Die Erzählungen von Stephan Groetzner sind von ganz eigener Komik. Philosophische Fragmente, Anmerkungen zur Derrida’schen Grammatologie, zu Wittgenstein, zwei Suiten, die ganz offensichtlich mit Griegs Peer Gynt zu tun haben, 'romantische Stücke für Klavier' und Anekdoten über Schubert mit dem Titel 'Schwammerlquartett' – das ist das Material, aus dem ein manchmal grimmiger, manchmal absurder Witz entsteht (der durchaus auch sehr low ausfallen kann).
Was uns in "Die Kuh in meinem Kopf" begegnet: Nihilisten am Rande des Nichts, Schollenhubers weißer Pudel, Marx in den Händen von Semiologen, arbeitslose Dichter und Denker beim Bier, Blumengießen mit Ernst Bloch. Dazu Fußnoten, wissenschaftliche Anmerkungen und die bedeutendsten Zitate aus der abendländischen Philosophie- bzw. Geistesgeschichte; dafür fehlen aber einige Kapitel zur Gänze.
Wissenschaftssatire? Oder doch Alltagsphilosophie? Böser Spott oder doch liebe-volle Ironie? Groetzners Texte sind, ob sie sich nun der Philosophie oder der Kunstannehmen, immer vielschichtig und doppelbödig, und sie zeugen von einem unverwechselbar komischen Talent.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Erzählungen von Stephan Groetzner sind von ganz eigener Komik. Philosophische Fragmente, Anmerkungen zur Derrida’schen Grammatologie, zu Wittgenstein, zwei Suiten, die ganz offensichtlich mit Griegs Peer Gynt zu tun haben, 'romantische Stücke für Klavier' und Anekdoten über Schubert mit dem Titel 'Schwammerlquartett' – das ist das Material, aus dem ein manchmal grimmiger, manchmal absurder Witz entsteht (der durchaus auch sehr low ausfallen kann).
Was uns in "Die Kuh in meinem Kopf" begegnet: Nihilisten am Rande des Nichts, Schollenhubers weißer Pudel, Marx in den Händen von Semiologen, arbeitslose Dichter und Denker beim Bier, Blumengießen mit Ernst Bloch. Dazu Fußnoten, wissenschaftliche Anmerkungen und die bedeutendsten Zitate aus der abendländischen Philosophie- bzw. Geistesgeschichte; dafür fehlen aber einige Kapitel zur Gänze.
Wissenschaftssatire? Oder doch Alltagsphilosophie? Böser Spott oder doch liebe-volle Ironie? Groetzners Texte sind, ob sie sich nun der Philosophie oder der Kunstannehmen, immer vielschichtig und doppelbödig, und sie zeugen von einem unverwechselbar komischen Talent.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
So einfach können Romane sein. Stephan Groetzners So ist das ist so lapidar, wie es der Titel verspricht – aber das heißt nicht, dass es in diesem Roman nicht Ab- und Ausschweifungen mancher Art gibt, rasende Autofahrten, merkwürdige Verwechslungen, dramatische Unfälle, schöne Frauen und eigenartige Männer, dazu Landschaften, Städte, Subkulturen, Haustiere und knappe Dialoge. Alles das eben, woraus die besten Romane gemacht sind.
Aber unter dem Buster-Keaton-Blick von Stephan Groetzner zeigen die turbulenten Ereignisse ein sehr komisches Eigenleben. Und fast scheint es, als sei das Ziel der ganzen komplexen Intrige nur die äußerst lustvolle – und daher gleich mehrfach wiederholte – Verbindung von Herrn Dr. Kopfig mit Sarah (oder doch Clara?). So einfach wäre das.
Ungewöhnlich und streng komponiert: Was der Debütband Die Kuh in meinem Kopf versprochen hat, löst der Roman So ist das mit jeder der sorgsam abgewogenen Zeilen ein: 'Willkommen im philosophischen Vexiergarten des Professor humoris causa Stephan Groetzner, seines Zeichens Traditionalist einer sprachpositivistischen Pataphysik.' (Florian Felix Weyh im Deutschlandradio)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ob Tschechows Bratwurst oder Stalins Größe, Tolstois Kindergeschichten oder Puschkins pornografische Gedichte: das akkurat recherchierte Detail und die absurde Erfindung sind sich zum Verwechseln ähnlich.
Abgebrochene Bleistifte, Butterbrote und Cocktailkäfer: Kleinigkeiten, die sich zu Nachbarschaftsstreitigkeiten auswachsen und nicht selten in Mord und Totschlag enden. Das Pascal‘sche Zuhausebleiben als Königsweg zur Vermeidung von Unglück ist zum Scheitern verurteilt. Groetzner empfiehlt: Waldspaziergänge, Gewalt als Konfliktlösungsmodell und Drogen aller Art.
'Traumlogisch, kunstvoll und assoziativ nutzt der Autor das gnadenlose Tempo der Märchen – und auch der russischen Avantgarde –, um uns in eine alte Welt zu entführen', urteilte die Jury des Wartholz-Literaturpreises, bei dem Groetzner neben dem Hauptpreis auch den Publikumspreis erhielt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Erzählungen von Stephan Groetzner sind von ganz eigener Komik. Philosophische Fragmente, Anmerkungen zur Derrida’schen Grammatologie, zu Wittgenstein, zwei Suiten, die ganz offensichtlich mit Griegs Peer Gynt zu tun haben, 'romantische Stücke für Klavier' und Anekdoten über Schubert mit dem Titel 'Schwammerlquartett' – das ist das Material, aus dem ein manchmal grimmiger, manchmal absurder Witz entsteht (der durchaus auch sehr low ausfallen kann). Was uns in "Die Kuh in meinem Kopf" begegnet: Nihilisten am Rande des Nichts, Schollenhubers weißer Pudel, Marx in den Händen von Semiologen, arbeitslose Dichter und Denker beim Bier, Blumengießen mit Ernst Bloch. Dazu Fußnoten, wissenschaftliche Anmerkungen und die bedeutendsten Zitate aus der abendländischen Philosophie- bzw. Geistesgeschichte; dafür fehlen aber einige Kapitel zur Gänze.Wissenschaftssatire? Oder doch Alltagsphilosophie? Böser Spott oder doch liebe-volle Ironie? Groetzners Texte sind, ob sie sich nun der Philosophie oder der Kunstannehmen, immer vielschichtig und doppelbödig, und sie zeugen von einem unverwechselbar komischen Talent.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
Der Literaturwettbewerb Wartholz ist der besondere Literaturpreis im deutschsprachigen Raum. Durch seine speziellen Kriterien – z. B. die Anonymität – gibt er jedem/jeder Autor/in eine Chance. Jedes Jahr bieten die Autoren und die Jury, welche aus hochkarätigen Literaturexperten besteht, dem Publikum ein einzigartiges Erlebnis. Der Literaturwettbewerb ist für einige Autoren eine Startrampe in den Literaturbetrieb. Wartholz knüpft an die große Tradition der Literaten in Reichenau an der Rax an. Von 04.–06. Oktober 2018 findet in der Skyline Wiener Neustadt unter dem Motto „Stadt & Land – Miteinand“ der 11. Literaturwettbewerb Wartholz statt. Die Texte der für dieses Finale ausgewählten 12 Autoren sind, wie ebenfalls bereits Tradition, in der Anthologie "11 WARTHOLZ" abgedruckt.
Aktualisiert: 2020-12-29
Autor:
Janine Adomeit,
Claus Berg,
Beata Berta,
Doris Brockmann,
Irene Diwiak,
Stephan Groetzner,
Maria Jansen,
Matthias Jügler,
Melanie Khoshmashrab,
Thomas Kunst,
Ron Winkler,
Christine Zureich
> findR *
Die Erzählungen von Stephan Groetzner sind von ganz eigener Komik. Philosophische Fragmente, Anmerkungen zur Derrida’schen Grammatologie, zu Wittgenstein, zwei Suiten, die ganz offensichtlich mit Griegs Peer Gynt zu tun haben, 'romantische Stücke für Klavier' und Anekdoten über Schubert mit dem Titel 'Schwammerlquartett' – das ist das Material, aus dem ein manchmal grimmiger, manchmal absurder Witz entsteht (der durchaus auch sehr low ausfallen kann).
Was uns in "Die Kuh in meinem Kopf" begegnet: Nihilisten am Rande des Nichts, Schollenhubers weißer Pudel, Marx in den Händen von Semiologen, arbeitslose Dichter und Denker beim Bier, Blumengießen mit Ernst Bloch. Dazu Fußnoten, wissenschaftliche Anmerkungen und die bedeutendsten Zitate aus der abendländischen Philosophie- bzw. Geistesgeschichte; dafür fehlen aber einige Kapitel zur Gänze.
Wissenschaftssatire? Oder doch Alltagsphilosophie? Böser Spott oder doch liebe-volle Ironie? Groetzners Texte sind, ob sie sich nun der Philosophie oder der Kunstannehmen, immer vielschichtig und doppelbödig, und sie zeugen von einem unverwechselbar komischen Talent.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
So einfach können Romane sein. Stephan Groetzners So ist das ist so lapidar, wie es der Titel verspricht – aber das heißt nicht, dass es in diesem Roman nicht Ab- und Ausschweifungen mancher Art gibt, rasende Autofahrten, merkwürdige Verwechslungen, dramatische Unfälle, schöne Frauen und eigenartige Männer, dazu Landschaften, Städte, Subkulturen, Haustiere und knappe Dialoge. Alles das eben, woraus die besten Romane gemacht sind.
Aber unter dem Buster-Keaton-Blick von Stephan Groetzner zeigen die turbulenten Ereignisse ein sehr komisches Eigenleben. Und fast scheint es, als sei das Ziel der ganzen komplexen Intrige nur die äußerst lustvolle – und daher gleich mehrfach wiederholte – Verbindung von Herrn Dr. Kopfig mit Sarah (oder doch Clara?). So einfach wäre das.
Ungewöhnlich und streng komponiert: Was der Debütband Die Kuh in meinem Kopf versprochen hat, löst der Roman So ist das mit jeder der sorgsam abgewogenen Zeilen ein: 'Willkommen im philosophischen Vexiergarten des Professor humoris causa Stephan Groetzner, seines Zeichens Traditionalist einer sprachpositivistischen Pataphysik.' (Florian Felix Weyh im Deutschlandradio)
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Ob Tschechows Bratwurst oder Stalins Größe, Tolstois Kindergeschichten oder Puschkins pornografische Gedichte: das akkurat recherchierte Detail und die absurde Erfindung sind sich zum Verwechseln ähnlich.
Abgebrochene Bleistifte, Butterbrote und Cocktailkäfer: Kleinigkeiten, die sich zu Nachbarschaftsstreitigkeiten auswachsen und nicht selten in Mord und Totschlag enden. Das Pascal‘sche Zuhausebleiben als Königsweg zur Vermeidung von Unglück ist zum Scheitern verurteilt. Groetzner empfiehlt: Waldspaziergänge, Gewalt als Konfliktlösungsmodell und Drogen aller Art.
'Traumlogisch, kunstvoll und assoziativ nutzt der Autor das gnadenlose Tempo der Märchen – und auch der russischen Avantgarde –, um uns in eine alte Welt zu entführen', urteilte die Jury des Wartholz-Literaturpreises, bei dem Groetzner neben dem Hauptpreis auch den Publikumspreis erhielt.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Groetzner, Stephan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGroetzner, Stephan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Groetzner, Stephan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Groetzner, Stephan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Groetzner, Stephan .
Groetzner, Stephan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Groetzner, Stephan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Groezinger, Rosa
- Grof, Alfred
- Grof, Brigitte
- Grof, Christina
- Grof, Erika
- Grof, Ernst
- Grof, Stanislav
- Grof, Stanley
- Gröf, Susanne
- Gröf, Wolfgang
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Groetzner, Stephan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.