Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 19 & 20

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 19 & 20 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter
Im Band 19 finden sich eine ausführliche Darstellung der gesamten Entstehunggeschichte beider Romanfassungen und als weiteres Kernstück eine mehrhundertseitige Briefdokumentation. Ausserdem enthält der Band Untersuchungen zur textkritischen Bedeutung der Gesammelten Werke, zu Heinrich Lee und Gottfried Keller als Maler sowie zu Rezensionen über den Grünen Heinrich. Im Band 20 finden sich sämtliche Textvarianten, die Beschreibung aller überlieferten Textzeugen sowie die Paralipomena zum Roman. Knapp umrissen wird hier auch die postume Editionsgeschichte des Werks. Die Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe (HKKA) erscheint im Auftrag der Stiftung Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe. Ziel der Ausgabe ist es, Kellers literarisches Werk unter Berücksichtigung allen handschriftlichen Materials und aller zu Lebzeiten des Autors erschienenen Drucke vollständig zu edieren. Die den Texten in separaten Bänden beigegebenen Kommentare (Apparat) geben Aufschluss über die Überlieferungslage, bieten eine vollständige Zusammenstellung der Varianten und stellen anhand ausführlich mitgeteilter Dokumente die Entstehungsgeschichte der einzelnen Werke dar. Diese 2 Bände sind nur zusammen erhältlich.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 17.1 & 17.2

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 17.1 & 17.2 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter
Der grösste Teil von Kellers Nachlasslyrik entstand vor seiner Karriere als Autor erzählender Werke. Drei prall gefüllte Schreibbücher aus den Jahren 1843 bis 1846 enthalten vor allem politische Kampflieder in der Manie Georg Herweghs, durchmischt mit empfindsamer Erlebnislyrik. In seinem Schreibbuch aus der Berliner Zeit (1851–1855) stehen u. a. auch Entwürfe zu Gedichteinlagen für den Grünen Heinrich. Aus der Spätphase um 1880 stammt ein Schreibbuch mit Epigrammatischem und zahlreichen Balladen in komischem oder schauerlichem Ton. Die Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe (HKKA) erscheint im Auftrag der Stiftung Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe. Ziel der Ausgabe ist es, Kellers literarisches Werk unter Berücksichtigung allen handschriftlichen Materials und aller zu Lebzeiten des Autors erschienenen Drucke vollständig zu edieren. Die den Texten in separaten Bänden beigegebenen Kommentare (Apparat) geben Aufschluss über die Überlieferungslage, bieten eine vollständige Zusammenstellung der Varianten und stellen anhand ausführlich mitgeteilter Dokumente die Entstehungsgeschichte der einzelnen Werke dar. Diese 2 Bände sind nur zusammen erhältlich.
Aktualisiert: 2022-07-12
> findR *

Gottfried Keller. Sämtliche Werke, Band 1–10

Gottfried Keller. Sämtliche Werke, Band 1–10 von Amrein,  Ursula, Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter, Villwock,  Peter
Die Historisch-Kritische Keller-Ausgabe (HKKA) macht Kellers Werk in vollem Umfang zugänglich und stellt es im Kontext seiner Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte dar. Die Abteilung A «Gesammelte Werke» (Bde. 1–10) ist auch gesondert erhältlich: Bde. 1–3 Der grüne Heinrich Bde. 4–5 Die Leute von Seldwyla Bd. 6 Züricher Novellen Bd. 7 Das Sinngedicht. Sieben Legenden Bd. 8 Martin Salander Bde. 9–10 Gesammelte Gedichte
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 1–32

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 1–32 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter, Villwock,  Peter
Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe,herausgegeben im Auftrag der Stiftung Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe v. Walter Morgenthaler, Thomas Binder, Ursula Amrein, Karl Grob, Peter Villwock und Peter Stocker. Die Historisch-Kritische Keller-Ausgabe (HKKA) macht Kellers Werk in vollem Umfang zugänglich und stellt es im Kontext seiner Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte dar. Zur Feier des 200. Geburtstags von Gottfried Keller (1819–1890) bieten wir die Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe in 32 Bänden zum Geburtstagspreis von Fr. 2499.– statt Fr. 3604.– an. Abt. A «Gesammelte Werke»Bde. 1–3 Der grüne HeinrichBde. 4–5 Die Leute von SeldwylaBd. 6 Züricher NovellenBd. 7 Das Sinngedicht. Sieben LegendenBd. 8 Martin SalanderBde. 9–10 Gesammelte Gedichte Abt. B Sonstige PublikationenBde. 11–12 Der grüne Heinrich (1854/55)Bd. 13 Frühe GedichtsammlungenBd. 14 Verstreute Gedichte und ErzählungenBd. 15 Aufsätze Abt. C NachlasstexteBde. 16–18 Studien- und Notizbücher, Nachgelassene Gedichte, Nachgelassene Prosa und Dramenfragmente Abt. D ApparatBde. 19–31 Apparate zu den Bänden 1–14, 16–18 und DVDBd. 32 Herausgeberbericht
Aktualisiert: 2023-01-18
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 15

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 15 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter
Band 15 vereinigt die publizistischen Arbeiten Kellers: politische Artikel, kunst- und literaturkritische Aufsätze, Repliken, Aufrufe, Adressen im Auftrag von Komitees sowie amtliche Kundmachungen des Staatsschreibers und autobiografische Texte. Aufgenommen wurden auch elf bisher unbekannte publizistische Texte Kellers. Der an den Textteil anschliessende Apparat enthält Überblickskommentare, ein kommentiertes Verzeichnis der Publikationsorgane und die editorischen Detailkommentare zu den einzelnen Aufsätzen.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 11

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 11 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter
Gottfried Kellers meisterhafter Lebensroman «Der grüne Heinrich» erschien 1854/55 in erster Fassung. Diese zeigt den unmittelbaren, subjektiven und stärker zeitkritischen Bezug zur Gegenwart des Autors.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 30

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 30 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter
Band 30 kommentiert die in Band 17.1/2 edierten nachgelassenen Gedichthandschriften. Das Hauptinteresse gilt der Entstehung und Verwendungsweise der Schreibbücher, in die Keller den überwiegenden Teil seiner Entwürfe – als eine Art lyrisches Tagebuch – eingetragen hat. Ein besonderes Kapitel widmet sich der Entwicklung und Wandlung der Liebeslieder, die Kellers ganze lyrische Tätigkeit begleiteten. In Band 30 werden auch die verstreuten Konzepte und Fragmente versammelt, mit Einbezug der Kritzeleien auf den als Faltblatt beiliegenden Berliner Bogen. Erstmals im Kontext wiedergegeben werden Verse und Glossen, die Keller kommentierend in Gedichtanthologien anbrachte. Die dem Band auf DVD beigelegte elektronische Edition enthält das gesamte bisher edierte Textkorpus, eine umfassende Sammlung von Briefdokumenten und Rezensionen sowie die Darstellung ausgewählter Handschriftenkonvolute mit integrierter Transkription.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 12

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 12 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter
Gottfried Kellers meisterhafter Lebensroman «Der grüne Heinrich» erschien 1854/55 in der ersten Fassung. Diese zeigt den unmittelbaren, subjektiven und stärker zeitkritischen Bezug zur Gegenwart des Autors. Nach jahrelangem zermürbendem Hin und Her zwischen Autor und Verleger erschienen 1854 die ersten drei Bände des Romans bei Friedrich Vieweg & Sohn in Braunschweig. 1855 folgte – nach nochmaliger Verzögerung – der letzte Band nach. Von der ersten Fassung sind – mit Ausnahme einer Reihe von Entwurfsnotizen – keine handschriftlichen Textzeugen überliefert. Da Keller in die «Gesammelten Werke» den Text der zweiten Fassung aufnahm, erscheint die Fassung von 1854/55 in Abteilung B (Bd. 11 und 12) der HKKA. Band 11 und 12 der HKKA präsentieren, als Alternative zu HKKA 1–3, die von Keller verworfene erste Romanfassung. Anders als in Abteilung A folgen hier der Zeilen- und Seitenumbruch nicht dem Original; hingegen wird durch Verweiszahlen am rechten Rand auf die entsprechenden Seiten der 2. Fassung verwiesen. «Wohl jeder, der den ‹Grünen Heinrich› sein Lieblingsbuch nennt, tut dies mit dem Gefühl, dabei viel von sich preiszugeben. Kein andres Buch weiß so viel von mir wie dieses, aus keinem anderen lerne ich bei jeder neuen Lektüre so viel über mich wie aus dem ‹Grünen Heinrich›, natürlich der ersten Fassung, derjenigen mit dem ‹zypressendunklen Schluß›.» Ernst Osterkamp, FAZ Verlangen Sie den Subskriptionsprospekt.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 14

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 14 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter
Gebrauchsliteratur spielt in Gottfried Kellers OEuvre eine bedeutende Rolle. Mit politischer Lyrik in der Linkspresse begann seine Karriere. Gelegenheitsgedichte zu Schützenfesten, Sängerfesten und Jubiläumsfeiern schrieb er bis in seine letzten Jahre. Mit Kalendererzählungen beteiligte er sich an der Volkserziehung. Band 14 enthält neben diesen Publikationen unveröffentlichte Briefgedichte und Albumblätter, kaum bekannte Fassungen der «Liebeslieder» und anderer Gedichtzyklen sowie die Erstfassung des «Apothekers von Chamouny». Präsentiert werden u. a. zwei bisher unbekannte satirische Kurztexte. Band 28 gibt einen umfassenden Überblick über Zeitungen, Zeitschriften, Almanache und Anthologien, in denen zu Lebzeiten Einzeldrucke und autorisierte Nachdrucke von Kellers Gedichten und Erzählungen erschienen sind. In den Kommentaren wird besonderes Gewicht auf Zeugnisse gelegt, die dokumentieren, wie Kellers Gebrauchstexte verwendet wurden und welche Funktion sie hatten.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 16.1

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 16.1 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter, Villwock,  Peter
Die «Studienbücher» (16. 1) geben Einblick in die Zeit von 1836 bis 1841. Sie dokumentieren auf anschauliche Weise Kellers anfängliche Unentschiedenheit zwischen künstlerischer und schriftstellerischer Tätigkeit. Bleistiftskizzen, Reflexionen zu Natur und Kunst und tagebuchhafte Eintragungen wechseln mit lyrischen, erzählerischen und dramatischen Texten. Neben Exzerpten aus zeitgenössischen Publikationen stehen erste eigenständige literarische Versuche und Beiträge für die Schweizergesellschaft in München. Der Schwerpunkt der «Notizbücher» (16. 2) liegt zwischen 1845 und 1852 und in den 1870er Jahren. Sie enthalten vorwiegend erste Notate, Motivlisten, Dispositionen und fragmentarische Entwürfe zu ausgeführten und nicht ausgeführten Werken (v. a. zu Gedichten und zum «Grünen Heinrich») und versammeln oft in unmittelbarer Nachbarschaft, was sich später weit auseinander entwickelt. Mit Handschriften-Reproduktionen und diplomatischer Umschrift.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 25 & 26

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 25 & 26 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter
Die Bände 25 und 26 enthalten den editorischen Kommentar zu den «Gesammelten Gedichten» (1883), die 1889 als Band 9 und 10 in die «Gesammelten Werke» eingegangen sind. Die Entstehungsgeschichte der Sammlung wird durch ein Kapitel über die Rezeption von Kellers Gedichten ergänzt. Der Detailkommentar informiert über die Zeugen zu den einzelnen Texten und verzeichnet alle Änderungen, welche diese im Laufe der Zeit erfahren haben. Im Dokumentationsteil werden die brieflichen Zeugnisse zur Werkgeschichte versammelt.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 9 & 10

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 9 & 10 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter
1846 war Kellers erstes, stark politisch motiviertes Gedichtbändchen («Gedichte») erschienen, 1851 folgte ein zweites («Neuere Gedichte»). Rund 30 Jahre später machte sich Keller daran, den gesamten Bestand seiner «lyrischen Sünden» zu sichten und eine neue Sammlung vorzubereiten. Das Resultat des «bedenklichen Experiments», der nicht weniger als 500 Seiten starke Band der «Gesammelten Gedichte», wurde 1883 bei Wilhelm Hertz in Berlin veröffentlicht. Er enthält, in unterschiedlich starker Überarbeitung, die Mehrzahl der Texte aus den frühen Gedichtbändchen sowie später Entstandenes, v. a. Gelegenheitsgedichte zu festlichen Anlässen, Balladenhaftes und die satirische Romanzendichtung «Der Apotheker von Chamounix». Diese letztwillige Ausgabe dient auch als Textvorlage für die HKKA. Verweise am unteren Rand erleichtern das Auffinden der entsprechenden Textfassungen in den frühen Gedichtsammlungen (HKKA 13) und laden zu einer spannenden Parallellektüre ein. Diese 2 Bände sind nur zusammen erhältlich.
Aktualisiert: 2023-01-18
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 8

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 8 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter
Martin Salander (1886) ist Kellers Alterswerk. Seine Hauptfigur vereint – als verkörperte Synthese von «bourgois» und «citoyen» – Erfolgsstreben mit Gemeinsinn. Wie viele Figuren Kellers ist er dennoch weder vor Betrug und Selbsttäuschung noch vor Desillusion sicher. Politische Öffentlichkeit der Schweiz und Familie bilden die Welt des Romans. Ziel der Ausgabe ist es, Kellers literarisches Werk unter Berücksichtigung allen handschriftlichen Materials und aller zu Lebzeiten Gottfried Kellers erschienenen Drucke vollständig zu editieren. Die den Texten in separaten Bänden beigegebenen Kommentare (Apparat) geben Aufschluss über die Überlieferungslage, bieten eine vollständige Zusammenstellung der Varianten und stellen anhand ausführlich mitgeteilter Dokumente die Entstehungsgeschichte der einzelnen Werke dar.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 32

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 32 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter
Band 32 enthält – neben dem Schlussbericht der Herausgeber – das Werkregister, Personen- und Sachregister sowie weitere, die Kommentarbände erschliessende Verzeichnisse.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 29

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 29 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter, Villwock,  Peter
Band 29 enthält den Apparat zu den Bänden 16.1 und 16.2 der Historisch-Kritischen Gottfried-Keller-Ausgabe editierten Studien- und Notizbücher. Er gliedert sich in einen Allgemeinen Kommentar zu bisherigen Publikationen, einen Detailkommentar zu sämtlichen Texteintragungen und Zeichnungen sowie eine Briefdokumentation.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 27

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 27 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter
Detailkommentar zu Kellers frühen Gedichtsammlungen «Gedichte» (1846) und «Neuere Gedichte» (1851/1854). Ein besonderes Kapitel widmet sich der Einflussnahme A. A. L. Follens auf die Textentstehung sowie der Lenkung der Rezeption durch Wilhelm und Caroline Schulz. Im Dokumentationsteil wird, neben der Korrespondenz, eine repräsentative Auswahl zeitgenössischer Rezensionen mitgeteilt.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 1–3

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 1–3 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter
Der grüne Heinrich zählt zu den grossen Bildungsromanen der deutschen Literatur. Die zweite, von Keller selbst überarbeitete Fassung erschien 1879/80. Sie wurde für den etablierten Schriftsteller zur Begegnung mit sich selbst, mit seinen biografischen, weltanschaulichen und künstlerischen Anfängen.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 18

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 18 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter, Villwock,  Peter
Der Dramennachlass, der in diesem Band präsentiert wird, bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung des jungen Gottfried Keller, von Puppen- und Kindertheater-Texten aus der Schulzeit (1832–1834) bis zu ambitionierten dramatischen Versuchen aus Berlin (1848–1855), wo Keller zuerst auf eine Theaterkarriere hoffte. Auch die nachgelassene Prosa zeigt einen vielseitigen und experimentierfreudigen Autor. Kernstücke sind hier das Tagebuch (1843) und das Traumbuch (1846–1848).
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 24

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 24 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter
Der Apparat beginnt mit der Entstehungsgeschichte, von der ersten Erwähnung eines einbändigen Romans im Jahre 1881 bis zur Buchausgabe von 1886. Einen wichtigen Schwerpunkt des Bandes bilden die Paralipomena, die zu Martin Salander in ungewöhnlich grosser Zahl erhalten sind. Ziel der Ausgabe ist es, Kellers literarisches Werk unter Berücksichtigung allen handschriftlichen Materials und aller zu Lebzeiten Gottfried Kellers erschienenen Drucke vollständig zu editieren. Die den Texten in separaten Bänden beigegebenen Kommentare (Apparat) geben Aufschluss über die Überlieferungslage, bieten eine vollständige Zusammenstellung der Varianten und stellen anhand ausführlich mitgeteilter Dokumente die Entstehungsgeschichte der einzelnen Werke dar.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 28

Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe / Sämtliche Werke. Historisch-Kritische Ausgabe, Band 28 von Binder,  Thomas, Grob,  Karl, Keller,  Gottfried, Morgenthaler,  Walter, Stocker,  Peter
Gebrauchsliteratur spielt in Gottfried Kellers OEuvre eine bedeutende Rolle. Mit politischer Lyrik in der Linkspresse begann seine Karriere. Gelegenheitsgedichte zu Schützenfesten, Sängerfesten und Jubiläumsfeiern schrieb er bis in seine letzten Jahre. Mit Kalendererzählungen beteiligte er sich an der Volkserziehung. Band 14 enthält neben diesen Publikationen unveröffentlichte Briefgedichte und Albumblätter, kaum bekannte Fassungen der «Liebeslieder» und anderer Gedichtzyklen sowie die Erstfassung des «Apothekers von Chamouny». Präsentiert werden u. a. zwei bisher unbekannte satirische Kurztexte. Band 28 gibt einen umfassenden Überblick über Zeitungen, Zeitschriften, Almanache und Anthologien, in denen zu Lebzeiten Einzeldrucke und autorisierte Nachdrucke von Kellers Gedichten und Erzählungen erschienen sind. In den Kommentaren wird besonderes Gewicht auf Zeugnisse gelegt, die dokumentieren, wie Kellers Gebrauchstexte verwendet wurden und welche Funktion sie hatten.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Grob, Karl

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrob, Karl ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grob, Karl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Grob, Karl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Grob, Karl .

Grob, Karl - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Grob, Karl die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Grob, Karl und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.