Auf Flügeln der Kunst

Auf Flügeln der Kunst von Groote,  Kim de, Nebauer,  Flavia
Kunst und Kultur beflügeln – auch Menschen mit Demenz. Ihnen schöne Erfahrungen bei künstlerisch-kulturellen Aktivitäten zu ermöglichen, sie gemeinsam mit ihren Angehörigen am Kulturleben ihrer Stadt teilhaben zu lassen, erfordert kompetente Begleitung. Voraussetzung ist eine gute Vorbereitung der künstlerisch-kulturellen Praxis. Dieses Handbuch soll dabei Hilfestellung leisten. In einer Bestandsaufnahme geht es um die Fragen: Welchen Stellenwert haben Kunst und Kultur derzeit in der Begleitung von Menschen mit Demenz und wie wird dem Bedürfnis nach sinnvoller Beschäftigung und Selbstausdruck von Seiten der verschiedenen Bezugs- und Berufsgruppen entsprochen? Es folgen „Wissensbausteine“ zum Krankheitsbild der Demenz und den Konsequenzen für die künstlerisch-kulturelle Praxis, zur Beziehungs- und Kommunikationsgestaltung sowie zu der Bedeutung und wissenschaftlich belegten Wirkung von Kunst und Kultur. Zahlreiche deutsche und internationale Praxisbeispiele aus den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik, Museum, Literatur und Medien sollen Anregungen geben, selbst initiativ zu werden und Kunst und Kultur in den (Pflege-)Alltag zu integrieren. Das Handbuch richtet sich an Kulturpädagogen, Künstler und Kultureinrichtungen, Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen, im Sozialbereich und der Altenhilfe sowie Angehörige und Betreuende im häuslichen Umfeld. Herausgegeben vom Institut für Bildung und Kultur e.V. Im Kern geht es. um die Bewahrung und Gestaltung von Lebensqualität, unabhängig vom körperlichen oder geistigen Zustand der Senioren. Dass dazu auch Kunst und Kultur gehören, haben die Remscheider mit ihrer Publikation eindrucksvoll bewiesen. Kulturpolitische Mitteilungen 1/2012 In der umfangreichen, gut verständlichen Darlegung von theoretischen Grundlagen zum Arbeitsfeld an Demenz erkrankten Menschen und von kreativen Praxismodellen aus unterschiedlichen Kunstsparten ist es ein praxisrelevantes Handbuch, das mit Nachdruck zu empfehlen ist. Prof. Dr. habil. Ruth Hampe, socialnet.de
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

„Entfalten statt liften!“

„Entfalten statt liften!“ von Groote,  Kim de
Von vielen Kulturanbietern wurde der demografische Wandel bereits zum Anlass genommen, sich der neuen, wachsenden Zielgruppe der Senioren zuzuwenden. Mit der vorliegenden Studie werden erstmalig in Deutschland empirisch fundierte Forschungsergebnisse vorgelegt, wie kulturelle Bildungsangebote für Ältere gestaltet werden sollten, um den Bildungsbedürfnissen Älterer und den Veränderungen des Lernens im Alter gerecht zu werden. Schwerpunkt der Publikation ist die Auswertung qualitativer Experteninterviews mit Teilnehmenden zwischen 60 und 85 Jahren sowie mit Dozenten kultureller Bildungsangebote für Senioren. Die Interviews liefern Erkenntnisse zu den Bedürfnissen von Senioren vom Weg zur Teilnahme an einem kulturellen Bildungsangebot bis hin zur Bedeutung der im Lehr-/Lernprozess entstandenen künstlerischen Produkte, wie erarbeitete Theaterstücke oder ein Chorrepertoire. Die Publikation ist als Forschungsarbeit am Kompetenzzentrum für Kultur und Bildung im Alter (kubia) im Institut für Bildung und Kultur, Remscheid, entstanden. Sie richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker aus Kunst, Kultur, (Erwachsenen-)Bildung und Altenarbeit, die sich mit den Bedürfnissen von Senioren in kulturellen Bildungsangeboten auseinandersetzen möchten.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

„Entfalten statt liften!“

„Entfalten statt liften!“ von Groote,  Kim de
Von vielen Kulturanbietern wurde der demografische Wandel bereits zum Anlass genommen, sich der neuen, wachsenden Zielgruppe der Senioren zuzuwenden. Mit der vorliegenden Studie werden erstmalig in Deutschland empirisch fundierte Forschungsergebnisse vorgelegt, wie kulturelle Bildungsangebote für Ältere gestaltet werden sollten, um den Bildungsbedürfnissen Älterer und den Veränderungen des Lernens im Alter gerecht zu werden. Schwerpunkt der Publikation ist die Auswertung qualitativer Experteninterviews mit Teilnehmenden zwischen 60 und 85 Jahren sowie mit Dozenten kultureller Bildungsangebote für Senioren. Die Interviews liefern Erkenntnisse zu den Bedürfnissen von Senioren vom Weg zur Teilnahme an einem kulturellen Bildungsangebot bis hin zur Bedeutung der im Lehr-/Lernprozess entstandenen künstlerischen Produkte, wie erarbeitete Theaterstücke oder ein Chorrepertoire. Die Publikation ist als Forschungsarbeit am Kompetenzzentrum für Kultur und Bildung im Alter (kubia) im Institut für Bildung und Kultur, Remscheid, entstanden. Sie richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker aus Kunst, Kultur, (Erwachsenen-)Bildung und Altenarbeit, die sich mit den Bedürfnissen von Senioren in kulturellen Bildungsangeboten auseinandersetzen möchten.
Aktualisiert: 2019-11-22
> findR *

Kulturelle Bildung im Alter

Kulturelle Bildung im Alter von Groote,  Kim de, Nebauer,  Flavia
Kunst und Kultur nehmen für viele ältere Menschen einen wichtigen Platz im Leben ein. Kulturelle Bildung öffnet die Chance, sich auch im Alter weiterzuentwickeln und jenseits von Verwertbarkeitsfragen etwas zu tun, das „Sinn“ macht. Dennoch kommt die kulturelle Altersbildung in der Kulturpädagogik und in der Geragogik bislang zu kurz. Mit diesem Handbuch veröffentlicht das IBK (Remscheid) erstmalig in Deutschland eine Bestandsaufnahme der kulturellen Bildungslandschaft mit dem Fokus auf ältere Menschen als Nutzer/innen, Besucher/innen, Teilnehmer/innen sowie Produzenten/innen und Anbieter/innen Kultureller Bildung. Das Handbuch gibt Akteuren aus Politik, Verwaltung und Praxis im Bildungs-, Sozial- und Kulturbereich einen Überblick über die wichtigsten Angebotsformen im Bereich Kulturelle Bildung für ältere Menschen. Es zeigt Entwicklungstrends und -bedarfe auf und gibt zahlreiche Anregungen zu kulturellen Bildungsangeboten für diese Zielgruppe. Eine Vielzahl guter Beispiele unterstützt die Verwertbarkeit für die Praxis. Die AutorInnen haben mit der Studie eine hilfreiche, da zugleich strukturierende und materialreiche Über-Sicht zu einem wichtigen aber diffusen Bereich vorgelegt. Sprachliche Gestaltung und Lay-Out werden dabei auch interessierte PraktikerInnen ansprechen. Prof. Dr. Heinz Bartjes, socialnet.de
Aktualisiert: 2019-11-22
> findR *

Auf Flügeln der Kunst

Auf Flügeln der Kunst von Groote,  Kim de, Nebauer,  Flavia
Kunst und Kultur beflügeln – auch Menschen mit Demenz. Ihnen schöne Erfahrungen bei künstlerisch-kulturellen Aktivitäten zu ermöglichen, sie gemeinsam mit ihren Angehörigen am Kulturleben ihrer Stadt teilhaben zu lassen, erfordert kompetente Begleitung. Voraussetzung ist eine gute Vorbereitung der künstlerisch-kulturellen Praxis. Dieses Handbuch soll dabei Hilfestellung leisten. In einer Bestandsaufnahme geht es um die Fragen: Welchen Stellenwert haben Kunst und Kultur derzeit in der Begleitung von Menschen mit Demenz und wie wird dem Bedürfnis nach sinnvoller Beschäftigung und Selbstausdruck von Seiten der verschiedenen Bezugs- und Berufsgruppen entsprochen? Es folgen „Wissensbausteine“ zum Krankheitsbild der Demenz und den Konsequenzen für die künstlerisch-kulturelle Praxis, zur Beziehungs- und Kommunikationsgestaltung sowie zu der Bedeutung und wissenschaftlich belegten Wirkung von Kunst und Kultur. Zahlreiche deutsche und internationale Praxisbeispiele aus den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik, Museum, Literatur und Medien sollen Anregungen geben, selbst initiativ zu werden und Kunst und Kultur in den (Pflege-)Alltag zu integrieren. Das Handbuch richtet sich an Kulturpädagogen, Künstler und Kultureinrichtungen, Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen, im Sozialbereich und der Altenhilfe sowie Angehörige und Betreuende im häuslichen Umfeld. Herausgegeben vom Institut für Bildung und Kultur e.V. Im Kern geht es ... um die Bewahrung und Gestaltung von Lebensqualität, unabhängig vom körperlichen oder geistigen Zustand der Senioren. Dass dazu auch Kunst und Kultur gehören, haben die Remscheider mit ihrer Publikation eindrucksvoll bewiesen. Kulturpolitische Mitteilungen 1/2012 In der umfangreichen, gut verständlichen Darlegung von theoretischen Grundlagen zum Arbeitsfeld an Demenz erkrankten Menschen und von kreativen Praxismodellen aus unterschiedlichen Kunstsparten ist es ein praxisrelevantes Handbuch, das mit Nachdruck zu empfehlen ist. Prof. Dr. habil. Ruth Hampe, socialnet.de
Aktualisiert: 2019-11-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Groote, Kim de

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGroote, Kim de ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Groote, Kim de. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Groote, Kim de im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Groote, Kim de .

Groote, Kim de - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Groote, Kim de die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Groote, Kim de und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.