Käthe Kollwitz – Königsberger Jahre

Käthe Kollwitz – Königsberger Jahre von Eggeling,  Wolfram, Grimoni,  Lorenz
Käthe Kollwitz wurde 1867 in Königsberg geboren und verbrachte dort auch die ersten vierundzwanzig Lebensjahre. Anhand von Briefen, Bildern und Dokumenten aus dem Umfeld der Künstlerin sowie zahlreichen Zitaten und einer Auswahl ihrer Werke wird der Einfluss der Stadt Königsberg auf die Weltanschauung und das Werk der Käthe Kollwitz beschrieben. Während ihrer „Königsberger Jahre“ von 1867 bis 1891 formten das Elternhaus und die Familie, der Ehemann Karl Kollwitz, die Bibliothek des Vaters, die Freie Gemeinde, erste Königsberger Lehrer, aber auch die Stadt Königsberg und ihr Hafen die Weltanschauung und das Kunstverständnis von Käthe Kollwitz. Beeinflusst wurde sie auch durch ihre Lehrer in Königsberg, Berlin und München sowie durch die Literatur, vornehmlich durch den Ostpreußen Arno Holz und den Schlesier Gerhart Hauptmann. Aber auch Johann Wolfgang von Goethe, Ferdinand Freiligrath, der Franzose Emile Zola, skandinavische und russische Schriftsteller des 19. Jahrhunderts haben die Künstlerin angeregt. Politisch waren diese Jahre von den Auseinandersetzungen zwischen der preußischen Monarchie und dem Aufbruch der Demokratie, sozial von der Industrialisierung und der Entwicklung Königsbergs zur Großstadt, geisteswissenschaftlich von der Bedeutung der Königsberger Universität in allen Wissensgebieten und kulturell von einer Fülle von Angeboten in der Kunst, der Musik und der Literatur bestimmt. Wichtig für das spätere Werk von Käthe Kollwitz wurde auch die aufkommende Sozialdemokratie, der damals führende Repräsentanten der Stadt Königsberg angehörten. Der Titel erscheint als Katalog zu der gleichnamigen Ausstellung im Museum Stadt Königsberg in Duisburg, Stiftung Königsberg im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, vom 7. September 2007 bis zum 13. Januar 2008.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Kant der Europäer

Kant der Europäer von Dietzsch,  Steffen, Grimoni,  Lorenz
Das Leben Immanuel Kants ist gekennzeichnet durch zahlreiche europäische Bezüge, wie auch seine Philosophie europäische Wurzeln hat und in verschiedenen Ländern Europas bis in unsere Zeit nachwirkt. Dieser wissenschaftliche Sammelband untersucht die europäische Dimension im Denken Kants sowie Aspekte der europäischen Rezeption seiner philosophischen Lehren. Dem Berliner Kantforscher Steffen Dietzsch ist es gelungen, namhafte Gelehrte Europas in diesem Band mit ihren Sichten auf Leben und Werk Immanuel Kants zusammenzuführen. Die sechzehn Autoren dokumentieren die europaweite Wirkung des philosophischen Werkes von Immanuel Kant und legen damit ein Zeugnis ab von der Bedeutung und der Fruchtbarkeit der Kantforschung im europäischen Rahmen - Prof. Dr. Norbert Lammert (Präsident des Deutschen Bundestages): Kant und Europa - Lorenz Grimoni (Duisburg): Immanuel Kant und die europäische Metropole Königsberg - Steffen Dietzsch (Berlin): Immanuel Kant im Europa der Aufklärung - Endre Kiss (Budapest): Das Kant‘sche Europa - Ernst-Otto Onnasch (Utrecht): Immanuel Kants Philosophie in den Niederlanden zwischen 1785 und 1804 - René-Marc Pille (Paris): „Einfach nicht zu inkantieren!“ – Wilhelm von Humboldt als erfolgloser Vermittler der kritischen Philosophie bei den Franzosen - Vesa Oittinen (Helsinki): Zur frühen nordischen Kant-Rezeption - Mònica Carbó (Girona): Die Kantrezeption in Spanien - Miroslaw Zelazny (Torún): Kant und Polen - Daniel Cohnitz (Tartu): Ørsteds ,Gedankenexperiment’ und die kantianische Fundierung der Infinitesimalrechnung - Gianluca Garelli (Florenz): Teleologie als Autonomie: Die Bedeutung der Kritik der teleologischen Urteilskraft für die italienische Philosophie des 20. Jahrhunderts - Alexei N. Krouglov (Moskau): Kant und die kantische Philosophie in Russland zu den Lebzeiten des Königsberger Philosophen - David Kozlowski (Berlin): Swedenborg bei Kant und in Europa. Auf den Spuren riskanter Interpretationen der „Träume eines Geistersehers“ im 19. Jahrhundert - Anna Barth (Berlin): Vom Ghetto nach Europa: Immanuel Kant und die Berliner Haskala - Susan A. J. Stuart und Chris Dobbyn (Glasgow): A Kantian Prescription for Artificial Conscious Experience - Klaus Weigelt (Regensburg): Immanuel Kant in Kaliningrad nach 1945 Der Band erscheint als Begleitbuch zur Ausstellung „Kant der Europäer“ des Museums der Stadt Königsberg in Duisburg 2010, als Beitrag zum europäischen Kulturhauptstadtjahr „Ruhr 2010“.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *

Immanuel Kant

Immanuel Kant von Grimoni,  Lorenz, Will,  Martina
Er gilt als einer der bedeutendsten Philosophen der Menschheit, von seinen Zeitgenossen hoch geehrt, oft auch gleichzeitig scharf kritisiert. Doch wie viel wissen wir tatsächlich über Immanuel Kant? Der vorliegende Band bietet die Möglichkeit, den Menschen und den Philosophen Immanuel Kant, seine Stadt und seine Zeit - Königsberg und Preußen im 18. Jahrhundert, dem "philosophischen Jahrhundert" - detailliert kennen zu lernen. Eine knappe Darstellung der Resultate seiner Kritik der reinen Vernunft, seiner Ethik des kategorischen Imperativs und seiner Lehre von politischer Freiheit, Recht und Frieden ermöglicht einen Zugang zu seiner Philosophie. Seine Biografie gibt Aufschluss darüber, woher er sein Wissen bezog, mit wem er verkehrte und wie er arbeitete. Der vorliegende Band erscheint als Katalog zu der Ausstellung "Erkenntnis - Freiheit - Frieden - Immanuel Kant" im Museum Stadt Königsberg in Duisburg, die anlässlich das 200. Todestags des Philosophen am 12. Februar 2004 ausgerichtet wird. Katalog zur Ausstellung anlässlich des 200. Todestages am 12. Februar 2004 - Museum Stadt Königsberg der Stadtgemeinschaft Königsberg (Pr) im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *

Königsberg und das Herzogtum Preußen

Königsberg und das Herzogtum Preußen von Grimoni,  Lorenz, Lindner,  Andreas
Als der Hochmeister des Deutschen Ordens Albrecht von Brandenburg das von ihm verwaltete Kernland des Ordens, auch auf den Rat Luthers hin, im Jahre 1525 in ein weltliches Herzogtum Preußen umwandelte und die Reformation einführte, wurde Königsberg zum Zentrum des ersten lutherischen Flächenstaats. Mit der Gründung der Albertina als erster lutherischer Universität erhielt die Stadt zugleich eine Brückenfunktion für reformatorische Bestrebungen in Polen und Litauen. Preußen wurde zu einem bevorzugten Ziel evangelischer Glaubensflüchtlinge. Die reiche protestantische Glaubens- und Kulturgeschichte der Stadt und des Landes brach mit der Kriegskatastrophe und der Ausweisung der verbliebenen deutschen Bevölkerung endgültig ab. Nach der Auflösung der Sowjetunion konnte sich seit 1992 auch in der heutigen Oblast Kaliningrad, wenn auch unter schwierigen Bedingungen, wieder ein evangelisches Gemeindeleben entwickeln. Zugleich gelang die Rettung einiger weniger herausragender kirchlicher Bauten vor dem endgültigen Verfall. Das Heft stellt dieses besondere Ineinander von Vergangenheit und Gegenwart vor.
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Grimoni, Lorenz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrimoni, Lorenz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grimoni, Lorenz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Grimoni, Lorenz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Grimoni, Lorenz .

Grimoni, Lorenz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Grimoni, Lorenz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Grimoni, Lorenz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.