Wenn man den Fachbegriff „Valebo“ in einen einfachen Satz umwandeln wollte, dann könnte man vom „Recht der Patienten auf Mitsprache“ reden. Es geht darum, von Patienten nicht nur als Objekte mit einer bestimmten Abrechnungsklasse zu sprechen, sondern sie als Menschen auf Augenhöhe und gleichberechtigte Partner wertzuschätzen.
Professor Hartmut Schröder hat sich in den letzten Jahren ausgiebig der Valebo-Forschung gewidmet und ein neues Verständnis von der Beziehung zwischen Arzt und Patient erarbeitet. Seine Ergebnisse weisen ganz unmissverständlich darauf hin, dass es zu einem radikalen Umdenken im aktuellen Medizinbetrieb kommen wird. Es muss wieder mehr Menschlichkeit im Behandlungsprozess Einzug halten. Dafür ist mehr Zeit erforderlich, und infolge dessen wird ein verändertes Abrechnungswesen in der modernen Medizin unumgänglich werden.
Ein aufrüttelndes Buch, dass wieder den Menschen in den Mittelpunkt rückt, nicht die Abrechnungssysteme von Kassen und Krankenhäusern!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Wort Placebo – zunächst ein Fachwort der medizinischen Forschung – ist aus dem Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken. Im Kontext von Studien bezeichnet es einerseits eine Scheinarznei bzw. ein Medikament ohne Wirkstoffe und wird andererseits im öffentlichen Verständnis mit Täuschung in Verbindung gebracht. Eine Wirkung kann ein Placebo eigentlich gar nicht haben, und in Studien ist er auch nur eine reine Messgröße. Das Wort Placebo-Effekt zeigt jedoch, dass es eine durch ein Placebo hervorgerufene physiologische Wirkung geben kann; und solch ein Placebo kann sogar nicht nur zu positiven Effekten führen, sondern er kann auch negative (unerwünschte) Wirkungen erzeugen. Aus diesem Grund bildete sich in der Medizin ergänzend zum Begriff Placebo der Begriff Nocebo heraus. Die Wirkmechanismen sind durch die Forschung für beide Begriffe längst erfasst. Belegt ist ihre Existenz aber nicht nur für Medikamente, sondern auch für Operationen und andere medizinische Interventionen. Darüber hinaus wirken Placebos und Nocebos sogar außerhalb der Medizin: In der Musik und im Sport sowie ganz besonders in der Werbung und im Konsum. Die Bedeutung der Begriffe Placebo und Nocebo geht daher weit über die Medizin hinaus.
Die Autorinnen und der Autor schließen mit ihrem wegweisenden Buch eine große Lücke in der modernen Gesundheitsforschung. Sie zeigen Wege auf, um die Geist-Körper-Forschung auf eine neue Grundlage zu stellen.
Die Wissenschaft, aber vor allem auch jeder Einzelne, findet in diesem Werk wertvolle Ansätze, um die tiefgreifende Macht des eigenen Denkens neu zu bewerten. Jeder Gedanke beeinflusst das menschliche Wohlbefinden!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Wenn man den Fachbegriff „Valebo“ in einen einfachen Satz umwandeln wollte, dann könnte man vom „Recht der Patienten auf Mitsprache“ reden. Es geht darum, von Patienten nicht nur als Objekte mit einer bestimmten Abrechnungsklasse zu sprechen, sondern sie als Menschen auf Augenhöhe und gleichberechtigte Partner wertzuschätzen.
Professor Hartmut Schröder hat sich in den letzten Jahren ausgiebig der Valebo-Forschung gewidmet und ein neues Verständnis von der Beziehung zwischen Arzt und Patient erarbeitet. Seine Ergebnisse weisen ganz unmissverständlich darauf hin, dass es zu einem radikalen Umdenken im aktuellen Medizinbetrieb kommen wird. Es muss wieder mehr Menschlichkeit im Behandlungsprozess Einzug halten. Dafür ist mehr Zeit erforderlich, und infolge dessen wird ein verändertes Abrechnungswesen in der modernen Medizin unumgänglich werden.
Ein aufrüttelndes Buch, dass wieder den Menschen in den Mittelpunkt rückt, nicht die Abrechnungssysteme von Kassen und Krankenhäusern!
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das Wort Placebo – zunächst ein Fachwort der medizinischen Forschung – ist aus dem Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken. Im Kontext von Studien bezeichnet es einerseits eine Scheinarznei bzw. ein Medikament ohne Wirkstoffe und wird andererseits im öffentlichen Verständnis mit Täuschung in Verbindung gebracht. Eine Wirkung kann ein Placebo eigentlich gar nicht haben, und in Studien ist er auch nur eine reine Messgröße. Das Wort Placebo-Effekt zeigt jedoch, dass es eine durch ein Placebo hervorgerufene physiologische Wirkung geben kann; und solch ein Placebo kann sogar nicht nur zu positiven Effekten führen, sondern er kann auch negative (unerwünschte) Wirkungen erzeugen. Aus diesem Grund bildete sich in der Medizin ergänzend zum Begriff Placebo der Begriff Nocebo heraus. Die Wirkmechanismen sind durch die Forschung für beide Begriffe längst erfasst. Belegt ist ihre Existenz aber nicht nur für Medikamente, sondern auch für Operationen und andere medizinische Interventionen. Darüber hinaus wirken Placebos und Nocebos sogar außerhalb der Medizin: In der Musik und im Sport sowie ganz besonders in der Werbung und im Konsum. Die Bedeutung der Begriffe Placebo und Nocebo geht daher weit über die Medizin hinaus.
Die Autorinnen und der Autor schließen mit ihrem wegweisenden Buch eine große Lücke in der modernen Gesundheitsforschung. Sie zeigen Wege auf, um die Geist-Körper-Forschung auf eine neue Grundlage zu stellen.
Die Wissenschaft, aber vor allem auch jeder Einzelne, findet in diesem Werk wertvolle Ansätze, um die tiefgreifende Macht des eigenen Denkens neu zu bewerten. Jeder Gedanke beeinflusst das menschliche Wohlbefinden!
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Wenn man den Fachbegriff „Valebo“ in einen einfachen Satz umwandeln wollte, dann könnte man vom „Recht der Patienten auf Mitsprache“ reden. Es geht darum, von Patienten nicht nur als Objekte mit einer bestimmten Abrechnungsklasse zu sprechen, sondern sie als Menschen auf Augenhöhe und gleichberechtigte Partner wertzuschätzen.
Professor Hartmut Schröder hat sich in den letzten Jahren ausgiebig der Valebo-Forschung gewidmet und ein neues Verständnis von der Beziehung zwischen Arzt und Patient erarbeitet. Seine Ergebnisse weisen ganz unmissverständlich darauf hin, dass es zu einem radikalen Umdenken im aktuellen Medizinbetrieb kommen wird. Es muss wieder mehr Menschlichkeit im Behandlungsprozess Einzug halten. Dafür ist mehr Zeit erforderlich, und infolge dessen wird ein verändertes Abrechnungswesen in der modernen Medizin unumgänglich werden.
Ein aufrüttelndes Buch, dass wieder den Menschen in den Mittelpunkt rückt, nicht die Abrechnungssysteme von Kassen und Krankenhäusern!
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Das Wort Placebo – zunächst ein Fachwort der medizinischen Forschung – ist aus dem Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken. Im Kontext von Studien bezeichnet es einerseits eine Scheinarznei bzw. ein Medikament ohne Wirkstoffe und wird andererseits im öffentlichen Verständnis mit Täuschung in Verbindung gebracht. Eine Wirkung kann ein Placebo eigentlich gar nicht haben, und in Studien ist er auch nur eine reine Messgröße. Das Wort Placebo-Effekt zeigt jedoch, dass es eine durch ein Placebo hervorgerufene physiologische Wirkung geben kann; und solch ein Placebo kann sogar nicht nur zu positiven Effekten führen, sondern er kann auch negative (unerwünschte) Wirkungen erzeugen. Aus diesem Grund bildete sich in der Medizin ergänzend zum Begriff Placebo der Begriff Nocebo heraus. Die Wirkmechanismen sind durch die Forschung für beide Begriffe längst erfasst. Belegt ist ihre Existenz aber nicht nur für Medikamente, sondern auch für Operationen und andere medizinische Interventionen. Darüber hinaus wirken Placebos und Nocebos sogar außerhalb der Medizin: In der Musik und im Sport sowie ganz besonders in der Werbung und im Konsum. Die Bedeutung der Begriffe Placebo und Nocebo geht daher weit über die Medizin hinaus.
Die Autorinnen und der Autor schließen mit ihrem wegweisenden Buch eine große Lücke in der modernen Gesundheitsforschung. Sie zeigen Wege auf, um die Geist-Körper-Forschung auf eine neue Grundlage zu stellen.
Die Wissenschaft, aber vor allem auch jeder Einzelne, findet in diesem Werk wertvolle Ansätze, um die tiefgreifende Macht des eigenen Denkens neu zu bewerten. Jeder Gedanke beeinflusst das menschliche Wohlbefinden!
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Grunwald, Elisabeth
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGrunwald, Elisabeth ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Grunwald, Elisabeth.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Grunwald, Elisabeth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Grunwald, Elisabeth .
Grunwald, Elisabeth - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Grunwald, Elisabeth die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Grunwaldt, Jacqueline
- Grünwaldt, Jochen
- Grünwaldt, Jochen
- Grünwaldt, Klaus
- Grünwaldt, Klaus
- Grunwaldt, Ludwig
- Grünwaldt, Maike
- Grünwaldt, Maike
- Grünwedel, Albert
- Grünwedel, Albert
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Grunwald, Elisabeth und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.