Paul geht fort

Paul geht fort von Gysi,  Hans
Der Protagonist dieser melancholisch-witzigen Prosaminiaturen ist ein Mensch mit ambivalentem Innenleben, das vielen bekannt vorkommen könnte. Paul ist Lehrer, unterrichtet routiniert seine Klassen und ist in einem Alter, »wo die Schönheit keine so grosse Rolle mehr spielt«. Er beobachtet gerne Menschen, die ›Comédie humaine‹ regt ihn zu Betrachtungen an, er schreibt Bücher und hat auch etwas Erfolg damit. Kurz: Er scheint im Leben angekommen zu sein, hat sich eingerichtet. Da ist aber auch ein Zaudern, ein Zweifeln, eine innere Unruhe, die ihn den Boden unter den Füssen verlieren lässt. Gefangen im »Dickicht der Pflichten«, »festgezurrt von Vorbild und Gewohnheit«, sucht Paul nach Auswegen aus seinem Alltag, misst sich an seinen Träumen – und bricht auf. Hans Gysis Texte bestechen durch den nachdenklichen Grundton mit stets präsentem Humor, die fein gezeichneten Beobachtungen und die überraschenden Wendungen, die in einem Finale voll tiefsinnigem Nonsens gipfeln.
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *

Paul geht fort

Paul geht fort von Gysi,  Hans
Der Protagonist dieser melancholisch-witzigen Prosaminiaturen ist ein Mensch mit ambivalentem Innenleben, das vielen bekannt vorkommen könnte. Paul ist Lehrer, unterrichtet routiniert seine Klassen und ist in einem Alter, »wo die Schönheit keine so grosse Rolle mehr spielt«. Er beobachtet gerne Menschen, die ›Comédie humaine‹ regt ihn zu Betrachtungen an, er schreibt Bücher und hat auch etwas Erfolg damit. Kurz: Er scheint im Leben angekommen zu sein, hat sich eingerichtet. Da ist aber auch ein Zaudern, ein Zweifeln, eine innere Unruhe, die ihn den Boden unter den Füssen verlieren lässt. Gefangen im »Dickicht der Pflichten«, »festgezurrt von Vorbild und Gewohnheit«, sucht Paul nach Auswegen aus seinem Alltag, misst sich an seinen Träumen – und bricht auf. Hans Gysis Texte bestechen durch den nachdenklichen Grundton mit stets präsentem Humor, die fein gezeichneten Beobachtungen und die überraschenden Wendungen, die in einem Finale voll tiefsinnigem Nonsens gipfeln.
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *

Paul geht fort

Paul geht fort von Gysi,  Hans
Der Protagonist dieser melancholisch-witzigen Prosaminiaturen ist ein Mensch mit ambivalentem Innenleben, das vielen bekannt vorkommen könnte. Paul ist Lehrer, unterrichtet routiniert seine Klassen und ist in einem Alter, »wo die Schönheit keine so grosse Rolle mehr spielt«. Er beobachtet gerne Menschen, die ›Comédie humaine‹ regt ihn zu Betrachtungen an, er schreibt Bücher und hat auch etwas Erfolg damit. Kurz: Er scheint im Leben angekommen zu sein, hat sich eingerichtet. Da ist aber auch ein Zaudern, ein Zweifeln, eine innere Unruhe, die ihn den Boden unter den Füssen verlieren lässt. Gefangen im »Dickicht der Pflichten«, »festgezurrt von Vorbild und Gewohnheit«, sucht Paul nach Auswegen aus seinem Alltag, misst sich an seinen Träumen – und bricht auf. Hans Gysis Texte bestechen durch den nachdenklichen Grundton mit stets präsentem Humor, die fein gezeichneten Beobachtungen und die überraschenden Wendungen, die in einem Finale voll tiefsinnigem Nonsens gipfeln.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Ein Tag mit Chiligeschmack

Ein Tag mit Chiligeschmack von Gysi,  Hans
»trügerisch die sonne / und keine alternative in sicht / an diesem tag« Was tun in einem Leben, das sich oft »schön poliert und knitterfrei« präsentiert, und doch unmerklich den Blick und die Brust einengt? In dem doch nicht alles läuft wie geschmiert und im Untergrund allerhand brodelt? Hans Gysi spricht in seinen neuen Gedichten vom Glanz des Daseins und dem harzigen Alltag, von Verkrustungen und vermintem Gelände, aber auch von heiterer Schwerelosigkeit, Offenheit und kindlichem Staunen. Dabei lässt er nicht nur in nuancenreichen Bildern die Welt in aller Sinnlichkeit erstehen, sondern würdigt genauso aufmerksam alles, was an der Fassade kratzt und die Selbstgewissheit erschüttert: Ohne Risse im Gefüge ist weder »Wind für alle« zu haben, noch setzt sich einem »ein bunter Vogel auf die Schulter«. Daneben finden sich Kapitel von reiner Sprachlust: eine Hommage an die Dadaisten mit Lautgedichten, deren Nonsens witzig ans Verständliche anklingt, und Songs in helvetischem Englisch, die besonders laut gelesen ihre humoristische Wirkung entfalten. Ein Lyrikband mit grosser Bandbreite: zart und kraftvoll, nachdenklich und komisch.
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *

Pocket songs

Pocket songs von Gysi,  Hans
Frühlingshaft heiter beginnt Hans Gysis Lyrikband mit Songs, deren Thema vor allem die Liebe ist. Und als Dichter, der sich gerne vom Schwung der eigenen Sprache mitreissen lässt, nutzt der Autor die Gelegenheit, lustvoll verspielt in Bilder und Wortklänge einzutauchen, die den Zauber des Themas einfangen. Dabei schreckt er auch vor grammatikalischen Gewagtheiten, vor Wortkollisionen und irritierenden Assonanzen nicht zurück, wenn sie die nötige musikalische Spannung erzeugen. Wie der Name ›Pocket Songs‹ sagt: Es geht um Lieder mit all dem, was sie ausmacht: Gefühl und Rhythmus, Form und Öffnung, Harmonie und Dissonanz.Aber Hans Gysi wäre nicht Hans Gysi, wenn er es bei den hohen Tönen bewenden liesse: Selbstironisch und verfremdend legt er einen brüchigen Untergrund unter die sprudelnden Wortkaskaden, mischt seinen (beinahe) englischen Songs unbeholfene helvetische Klänge bei, greift Motive berühmter Vorgänger wie zum Beispiel Rilke oder Brecht auf und gibt ernsthaft und oft weniger ernsthaft Antwort. Sein Humor, gepaart mit Nachdenklichkeit, lässt seine Lyrik in allen Farben der Vergänglichkeit und Vergeblichkeit schillern. So überrascht es nicht, dass im Laufe des Gedichtbandes Themen wie Tod, Trauer, Beengung, ja überhaupt der Sinn des Lebens immer mehr Raum bekommen.Ein Buch, das gemäss Titel und Format in jede Tasche passt.
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

generalprobe

generalprobe von Gysi,  Hans
'immer noch schreibe ich meine zeilen und kann mir keinen reim gross machen' Hans Gysis neue Gedichte feiern den Zweifel. Die Skepsis zieht sich wie ein roter Faden durch seinen neuen Lyrikband hindurch, der den bezeichnenden Titel generalprobe trägt. Damit ist das Leben gemeint, ein Stück ›ohne souffleur‹ und erst nachträglich mit ›gültigen szenen‹ und passender Handlung versehen. In diesem Theater gibt es jede Menge Allüren zu bewundern – von heroischen bis zu abgeklärten –, alle vom Autor mit der nötigen Portion Ironie nachgezeichnet. Daneben finden sich aber auch Leidenschaft und Versuche, der Wirklichkeit Farbe, Sinnzusammenhang oder wenigstens Erkenntnis abzugewinnen – vor einem Hintergrund von Hinfälligkeit und Vergeblichkeit. Mit Wortgewalt, Witz und Freude am Sound spielt Hans Gysi verschiedene Tonlagen durch, nimmt mit Verve Gemeinplätze und Lebensentwürfe aufs Korn und spürt den Rissen im Gefüge nach. Denn hinter den vermeintlichen Klarheiten unseres Alltags warten Sehnsüchte und Ängste, Offenheit und Träume. Auch sein eigenes Schaffen als Dichter wird zum Thema: Ob er die Realität tastend in Worte zu fassen versucht, ob er mit Rückgriff auf die literarische Tradition von Villon bis Brecht dem an den Rand Gedrängten, der Fremdheit, Ausdruck geben will, ob er genussvoll wortschöpferisch in Klängen badet – wichtig sind die offenen Fragen, das Erkennen der Begrenztheit des Tuns und das Erahnen des weiten Horizonts.
Aktualisiert: 2023-01-08
> findR *

Zoogeschichten

Zoogeschichten von Bucher,  Werner, Gysi,  Hans, Schenker,  Ueli
Die Lyrik von Hans Gysi bewegt sich auf Kopfhöhe für jedermann. Dem geschulten Theaterpädagogen geht es in seinen Gedichten und Texten seit jeher nicht um theatralische Posen, sondern um ein Sprechen, das nahe beim Hören, aber ebenso beim Schweigen oder gar Stummsein entsteht. Das Atemholen zwischen den Zeilen wird freilich nie Programm, es ist schlicht notwendig. Gysi, ein Bündner, der im Thurgau lebt, schreibt Texte gegen die Schwerkraft und schenkt uns immer wieder provozierende, lakonische und unverhofft verschmitzte Zeilen. Einige seiner "Zoogeschichten" werden die Leser wohl bald auswendig können; dass Ringelnatz und Morgenstern von weither grüssen, dürfte jeden freuen, dem Poesie am Herzen liegt. Rein Verinnerlichtes hat bei Gysi nichts zu suchen.
Aktualisiert: 2020-05-07
> findR *

Zettel und Litaneien

Zettel und Litaneien von Gysi,  Hans
Wer in Hans Gysis Gedichte hineinsticht, wird alsbald von einem Strom von Worten fortgetragen, die, durch Klang und Bild verbunden, uns in eine farbenprächtige Welt entführen. Hans Gysi liebt die Musikalität der Sprache, geniesst den ›Groove und den Rhythmus‹, erfasst im tänzerischen Mitschwingen auch eine transzendente Dimension, eine Ahnung von Utopie. So kostet er die Sinnlichkeit der Wörter aus, würzt seine Lyrik mit ungewohnten Ausdrücken, manchmal Wortschöpfungen, bedient sich genau so locker beim gehobenen, pathetischen Stil wie bei der Umgangsprache und schreckt auch vor Häufungen nicht zurück. Im Gegenteil: Er nutzt sie, um einen rhetorischen Sog zu erzeugen, der in einem Höhepunkt kulminieren, aber auch abrupt in einer Pointe enden kann. Denn wie in barocken Gemälden neben aller Üppigkeit das Bild der Vergänglichkeit auftaucht, gehören bei Hans Gysi Skepsis, Ironie und Verkürzung als notwendiger Kontrapunkt zum wortgewaltigen Auftritt dazu. Sie lassen darin die Flüchtigkeit des Augenblicks erkennen, die Leere, die Raum für Sehnsucht schafft, aber auch Gelächter erzeugt. Im Gedichtband Zettel und Litaneien wird dieser Kontrast Programm: In genussvollen Reihungen wird eine facettenreiche Welt heraufbeschworen, werden mit enzyklopädischem Eifer Bilder gesammelt, um im gleichen Atemzug deren Hinfälligkeit, ja Nutzlosigkeit festzuhalten. Mit Verve und Humor nimmt der Autor so unsere Verhaftung im Alltäglichen aufs Korn und lässt gleichzeitig dahinter die weiten Räume unserer Gedanken und Träume aufscheinen.
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Gysi, Hans

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGysi, Hans ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Gysi, Hans. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Gysi, Hans im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Gysi, Hans .

Gysi, Hans - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Gysi, Hans die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Gysi, Hans und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.