Modussyntax im Surselvischen

Modussyntax im Surselvischen von Grünert,  Matthias
Eine umfassende Darstellung der Verbalmodi in einer bündnerromanischen Varietät Dieser Band beinhaltet eine umfassende Darstellung des Funktionierens der Verbalmodi in einer bündnerromanischen Varietät - unter Berücksichtigung syntaktischer, semantischer, pragmatischer und varietätenlinguistischer Kriterien. Das Bündnerromanische weist im Bereich der Verbalmodi - vor dem Hintergrund der großen romanischen Sprachen - verschiedene originelle Züge auf. So dient der Konjunktiv zur Signalisierung einer der sprechenden Person fremden Perspektive (u.a. bei indirekter Rede) und zur Bezeichnung der Eventualität. Die hier beschriebene Varietät, das Surselvische, zeichnet sich aufgrund ihrer Morphologie durch weitere Besonderheiten aus: Sie erlaubt eine fast durchweg eindeutige Modus-markierung sowie eine ausdrückliche Bezeichnung der Eventualität und des Imperfekts (Verlauf in der Vergangenheit) in Verbindung mit bestimmten Konjunktivnutzungen. Die Untersuchung stützt sich auf reiches Belegmaterial aus dem Alt-surselvischen (17./18. Jh.) und dem neueren Surselvischen.
Aktualisiert: 2017-11-09
> findR *

Studis romontschs

Studis romontschs von Dahmen,  Wolfgang, Darms,  Georges, Furer,  Jean J, Gross,  Manfred, Grünert,  Matthias, Kattenbusch,  Dieter, Kraas,  Frauke, Liver,  Ricarda, Solèr,  Clau, Winkelmann,  Otto, Wunderli,  Peter
Im März 1996 trafen sich Rätoromanisten aus Deutschland, Österreich, Graubünden und der Ladinia auf Schloss Rauischholzhausen, der Tagungsstätte der Universität Gießen, zu einem rätoromanischen Kolloquium. Ziel des Veranstalters war es, wieder einmal Vertreter aller drei im traditionellen gartnerschen Sinne rätoromanischen Sprachgebiete an einen Tisch zu bekommen und so den wissenschaftlichen Gedankenaustausch neu zu beleben. Der vorliegende Band enthält diejenigen Beiträge, die sich mit bündnerromanischen Themen beschäftigen. Die soziolinguistische Situation der Schweiz und besonders Graubündens wird von JEAN-JACQUES FURER unter Berücksichtigung der Daten der letzten Schweizer Volkszählung einer detaillierten Anaylse unterzogen. FRAUKE KRAAS stellt die Möglichkeiten der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) anhand der veränderten Sprachsituation des Rätoromanischen dar. Die Frage, ob Sprachwandel als Zeichen der Vitalität oder als Vorzeichen des Sprachwechsels zu interpretieren ist, wird von CLAU SOLÈR untersucht. Der Beitrag von MANFRED GROSS ist ein Plädoyer für das Rumantsch Grischun. GEORGES DARMS setzt sich mit der Ortografia von Zaccaria Pallioppi (1857) auseinander. Einzelne linguistische Fragestellungen ds Surselvischen werden von PETER WUNDERLI („Die Irrlehre vom Passiv im Surselvischen“), MATTHIAS GRÜNERT („Umgestaltungen im Modus- und Tempussystem des Surselvischen“) RICARDA LIVER („Der surselvische Konjunktiv auf -i“) und WOLFGANG DAHMEN („Abtönung im Surselvischen“) thematisiert.
Aktualisiert: 2020-01-04
> findR *

Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden

Das Funktionieren der Dreisprachigkeit im Kanton Graubünden von Cathomas,  Regula, Gadmer,  Thomas, Grünert,  Matthias, Picenoni,  Mathias
Wie leben die drei ungleich starken Sprachen - Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch - im einzigen dreisprachigen Schweizer Kanton zusammen? Angesichts der anhaltenden Marginalisierung der beiden Minderheitensprachen Rätoromanisch und Italienisch erhält die Frage nach dem Funktionieren der Bündner Dreisprachigkeit besondere Brisanz. Die soziolinguistische Studie befasst sich mit dem individuellen Sprachgebrauch, mit Sprachkompetenzen und Einstellungen zu den Sprachen sowie mit der Sprachpraxis auf institutioneller Ebene. Der dokumentierte Metadiskurs situiert die gelebte Realität zwischen dem Bewusstsein für das kulturelle Erbe und den Postulaten für die Zukunft.
Aktualisiert: 2021-03-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Grünert, Matthias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrünert, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grünert, Matthias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Grünert, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Grünert, Matthias .

Grünert, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Grünert, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Grünert, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.