Dominant, verführend, ewig schuld

Dominant, verführend, ewig schuld von Ariantzi,  Despoina, Bärsch,  Dominic, Bawanypeck,  Daliah, Birnbaum,  Elisabeth, Frielinghaus,  Heide, Gaß,  Erasmus, Grätz,  Sebastian, Greschat,  Katharina, Grieser,  Heike, Huber,  Konrad, Kipfer,  Sara, Klöckner,  Anja, Körntgen,  Ludger, Melichar,  Petra, Nowicki,  Stefan, Pahlitzsch,  Johannes, Pratsch,  Thomas, Prechel,  Doris, Scholz,  Sebastian
Frauen mit Macht in vormodernen Kulturen – eine erklärungsbedürftige Ausnahme
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Dominant, verführend, ewig schuld

Dominant, verführend, ewig schuld von Ariantzi,  Despoina, Bärsch,  Dominic, Bawanypeck,  Daliah, Birnbaum,  Elisabeth, Frielinghaus,  Heide, Gaß,  Erasmus, Grätz,  Sebastian, Greschat,  Katharina, Grieser,  Heike, Huber,  Konrad, Kipfer,  Sara, Klöckner,  Anja, Körntgen,  Ludger, Melichar,  Petra, Nowicki,  Stefan, Pahlitzsch,  Johannes, Pratsch,  Thomas, Prechel,  Doris, Scholz,  Sebastian
Frauen mit Macht in vormodernen Kulturen – eine erklärungsbedürftige Ausnahme
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Dominant, verführend, ewig schuld

Dominant, verführend, ewig schuld von Ariantzi,  Despoina, Bärsch,  Dominic, Bawanypeck,  Daliah, Birnbaum,  Elisabeth, Frielinghaus,  Heide, Gaß,  Erasmus, Grätz,  Sebastian, Greschat,  Katharina, Grieser,  Heike, Huber,  Konrad, Kipfer,  Sara, Klöckner,  Anja, Körntgen,  Ludger, Melichar,  Petra, Nowicki,  Stefan, Pahlitzsch,  Johannes, Pratsch,  Thomas, Prechel,  Doris, Scholz,  Sebastian
Frauen mit Macht in vormodernen Kulturen – eine erklärungsbedürftige Ausnahme
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Volksglaube im antiken Christentum

Volksglaube im antiken Christentum von Bausi,  Alessandro, Bruns,  Peter, Camplani,  Alberto, Dehandschutter,  Boudewijn, Dresken-Weiland,  Jutta, Dünzl,  Franz, Durst,  Michael, Gianotto,  Claudio, Greschat,  Katharina, Grieser,  Heike, Hainthaler,  Theresia, Heid,  Stefan, Herz,  Peter, Hoffmann,  Andreas, Klauck,  Hans-Josef, Kochanek,  Piotr, Mali,  Franz, Markschies,  Christoph, Merkt,  Andreas, Metzdorf,  Christina, Neymeyr,  Ulrich, Pillinger,  Renate, Reiser,  Marius, Rist,  Josef, Roux,  Renato, Schmitz,  Helga, Schöllgen,  Georg, Scholten,  Clemens, Seeliger,  Hans Reinhard, Stritzky,  Maria von, Vliet,  Jacques van der, Wischmeyer,  Wolfgang, Zeller,  Dieter
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind. Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Volksglaube im antiken Christentum

Volksglaube im antiken Christentum von Bausi,  Alessandro, Bruns,  Peter, Camplani,  Alberto, Dehandschutter,  Boudewijn, Dresken-Weiland,  Jutta, Dünzl,  Franz, Durst,  Michael, Gianotto,  Claudio, Greschat,  Katharina, Grieser,  Heike, Hainthaler,  Theresia, Heid,  Stefan, Herz,  Peter, Hoffmann,  Andreas, Klauck,  Hans-Josef, Kochanek,  Piotr, Mali,  Franz, Markschies,  Christoph, Merkt,  Andreas, Metzdorf,  Christina, Neymeyr,  Ulrich, Pillinger,  Renate, Reiser,  Marius, Rist,  Josef, Roux,  Renato, Schmitz,  Helga, Schöllgen,  Georg, Scholten,  Clemens, Seeliger,  Hans Reinhard, Stritzky,  Maria von, Vliet,  Jacques van der, Wischmeyer,  Wolfgang, Zeller,  Dieter
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind. Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Volksglaube im antiken Christentum

Volksglaube im antiken Christentum von Bausi,  Alessandro, Bruns,  Peter, Camplani,  Alberto, Dehandschutter,  Boudewijn, Dresken-Weiland,  Jutta, Dünzl,  Franz, Durst,  Michael, Gianotto,  Claudio, Greschat,  Katharina, Grieser,  Heike, Hainthaler,  Theresia, Heid,  Stefan, Herz,  Peter, Hoffmann,  Andreas, Klauck,  Hans-Josef, Kochanek,  Piotr, Mali,  Franz, Markschies,  Christoph, Merkt,  Andreas, Metzdorf,  Christina, Neymeyr,  Ulrich, Pillinger,  Renate, Reiser,  Marius, Rist,  Josef, Roux,  Renato, Schmitz,  Helga, Schöllgen,  Georg, Scholten,  Clemens, Seeliger,  Hans Reinhard, Stritzky,  Maria von, Vliet,  Jacques van der, Wischmeyer,  Wolfgang, Zeller,  Dieter
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind. Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Volksglaube im antiken Christentum

Volksglaube im antiken Christentum von Bausi,  Alessandro, Bruns,  Peter, Camplani,  Alberto, Dehandschutter,  Boudewijn, Dresken-Weiland,  Jutta, Dünzl,  Franz, Durst,  Michael, Gianotto,  Claudio, Greschat,  Katharina, Grieser,  Heike, Hainthaler,  Theresia, Heid,  Stefan, Herz,  Peter, Hoffmann,  Andreas, Klauck,  Hans-Josef, Kochanek,  Piotr, Mali,  Franz, Markschies,  Christoph, Merkt,  Andreas, Metzdorf,  Christina, Neymeyr,  Ulrich, Pillinger,  Renate, Reiser,  Marius, Rist,  Josef, Roux,  Renato, Schmitz,  Helga, Schöllgen,  Georg, Scholten,  Clemens, Seeliger,  Hans Reinhard, Stritzky,  Maria von, Vliet,  Jacques van der, Wischmeyer,  Wolfgang, Zeller,  Dieter
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind. Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Volksglaube im antiken Christentum

Volksglaube im antiken Christentum von Bausi,  Alessandro, Bruns,  Peter, Camplani,  Alberto, Dehandschutter,  Boudewijn, Dresken-Weiland,  Jutta, Dünzl,  Franz, Durst,  Michael, Gianotto,  Claudio, Greschat,  Katharina, Grieser,  Heike, Hainthaler,  Theresia, Heid,  Stefan, Herz,  Peter, Hoffmann,  Andreas, Klauck,  Hans-Josef, Kochanek,  Piotr, Mali,  Franz, Markschies,  Christoph, Merkt,  Andreas, Metzdorf,  Christina, Neymeyr,  Ulrich, Pillinger,  Renate, Reiser,  Marius, Rist,  Josef, Roux,  Renato, Schmitz,  Helga, Schöllgen,  Georg, Scholten,  Clemens, Seeliger,  Hans Reinhard, Stritzky,  Maria von, Vliet,  Jacques van der, Wischmeyer,  Wolfgang, Zeller,  Dieter
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind. Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Volksglaube im antiken Christentum

Volksglaube im antiken Christentum von Bausi,  Alessandro, Bruns,  Peter, Camplani,  Alberto, Dehandschutter,  Boudewijn, Dresken-Weiland,  Jutta, Dünzl,  Franz, Durst,  Michael, Gianotto,  Claudio, Greschat,  Katharina, Grieser,  Heike, Hainthaler,  Theresia, Heid,  Stefan, Herz,  Peter, Hoffmann,  Andreas, Klauck,  Hans-Josef, Kochanek,  Piotr, Mali,  Franz, Markschies,  Christoph, Merkt,  Andreas, Metzdorf,  Christina, Neymeyr,  Ulrich, Pillinger,  Renate, Reiser,  Marius, Rist,  Josef, Roux,  Renato, Schmitz,  Helga, Schöllgen,  Georg, Scholten,  Clemens, Seeliger,  Hans Reinhard, Stritzky,  Maria von, Vliet,  Jacques van der, Wischmeyer,  Wolfgang, Zeller,  Dieter
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind. Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Volksglaube im antiken Christentum

Volksglaube im antiken Christentum von Bausi,  Alessandro, Bruns,  Peter, Camplani,  Alberto, Dehandschutter,  Boudewijn, Dresken-Weiland,  Jutta, Dünzl,  Franz, Durst,  Michael, Gianotto,  Claudio, Greschat,  Katharina, Grieser,  Heike, Hainthaler,  Theresia, Heid,  Stefan, Herz,  Peter, Hoffmann,  Andreas, Klauck,  Hans-Josef, Kochanek,  Piotr, Mali,  Franz, Markschies,  Christoph, Merkt,  Andreas, Metzdorf,  Christina, Neymeyr,  Ulrich, Pillinger,  Renate, Reiser,  Marius, Rist,  Josef, Roux,  Renato, Schmitz,  Helga, Schöllgen,  Georg, Scholten,  Clemens, Seeliger,  Hans Reinhard, Stritzky,  Maria von, Vliet,  Jacques van der, Wischmeyer,  Wolfgang, Zeller,  Dieter
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind. Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Sklaverei im spätantiken und frühmittelalterlichen Gallien (5.-7. Jh.)

Sklaverei im spätantiken und frühmittelalterlichen Gallien (5.-7. Jh.) von Grieser,  Heike
Das Alltagsleben der christlichen familia, zahlreiche rechtsgeschichtliche Einzelfragen (z.B. Flucht, Asyl, Freilassung, kirchliche Ämter) sowie die theoretische Reflexion der Sklaverei bilden die Schwerpunkte dieser interdisziplinär angelegten Studie. Verschiedene methodische Zugriffe ermöglichen eine qualifizierte Interpretation des umfangreichen christlichen Quellenmaterials, das unter dieser Fragestellung und in dieser Breite bisher noch nicht untersucht wurde. Die Autorin gelangt zu dem grundlegenden Ergebnis, daß die Sklaverei in dieser Zeit des Umbruchs erneut zu einem gewichtigen sozialen Faktor wird. Neu ist die jeweils religiöse Begründung der modifizierten römischen Rechtspraxis und der antiken ökonomischen Tradition. Die Akzeptanz der Sklaverei zeigt sich auch an der Fülle metaphorisch verwendeter Sklaventerminologie in der theologischen Literatur. Einzig Teile der Hagiographie bilden eine Ausnahmeerscheinung. "Eine Zusammenfassung zeigt noch einmal die reichen Ergebnisse der Untersuchungen, in denen ein enormes Material verarbeitet ist: das umfangreiche Register der herangezogenen Quellenstellen wie das eindrucksvolle Literaturverzeichnis legen Zeugnis davon ab. Ein Register der Personen- und Ortsnamen sowie ein nützliches Sachregister beschließen den Band, der weit über den Rahmen üblicher Dissertationen hinausgeht." Zeitschrift für Kirchengeschichte
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Volksglaube im antiken Christentum

Volksglaube im antiken Christentum von Bausi,  Alessandro, Bruns,  Peter, Camplani,  Alberto, Dehandschutter,  Boudewijn, Dresken-Weiland,  Jutta, Dünzl,  Franz, Durst,  Michael, Gianotto,  Claudio, Greschat,  Katharina, Grieser,  Heike, Hainthaler,  Theresia, Heid,  Stefan, Herz,  Peter, Hoffmann,  Andreas, Klauck,  Hans-Josef, Kochanek,  Piotr, Mali,  Franz, Markschies,  Christoph, Merkt,  Andreas, Metzdorf,  Christina, Neymeyr,  Ulrich, Pillinger,  Renate, Reiser,  Marius, Rist,  Josef, Roux,  Renato, Schmitz,  Helga, Schöllgen,  Georg, Scholten,  Clemens, Seeliger,  Hans Reinhard, Stritzky,  Maria von, Vliet,  Jacques van der, Wischmeyer,  Wolfgang, Zeller,  Dieter
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind. Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Volksglaube im antiken Christentum

Volksglaube im antiken Christentum von Bausi,  Alessandro, Bruns,  Peter, Camplani,  Alberto, Dehandschutter,  Boudewijn, Dresken-Weiland,  Jutta, Dünzl,  Franz, Durst,  Michael, Gianotto,  Claudio, Greschat,  Katharina, Grieser,  Heike, Hainthaler,  Theresia, Heid,  Stefan, Herz,  Peter, Hoffmann,  Andreas, Klauck,  Hans-Josef, Kochanek,  Piotr, Mali,  Franz, Markschies,  Christoph, Merkt,  Andreas, Metzdorf,  Christina, Neymeyr,  Ulrich, Pillinger,  Renate, Reiser,  Marius, Rist,  Josef, Roux,  Renato, Schmitz,  Helga, Schöllgen,  Georg, Scholten,  Clemens, Seeliger,  Hans Reinhard, Stritzky,  Maria von, Vliet,  Jacques van der, Wischmeyer,  Wolfgang, Zeller,  Dieter
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind. Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Grieser, Heike

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrieser, Heike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grieser, Heike. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Grieser, Heike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Grieser, Heike .

Grieser, Heike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Grieser, Heike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Grieser, Heike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.