Schluss mit dem Wachstumswahn

Schluss mit dem Wachstumswahn von Gasche,  Urs P, Guggenbühl,  Hanspeter
Die beiden Autoren zeigen bereits seit einigen Jahren in verschiedenen Publikationen immer wieder , dass Wachstum die Probleme nicht löst, die es vorgibt zu lösen – im Gegenteil, es verschärft manche Probleme sogar. Die Lage wird immer ernster: Die Finanzblase ist geplatzt. Die zuvor mit Schulden aufgeblähte Konjunktur ist eingebrochen. Doch statt die Probleme zu lösen, warten Regierungen und Unternehmen erneut auf Wachstum und trösten, alle Probleme würden gelöst, wenn die Wirtschaft wieder wächst. Diesmal nehmen Regierungen und Parlamente noch krassere marktwirtschaftliche und ordnungspolitische Sündenfälle in Kauf. Damit spitzt sich die Lage zu: Wird die Wachstumspolitik mit zusätzlichen Schulden fortgesetzt, droht ein Kollaps des Kapitalmarkts. Wird das Wachstum dagegen mit Sparprogrammen und Schuldenrückzahlungen gestoppt, drängt sich endgültig eine neue Strategie auf, um ohne Wachstum möglichst wenig Arbeitslose zu schaffen und die Renten zu sichern. Dafür plädiert diese Schrift. Inhaltsverzeichnis: 1. Wachstum auf Pump Verschuldung sprengt Grenzen Doppelte Absturzgefahr Subventionen fördern den Leerlauf Verbilligte Energie Unsinnige Transporte «Horribles Jahr für Luftfahrt» Staat stützt Ausbeutung 2. Die Natur wird geplündert Menge schlägt Effizient Mehrfache Risiken Kampf um Nahrung Grenzen bereits überschritten Wenn alle das täten Der Kampf um Land 3. Reiche werden reicher Wachsende Kluft in der Schweiz Kaufkraft der Ärmsten sinkt Erben bleiben steuerfrei Wer hat, dem wird gegeben 4. Kaufbefehle für Konsumenten Mehr Konsum, weniger Nutzen Kaufbefehle verweigern 5. Weniger Arbeit dank Produktivität Spirale von Produktivität und Wachstum Wachstum durch Freizeit ersetzen Nicht mehr, aber besser In Widersprüche verstrickt 51 6. Einwände und Gegenargumente 7. Die Alternativen 7.1 Eine ökologische Steuerreform Mit Abgabe umlenken Mit Ertrag umverteilen Wirkung reicht über Energie hinaus 7.2 Wachstumsfördernde Subventionen abbauen Verkehrstarife erhöhen Landwirtschaft und Tourismus Verursacherprinzip durchsetzen 7.3 Anreize zum Verkürzen der Arbeitszeit Anreize in Holland Flexible Arbeitszeiten Kurzarbeit während eines Einbruchs der Konjunktur 7.4 Den Kapitalmarkt regulieren Endlich das Eigenkapital vorschrieben Kapitalgewinne statt Arbeit besteuern 7.5 Eine Erbschaftssteuer für die Renten 7.6 Begrenzung der Bevölkerung Auch Industriestaaten einbeziehen BIP total contra PIP pro Kopf 8. Im Namen des Wachstums 9. Anhang mit Vertiefungen 1. Vertiefung zum Kapitel «Das Wachstum basiert auf Pump» Rabatt für unerwünschte Mengen Der subventionierte Welthandel 2. Vertiefung zum Kapitel «Die Natur wird geplündert» Den Reichen geht die Natur aus 3. Vertiefung zum Kapitel «Reiche werden immer Reicher» Elend im wachsenden Indien 4. Vertiefung zum Kapitel «Kaufbefehle für Konsumenten» Weniger Konsum ist effizenter 5. Vertiefung zum Kapitel «Einwände und Gegenargumente: Ohne Wachstum zu wenig Geld für die Gesundheit» Wachstum macht Gesundheitsbranche krank 6. Vertiefung zum Kapitel «Alternativen – Ökologische Steuerreform» Variable Abgabe kann Ölpreis stützen
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Die Energiewende

Die Energiewende von Guggenbühl,  Hanspeter
In der Schweiz leben 8 Millionen Menschen und 400 Millionen Energiesklaven. Die Energiesklaven leisten all die Arbeit, welche die menschliche Kraft übersteigt: Sie produzieren, transportieren, heizen oder sorgen für Licht. Die Kehrseite: Wir setzen unsere billigen Energieknechte unproduktiv ein und füttern sie mit Rohstoffen, die nicht nachwachsen. Mit Erdöl, Erdgas und Atombrennstoff. Langfristig hat das keine Zukunft. Die Schweiz braucht eine Energiewende. Das hat auch unsere Regierung erkannt. Der Bundesrat beschloss 2012 die 'Energiestrategie 2050'. Sie wird die Schweizer Energiepolitik in den nächsten Jahren prägen. Hanspeter Guggenbühl zeigt, wie sich die Energieversklavung in der Schweiz entwickelt hat. Wie wir Energie verwenden, und wo wir sie verschwenden. Was die Strategie des Bundesrates enthält und bewirkt. Woran diese Energiewende scheitern – und wie sie gelingen kann. In verständlicher und kompakter Form bietet das Buch Grundwissen zur Energie und Informationen zur Energiepolitik. Es richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die bei der Energiewende mitreden, mitbestimmen und sie mitgestalten wollen. Hanspeter Guggenbühl ist freier Journalist mit Schwerpunkt Energie-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik. Er arbeitet für Schweizer Tages- sowie Wochenzeitungen und hat an verschiedenen Büchern mitgeschrieben. Zusammen mit Urs P. Gasche verfasste er den Report 'Schluss mit dem Wachstumswahn' (Rüegger Verlag 2010). Für seine Arbeit hat Guggenbühl mehrere Auszeichnungen erhalten. 2012 erkoren ihn die Leserinnen und Leser des Branchenblattes 'Schweizer Journalist' zum 'Wissenschaftsjournalist des Jahres'.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Schluss mit dem Wachstumswahn

Schluss mit dem Wachstumswahn von Gasche,  Urs P, Guggenbühl,  Hanspeter
Die beiden Autoren zeigen bereits seit einigen Jahren in verschiedenen Publikationen immer wieder , dass Wachstum die Probleme nicht löst, die es vorgibt zu lösen – im Gegenteil, es verschärft manche Probleme sogar.Die Lage wird immer ernster: Die Finanzblase ist geplatzt. Die zuvor mit Schulden aufgeblähte Konjunktur ist eingebrochen. Doch statt die Probleme zu lösen, warten Regierungen und Unternehmen erneut auf Wachstum und trösten, alle Probleme würden gelöst, wenn die Wirtschaft wieder wächst. Diesmal nehmen Regierungen und Parlamente noch krassere marktwirtschaftliche und ordnungspolitische Sündenfälle in Kauf. Damit spitzt sich die Lage zu: Wird die Wachstumspolitik mit zusätzlichen Schulden fortgesetzt, droht ein Kollaps des Kapitalmarkts. Wird das Wachstum dagegen mit Sparprogrammen und Schuldenrückzahlungen gestoppt, drängt sich endgültig eine neue Strategie auf, um ohne Wachstum möglichst wenig Arbeitslose zu schaffen und die Renten zu sichern. Dafür plädiert diese Schrift.Inhaltsverzeichnis:1. Wachstum auf PumpVerschuldung sprengt GrenzenDoppelte AbsturzgefahrSubventionen fördern den LeerlaufVerbilligte EnergieUnsinnige Transporte«Horribles Jahr für Luftfahrt»Staat stützt Ausbeutung2. Die Natur wird geplündertMenge schlägt EffizientMehrfache RisikenKampf um NahrungGrenzen bereits überschrittenWenn alle das tätenDer Kampf um Land3. Reiche werden reicherWachsende Kluft in der SchweizKaufkraft der Ärmsten sinktErben bleiben steuerfreiWer hat, dem wird gegeben4. Kaufbefehle für KonsumentenMehr Konsum, weniger NutzenKaufbefehle verweigern5. Weniger Arbeit dank ProduktivitätSpirale von Produktivität und WachstumWachstum durch Freizeit ersetzenNicht mehr, aber besserIn Widersprüche verstrickt 516. Einwände und Gegenargumente7. Die Alternativen7.1 Eine ökologische SteuerreformMit Abgabe umlenkenMit Ertrag umverteilenWirkung reicht über Energie hinaus7.2 Wachstumsfördernde Subventionen abbauenVerkehrstarife erhöhenLandwirtschaft und TourismusVerursacherprinzip durchsetzen7.3 Anreize zum Verkürzen der ArbeitszeitAnreize in HollandFlexible ArbeitszeitenKurzarbeit während eines Einbruchs der Konjunktur7.4 Den Kapitalmarkt regulierenEndlich das Eigenkapital vorschriebenKapitalgewinne statt Arbeit besteuern7.5 Eine Erbschaftssteuer für die Renten7.6 Begrenzung der BevölkerungAuch Industriestaaten einbeziehenBIP total contra PIP pro Kopf8. Im Namen des Wachstums9. Anhang mit Vertiefungen1. Vertiefung zum Kapitel «Das Wachstum basiert auf Pump»Rabatt für unerwünschte MengenDer subventionierte Welthandel2. Vertiefung zum Kapitel «Die Natur wird geplündert»Den Reichen geht die Natur aus3. Vertiefung zum Kapitel «Reiche werden immer Reicher»Elend im wachsenden Indien4. Vertiefung zum Kapitel «Kaufbefehle für Konsumenten»Weniger Konsum ist effizenter5. Vertiefung zum Kapitel «Einwände und Gegenargumente: Ohne Wachstum zu wenig Geld für die Gesundheit»Wachstum macht Gesundheitsbranche krank6. Vertiefung zum Kapitel «Alternativen – Ökologische Steuerreform»Variable Abgabe kann Ölpreis stützen
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Guggenbühl, Hanspeter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGuggenbühl, Hanspeter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Guggenbühl, Hanspeter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Guggenbühl, Hanspeter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Guggenbühl, Hanspeter .

Guggenbühl, Hanspeter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Guggenbühl, Hanspeter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Guggenbühl, Hanspeter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.