Wachstum ist heute ein zentrales Phänomen der globalisierten Welt. Eine falsche Gestaltung des Wachstums (vorwiegend quantitativ) kann als Ursache für viele der gegenwärtigen Probleme angesehen werden.
Konsequenterweise werden in sechs Abschnitten mit insgesamt 15 Teilkapiteln Fehlentwicklungen mit Blick auf Wachstum analysiert.
(I) Gesellschaftliche Bedingungen (2)
(II) Bestimmungsgrößen (2)
(III) Ökonomische Bedingungen (2)
(IV) Außen-Bezüge (3)
(V) Grundmotive des Menschen (4)
(VI) Gefahren für Lebensqualität (2)
Am Ende von jedem der 15 Teilkapitel werden in konstruktiver Absicht Anregungen gegeben, wie quantitatives Wachstum zurückgefahren und im Sinne einer "Neuen Bescheidenheit" verstärkt qualitatives Wachstum erreicht werden kann.
Ein Einstiegsteil mit Bezug zum Sport und ein Nachwort mit einem Plädoyer für mehr Lebensqualität durch einen richtigen Umgang mit Wachstum bilden einen Theoretischen Bezugsrahmen für den zentralen Teil des Buches mit 15 Teilkapiteln.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Dieses Buch befasst sich mit "Olympischer Erziehung" als einer möglichen Orientierung für den Sportunterricht von Jugendlichen in Schule und Verein. Nach einer theoretischen Grundlegung zur "Olympischen Erziehung" an Hand des Dreischritts "Olympische Idee, Olympische Bewegung, Olympische Spiele" werden 39 Unterrichtseinheiten für die Gestaltung des Sportunterrichts mit der Orientierung "Olympische Erziehung" in drei Abschnitten dargestellt. Im Anschluss daran erfolgen Hinweise zu zehn Möglichkeiten für Exkursionen - Lehrfahrten mit Olympiabezug. Teil 1 - Grundlagen der Olympischen Erziehung (1) Olympische Idee (2) Olympische Bewegung (3) Olympische Spiele (4) "Olympia" - Das Morgen (5) Zur Konzeption "Olympische Erziehung" Teil 2 - Unterrichtseinheiten I Geschichte - Strukturen - Perspektiven (15 Unterrichtseinheiten) II Persönlichkeitsbezug - Erziehungsziele - Kulturanspruch (12 Unterrichtseinheiten) III Sportpraxis: Sportarten - Mehrkämpfe - Projekte (12 Unterrichtseinheiten) Das Buch will Anregungen vermitteln, um die sportunterrichtliche Praxis in Schule und Sportverein bei Jugendlichen mit Bezug zur "Olympischen Erziehung" zu gestalten. Dies heißt, dass vor allem folgende Zielsetzungen erreicht werden sollen: Erziehung zu Fairness / Kooperation, Toleranz / Völkerverständigung, Leistungsbereitschaft und Akzeptanz eines ganzheitlichen Menschenbildes, das Körper, Geist und Seele des Menschen als gleichwertig ansieht. Damit werden Bewegung, Spiel und Sport als kulturelle Werte anerkannt.
Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Haag, M.S. ist Emeritus am Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität zu Kiel. Sein wissenschaftliches Werk umfasst zahlreiche Bücher, sowie Beiträge in Büchern und Zeitschriften zu pädagogischen, historischen, soziologischen und philosophischen Fragen. Selbst ausgestattet mit dem Examen als Diplomsportlehrer sowie dem 1. und 2. Staatsexamen hat er sich vor allem um praxisgeleitete Theorie und theoriegeleitete Praxis bemüht. Olympische Fragen zählen zu einem seiner Forschungsschwerpunkte. Er war von 1991-1994 Erster Direktor des Deutschen Olympischen Instituts in Berlin. Er ist Herausgeber von Schriftenreihen und des "International Journal of Physical Education - A Review Publication".
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Handballsport im Kindesalter und greift dabei sowohl theoretische als auch praktische Aspekte auf. Dabei stehen die beiden Handlungsfelder Handball in der Schule sowie Handball im Verein im Vordergrund dieser Publikation, mit einem besonderen Fokus auf altersadäquate Spiele mit Hand und Ball. Der Theorieteil skizziert kurz den Fortschritt der Sportart Handball und verdeutlicht dann ausführlich die didaktisch-methodischen Vermittlungsansätze in Schule und Verein. Zuletzt wird ein Überblick über weitere didaktische Ansätze und Prinzipien zur Vermittlung des Handballspiels gegeben. Der Praxisteil soll eine unmittelbare Hilfestellung bei der Gestaltung des Sportunterrichts im Lernfeld Handball (Spiele mit Hand und Ball) für Lehrkräfte in der Grundschule bzw. in der Unterstufe der Sekundarstufe I bieten, als auch für Vereinstrainer im Kinderhandballtraining. Hierfür wurden verschiedene Spiel- und Übungsreihen konzipiert, mit denen das Handballspiel abwechslungsreich und spielgemäß vermittelt werden kann. Im Praxisteil stehen Erwärmungsformen, kleine Spiele, der Technikerwerb der Fertigkeiten Fangen, Passen und Werfen sowie Grundspiele und variantenreiche Zielspiele im Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2019-05-29
> findR *
Das Gesamtpaket "Grundlagen zum Studium der Sportwissenschaft" besteht aus 6 Büchern (inkl. 1 CD-ROM). Sonderpreis Gesamtpaket: EUR 149,00. Die sechs Bücher können auch einzeln bezogen werden: "Einführung in das Studium der Sportwissenschaft" ISBN 978-3-7780-7889-1: EUR 39,90, "Forschungsmethoden - Untersuchungspläne - Techniken der Datenerhebung in der Sportwissenschaft" ISBN 978-3-7780-7882-2: EUR 24,50, "Datenanalyse in der Sportwissenschaft" ISBN 978-3-7780-7883-9: EUR 39,90, "Theoriefelder der Sportwissenschaft" ISBN 978-3-7780-7887-7: EUR 24,80, "Informationswege zu Sport, Sporterziehung und Sportwissenschaft" ISBN 978-3-7780-7896-9: EUR 14,90, "Themenfelder der Sportwissenschaft" ISBN 978-3-7780-7888-4: EUR 29,90
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *
Die Beiträge dieses Handbuchs ermöglichen es, in einer Zeit der Suche nach Sinn- und Weiterorientierung Antworten auf grundlegende Fragen in Bezug auf Bewegung, Spiel und Sport als wesentliche Aspekte des gesellschaftlichen Lebens zu finden. Das Theoriefeld bzw. die sportwissenschaftliche Teildisziplin "Sportphilosophie" wird in fünf Bereichen mit je zwei Themen von verschiedenen Autoren vorgestellt. Dieses Handbuch kann somit eine Arbeits- und Orientierungshilfe für Studierende des Faches Sport und Sportwissenschaft, Sportwissenschaftler/innen, Sportlehrer/innen, Trainer/innen, Übungsleiter/innen sowie für die an philosophischen Fragen interessierten Personenkreise.
Aktualisiert: 2018-09-01
> findR *
Der zweite Band von Turnen an Geräten widmet sich den Grundlagenübungen an den Geräten Barren, Reck und Stufenbarren. Dabei werden besonders die Aspekte des Lehrens und Lernens, der Methoden, der Fehlerkorrektur und des Helfens und Sicherns herausgearbeitet. Das Turnen / Gerätturnen gehört zu den Grundsportarten und wird als die „Kinderstube des Sports“ bezeichnet, denn hier können vielfältige Bewegungs- und Körpererfahrungen gesammelt werden.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *
Das Handbuch gliedert sich in 4 Teile:
A Sport als Gegenstand von Bildung und Erziehung
B Struktur sportpädagogischer Prozesse
C Beispiele für Orientierungen von Bildungs- und Erziehungsprozessen im Sport
D Lebenslaufperspektive, Zielgruppenorientierung und Professionalisierung als Herausforderung für die Sportpädagogik.
In einer Einführung wird von den Herausgebern ein theoretischer Bezugsrahmen für das Handbuch gegeben.
Die vier Teile des Handbuchs werden durch kurze Einleitungen näher beleuchtet. Dabei wird die in den einzelnen Teilen gewählte Anordnung der Beiträge erläutert und begründet, so dass immanent Gesichtspunkte einer Systematik der Sportpädagogik deutlich werden.
Der Anhang enthält Beiträge zur Sportpädagogik in Österreich und der Schweiz, einen Beitrag zu "Sportpädagogik und Fachinformation", sowie das Autorenverzeichnis. Inkl. CD-ROM mit Studienhandreichungen.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *
Das Koordinationstraining ist während des gesamten Schulalters ein wichtiger entwicklungsgemäßer Bestandteil des Sportunterrichts und der disziplinspezifischen Grundausbildung. Mit ihm wird die Erwartung vielfältiger positiver Wirkungen verknüpft, nicht nur auf die motorische Lernfähigkeit, sondern auch auf psychische und kognitive Kompetenzen. In diesem Band werden auf der Basis neuester Erkenntnisse zu den Zielen, Inhalten und Methoden der Koordinationsschulung mehr als 100 Einzel-, Partner- und Gruppenübungen mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten beschrieben. Diese liefern die Grundbausteine und sind Ideengeber für weitere Praxisformen wie Koordinationsparcours oder spielerische Koordinationsaufgaben. Das Buch richtet sich an Sportlehrer aller Schulformen sowie an Übungsleiter, die im Bereich des Kinder- und Jugendtrainings tätig sind.
Aktualisiert: 2021-06-23
> findR *
Das Buch bietet eine Einführung für Studenten des Fachs Sportwissenschaft, bezugnehmend auf den Beruf, das Studienfach und die Wissenschaft. Es kann aufgrund seiner buchdidaktischen Gestaltung auch zur Gewinnung von Teilinformationen herangezogen werden, so dass es eine geeignete und grundlegende Informationsquelle für Personen darstellt, die an Sport, Sporterziehung und Sportwissenschaft interessiert sind.
Aktualisiert: 2018-09-01
> findR *
In diesem Band werden forschungsmethodologische Fragen behandelt. Es wurden zahlreiche Autoren gebeten, einen Beitrag zu diesem Thema anzufertigen. Vorgegeben war ein Rahmen, der sich an den wesentlichen Schritten eines forschungsmethodologischen Ablaufs orientiert.
Stufe 1: Wissenschaftsphilosophische Gesichtspunkte,
Stufe 2: Forschungsmethoden,
Stufe 3: Untersuchungspläne,
Stufe 4: Techniken der Datenerhebung,
Stufe 5: Techniken der Datenbearbeitung,
Stufe 6: Wissenstransfer.
In diesem Band II werden die ersten vier Stufen behandelt. Im später erscheinenden Band III sind Arbeiten zu Techniken der Datenbearbeitung und zu Fragen des Wissenstransfers zu finden.
Aktualisiert: 2018-09-01
> findR *
Innebandy, Unihoc, Stockey, Unihockey, Floorball, … all diese Begriffe bezeichnen eine faszinierende junge Sportart, die sich mittlerweile auch an deutschen Schulen etablieren konnte. Floorball hält seit dem Ende der 90iger Jahre nach und nach Einzug in die Sportlehrpläne der einzelnen Bundesländer und ist heute aus der Landschaft der Ballsportarten nicht mehr wegzudenken. „Was is‘n Unihoc?“ ist wohl die bekannteste Frage in der Anfangsphase der rasanten und mitreißenden Sportart gewesen.
In diesem Band soll Einblick in die Geschichte, das Profil und das Regelwerk des Floorballsports gegeben werden. Aber vor allem werden praktische Anleitungen für das Einführen der Sportart in den Unterricht gegeben. Der Inhalt ist vorrangig auf den Schulsport ausgerichtet und kann bereits im Grundschulbereich eingesetzt werden. Die Grundkomponenten von Technik und Taktik des Sportspiels werden in Anlehnung an die „Kleinen Spiele“ in einer Vielzahl von Praxisbeispielen dargestellt. Darüber hinaus gibt ein Einstufungssystem Auskunft über den Schwierigkeitsgrad der Übung und erleichtert somit die Auswahl der Übungen für den Unterricht.
„Wer einmal einen Schläger angefasst hat, bleibt mit großer Wahrscheinlichkeit daran kleben.“ (R. Blanke)
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *
Dieser Band präsentiert die zweite Stufe eines integrativen Modells der Sportspielvermittlung. Nach dem allgemeinen "ABC für Spielanfänger", das im Band 1 beschrieben wurde, geht es nunmehr um die Frage nach passenden methodischen Anschlusskonzepten. Vorgeschlagen wird eine sportspielgerichtete Ausbildungsebene, die neben der - in diesem Buch vorgestellten - Ballschule Rückschlagspiele noch eine Ballschule Torschuss- und Wurfspiele umfasst. Die zentralen Ziele und Inhalte lassen sich, wie in der sportspielübergreifenden Ballschule, auch auf der zweiten Stufe in drei Bereiche gliedern: Schulung der Bewältigung von Taktikbausteinen, Koordinationsbausteinen und Technikbausteinen. Die methodische Grundphilosophie stützt sich auf drei Reihungsregeln: "Vom Übergreifenden zum Speziellen", "Vom Spielen zum Spielen und Üben" und "Vom impliziten zum expliziten Lernen". In ausführlichen Praxiskapiteln werden zahlreiche Anregungen für den Schul- und Vereinssport gegeben.
Aktualisiert: 2018-09-01
> findR *
Der Bibelwissenschaftler Herbert Haag wurde einer breiten Öffentlichkeit vor allem bekannt durch seine kritischen Äußerungen zu Entwicklungen oder Zuständen in Kirche und Gesellschaft. Seine Kraft und Überzeugungen schöpfte er aus der Botschaft der Bibel. Das verdeutlichen die vorliegenden Predigten im Jahreskreis (18.–34. Sonntag), die seinem Nachlass entstammen. In ihnen betrachtet er Lesung oder Evangelium des jeweiligen Sonntags und legt sie aus für die Menschen unserer Zeit. Das geschieht in der ihm eigenen spirituellen Tiefe und Klarheit. Dabei wird immer wieder deutlich, welch großes Freiheitspotential in den biblischen Texten liegt und wie sehr sie auch heute zum entsprechenden Handeln ermutigen können. So bieten diese Predigten dem Leser eine Fülle geistlicher Anregungen, um das Alte und das Neue Testament im eigenen Leben fruchtbar werden zu lassen. Dieser Band beschließt die kleine Reihe mit Predigten von Herbert Haag.
Bereits erschienen:
Auferstehen - frei werden. Predigten für die Fasten- und Osterzeit
Die Wüste beginnt zu blühen. Predigten für die Advents- und Weihnachtszeit
Täter des Glaubens. Predigten über Heilige
Gottes Zeit – Menschenzeit. Predigten im Jahreskreis
Aktualisiert: 2021-05-28
> findR *
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die sportartübergreifende Betrachtung der Bewegungsgrundform Springen in seiner Vielfalt. Dieses Buch bietet wie bei dem vor kurzem erschienenen Buch „Laufen in Schule und Verein“ (Martin & Mauritz 2011) die Möglichkeit, das Springen mit sportartspezifischen Aufgabenstellungen der Methodik und Didaktik kennenzulernen. Andererseits sollen aber auch die Transfermöglichkeiten aufgezeigt werden, wie Springen in Schule, Verein und Hochschule abwechslungsreich und attraktiv in seinen unterschiedlichen Ausprägungen beispielsweise im Turnen, in der Leichtathletik oder in der Gymnastik miteinander verknüpft und Sprungfähigkeit entwickelt werden kann.
Für Lehrer, Übungsleiter, Trainer, Sportstudierende und Referendare ist dieses Buch ein wertvolles Nachschlagewerk und zeigt völlig neue Aspekte zur vielseitigen Sprungschulung bei Kindern und Jugendlichen auf.
Aktualisiert: 2019-08-20
> findR *
Diese 2. völlig neu überarbeitete Auflage bringt zum Ausdruck, wie stark sich die Sportwissenschaft in den letzten 10 Jahren weiterentwickelt hat. Konkret wird dies an der weiteren Ausdifferenzierung der Sportwissenschaft in Teildisziplinen. Der Band enthält somit Beiträge von Experten zu folgenden Theoriefeldern der Sportwissenschaft: Sportmedizin, Sportbiomechanik, Sportpsychologie, Sportpädagogik, Sportsoziologie, Sportpolitik, Sportrecht, Sportinformatik, Ökonomie des Sports und Sportmanagement, Sportgeschichte, Sportphilosophie, Bewegungswissenschaft, Trainingswissenschaft. Die meisten der in der 1. Auflage von Band IV enthaltenen Themenfelder sind in dem neu zu gestaltenden Band V der "Grundlagen zum Studium der Sportwissenschaft" enthalten. Insgesamt stellt dieser Band IV ein umfassendes Kompendium dar, das als "State of the art" der gesamten Sportwissenschaft angesehen werden kann.
Aktualisiert: 2018-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2018-09-01
> findR *
Dieses Buch setzt sich mit der umfassendsten Bewegungsgrundform auseinander, dem Laufen. Laufen ohne zu schnaufen. Was heißt das? Zum einen beinhaltet das für Kinder und Jugendliche zahlreiche sportartspezifische Aufgabenstellungen der Methodik und Didaktik. Zum anderen wird der Weg zu den unterschiedlichen Zielrichtungen wie Leichtathletik oder Turnen aufgezeigt. Wie lenkt man den Fokus im Unterricht auf fächer- und sportartübergreifende Inhalte, d. h. was verbindet die einzelnen Sportarten, wie gelingt der Erwerb der Zeitschulung, wie die der Raumerfahrung und des aktiven Zuhörens. Lehrkräfte, Übungsleiterinnen/Übungsleiter, Studierende können dann die Gemeinsamkeiten und fächerübergreifenden Inhalte in den Unterrichtsstunden miteinander koordinieren.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *
Das Handbuch ist in 4 Teile gegliedert: In Teil A geht es um die „Grundlagen der Evaluation“, die als theoretischer Bezugsrahmen für das Handbuch wichtig sind. Für die verschiedenen Facetten des Sports wird „Qualitätsmanagement durch Evaluation in Handlungsfeldern des Sports“ konkretisiert (Teil B). Für den großen Bereich der „pädagogischen Intervention“ ergibt sich schließlich die Notwendigkeit von „Qualitätsmanagement durch Evaluation in Handlungsfeldern der Sporterziehung“ (Teil C). Da Evaluation einen integralen Bestandteil von wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung darstellt und die Sportwissenschaft durch eine große Bandbreite von Theorieansätzen (vgl. Theoriefelder/Teildisziplinen) gekennzeichnet ist, wird Evaluation in einem vierten Teil (D) aus Sicht ausgewählter Theoriefelder der Sportwissenschaft dargestellt.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *
Dieser Band stellt die Praxis der Pantomime in den künstlerisch-pädagogischen und den kreativ-körperbezogenen Anwendungskreis der Psychomotorik. Sowie der Sport- und Bewegungspädagogik und des darstellenden Spiels.
Die ca. 30 detailliert beschriebenen Übungs- und Spielformen dienen der Wahrnehmungs-, Aufmerksamkeits- und Ausdrucksförderung. Sie sind für das szenisch-körperliche Spiel bzw. für die Einstimmung in das Darstellen ohne Worte bestens geeignet. Etwa 20 pantomimische Spielszenen sind mittels detaillierter Handlungsbeschreibungen für einen, zwei oder mehrere Spieler ohne technische Bewegungsfertigkeiten von Kindern und Erwachsenen sofort spielbar.
Aktualisiert: 2019-08-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Haag, Herbert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHaag, Herbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Haag, Herbert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Haag, Herbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Haag, Herbert .
Haag, Herbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Haag, Herbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Haaga, Stefan
- Haage, Anne
- Haage, Bernhard
- Haage, Bernhard D.
- Haage, Bernhard Dietrich
- Haage, Gabriele
- Haage, H.-D.
- Haage, Hans
- Haage, Hans-Dieter
- Haage, Hans-Friedrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Haag, Herbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.