Schmerz in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Schmerz in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit von Groos,  Arthur, Mertens,  Volker, Rasmussen,  Ann Marie, Schiewer,  Hans-Jochen, Seeber,  Stefan, Stock,  Markus
Ausgehend vom neuen kulturwissenschaftlichen Interesse am Schmerz und seiner Codiertheit untersuchen die Beiträge dieses Bandes das Phänomen Schmerz in seiner spezifisch literarischen Verfasstheit in Texten des 12. bis 17. Jahrhunderts. Dabei liegen Schwerpunkte besonders auf der Frage nach der Erinnerung an Schmerz (Schmerz als Element der Mnemotechnik, Traumanarrative), der Komplexität der Schmerzdarstellung in Wort und Bild (Unsagbarkeitstopos, Schreiben im Schmerz, emblematische Visualisierung) sowie auf Detailstudien zum Konnex von Schmerz und Frömmigkeit (Tradition des »Bernhardstraktats«, Elsbeths von Oye »Offenbarungen«) und zur literarischen Instrumentalisierung des Schmerzes in der Heldenepik und im mittelhochdeutschen höfischen Roman. Der Band dokumentiert die Ergebnisse der gleichnamigen Tagung, die vom 17. bis 19. Mai 2007 in Freiburg als Arbeitsgespräch nordamerikanischer und europäischer Wissenschaftler stattgefunden hat.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kulturen des Manuskriptzeitalters

Kulturen des Manuskriptzeitalters von Groos,  Arthur, Schiewer,  Hans-Jochen
Dieses Buch dokumentiert die Ergebnisse der Diskussion zwischen nordamerikanischen und deutschen Mediävisten und eröffnet zugleich eine neue Reihe – mit dem Titel ›Transatlantische Studien‹ (TRAST) –, die es sich zum Ziel gesetzt hat, ein Forum des Transfers mediävistischer Forschung zwischen Nordamerika und Europa zu sein. Der Austausch zwischen Fachwissenschaftlern aus dem deutschen Sprachraum, den USA und Kanada zeigte deutlich, wie sporadisch die Wahrnehmung der Forschungsthemen, -methoden und -ergebnisse der jeweils anderen Seite ist. Mit »Kulturen des Manuskriptzeitalters« wird eine hochaktuelle Fragestellung transkontinental zur Diskussion gestellt. Die Beiträge zu diesem Colloquium in Göttingen sind im vorliegenden Band versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kulturen des Manuskriptzeitalters

Kulturen des Manuskriptzeitalters von Groos,  Arthur, Schiewer,  Hans-Jochen
Dieses Buch dokumentiert die Ergebnisse der Diskussion zwischen nordamerikanischen und deutschen Mediävisten und eröffnet zugleich eine neue Reihe – mit dem Titel ›Transatlantische Studien‹ (TRAST) –, die es sich zum Ziel gesetzt hat, ein Forum des Transfers mediävistischer Forschung zwischen Nordamerika und Europa zu sein. Der Austausch zwischen Fachwissenschaftlern aus dem deutschen Sprachraum, den USA und Kanada zeigte deutlich, wie sporadisch die Wahrnehmung der Forschungsthemen, -methoden und -ergebnisse der jeweils anderen Seite ist. Mit »Kulturen des Manuskriptzeitalters« wird eine hochaktuelle Fragestellung transkontinental zur Diskussion gestellt. Die Beiträge zu diesem Colloquium in Göttingen sind im vorliegenden Band versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kulturen des Manuskriptzeitalters

Kulturen des Manuskriptzeitalters von Groos,  Arthur, Schiewer,  Hans-Jochen
Dieses Buch dokumentiert die Ergebnisse der Diskussion zwischen nordamerikanischen und deutschen Mediävisten und eröffnet zugleich eine neue Reihe – mit dem Titel ›Transatlantische Studien‹ (TRAST) –, die es sich zum Ziel gesetzt hat, ein Forum des Transfers mediävistischer Forschung zwischen Nordamerika und Europa zu sein. Der Austausch zwischen Fachwissenschaftlern aus dem deutschen Sprachraum, den USA und Kanada zeigte deutlich, wie sporadisch die Wahrnehmung der Forschungsthemen, -methoden und -ergebnisse der jeweils anderen Seite ist. Mit »Kulturen des Manuskriptzeitalters« wird eine hochaktuelle Fragestellung transkontinental zur Diskussion gestellt. Die Beiträge zu diesem Colloquium in Göttingen sind im vorliegenden Band versammelt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kulturen des Manuskriptzeitalters

Kulturen des Manuskriptzeitalters von Groos,  Arthur, Schiewer,  Hans-Jochen
Dieses Buch dokumentiert die Ergebnisse der Diskussion zwischen nordamerikanischen und deutschen Mediävisten und eröffnet zugleich eine neue Reihe – mit dem Titel ›Transatlantische Studien‹ (TRAST) –, die es sich zum Ziel gesetzt hat, ein Forum des Transfers mediävistischer Forschung zwischen Nordamerika und Europa zu sein. Der Austausch zwischen Fachwissenschaftlern aus dem deutschen Sprachraum, den USA und Kanada zeigte deutlich, wie sporadisch die Wahrnehmung der Forschungsthemen, -methoden und -ergebnisse der jeweils anderen Seite ist. Mit »Kulturen des Manuskriptzeitalters« wird eine hochaktuelle Fragestellung transkontinental zur Diskussion gestellt. Die Beiträge zu diesem Colloquium in Göttingen sind im vorliegenden Band versammelt.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Schmerz in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Schmerz in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit von Groos,  Arthur, Mertens,  Volker, Rasmussen,  Ann Marie, Schiewer,  Hans-Jochen, Seeber,  Stefan, Stock,  Markus
Ausgehend vom neuen kulturwissenschaftlichen Interesse am Schmerz und seiner Codiertheit untersuchen die Beiträge dieses Bandes das Phänomen Schmerz in seiner spezifisch literarischen Verfasstheit in Texten des 12. bis 17. Jahrhunderts. Dabei liegen Schwerpunkte besonders auf der Frage nach der Erinnerung an Schmerz (Schmerz als Element der Mnemotechnik, Traumanarrative), der Komplexität der Schmerzdarstellung in Wort und Bild (Unsagbarkeitstopos, Schreiben im Schmerz, emblematische Visualisierung) sowie auf Detailstudien zum Konnex von Schmerz und Frömmigkeit (Tradition des »Bernhardstraktats«, Elsbeths von Oye »Offenbarungen«) und zur literarischen Instrumentalisierung des Schmerzes in der Heldenepik und im mittelhochdeutschen höfischen Roman. Der Band dokumentiert die Ergebnisse der gleichnamigen Tagung, die vom 17. bis 19. Mai 2007 in Freiburg als Arbeitsgespräch nordamerikanischer und europäischer Wissenschaftler stattgefunden hat.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Das ‚Debrecener Pflanzen- und Tierbuch‘

Das ‚Debrecener Pflanzen- und Tierbuch‘ von Groos,  Arthur, Schnell,  Bernhard
Das ‚Debrecener Pflanzen- und Tierbuch‘, eine illustrierte deutsche Pergamenthandschrift aus dem 15. Jahrhundert in der Bibliothek des Reformierten Kollegiums zu Debrecen (Ungarn), ist die einzige illustrierte deutsche Übersetzung des am verbreitesten Herbarienkorpus des lateinischen Mittelalters.Das Facsimile (mit kolorierte Federzeichnungen von einer auβerordentlichen Qualität) hat jeweils auf der gegenüberliegenden Seite eine Edition und eine englische Übersetzung.Vorangestellt ist ein Untersuchungsteil mit Kapiteln zur lateinischen Überlieferung, der deutschen Bearbeitung und den medizin-pharmakologischen Implikationen der Krankheiten und ihrer Behandlung im Kontext der mittelalterlichen Medizin.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Schmerz in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Schmerz in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit von Groos,  Arthur, Mertens,  Volker, Rasmussen,  Ann Marie, Schiewer,  Hans-Jochen, Seeber,  Stefan, Stock,  Markus
Ausgehend vom neuen kulturwissenschaftlichen Interesse am Schmerz und seiner Codiertheit untersuchen die Beiträge dieses Bandes das Phänomen Schmerz in seiner spezifisch literarischen Verfasstheit in Texten des 12. bis 17. Jahrhunderts. Dabei liegen Schwerpunkte besonders auf der Frage nach der Erinnerung an Schmerz (Schmerz als Element der Mnemotechnik, Traumanarrative), der Komplexität der Schmerzdarstellung in Wort und Bild (Unsagbarkeitstopos, Schreiben im Schmerz, emblematische Visualisierung) sowie auf Detailstudien zum Konnex von Schmerz und Frömmigkeit (Tradition des »Bernhardstraktats«, Elsbeths von Oye »Offenbarungen«) und zur literarischen Instrumentalisierung des Schmerzes in der Heldenepik und im mittelhochdeutschen höfischen Roman. Der Band dokumentiert die Ergebnisse der gleichnamigen Tagung, die vom 17. bis 19. Mai 2007 in Freiburg als Arbeitsgespräch nordamerikanischer und europäischer Wissenschaftler stattgefunden hat.
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *

Das ‚Debrecener Pflanzen- und Tierbuch‘

Das ‚Debrecener Pflanzen- und Tierbuch‘ von Groos,  Arthur, Schnell,  Bernhard
Das ‚Debrecener Pflanzen- und Tierbuch‘, eine illustrierte deutsche Pergamenthandschrift aus dem 15. Jahrhundert in der Bibliothek des Reformierten Kollegiums zu Debrecen (Ungarn), ist die einzige illustrierte deutsche Übersetzung des am verbreitesten Herbarienkorpus des lateinischen Mittelalters.Das Facsimile (mit kolorierte Federzeichnungen von einer auβerordentlichen Qualität) hat jeweils auf der gegenüberliegenden Seite eine Edition und eine englische Übersetzung.Vorangestellt ist ein Untersuchungsteil mit Kapiteln zur lateinischen Überlieferung, der deutschen Bearbeitung und den medizin-pharmakologischen Implikationen der Krankheiten und ihrer Behandlung im Kontext der mittelalterlichen Medizin.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Schmerz in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Schmerz in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit von Groos,  Arthur, Mertens,  Volker, Rasmussen,  Ann Marie, Schiewer,  Hans-Jochen, Seeber,  Stefan, Stock,  Markus
Ausgehend vom neuen kulturwissenschaftlichen Interesse am Schmerz und seiner Codiertheit untersuchen die Beiträge dieses Bandes das Phänomen Schmerz in seiner spezifisch literarischen Verfasstheit in Texten des 12. bis 17. Jahrhunderts. Dabei liegen Schwerpunkte besonders auf der Frage nach der Erinnerung an Schmerz (Schmerz als Element der Mnemotechnik, Traumanarrative), der Komplexität der Schmerzdarstellung in Wort und Bild (Unsagbarkeitstopos, Schreiben im Schmerz, emblematische Visualisierung) sowie auf Detailstudien zum Konnex von Schmerz und Frömmigkeit (Tradition des »Bernhardstraktats«, Elsbeths von Oye »Offenbarungen«) und zur literarischen Instrumentalisierung des Schmerzes in der Heldenepik und im mittelhochdeutschen höfischen Roman. Der Band dokumentiert die Ergebnisse der gleichnamigen Tagung, die vom 17. bis 19. Mai 2007 in Freiburg als Arbeitsgespräch nordamerikanischer und europäischer Wissenschaftler stattgefunden hat.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Kulturen des Manuskriptzeitalters

Kulturen des Manuskriptzeitalters von Groos,  Arthur, Schiewer,  Hans-Jochen
Dieses Buch dokumentiert die Ergebnisse der Diskussion zwischen nordamerikanischen und deutschen Mediävisten und eröffnet zugleich eine neue Reihe – mit dem Titel ›Transatlantische Studien‹ (TRAST) –, die es sich zum Ziel gesetzt hat, ein Forum des Transfers mediävistischer Forschung zwischen Nordamerika und Europa zu sein. Der Austausch zwischen Fachwissenschaftlern aus dem deutschen Sprachraum, den USA und Kanada zeigte deutlich, wie sporadisch die Wahrnehmung der Forschungsthemen, -methoden und -ergebnisse der jeweils anderen Seite ist. Mit »Kulturen des Manuskriptzeitalters« wird eine hochaktuelle Fragestellung transkontinental zur Diskussion gestellt. Die Beiträge zu diesem Colloquium in Göttingen sind im vorliegenden Band versammelt.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Groos, Arthur

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGroos, Arthur ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Groos, Arthur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Groos, Arthur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Groos, Arthur .

Groos, Arthur - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Groos, Arthur die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Groos, Arthur und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.