Dieses umfassende und praxisorientierte Handbuch fasst die wesentlichen Inhalte und Werkzeuge zusammen, die ein Planer bei der Gestaltung logistischer Prozessketten nach Lean-Prinzipien benötigt. Für die Analyse logistischer Prozesse werden die Methoden der Logistikorientierten Wertstromanalyse und der Schnittstellenanalyse vorgestellt und in Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt. Zehn Leitlinien für eine schlanke Logistik und ein Planungsleitfaden erschließen die praktische Vorgehensweise eines Wertstromdesigns für die Logistik, ergänzt um Auslegungsverfahren für logistische Supermärkte und die Versorgung mit Routenzügen. Handlungsempfehlungen zur Realisierung des Null-Fehler-Prinzips in manuellen Logistikprozessen runden die Sammlung an Methoden und Werkzeugen ab. Ein durchgängiges Praxisbeispiel erläutert die Anwendung aller dargestellten Werkzeuge und Methoden. Die Inhalte sind leicht verständlich dargestellt, die Gestaltung ist reich an Abbildungen und Erläuterungen. Das Konzept ist auf die Anwendung des Handbuchs im planerischen Alltag optimal abgestimmt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Fachtagung Schüttgutfördertechnik 2000. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Am 31. August und 1. September in Garching.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Dieses umfassende und praxisorientierte Handbuch fasst die wesentlichen Inhalte und Werkzeuge zusammen, die ein Planer bei der Gestaltung logistischer Prozessketten nach Lean-Prinzipien benötigt. Für die Analyse logistischer Prozesse werden die Methoden der Logistikorientierten Wertstromanalyse und der Schnittstellenanalyse vorgestellt und in Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt. Zehn Leitlinien für eine schlanke Logistik und ein Planungsleitfaden erschließen die praktische Vorgehensweise eines Wertstromdesigns für die Logistik, ergänzt um Auslegungsverfahren für logistische Supermärkte und die Versorgung mit Routenzügen. Handlungsempfehlungen zur Realisierung des Null-Fehler-Prinzips in manuellen Logistikprozessen runden die Sammlung an Methoden und Werkzeugen ab. Ein durchgängiges Praxisbeispiel erläutert die Anwendung aller dargestellten Werkzeuge und Methoden. Die Inhalte sind leicht verständlich dargestellt, die Gestaltung ist reich an Abbildungen und Erläuterungen. Das Konzept ist auf die Anwendung des Handbuchs im planerischen Alltag optimal abgestimmt.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Der Tagungsband begleitet die gleichnamige Fachtagung, die von den Logistikinstituten der Technischen Universität in München und der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg organisiert wird.
Aktualisiert: 2020-12-11
> findR *
Mittlerweile, im neunten Jahr seit der Gründung der Wissenschaftlichen
Gesellschaft für Technische Logistik e. V., ist die WGTL mit ihren zahlreichen Instituten –
und mit ihr das jährliche WGTL-Kolloquium – eine Institution geworden. Das Kolloquium bietet Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftlern, Vertretern der Wirtschaft und innovativen Nachwuchskräften einen Treffpunkt zum kreativen
Austausch und Diskurs über Möglichkeiten und Grenzen des technisch Machbaren.
Aktualisiert: 2020-01-24
Autor:
Florian Bär,
Rainer Bruns,
Stephan von Daake,
Elena Danilov,
Kevin Eilers,
Rainer Ertl,
Gabriel Fischer,
Kai Furmans,
Ralf Grießbach,
Willibald A. Günthner,
Sebastian Habenicht,
Thorsten Heinze,
Michael ten Hompel,
Gökay Ilgin,
Jan Isermann,
Lars Jahreis,
Eike-Niklas Jung,
Andreas Kamagaew,
Artur Katkow,
Ayman Al Khateeb,
Orthodoxos Kipouridis,
Steffen Kleinert,
Konstantin Krivenkov,
Peter Kurtz,
Thomas Linke,
Christoph Lotz,
Lynn Lüdemann,
Tobias A. Mayer,
Markus Michael,
Klaus Nendel,
Bernd Noche,
Seungyong Oha,
Ludger Overmeyer,
Björn Piepenburg,
René Rösner,
Jürgen Roßmann,
Thorsten Schmidt,
Robert Schulz,
Zäzilia Seibold,
Armin Siegel,
Tobias Sommer,
Thomas Stoll,
Catalin Teodoriu,
Andreas Trenkle,
Karsten Turek,
Stephan Ulrich,
Nina Vojdani,
Karl-Heinz Wehking,
Sebastian Weise,
Hartmut Zadek
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
Die Beiträge in diesem Buch sind im Rahmen des 2. Forschungsforum Logistik (Produktionsprogramm- und Reihenfolgeplanung in der Automobilindustrie) entstanden und wurden dort in einer Runde von Experten der Branche, aus Forschung und Wirtschaft anregend diskutiert.
Aktualisiert: 2020-01-24
Autor:
Stefan Auer,
Matthias Conze,
Felicia Copaciu,
Willibald A. Günthner,
Andreas Holtz,
Klaus Liebler,
Michael Marr,
Walter Mayrhofer,
Sebastian Meißner,
Jürgen Minichmayr,
Christian Schwede,
Wilfried Sihn,
Sarah Alexa Thissen,
Michael Toth
> findR *
Dieses umfassende und praxisorientierte Handbuch fasst die wesentlichen Inhalte und Werkzeuge zusammen, die ein Planer bei der Gestaltung logistischer Prozessketten nach Lean-Prinzipien benötigt. Für die Analyse logistischer Prozesse werden die Methoden der Logistikorientierten Wertstromanalyse und der Schnittstellenanalyse vorgestellt und in Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt. Zehn Leitlinien für eine schlanke Logistik und ein Planungsleitfaden erschließen die praktische Vorgehensweise eines Wertstromdesigns für die Logistik, ergänzt um Auslegungsverfahren für logistische Supermärkte und die Versorgung mit Routenzügen. Handlungsempfehlungen zur Realisierung des Null-Fehler-Prinzips in manuellen Logistikprozessen runden die Sammlung an Methoden und Werkzeugen ab. Ein durchgängiges Praxisbeispiel erläutert die Anwendung aller dargestellten Werkzeuge und Methoden. Die Inhalte sind leicht verständlich dargestellt, die Gestaltung ist reich an Abbildungen und Erläuterungen. Das Konzept ist auf die Anwendung des Handbuchs im planerischen Alltag optimal abgestimmt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Alterung der Belegschaft macht eine Arbeitsgestaltung nötig, bei der verstärkt ergonomische Aspekte berücksichtigt werden. Um Überbelastungen zu identifizieren, ist eine Bewertung der physischen Belastung erforderlich. Im Forschungsprojekt „ErgoWMS“ wurde eine Methodik entwickelt für die fortlaufende und automatische Bewertung der physischen Belastung von Kommissionierern im Warehouse-Management-System (WMS) sowie Konzepte zu deren Reduzierung erstellt.
Für die Belastungsbewertung von Kommissionierern im WMS wurden zwei geeignete Verfahren identifiziert, die beide manuelle Lastenhandhabungen bewerten: die erweiterte Leitmerkmalmethode und das Multiple-Lasten-Tool. Für die Integration eines Verfahrens in ein WMS ist zuerst eine Analyse der vom Kommissionierer durchzuführenden Lastenhandhabungen erforderlich. Auf Basis der Ergebnisse der Analyse wird ein Programmablaufplan erstellt, der den Ablauf des Kommissionierprozesses widerspiegelt. Die Bestimmung der Eingaben des Bewertungsverfahrens erfolgt anhand einer im Projekt entwickelten Logik. Die Logik verwendet Daten aus der Datenbank des WMS, weshalb diese um für die Berechnung notwendige Daten erweitert werden muss.
Die Belastungsbewertung im WMS ermöglicht es, die auf den Kommissionierer wirkende Belastung gezielt zu senken. Im Forschungsprojekt wurden drei Konzepte erarbeitet, die ebenfalls im WMS umgesetzt werden können. Eine wege- und belastungsoptimierte Zuordnung von Artikeln zu Lagerplätzen berücksichtigt die später entstehende Belastung der Kommissionierer schon bei der Einlagerung. Eine gezielte Zuweisung von Kommissionaufträgen zu Mitarbeitern unter ergonomischen Aspekten verhindert eine ungleichmäßige Belastung der Mitarbeiter. Die Aufforderung zum Arbeitsplatzwechsel bei Erreichen eines definierten Grenzrisikowerts ermöglicht eine belastungsorientierte Jobrotation.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
Produktpiraterie bedroht Absatz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Die Studie beleuchtet die Problematik aus fünf unterschiedlichen Disziplinen und wendet sich gleichermaßen an Praktiker und Wissenschaftler. Sie gibt eine umfassende Übersicht über aktuelle Ansätze und Methoden im Kampf gegen Produktpiraterie und zeigt mögliche Handlungs- und Forschungsfelder der Disziplinen „Informationstechnologie“, „Produktentwicklung“, „Logistik“, „Recht“ und „Betriebswirtschaft“ auf.
Aktualisiert: 2019-10-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Günthner, Willibald A.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGünthner, Willibald A. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Günthner, Willibald A..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Günthner, Willibald A. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Günthner, Willibald A. .
Günthner, Willibald A. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Günthner, Willibald A. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Günthör OSB, Pater Anselm
- Günthör OSB, Pater Anselm
- Günthör, Anselm
- Günthör, Anselm
- Günthrt, Rosemarie
- Guntin Masot, Elionor
- Guntinas-Lichius, Orlando
- Guntli Frey, Marie L
- Guntli Frey, Marie-Louise
- Guntli, Alice
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Günthner, Willibald A. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.