Die im 18. Jahrhundert berühmte Kurpfälzische Abgusssammlung beinhaltet die bedeutendsten Statuen in den Antikensammlungen Roms. Begründet wurde sie in Düsseldorf vom damaligen Pfälzer Kurfürsten Johann Wilhelm. Nach seinem Tode 1716 wurden die ausgestellten Statuen im Mannheimer Schloss verstaut, bis nach der Jahrhundertmitte der aufgeklärte junge Kurfürst Carl Theodor mit dem Sammlungsbestand in Mannheim und in Düsseldorf zwei Kunstakademien gründete. Die Antikenabformungen wurden zu einem Medium der Kunstausbildung und in der Mannheimer „Zeichnungsakademie“ im sogenannten Antikensaal öffentlich zugänglich. Da ihn spätere Vertreter der Weimarer Klassik wie Herder und Goethe besuchten, wurde er schnell bekannt. Durch die Notlage der Revolutionskriege verkam der Antikensaal jedoch immer mehr, und 1802 wurde die Sammlung in die Münchener Kunstakademie gebracht. Erst 1991 wurde sie durch Wolfgang Schiering als Antikensaalgalerie im Westflügel des Mannheimer Schlosses wiederbegründet.
In diesem aus einem 2011 in Mannheim abgehaltenen Kolloquium hervorgehenden Konferenzband geht es zunächst um das Zustandekommen der antikebezogenen kurfürstlichen Sammlungen. Danach werden einige der berühmten antiken Statuengruppen unter verschiedensten Aspekten besprochen. Einen Höhepunkt bildet dabei die Entschlüsselung der verworrenen, von Ovid beeinflussten Entstehungsgeschichte der Gruppe von Caunus und Byblis. Mehrere Beiträge befassen sich mit der lokalen Nachwirkung der Statuen im Antikensaal und der hinter den Sammlungen stehenden Mannheimer Kunst- und Wissenschaftskonzeption im 18. Jahrhundert. Den Abschluss bildet der Nachdruck von Wolfgang Schierings Katalog der Antikensaalgalerie.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Die Beiträge dieses Bandes berühren verschiedene Kontexte von „Emotionen“. So dokumentieren die ersten Postkarten des 19. Jh. eine Freundschaft zwischen Künstler und Kaufmann. In der Ottokapelle zu Kiefersfelden zeigt sich die Instrumentalisierung von Erinnerungskultur. Zur Saarabstimmung 1955 werden die politischen Emotionen verdeutlicht. In der Namensgebung eines Sportvereins drückt sich die Emotionalität durch eine vorbelastete Begrifflichkeit aus. Am Beispiel antiker Münzen wird Vertrauen im Umgang mit Geld hinterfragt. Mit Hilfe der Briefe an Atticus werden Ciceros Gefühle analysiert. Ins Mittelalter lenkt die Frage zu Mystik in Frauenklöstern. Auf die Gegenwart richten sich eine Studie zu den ‚Grünen Damen’ und eine Untersuchung zum Bild Joseph Ackermanns in unserer Gesellschaft. Vertrauen und Misstrauen in der kommunistischen Bewegung werden am Beispiel Manès Sperbers betrachtet. Die Analyse eines Hydrodramas eröffnet im literarischen Bereich eine neue Dimension. In Ernst Blochs ‚Spuren’ wird die Kraft der Emotion im Prozess des Begreifens gezeigt, und schließlich werden die Emotionen im Werk von Paul Boldt beleuchtet.
Sämtliche Beiträge stammen von Seniorenstudierenden und entstanden im Projekt „Alter lernt und forscht“ der Universität Mannheim.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Günther, Rosemarie
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGünther, Rosemarie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Günther, Rosemarie.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Günther, Rosemarie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Günther, Rosemarie .
Günther, Rosemarie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Günther, Rosemarie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Güntherodt, Dr., Nele
- Güntherodt, Dr., Nele
- Güntherodt, Ingrid
- Güntherodt, Ingrid
- Güntheroth, Madeleine
- Güntheroth, Nele
- Güntheroth, Nele
- Gunthers, Bernd
- Güntherschulze, A.
- Güntherschulze, A.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Günther, Rosemarie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.