Das Mainfränkische Jahrbuch wartet mit einer Vielzahl regional- und lokalhistorischer, musik- und kunstgeschichtlicher Beiträge auf. In den insgesamt zwölf Aufsätzen und Miszellen des aktuellen 72. Bandes befassen sich die Autorinnen und Autoren mit der Frühzeit des Bistums Würzburg, dem Ausschusswesen im einstigen Hochstift, dem Bombardement der Festung Marienberg im Jahr 1866 sowie der Umsetzung des Bayerischen Judenedikts von 1813.
Nebst einer genauen Vorstellung des Historischen Lexikon Bayerns wird hier der Frage nachgegangen, wo die Wurzeln des Baumeisters Antonio Petrini liegen. Zwei musikgeschichtliche Beiträge blicken auf die Erinnerungen des Komponisten Wilhelm Keilmann sowie den gymnasialen Musikunterricht im 19. Jahrhundert. In gewohnt bildreicher Analyse werden zudem zwei Gemälde im Museum für Franken sowie die Deckenfresken des Malers Johann Zick beleuchtet – dessen Werk und auch auf dem aktuellen Cover begegnet.
Anlässlich des 400. Jubiläums der Würzburger Universitätsbibliothek schließt der diesjährige Aufsatzteil mit dem Skript einer szenischen Lesung über Anton Ruland – begleitet von einem wissenschaftlichen Beitrag über den einstigen königlich-bayerischen Oberbibliothekar.
Komplettiert wird das Jahrbuch vom Rezensionsteil, der heuer siebzehn Beschreibungen, Analysen und Urteile aus den Bereichen der Allgemeinen, der Landes- Kultur- und Kunstgeschichte umfasst.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Wolfgang Bühling,
Margit Fuchs,
Bernhard Graf von Zech-Kleber,
Markus Grimm,
Ina Karg,
Dieter Kirsch,
Ulrich Konrad,
Wolfgang Kümper,
Stefan Petersen,
Theodor Ruf,
Franz Schicklberger,
Reiner Schulz
> findR *
Die personalrechtlichen Vorschriften für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten stehen nun seit mehr als 12 Jahren in Geltung. Die 2010 erschienene Kommentierung des Kollektivvertrags für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten und der personalrechtlichen Vorschriften des Universitätsgesetzes 2002 hat die Rechtspraxis und auch die Judikatur wesentlich beeinflusst.Die nunmehrige Neuauflage erfasst alle seither erfolgten Änderungen sowie die zu diesem Rechtsbereich ergangene Rechtsprechung und berücksichtigt das einschlägige Schrifttum. Dabei werden die Vorzüge der Erstauflage beibehalten und weiterentwickelt, so dass die Aktualisierung eine umfassende rechtsdogmatische Aufarbeitung der speziellen Vorschriften des Universitäts-Personalrechts, eingebettet in das allgemeine Arbeitsrecht, und mit sämtlichen erforderlichen Bezügen zu den teilweise weiter geltenden Vorschriften des Beamten- bzw Vertragsbedienstetenrechts bietet. Kommentiert sind: Universitätsgesetz 2002 (alle personalrechtlich relevanten Bestimmungen) Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten Zusatz-Kollektivvertrag für die Altersvorsorge. Weiterhin topaktuelle Information aus erster Hand: Die AutorInnen waren an der Entstehung des Kollektivvertrags beteiligt und waren bzw sind auch in dessen Implementierung an den Universitäten eingebunden. Viele der im Kommentar behandelten Fragen stammen daher unmittelbar aus Rechtspraxis und Personalmanagement an den Universitäten.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Der erste Überblick über die Geschichte der Medizin in Wien nach 1945
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Daniela Angetter-Pfeiffer,
Tomoyo Asai,
Florian Bayer,
Herbert Budka,
Herwig Czech,
Christiane Druml,
Linda Erker,
Márcia R. Ferreira,
David Freis,
Ina Friedmann,
Afsaneh Gächter,
Patrizia Giampieri-Deutsch,
Barbara Graf,
Markus Grimm,
Simon Grisold,
Marina Hilber,
Josef Hlade,
Hans-Georg Hofer,
Franz Kainberger,
Andrea Korenjak,
Ulrich H. J. Körtner,
Karl Krajic,
Franz X. Lackner,
Jakob Lehne,
Henriette Löffler-Stastka,
Susanne Krejsa Macmanus,
Gabriele Melischek,
Michael Memmer,
Johannes Miholic,
Markus Mueller,
Birgit Nemec,
Katrin Pilz,
Georg Psota,
Thomas Rehor,
Tobias Reisch,
Ilse Reiter-Zatloukal,
Hannah Riedl,
Andreas Ronge-Toloraya,
Julia Rüdiger,
Barbara Sauer,
Susanne Schuett,
Wolfgang Schütz,
Felicitas Seebacher,
Elisabeth Seidl,
Thomas Stegemann,
Stefan Thurner,
Georg Vasold,
Ilsemarie Walter,
Carlos Watzka
> findR *
Die personalrechtlichen Vorschriften für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten stehen nun seit mehr als 12 Jahren in Geltung. Die 2010 erschienene Kommentierung des Kollektivvertrags für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten und der personalrechtlichen Vorschriften des Universitätsgesetzes 2002 hat die Rechtspraxis und auch die Judikatur wesentlich beeinflusst.Die nunmehrige Neuauflage erfasst alle seither erfolgten Änderungen sowie die zu diesem Rechtsbereich ergangene Rechtsprechung und berücksichtigt das einschlägige Schrifttum. Dabei werden die Vorzüge der Erstauflage beibehalten und weiterentwickelt, so dass die Aktualisierung eine umfassende rechtsdogmatische Aufarbeitung der speziellen Vorschriften des Universitäts-Personalrechts, eingebettet in das allgemeine Arbeitsrecht, und mit sämtlichen erforderlichen Bezügen zu den teilweise weiter geltenden Vorschriften des Beamten- bzw Vertragsbedienstetenrechts bietet. Kommentiert sind: Universitätsgesetz 2002 (alle personalrechtlich relevanten Bestimmungen) Kollektivvertrag für ArbeitnehmerInnen der Universitäten Zusatz-Kollektivvertrag für die Altersvorsorge. Weiterhin topaktuelle Information aus erster Hand: Die AutorInnen waren an der Entstehung des Kollektivvertrags beteiligt und waren bzw sind auch in dessen Implementierung an den Universitäten eingebunden. Viele der im Kommentar behandelten Fragen stammen daher unmittelbar aus Rechtspraxis und Personalmanagement an den Universitäten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Bedeutung des Medizinrechts ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Es gibt immer mehr Vorschriften, die von den Gesundheitsberufen bei ihrer Arbeit beachtet werden müssen, wie zB Fragen der • Einwilligung,• Aufklärung, • Dokumentation und • Schweigepflicht oder • Spezialfragen zur Forschung, • künstlicher Befruchtung etc. Nicht zuletzt verunsichern oftmals mediale Berichterstattungen über Haftungsfälle die Angehörigen von Gesundheitsberufen. Daher ist es wesentlich, dass bereits Studierende eine fundierte Ausbildung im Medizinrecht erhalten und ein Verständnis für juristische Problemstellungen entwickeln. Dieses Werk vermittelt – angelehnt an die Ausbildungsinhalte der Curricula – die wesentlichen Grundzüge des Medizinrechts praxisrelevant in einer verständlichen Sprache. Extra: Muster-Prüfungsfragen aus verschiedenen Rechtsbereichen samt Lösungen!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Sie sind peinlich, oberflächlich und schlecht für die Jugend, doch sie haben die höchsten Einschaltquoten, die meisten Fans und steigern stetig den Umsatz der Medienkonzerne: Castingshows wie Deutschland sucht den Superstar, Popstars,Starch Search oder Das Supertalent.
Zigtausende Jugendliche pilgern zu den landesweiten Vorauswahlen und hoffen auf den "Recall" – und die große Karriere. Sie wollen auf der Bühne stehen, Interviews geben, Autogramme verteilen und natürlich reich und berühmt werden.
Zwei, die es geschafft haben, zunächst Kandidaten und später "Popstars" zu werden, haben all dies tatsächlich erlebt: den Erfolg, von dem Millionen andere träumen, Auftritte vor Tausenden Fans, unzählige Fotoshootings und Interviews. Nur, reich und glücklich sind sie damit nicht geworden.
Martin Kesici und Markus Grimm erzählen von der oft bitteren Realität des gecasteten Popstardaseins, wo Vorstrafen unerwünscht sind und Produktionsteams auch mal die Wohnung der Kandidaten umstellen; vom Aufstieg zum "Kurzzeitsuperstar" und von der nicht minder steilen Rückfahrt ins normale Leben; von großen Hoffnungen und großer Enttäuschung.
Ein spannender Insiderblick hinter die Kulissen der TV- und Musikwelt und eine Geschichte über den erbitterten Kampf – Runde für Runde, Staffel für Staffel – im deutschen Casting-Dschungel.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Sie sind peinlich, oberflächlich und schlecht für die Jugend, doch sie haben die höchsten Einschaltquoten, die meisten Fans und steigern stetig den Umsatz der Medienkonzerne: Castingshows wie Deutschland sucht den Superstar, Popstars,Starch Search oder Das Supertalent.
Zigtausende Jugendliche pilgern zu den landesweiten Vorauswahlen und hoffen auf den "Recall" – und die große Karriere. Sie wollen auf der Bühne stehen, Interviews geben, Autogramme verteilen und natürlich reich und berühmt werden.
Zwei, die es geschafft haben, zunächst Kandidaten und später "Popstars" zu werden, haben all dies tatsächlich erlebt: den Erfolg, von dem Millionen andere träumen, Auftritte vor Tausenden Fans, unzählige Fotoshootings und Interviews. Nur, reich und glücklich sind sie damit nicht geworden.
Martin Kesici und Markus Grimm erzählen von der oft bitteren Realität des gecasteten Popstardaseins, wo Vorstrafen unerwünscht sind und Produktionsteams auch mal die Wohnung der Kandidaten umstellen; vom Aufstieg zum "Kurzzeitsuperstar" und von der nicht minder steilen Rückfahrt ins normale Leben; von großen Hoffnungen und großer Enttäuschung.
Ein spannender Insiderblick hinter die Kulissen der TV- und Musikwelt und eine Geschichte über den erbitterten Kampf – Runde für Runde, Staffel für Staffel – im deutschen Casting-Dschungel.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Sie sind peinlich, oberflächlich und schlecht für die Jugend, doch sie haben die höchsten Einschaltquoten, die meisten Fans und steigern stetig den Umsatz der Medienkonzerne: Castingshows wie Deutschland sucht den Superstar, Popstars,Starch Search oder Das Supertalent.
Zigtausende Jugendliche pilgern zu den landesweiten Vorauswahlen und hoffen auf den "Recall" – und die große Karriere. Sie wollen auf der Bühne stehen, Interviews geben, Autogramme verteilen und natürlich reich und berühmt werden.
Zwei, die es geschafft haben, zunächst Kandidaten und später "Popstars" zu werden, haben all dies tatsächlich erlebt: den Erfolg, von dem Millionen andere träumen, Auftritte vor Tausenden Fans, unzählige Fotoshootings und Interviews. Nur, reich und glücklich sind sie damit nicht geworden.
Martin Kesici und Markus Grimm erzählen von der oft bitteren Realität des gecasteten Popstardaseins, wo Vorstrafen unerwünscht sind und Produktionsteams auch mal die Wohnung der Kandidaten umstellen; vom Aufstieg zum "Kurzzeitsuperstar" und von der nicht minder steilen Rückfahrt ins normale Leben; von großen Hoffnungen und großer Enttäuschung.
Ein spannender Insiderblick hinter die Kulissen der TV- und Musikwelt und eine Geschichte über den erbitterten Kampf – Runde für Runde, Staffel für Staffel – im deutschen Casting-Dschungel.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Sie sind peinlich, oberflächlich und schlecht für die Jugend, doch sie haben die höchsten Einschaltquoten, die meisten Fans und steigern stetig den Umsatz der Medienkonzerne: Castingshows wie Deutschland sucht den Superstar, Popstars,Starch Search oder Das Supertalent.
Zigtausende Jugendliche pilgern zu den landesweiten Vorauswahlen und hoffen auf den "Recall" – und die große Karriere. Sie wollen auf der Bühne stehen, Interviews geben, Autogramme verteilen und natürlich reich und berühmt werden.
Zwei, die es geschafft haben, zunächst Kandidaten und später "Popstars" zu werden, haben all dies tatsächlich erlebt: den Erfolg, von dem Millionen andere träumen, Auftritte vor Tausenden Fans, unzählige Fotoshootings und Interviews. Nur, reich und glücklich sind sie damit nicht geworden.
Martin Kesici und Markus Grimm erzählen von der oft bitteren Realität des gecasteten Popstardaseins, wo Vorstrafen unerwünscht sind und Produktionsteams auch mal die Wohnung der Kandidaten umstellen; vom Aufstieg zum "Kurzzeitsuperstar" und von der nicht minder steilen Rückfahrt ins normale Leben; von großen Hoffnungen und großer Enttäuschung.
Ein spannender Insiderblick hinter die Kulissen der TV- und Musikwelt und eine Geschichte über den erbitterten Kampf – Runde für Runde, Staffel für Staffel – im deutschen Casting-Dschungel.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Grimm, Markus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrimm, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grimm, Markus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Grimm, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Grimm, Markus .
Grimm, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Grimm, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Grimm, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.