Am Samstag, den 16. Juli 2022 fand im Palais Hirsch in Schwetzingen das dritte und öffentliche Freimaurer-Kolloquium statt. Das Palais Hirsch war der Wohnsitz von Pater Seedorf (alias Franz Joseph Fegely) dem Beichtvater des Kurfürsten Carl Theodor. Von beiden nimmt man heute an, dass sie Freimaurer waren. Die Presse hatte am 09.07.2022 über das Kolloquium berichtet und besonders die Schwetzinger, die Mannheimer und die Rhein-Neckar-Region dazu eingeladen. Nadine Grimmig gab als Leiterin der Abordnung »Rhein-Neckar« dem Mannheimer Morgen ein Interview.
Das erste Freimaurer-Kolloquium im Juli 2020 beschäftigte sich mit dem Schlossgarten als größtem und am besten erhaltenem Freimaurergarten der Welt, das zweite Freimaurer-Kolloquium war thematisch auf den Minerva-Tempel ausgerichtet. Beide Kolloquien wurden in den Protokoll-Bänden der Wolfstieg-Gesellschaft veröffentlicht und allen Mitgliedern im Rahmen ihrer Mitgliedschaft zur Verfügung gestellt. Neben den kostenlosen Kolloquium-Bänden gibt es auch weitere Vergünstigungen durch die Mitgliedschaft bei der Wolfstieg-Gesellschaft. Die Kolloquium-Bände sind über den Buchhandel erhältlich: Teil I: 978-3-942187-39-8 und Teil II: 978-3-942187-43-5. Alle drei Kolloquien waren öffentlich, daher sind ebenso die Ergebnisse der einzelnen Beiträge und Recherchen für die Öffentlichkeit zugänglich, auch wenn es sich um freimaurerisches Wissen handelt.
Der Schwetzinger Schlossgarten ist aber nicht nur der größte und am besten erhaltene Freimaurergarten der Welt, vielmehr noch setzt er allen freimaurerischen Ideen, aber auch den Vorgängersystemen wie den Rosenkreuzern und der Alchemie ein Monument.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Am Samstag, den 16. Juli 2022 fand im Palais Hirsch in Schwetzingen das dritte und öffentliche Freimaurer-Kolloquium statt. Das Palais Hirsch war der Wohnsitz von Pater Seedorf (alias Franz Joseph Fegely) dem Beichtvater des Kurfürsten Carl Theodor. Von beiden nimmt man heute an, dass sie Freimaurer waren. Die Presse hatte am 09.07.2022 über das Kolloquium berichtet und besonders die Schwetzinger, die Mannheimer und die Rhein-Neckar-Region dazu eingeladen. Nadine Grimmig gab als Leiterin der Abordnung »Rhein-Neckar« dem Mannheimer Morgen ein Interview.
Das erste Freimaurer-Kolloquium im Juli 2020 beschäftigte sich mit dem Schlossgarten als größtem und am besten erhaltenem Freimaurergarten der Welt, das zweite Freimaurer-Kolloquium war thematisch auf den Minerva-Tempel ausgerichtet. Beide Kolloquien wurden in den Protokoll-Bänden der Wolfstieg-Gesellschaft veröffentlicht und allen Mitgliedern im Rahmen ihrer Mitgliedschaft zur Verfügung gestellt. Neben den kostenlosen Kolloquium-Bänden gibt es auch weitere Vergünstigungen durch die Mitgliedschaft bei der Wolfstieg-Gesellschaft. Die Kolloquium-Bände sind über den Buchhandel erhältlich: Teil I: 978-3-942187-39-8 und Teil II: 978-3-942187-43-5. Alle drei Kolloquien waren öffentlich, daher sind ebenso die Ergebnisse der einzelnen Beiträge und Recherchen für die Öffentlichkeit zugänglich, auch wenn es sich um freimaurerisches Wissen handelt.
Der Schwetzinger Schlossgarten ist aber nicht nur der größte und am besten erhaltene Freimaurergarten der Welt, vielmehr noch setzt er allen freimaurerischen Ideen, aber auch den Vorgängersystemen wie den Rosenkreuzern und der Alchemie ein Monument.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Hunderttausende flanieren jährlich durch den „Neuen Garten“ in Potsdam und erfreuen sich dabei an der Natur, den historischen Gebäuden und an der architektonischen Gestaltung des Parks. Doch kaum jemand kennt die unzähligen Geheimnisse, die der Park nur Eingeweihten offenbart. Für alle sichtbar und dennoch unbekannt sind die vielen Geschichten und Bedeutungen hinter merkwürdigen Bauwerken sowie ihrer Anordnung und geografischen Ausrichtung. Auch die unzähligen Symbole, denen Touristen und Erholungsuchende im Park begegnen, sind Zeugen für die Existenz eines Jahrhunderte alten Geheimbundes, dem im 18. Jahrhundert kein geringerer vorsaß als der König von Preußen: die Freimaurerei.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *
Der Schwetzinger Schlossgarten wurde ab Mitte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Zurzeit von Kurfürst Carl Theodor, dem Gestalter des Schlossgartens, gab es in Deutschland einige freimaurerische Systeme, wovon drei eine besondere Bedeutung erlangten. Zum einen die »Strikte Observanz«, ein System des Reichsfreiherrn von Hund (1722-1776), welches wahrscheinlich zwischen 1751 und 1753 konzipiert wurde und nach dem Sieben-jährigen Krieg zur mitgliedstärksten Großloge aufstieg. Sie wurde durch den »Wilhelmsbader Konvent« von 1782, der ursprünglich die bis dahin in Schieflage geratene Großloge restaurieren sollte, erheblich geschwächt. Das ganze System basierte darauf, dass die Freimaurerei vom einstigen Tempelritterorden faktisch gestiftet worden sei. Der Orden rettete seine Geheimnisse in schottische Bauhütten, aus denen sich dann die Freimaurerei entwickelt haben soll. Aufgabe der Strikten Observanz war es, den Tempelritterorden nach ca. 450 Jahren wieder zu Ehre und Würden zu verhelfen. Als sich im Wilhelmsbader Konvent die Strikte Observanz von der eigenen Ursprungslegende lossagte, verblasste ihre Anziehungskraft und ging allmählich unter.
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Grimmig, Nadine
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrimmig, Nadine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grimmig, Nadine.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Grimmig, Nadine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Grimmig, Nadine .
Grimmig, Nadine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Grimmig, Nadine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Grimmig, Nadine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.