Unternehmen einwirken. Aus 35 Studien wurden u. a. folgende Einflussgrößen für die Gesundheitswirtschaft extrahiert: wirtschaftliche, gesellschaftliche und strukturelle Entwicklungen; Erkrankungen und deren Therapie; Medizin und Medizintechnik; IT; gesetzliche Rahmenbedingungen. Dieses Buch will eine Methodik bereitstellen, die es ermöglicht, die Bedeutung und Relevanz dieser Einflüsse zu ermitteln sowie strategische Vorgehensweisen und Lösungen zur Erfolgssicherung zu erarbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
In der aktuellen Krankenhaussituation - mit verpflichtender Einführung der Abrechnung nach Fallpauschalen ab 1.1.2004 - besteht ein Spannungsverhältnis zwischen Qualität der medizinischen Behandlung, Zeit- und Kostenaufwand. Diese Spannung lässt sich durch den Einsatz von Behandlungspfaden zugunsten einer adäquaten Patientenversorgung beeinflussen. Zur Pfadumsetzung eignet sich ein ganzheitliches Prozessmanagement, welches im vorliegenden Buch praxisnah in seinen Gestaltungsmöglichkeiten, seiner Einführung und Umsetzung vorgestellt wird.
Darüber hinaus finden die Zusammenhänge des Klinischen Prozessmanagements u.a. mit der Prozesskostenrechnung, der Balanced Scorecard und dem Prozesscontrolling Beachtung.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
''Das Krankenhaus der Zukunft ist prozessorientiert, prozessstrukturiert und workflowbasiert.''
Entscheidenden Anteil an der Verwirklichung dieser Vision hat das Führen mit Kennzahlensystemen. Die Autoren gehen auf die Grundlagen und Hintergründe von Kennzahlen und Kennzahlensystemen ein, stellen die Methodik zur Ermittlung der Prozessleistung dar und entwickeln eine Balanced Scorecard auf der Basis eines Behandlungspfades. Entscheidend ist immer die Frage: ''Mit welchen Kennzahlen managen Sie Ihre Pfade und wann wissen Sie, ob die Ziele erreicht wurden?'' Dieses Buch unterstützt - nicht zuletzt durch den umfangreichen Anhang mit zahlreichen Beispielen und Orientierungshilfen - Krankenhauspraktiker bei der Umsetzung dieses gleichermaßen strategischen als auch operativen Themas.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
In der Integrierten Versorgung gestaltet sich nach wie vor die Zusammenarbeit an den Schnittstellen der beteiligten Leistungserbringer im Behandlungsprozess als schwierig. Die Autoren behandeln die gesamte Behandlungskette? vom Hausarzt über das Akutkrankenhaus bis zur Rehabilitation? am Beispiel des Behandlungspfads Knie-Totalendoprothese (Knie-TEP). Die Schnittstellen zwischen den Sektoren werden identifiziert und die jeweilige Problematik herausgearbeitet, sodass die optimalen Vorgehensweisen, insbesondere im Hinblick auf die Informations- und Dokumentationsabläufe, aufgezeigt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Die für Krankenhäuser wichtige Positionierung im Wettbewerb muss aktiv geplant werden, um den Anforderungen im Krankenhausalltag - wie z. B. Kostendruck, Personalmangel, steter Wandel der Verfahren - adäquat zu begegnen. In der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage werden die theoretischen Grundlagen des Strategischen Managements noch umfassender mit der praktischen Umsetzung der Methoden und Techniken verzahnt und so die Einordnung und Bewertung des Strategischen Managements im Zusammenhang mit Aufgaben der Unternehmensführung für den Leser erleichtert.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Für die langfristige Erfolgssicherung eines Unternehmens muss analysiert werden, welche Umwelteinflüsse auf die in der Gesundheitswirtschaft tätigen Unternehmen einwirken. Aus 35 Studien wurden u. a. folgende Einflussgrößen für die Gesundheitswirtschaft extrahiert: wirtschaftliche, gesellschaftliche und strukturelle Entwicklungen; Erkrankungen und deren Therapie; Medizin und Medizintechnik; IT; gesetzliche Rahmenbedingungen. Dieses Buch will eine Methodik bereitstellen, die es ermöglicht, die Bedeutung und Relevanz dieser Einflüsse zu ermitteln sowie strategische Vorgehensweisen und Lösungen zur Erfolgssicherung zu erarbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
In der Integrierten Versorgung gestaltet sich nach wie vor die Zusammenarbeit an den Schnittstellen der beteiligten Leistungserbringer im Behandlungsprozess als schwierig. Die Autoren behandeln die gesamte Behandlungskette? vom Hausarzt über das Akutkrankenhaus bis zur Rehabilitation? am Beispiel des Behandlungspfads Knie-Totalendoprothese (Knie-TEP). Die Schnittstellen zwischen den Sektoren werden identifiziert und die jeweilige Problematik herausgearbeitet, sodass die optimalen Vorgehensweisen, insbesondere im Hinblick auf die Informations- und Dokumentationsabläufe, aufgezeigt werden können.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Für die langfristige Erfolgssicherung eines Unternehmens muss analysiert werden, welche Umwelteinflüsse auf die in der Gesundheitswirtschaft tätigen Unternehmen einwirken. Aus 35 Studien wurden u. a. folgende Einflussgrößen für die Gesundheitswirtschaft extrahiert: wirtschaftliche, gesellschaftliche und strukturelle Entwicklungen; Erkrankungen und deren Therapie; Medizin und Medizintechnik; IT; gesetzliche Rahmenbedingungen. Dieses Buch will eine Methodik bereitstellen, die es ermöglicht, die Bedeutung und Relevanz dieser Einflüsse zu ermitteln sowie strategische Vorgehensweisen und Lösungen zur Erfolgssicherung zu erarbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
In der aktuellen Krankenhaussituation - mit verpflichtender Einführung der Abrechnung nach Fallpauschalen ab 1.1.2004 - besteht ein Spannungsverhältnis zwischen Qualität der medizinischen Behandlung, Zeit- und Kostenaufwand. Diese Spannung lässt sich durch den Einsatz von Behandlungspfaden zugunsten einer adäquaten Patientenversorgung beeinflussen. Zur Pfadumsetzung eignet sich ein ganzheitliches Prozessmanagement, welches im vorliegenden Buch praxisnah in seinen Gestaltungsmöglichkeiten, seiner Einführung und Umsetzung vorgestellt wird.
Darüber hinaus finden die Zusammenhänge des Klinischen Prozessmanagements u.a. mit der Prozesskostenrechnung, der Balanced Scorecard und dem Prozesscontrolling Beachtung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
''Das Krankenhaus der Zukunft ist prozessorientiert, prozessstrukturiert und workflowbasiert.''
Entscheidenden Anteil an der Verwirklichung dieser Vision hat das Führen mit Kennzahlensystemen. Die Autoren gehen auf die Grundlagen und Hintergründe von Kennzahlen und Kennzahlensystemen ein, stellen die Methodik zur Ermittlung der Prozessleistung dar und entwickeln eine Balanced Scorecard auf der Basis eines Behandlungspfades. Entscheidend ist immer die Frage: ''Mit welchen Kennzahlen managen Sie Ihre Pfade und wann wissen Sie, ob die Ziele erreicht wurden?'' Dieses Buch unterstützt - nicht zuletzt durch den umfangreichen Anhang mit zahlreichen Beispielen und Orientierungshilfen - Krankenhauspraktiker bei der Umsetzung dieses gleichermaßen strategischen als auch operativen Themas.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die für Krankenhäuser wichtige Positionierung im Wettbewerb muss aktiv geplant werden, um den Anforderungen im Krankenhausalltag - wie z. B. Kostendruck, Personalmangel, steter Wandel der Verfahren - adäquat zu begegnen. In der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage werden die theoretischen Grundlagen des Strategischen Managements noch umfassender mit der praktischen Umsetzung der Methoden und Techniken verzahnt und so die Einordnung und Bewertung des Strategischen Managements im Zusammenhang mit Aufgaben der Unternehmensführung für den Leser erleichtert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
''Das Krankenhaus der Zukunft ist prozessorientiert, prozessstrukturiert und workflowbasiert.''
Entscheidenden Anteil an der Verwirklichung dieser Vision hat das Führen mit Kennzahlensystemen. Die Autoren gehen auf die Grundlagen und Hintergründe von Kennzahlen und Kennzahlensystemen ein, stellen die Methodik zur Ermittlung der Prozessleistung dar und entwickeln eine Balanced Scorecard auf der Basis eines Behandlungspfades. Entscheidend ist immer die Frage: ''Mit welchen Kennzahlen managen Sie Ihre Pfade und wann wissen Sie, ob die Ziele erreicht wurden?'' Dieses Buch unterstützt - nicht zuletzt durch den umfangreichen Anhang mit zahlreichen Beispielen und Orientierungshilfen - Krankenhauspraktiker bei der Umsetzung dieses gleichermaßen strategischen als auch operativen Themas.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Management und die Optimierung von Patientenbehandlungspfaden wird die Wettbewerbsfähigkeit und die Wirtschaftlichkeit der Krankenhäuser in Zukunft entscheidend beeinflussen.
Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und prakischer Erfahrung aus langjähriger Beratertätigkeit wurde ein anwendungsorientiertes Konzept entwickelt, das als Orientierung für zukünftige Optimierungsbestrebungen gelten soll. Eine Empfehlung für alle, die diese Entwicklung in den Einrichtungen aktiv mitgestalten wollen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Bei der Erarbeitung von Klinischen Pfaden werden viele Ressourcen verbraucht, lassen sich in ihrem Umfang schwer komplett und übersichtlich darstellen. Eine Unterstützung durch entsprechende Software ist unumgänglich. Dieses Buch beschreibt ausführlich die Vorgehensweise bei der Erstellung eines Pfades. Die Meilensteine, die bei der Erstellung durchlaufen werden müssen, sind klar dargestellt. Mit diesem Buch wird eine Software geliefert, die bei der Pfaderstellung den Punkt der Übersichtlichkeit erfüllt. Querverweise auf Prozessbeschreibungen, Paralleldokumenten, Checklisten u.v.m. sind aus der Pfadmodellierung heraus schnell abrufbar.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Dieses Mal geht es um Methoden und Verfahren zur Veränderung von Prozessen.
Sie erfahren, wie Sie Projekte planen, Ist-Situationen analysieren, Kosten und Zeitinformationen ermitteln, Wertschöpfungsanalyse und Durchlaufzeitenanalyse durchführen, Prozess-Ergebnisse anhand einer Kunden Ergebnis-Matrix klassifizieren, Fehler- Möglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) sowie Soll-Zustand entwickeln, Gestaltungsregeln festlegen und Lösungen bewerten.
Die beigefügte CD enthält Dokumente, die als pdf-Formatvorlagen zur selbständigen Projektdurchführung von der Projektorganisation bis zur Sollkonzeption genutzt werden können.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Im fünften Band soll dem Leser eine Orientierungshilfe für eine funktionsfähige Steuerung und Ausgestaltung des betrieblichen Informaitonssystems mithilfe eines optimierten Berichtswesens, auch Reporting genannt, an die Hand gegeben werden.
Den Ausgangspunkt aller Überlegungen zur Gestaltung des Reportings bildet der Informationsbedarf des Empfängers. Da Informationsentstehung und Informationsverwendung organisatorisch oft auseinander fallen, ist es wichtig, die optimale Schnittmenge aus dem objektiven Informationsbedarf des Berichtsempfängers zu finden.
Es gilt, relevante Informationen so zu kommunizieren, dass diese Empfänger wahrgenommen, korrekt verstanden und sinnvoll verwertet werden.
Der vorliegende Band erläutert die Anforderungen an das Reporting eines Unternehmens und liefert konkrete Vorschläge für eine einheitliche Gestaltung des Berichtskopfes bis hin zum gezielten Einsatz von Schaubildern und Tabellen.
Das Buch kann somit als ein "Bewertungsindex" helfen, ein neues Informationssystem aufzubauen, Stärken und Schwächen eines bestehenden Berichtswesens aufzudecken und zur Verbesserung des Reportings im eigenen Unternehmen beizutragen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Haben Sie Ihr Leistungsspektrum bestimmt und auch schon die ersten klinischen Pfade erarbeitet? („Die richtigen Dinge machen“) Der nächste Schritt ist die Verbesserung der Prozesseffizienz! („Dinge richtig machen“). Die Netzplantechnik ist ein geeignetes Mittel hierzu. Die Elemente der Netzplantechnik sind die Reihenfolgebeziehungen zwischen den einzelnen Aktivitäten, die durch Pfeile dargestellt werden, die Dauer der Aktivität sowie der frühestmögliche Beginn und der frühestmögliche Endpunkt. So kann ein „kritischer Pfad“ identifiziert werden, auf dem ausschließlich kritische Aktivitäten liegen. Dieser Pfad durch den Netzplan bestimmt die Mindestlänge des Prozesses.Tritt in einem der auf dem kritischen Pfad liegenden Teilprozesse eine Verzögerung auf, wird der Gesamtablauf nach hinten verschoben. Alle zeitlichen und finanziellen Auswirkungen werden ersichtlich. Eine Optimierung eines Prozesses, der nicht auf dem kritischen Pfad liegt, kann Kosten verursachen, ohne einen Nutzen zu bringen. Dem Buch liegt eine CD-ROM mit einem klinischen Pfad und mehreren Beispielnetzplänen zur Analyse bei.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Innerhalb des Prozessmanagementkreislaufs ist in den ersten drei Büchern die Dokumentation, die Analyse und die Gestaltung von Prozessen beschrieben worden. In dem vorliegenden Buch werden vorteilhafte Auswirkungen betrachtet, die sich für ein Krankenhaus aus der Optimierung seiner Prozesse ergeben. Was aber genau macht einen solchen Vorteil, einen Nutzen aus? Wann liegt er vor? Wie hängen diese Nutzeneffekte zusammen? Das Buch liefert mit dem "Modell genereller Nutzeneffekte (MGN)" einen ersten Ansatz geeigneter Messgrößen, die im Rahmen des Qualitäts-, Risiko- und Prozessmanagements verwendet werden können.
Auf der beiliegenden CD-ROM befindet sich die Methode zur Berechnung der Effekte, die der Leser selbstständig mit eigenen Annahmen verändern kann, um den Nutzen aus Prozessoptimierungen ablesen zu können. Sie bilden die Voraussetzung, Abläufe in der Gesundheitsversorgung zu steuern.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Nur wer seine Handlungsschritte im Vorfeld plant, kann
seine Ziele auf direktem Wege erreichen. Ein Plan gibt
der Klinik Sicherheit und den Abläufen eine stringente
Richtung. Er zeigt Chancen und Risiken der wirtschaftlichen
Entwicklung auf, legt Verbesserungspotenziale offen und
macht den Handlungsbedarf transparent. Treten bei
der praktischen Umsetzung Abweichungen von der Soll-
Situation auf, können diese rechtzeitig erkannt und
optimiert werden. Der Ansatz der prozessorientierten
Planung erfolgt in mehreren Phasen mit dem Ziel einer
Beteiligung aller am Leistungsprozess betroffenen
Personen. So kann ein nachhaltiger und langfristiger
Nutzen erreicht werden.
Die Neuerscheinung unterstützt Unternehmen in der
Gesundheitsbranche, Prozesse entlang der gesamten
Wertschöpfungskette zu planen und hieraus Ziele und
Lösungswege zu definieren.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Greiling, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGreiling, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Greiling, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Greiling, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Greiling, Michael .
Greiling, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Greiling, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Greilinger, Andrea
- Greilinger, Philipp
- Greiller, R.
- Greilsamer, Laurent
- Greim, Andreas
- Greim, Brigitte
- Greim, Clemens-Alexander
- Greim, Georg
- Greim, Gerhard
- Greim, Hans-Robert
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Greiling, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.