Die heiligen Väter der orthodoxen Spiritualität

Die heiligen Väter der orthodoxen Spiritualität von Häcki,  Eugen, Rose,  Seraphim
Sämtliche seiner zahlreichen Schriften, in denen sich Priestermönch Seraphim Rose zu den unterschiedlichsten Themen äußert, fußen auf der Grundlage der Überlieferung der heiligen orthodoxen Väter. Er macht deutlich, dass der Wert der patristischen Schriften unter anderem auch in der überraschenden Zeitlosigkeit ihrer Ratschläge liegt. Denn ihre Aufmerksamkeit richtet sich auf Situationen, die der Lage nach immer zeitgenössisch und daher durchaus verständlich für gewöhnliche orthodoxen Christen von heute sind. Während seines Schaffens, stellte er bald fest, dass die Zeit drängte, eine Anweisung zu verfassen, auf welchem Wege man sich der Weisheit der Heiligen Väter nähern solle. Und so ergriff er die Feder und veröffentlichte in seiner Zeitschrift The Orthodox Word eine Reihe von Artikeln zu diesem Thema. In klaren Worten nannte er Wege des Zugangs, aber auch Situationen des Missbrauchs der Schriften.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Himmlische Gefilde

Himmlische Gefilde von Eurgen Seraphim,  Rose, Häcki,  Eugen
Diese kleine Sammlung von Homilien stammt aus der Zeit vor Vater Seraphims Tonsur und Priesterweihe. Das Buch gibt einen kleinen Eindruck von Vater Seraphims umfassenden Studien und religiösen Kontroversen. Die Predigten offenbaren dem Leser ein Bild des jungen Eugen Rose, einem jungen Amerikaner des 20. Jahrhunderts, der zur Orthdoxie konvertierte, durch sie wahrhaftig gewandelt, und zu einer der beachtenswertesten und kräftigsten Stimmen der amerikanischen Orthodoxie wurde; – ein wahrhaftiges Wunder der Moderne! Mögen diese Predigten dem Leser jene Himmlischen Gefilde eröffnen, die sich Vater Seraphim offenbarten, und so Kraft und Stärke im Glauben geben, für jene Tage, die da kommen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Himmlische Gefilde

Himmlische Gefilde von Eurgen Seraphim,  Rose, Häcki,  Eugen
Diese kleine Sammlung von Homilien stammt aus der Zeit vor Vater Seraphims Tonsur und Priesterweihe. Das Buch gibt einen kleinen Eindruck von Vater Seraphims umfassenden Studien und religiösen Kontroversen. Die Predigten offenbaren dem Leser ein Bild des jungen Eugen Rose, einem jungen Amerikaner des 20. Jahrhunderts, der zur Orthdoxie konvertierte, durch sie wahrhaftig gewandelt, und zu einer der beachtenswertesten und kräftigsten Stimmen der amerikanischen Orthodoxie wurde; – ein wahrhaftiges Wunder der Moderne! Mögen diese Predigten dem Leser jene Himmlischen Gefilde eröffnen, die sich Vater Seraphim offenbarten, und so Kraft und Stärke im Glauben geben, für jene Tage, die da kommen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Himmlische Gefilde

Himmlische Gefilde von Eurgen Seraphim,  Rose, Häcki,  Eugen
Diese kleine Sammlung von Homilien stammt aus der Zeit vor Vater Seraphims Tonsur und Priesterweihe. Das Buch gibt einen kleinen Eindruck von Vater Seraphims umfassenden Studien und religiösen Kontroversen. Die Predigten offenbaren dem Leser ein Bild des jungen Eugen Rose, einem jungen Amerikaner des 20. Jahrhunderts, der zur Orthdoxie konvertierte, durch sie wahrhaftig gewandelt, und zu einer der beachtenswertesten und kräftigsten Stimmen der amerikanischen Orthodoxie wurde; – ein wahrhaftiges Wunder der Moderne! Mögen diese Predigten dem Leser jene Himmlischen Gefilde eröffnen, die sich Vater Seraphim offenbarten, und so Kraft und Stärke im Glauben geben, für jene Tage, die da kommen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Heiliger Seraphim von Sarow

Heiliger Seraphim von Sarow von Häcki,  Eugen, Prokopij,  Hierodiakon Prokopij
Dieser erste Band der Reihe „Glaubensweisheit und Spiritualität der russischen Starzen“ beschreibt zunächst den Lebensweg des großen russischen Heiligen Seraphim von Sarow. Der heilige Seraphim von Sarow (1759-1833), mit weltlichem Namen Prochor, stand seit seinen Kindertagen unter dem Schutz der göttlichen Vorsehung. Bereits im Alter von sieben Jahren stürzte er von einem hohen Kirchturm herab und blieb auf wundersame Weise unverletzt. Drei Jahre später erschien ihm während einer schweren Krankheit die Gottesmutter und versprach ihm Heilung, die er dann auch wider Erwarten seiner Eltern erfuhr. Mit 19 Jahren trat er in das Einödkloster in Sarow ein und empfing im Jahre 1793 die Mönchsweihe. Später zog er in die Wildnis und führte dort ein Leben des Schweigens und des unablässigen Gebets. Immer mehr Menschen zog es in seine Einsiedelei, um sich von ihm segnen zu lassen und um geistlichen Rat zu erbitten. Er verbrachte viele Jahre mit Heilungen, Seelsorge, Beistand und Tröstung der Suchenden jeglicher Herkunft. 1833 starb der Starez. Doch die Wunder des Heiligen reissen seither nicht ab. Nach zahlreichen Untersuchungen wurde er im Jahre 1903 kanonisiert. Der zweite Teil des Buches besteht aus geistlichen Unterredungen des heiligen Seraphim mit dem Bezirksrichter Nikolai Alexandrowitsch Motowilow: „Das große Geheimnis von Diwejewo“, „Vom Los wahrhaftiger Christen“ und die aus den Tagebüchern hervorgehenden Prophezeiungen des Heiligen Seraphim über die Wiedererrichtung Russlands nach den Jahren des kommunistischen Terrors. Es folgt eine Abhandlung über die Kannonisation des heiligen Seraphim und die russische Zarenfamilie. Auch wenn ihr irdisches Leben zeitlich gesehen durch drei Jahrzehnte voneinander getrennt war, war es zugleich durch die geheimnisvolle Vorsehung Gottes mit dem Schicksal des orthodoxen Russlands, aufs Engste verbunden. Der gottesfürchtige Zar Nikolaj II. war es schließlich, der die russische Bischofssynode ermutigte, Starez Seraphim heiligzusprechen. In weiteren Dokumenten wird über die Odyssee der Reliquien des Heiligen berichtet, die schließlich 60 Jahre lang verborgen blieben, bis es Gott gefiel, sie wieder zu offenbaren. Dokumente von Geistlichen über die Verfolgung und Zerstörung des Klosters, sowie über die Wiederauffindung der Reliquien runden die dramatischen Berichte über die Geschehnisse nach dem Heimgang des Heiligen ab. Im Anhang des Buches folgen Gebete an den Heiligen Seraphim sowie das Festtroparion mit Hinweisen auf seine Gedenktage und eine Zusammenfassung seiner Prophezeiungen aus dem Archiv der Familie Florenskij. VERÖFFENTLICHT MIT DEM SEGEN S. E. MARK, ERZBISCHOF VON BERLIN UND DEUTSCHLAND
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die heiligen Väter der orthodoxen Spiritualität

Die heiligen Väter der orthodoxen Spiritualität von Häcki,  Eugen, Rose,  Seraphim
Sämtliche seiner zahlreichen Schriften, in denen sich Priestermönch Seraphim Rose zu den unterschiedlichsten Themen äußert, fußen auf der Grundlage der Überlieferung der heiligen orthodoxen Väter. Er macht deutlich, dass der Wert der patristischen Schriften unter anderem auch in der überraschenden Zeitlosigkeit ihrer Ratschläge liegt. Denn ihre Aufmerksamkeit richtet sich auf Situationen, die der Lage nach immer zeitgenössisch und daher durchaus verständlich für gewöhnliche orthodoxen Christen von heute sind. Während seines Schaffens, stellte er bald fest, dass die Zeit drängte, eine Anweisung zu verfassen, auf welchem Wege man sich der Weisheit der Heiligen Väter nähern solle. Und so ergriff er die Feder und veröffentlichte in seiner Zeitschrift The Orthodox Word eine Reihe von Artikeln zu diesem Thema. In klaren Worten nannte er Wege des Zugangs, aber auch Situationen des Missbrauchs der Schriften.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die heiligen Väter der orthodoxen Spiritualität

Die heiligen Väter der orthodoxen Spiritualität von Häcki,  Eugen, Rose,  Seraphim
Sämtliche seiner zahlreichen Schriften, in denen sich Priestermönch Seraphim Rose zu den unterschiedlichsten Themen äußert, fußen auf der Grundlage der Überlieferung der heiligen orthodoxen Väter. Er macht deutlich, dass der Wert der patristischen Schriften unter anderem auch in der überraschenden Zeitlosigkeit ihrer Ratschläge liegt. Denn ihre Aufmerksamkeit richtet sich auf Situationen, die der Lage nach immer zeitgenössisch und daher durchaus verständlich für gewöhnliche orthodoxen Christen von heute sind. Während seines Schaffens, stellte er bald fest, dass die Zeit drängte, eine Anweisung zu verfassen, auf welchem Wege man sich der Weisheit der Heiligen Väter nähern solle. Und so ergriff er die Feder und veröffentlichte in seiner Zeitschrift The Orthodox Word eine Reihe von Artikeln zu diesem Thema. In klaren Worten nannte er Wege des Zugangs, aber auch Situationen des Missbrauchs der Schriften.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die heiligen Väter der orthodoxen Spiritualität

Die heiligen Väter der orthodoxen Spiritualität von Häcki,  Eugen, Rose,  Seraphim
Sämtliche seiner zahlreichen Schriften, in denen sich Priestermönch Seraphim Rose zu den unterschiedlichsten Themen äußert, fußen auf der Grundlage der Überlieferung der heiligen orthodoxen Väter. Er macht deutlich, dass der Wert der patristischen Schriften unter anderem auch in der überraschenden Zeitlosigkeit ihrer Ratschläge liegt. Denn ihre Aufmerksamkeit richtet sich auf Situationen, die der Lage nach immer zeitgenössisch und daher durchaus verständlich für gewöhnliche orthodoxen Christen von heute sind. Während seines Schaffens, stellte er bald fest, dass die Zeit drängte, eine Anweisung zu verfassen, auf welchem Wege man sich der Weisheit der Heiligen Väter nähern solle. Und so ergriff er die Feder und veröffentlichte in seiner Zeitschrift The Orthodox Word eine Reihe von Artikeln zu diesem Thema. In klaren Worten nannte er Wege des Zugangs, aber auch Situationen des Missbrauchs der Schriften.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Heiliger Seraphim von Sarow

Heiliger Seraphim von Sarow von Häcki,  Eugen, Prokopij,  Hierodiakon Prokopij
Dieser erste Band der Reihe „Glaubensweisheit und Spiritualität der russischen Starzen“ beschreibt zunächst den Lebensweg des großen russischen Heiligen Seraphim von Sarow. Der heilige Seraphim von Sarow (1759-1833), mit weltlichem Namen Prochor, stand seit seinen Kindertagen unter dem Schutz der göttlichen Vorsehung. Bereits im Alter von sieben Jahren stürzte er von einem hohen Kirchturm herab und blieb auf wundersame Weise unverletzt. Drei Jahre später erschien ihm während einer schweren Krankheit die Gottesmutter und versprach ihm Heilung, die er dann auch wider Erwarten seiner Eltern erfuhr. Mit 19 Jahren trat er in das Einödkloster in Sarow ein und empfing im Jahre 1793 die Mönchsweihe. Später zog er in die Wildnis und führte dort ein Leben des Schweigens und des unablässigen Gebets. Immer mehr Menschen zog es in seine Einsiedelei, um sich von ihm segnen zu lassen und um geistlichen Rat zu erbitten. Er verbrachte viele Jahre mit Heilungen, Seelsorge, Beistand und Tröstung der Suchenden jeglicher Herkunft. 1833 starb der Starez. Doch die Wunder des Heiligen reissen seither nicht ab. Nach zahlreichen Untersuchungen wurde er im Jahre 1903 kanonisiert. Der zweite Teil des Buches besteht aus geistlichen Unterredungen des heiligen Seraphim mit dem Bezirksrichter Nikolai Alexandrowitsch Motowilow: „Das große Geheimnis von Diwejewo“, „Vom Los wahrhaftiger Christen“ und die aus den Tagebüchern hervorgehenden Prophezeiungen des Heiligen Seraphim über die Wiedererrichtung Russlands nach den Jahren des kommunistischen Terrors. Es folgt eine Abhandlung über die Kannonisation des heiligen Seraphim und die russische Zarenfamilie. Auch wenn ihr irdisches Leben zeitlich gesehen durch drei Jahrzehnte voneinander getrennt war, war es zugleich durch die geheimnisvolle Vorsehung Gottes mit dem Schicksal des orthodoxen Russlands, aufs Engste verbunden. Der gottesfürchtige Zar Nikolaj II. war es schließlich, der die russische Bischofssynode ermutigte, Starez Seraphim heiligzusprechen. In weiteren Dokumenten wird über die Odyssee der Reliquien des Heiligen berichtet, die schließlich 60 Jahre lang verborgen blieben, bis es Gott gefiel, sie wieder zu offenbaren. Dokumente von Geistlichen über die Verfolgung und Zerstörung des Klosters, sowie über die Wiederauffindung der Reliquien runden die dramatischen Berichte über die Geschehnisse nach dem Heimgang des Heiligen ab. Im Anhang des Buches folgen Gebete an den Heiligen Seraphim sowie das Festtroparion mit Hinweisen auf seine Gedenktage und eine Zusammenfassung seiner Prophezeiungen aus dem Archiv der Familie Florenskij. VERÖFFENTLICHT MIT DEM SEGEN S. E. MARK, ERZBISCHOF VON BERLIN UND DEUTSCHLAND
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Heiliger Seraphim von Sarow

Heiliger Seraphim von Sarow von Häcki,  Eugen, Prokopij,  Hierodiakon Prokopij
Dieser erste Band der Reihe „Glaubensweisheit und Spiritualität der russischen Starzen“ beschreibt zunächst den Lebensweg des großen russischen Heiligen Seraphim von Sarow. Der heilige Seraphim von Sarow (1759-1833), mit weltlichem Namen Prochor, stand seit seinen Kindertagen unter dem Schutz der göttlichen Vorsehung. Bereits im Alter von sieben Jahren stürzte er von einem hohen Kirchturm herab und blieb auf wundersame Weise unverletzt. Drei Jahre später erschien ihm während einer schweren Krankheit die Gottesmutter und versprach ihm Heilung, die er dann auch wider Erwarten seiner Eltern erfuhr. Mit 19 Jahren trat er in das Einödkloster in Sarow ein und empfing im Jahre 1793 die Mönchsweihe. Später zog er in die Wildnis und führte dort ein Leben des Schweigens und des unablässigen Gebets. Immer mehr Menschen zog es in seine Einsiedelei, um sich von ihm segnen zu lassen und um geistlichen Rat zu erbitten. Er verbrachte viele Jahre mit Heilungen, Seelsorge, Beistand und Tröstung der Suchenden jeglicher Herkunft. 1833 starb der Starez. Doch die Wunder des Heiligen reissen seither nicht ab. Nach zahlreichen Untersuchungen wurde er im Jahre 1903 kanonisiert. Der zweite Teil des Buches besteht aus geistlichen Unterredungen des heiligen Seraphim mit dem Bezirksrichter Nikolai Alexandrowitsch Motowilow: „Das große Geheimnis von Diwejewo“, „Vom Los wahrhaftiger Christen“ und die aus den Tagebüchern hervorgehenden Prophezeiungen des Heiligen Seraphim über die Wiedererrichtung Russlands nach den Jahren des kommunistischen Terrors. Es folgt eine Abhandlung über die Kannonisation des heiligen Seraphim und die russische Zarenfamilie. Auch wenn ihr irdisches Leben zeitlich gesehen durch drei Jahrzehnte voneinander getrennt war, war es zugleich durch die geheimnisvolle Vorsehung Gottes mit dem Schicksal des orthodoxen Russlands, aufs Engste verbunden. Der gottesfürchtige Zar Nikolaj II. war es schließlich, der die russische Bischofssynode ermutigte, Starez Seraphim heiligzusprechen. In weiteren Dokumenten wird über die Odyssee der Reliquien des Heiligen berichtet, die schließlich 60 Jahre lang verborgen blieben, bis es Gott gefiel, sie wieder zu offenbaren. Dokumente von Geistlichen über die Verfolgung und Zerstörung des Klosters, sowie über die Wiederauffindung der Reliquien runden die dramatischen Berichte über die Geschehnisse nach dem Heimgang des Heiligen ab. Im Anhang des Buches folgen Gebete an den Heiligen Seraphim sowie das Festtroparion mit Hinweisen auf seine Gedenktage und eine Zusammenfassung seiner Prophezeiungen aus dem Archiv der Familie Florenskij. VERÖFFENTLICHT MIT DEM SEGEN S. E. MARK, ERZBISCHOF VON BERLIN UND DEUTSCHLAND
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommentar zur Apokalypse des Johannes

Kommentar zur Apokalypse des Johannes von Casarea,  Andreas von, Fernbach,  Gregor, Häcki,  Eugen, Makedos,  Georgios
Das Buch der Offenbarung beschäftigt die Menschen seit jeher. Während in der Kirche des Westens Andreas‘ Schrift vor allem zum Zweck der Textkritik und nicht wegen ihrer exegetischen Aussagen und Qualitäten beachtet und hinzugezogen wurde, galt sie der Orthodoxen Kirche stets als wegleitendes patristisches Standardwerk für das Verständnis des einzigen prophetischen Buches des Neuen Testaments. Die Schrift, welche in einer Zeit jenseits der großen Kirchenspaltungen entstanden ist, hat die Deutung des Andreas von Caesarea große Bedeutung für alle, die sich zu Jesus Christus und zur einen rechtgläubigen christlichen Kirche bekennen, deren Haupt Christus ist. Diese erstmals ins Deutsche übersetzte Schrift des Erzbischofs Andreas von Caesarea in Kappadokien (563-637) gilt als erste griechische Abhandlung die den gesamten Text der Offenbarung des Johannes kommentiert. Der Kommentar zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass er — anders als ein Irenaeus, Justin, Victorinus und Tertullian — den Irrtum des Chiliasmus vermied und wichtige Aussagen von älteren Vätern in seinem Werk zusammengefasst und eingearbeitet hat. Der hauptsächliche Zweck der Offenbarung ist eine mystische Beschreibung der zukünftigen Geschehnisse der Kirche Christi und der ganzen Welt. Sie beschreibt uns den Kampf gegen die Feinde der Kirche und den Sieg über sie.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommentar zur Apokalypse des Johannes

Kommentar zur Apokalypse des Johannes von Casarea,  Andreas von, Fernbach,  Gregor, Häcki,  Eugen, Makedos,  Georgios
Das Buch der Offenbarung beschäftigt die Menschen seit jeher. Während in der Kirche des Westens Andreas‘ Schrift vor allem zum Zweck der Textkritik und nicht wegen ihrer exegetischen Aussagen und Qualitäten beachtet und hinzugezogen wurde, galt sie der Orthodoxen Kirche stets als wegleitendes patristisches Standardwerk für das Verständnis des einzigen prophetischen Buches des Neuen Testaments. Die Schrift, welche in einer Zeit jenseits der großen Kirchenspaltungen entstanden ist, hat die Deutung des Andreas von Caesarea große Bedeutung für alle, die sich zu Jesus Christus und zur einen rechtgläubigen christlichen Kirche bekennen, deren Haupt Christus ist. Diese erstmals ins Deutsche übersetzte Schrift des Erzbischofs Andreas von Caesarea in Kappadokien (563-637) gilt als erste griechische Abhandlung die den gesamten Text der Offenbarung des Johannes kommentiert. Der Kommentar zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass er — anders als ein Irenaeus, Justin, Victorinus und Tertullian — den Irrtum des Chiliasmus vermied und wichtige Aussagen von älteren Vätern in seinem Werk zusammengefasst und eingearbeitet hat. Der hauptsächliche Zweck der Offenbarung ist eine mystische Beschreibung der zukünftigen Geschehnisse der Kirche Christi und der ganzen Welt. Sie beschreibt uns den Kampf gegen die Feinde der Kirche und den Sieg über sie.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommentar zur Apokalypse des Johannes

Kommentar zur Apokalypse des Johannes von Casarea,  Andreas von, Fernbach,  Gregor, Häcki,  Eugen, Makedos,  Georgios
Das Buch der Offenbarung beschäftigt die Menschen seit jeher. Während in der Kirche des Westens Andreas‘ Schrift vor allem zum Zweck der Textkritik und nicht wegen ihrer exegetischen Aussagen und Qualitäten beachtet und hinzugezogen wurde, galt sie der Orthodoxen Kirche stets als wegleitendes patristisches Standardwerk für das Verständnis des einzigen prophetischen Buches des Neuen Testaments. Die Schrift, welche in einer Zeit jenseits der großen Kirchenspaltungen entstanden ist, hat die Deutung des Andreas von Caesarea große Bedeutung für alle, die sich zu Jesus Christus und zur einen rechtgläubigen christlichen Kirche bekennen, deren Haupt Christus ist. Diese erstmals ins Deutsche übersetzte Schrift des Erzbischofs Andreas von Caesarea in Kappadokien (563-637) gilt als erste griechische Abhandlung die den gesamten Text der Offenbarung des Johannes kommentiert. Der Kommentar zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass er — anders als ein Irenaeus, Justin, Victorinus und Tertullian — den Irrtum des Chiliasmus vermied und wichtige Aussagen von älteren Vätern in seinem Werk zusammengefasst und eingearbeitet hat. Der hauptsächliche Zweck der Offenbarung ist eine mystische Beschreibung der zukünftigen Geschehnisse der Kirche Christi und der ganzen Welt. Sie beschreibt uns den Kampf gegen die Feinde der Kirche und den Sieg über sie.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Himmlische Gefilde

Himmlische Gefilde von Eurgen Seraphim,  Rose, Häcki,  Eugen
Diese kleine Sammlung von Homilien stammt aus der Zeit vor Vater Seraphims Tonsur und Priesterweihe. Das Buch gibt einen kleinen Eindruck von Vater Seraphims umfassenden Studien und religiösen Kontroversen. Die Predigten offenbaren dem Leser ein Bild des jungen Eugen Rose, einem jungen Amerikaner des 20. Jahrhunderts, der zur Orthdoxie konvertierte, durch sie wahrhaftig gewandelt, und zu einer der beachtenswertesten und kräftigsten Stimmen der amerikanischen Orthodoxie wurde; – ein wahrhaftiges Wunder der Moderne! Mögen diese Predigten dem Leser jene Himmlischen Gefilde eröffnen, die sich Vater Seraphim offenbarten, und so Kraft und Stärke im Glauben geben, für jene Tage, die da kommen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Himmlische Gefilde

Himmlische Gefilde von Eurgen Seraphim,  Rose, Häcki,  Eugen
Diese kleine Sammlung von Homilien stammt aus der Zeit vor Vater Seraphims Tonsur und Priesterweihe. Das Buch gibt einen kleinen Eindruck von Vater Seraphims umfassenden Studien und religiösen Kontroversen. Die Predigten offenbaren dem Leser ein Bild des jungen Eugen Rose, einem jungen Amerikaner des 20. Jahrhunderts, der zur Orthdoxie konvertierte, durch sie wahrhaftig gewandelt, und zu einer der beachtenswertesten und kräftigsten Stimmen der amerikanischen Orthodoxie wurde; – ein wahrhaftiges Wunder der Moderne! Mögen diese Predigten dem Leser jene Himmlischen Gefilde eröffnen, die sich Vater Seraphim offenbarten, und so Kraft und Stärke im Glauben geben, für jene Tage, die da kommen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Himmlische Gefilde

Himmlische Gefilde von Eurgen Seraphim,  Rose, Häcki,  Eugen
Diese kleine Sammlung von Homilien stammt aus der Zeit vor Vater Seraphims Tonsur und Priesterweihe. Das Buch gibt einen kleinen Eindruck von Vater Seraphims umfassenden Studien und religiösen Kontroversen. Die Predigten offenbaren dem Leser ein Bild des jungen Eugen Rose, einem jungen Amerikaner des 20. Jahrhunderts, der zur Orthdoxie konvertierte, durch sie wahrhaftig gewandelt, und zu einer der beachtenswertesten und kräftigsten Stimmen der amerikanischen Orthodoxie wurde; – ein wahrhaftiges Wunder der Moderne! Mögen diese Predigten dem Leser jene Himmlischen Gefilde eröffnen, die sich Vater Seraphim offenbarten, und so Kraft und Stärke im Glauben geben, für jene Tage, die da kommen werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Über die „Unfehlbarkeit“ des Papstes

Über die „Unfehlbarkeit“ des Papstes von Fernbach,  Gregor, Ghika-Kyriazis,  Alexia, Häcki,  Eugen, Metallinos,  Georgios
Das Buch stellt eine der größten Gaben für die gegenwärtige westliche Christenheit dar, welche sich seit vielen Jahrhunderten in einer Verfinsterung der offenbarten authentischen Praxis der Kirche befindet und im gnadenlosen Chaos eines bedrückenden anthropozentrischen Daseins erstickt. Vater Georgios vollbringt eine unerschrockene Analyse der Ereignisse, die zum „Unfehlbarkeitsdogma“ des Papstes führten: Der Papst überschreitet die Grenzen des Primats in der Kirche, stellt sich über die Kirche, bewegt sich letztlich aus der Kirche heraus. Darin befindet sich auch die Tragik der fanatischen Anhänger der Unfehlbarkeit, welche mit diesem Dogma unwiederbringlich der westlichen Christenheit und der heiligen Angelegenheit der Einheit großen Schaden zufügten. Mit der Infallibilität entfremdete sich die römisch-katholische Kirche unwiderruflich und verwandelte sich in eine „Ideologie“, eine „Weltanschauung“, in ein „System” weltlicher Verstaatlichung, in ebendieses, das unter dem Begriff „Papismus“ verstanden wird. Der zweite Teil des Buches beinhaltet die erstmals in deutscher Sprache veröffentlichten und theologisch brisanten Unionsenzyklika In suprema Petri Apostoli sed von Papst Pius IX. und das Antwortschreiben der östlichen Patriarchen auf dasselbe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Über die „Unfehlbarkeit“ des Papstes

Über die „Unfehlbarkeit“ des Papstes von Fernbach,  Gregor, Ghika-Kyriazis,  Alexia, Häcki,  Eugen, Metallinos,  Georgios
Das Buch stellt eine der größten Gaben für die gegenwärtige westliche Christenheit dar, welche sich seit vielen Jahrhunderten in einer Verfinsterung der offenbarten authentischen Praxis der Kirche befindet und im gnadenlosen Chaos eines bedrückenden anthropozentrischen Daseins erstickt. Vater Georgios vollbringt eine unerschrockene Analyse der Ereignisse, die zum „Unfehlbarkeitsdogma“ des Papstes führten: Der Papst überschreitet die Grenzen des Primats in der Kirche, stellt sich über die Kirche, bewegt sich letztlich aus der Kirche heraus. Darin befindet sich auch die Tragik der fanatischen Anhänger der Unfehlbarkeit, welche mit diesem Dogma unwiederbringlich der westlichen Christenheit und der heiligen Angelegenheit der Einheit großen Schaden zufügten. Mit der Infallibilität entfremdete sich die römisch-katholische Kirche unwiderruflich und verwandelte sich in eine „Ideologie“, eine „Weltanschauung“, in ein „System” weltlicher Verstaatlichung, in ebendieses, das unter dem Begriff „Papismus“ verstanden wird. Der zweite Teil des Buches beinhaltet die erstmals in deutscher Sprache veröffentlichten und theologisch brisanten Unionsenzyklika In suprema Petri Apostoli sed von Papst Pius IX. und das Antwortschreiben der östlichen Patriarchen auf dasselbe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Über die „Unfehlbarkeit“ des Papstes

Über die „Unfehlbarkeit“ des Papstes von Fernbach,  Gregor, Ghika-Kyriazis,  Alexia, Häcki,  Eugen, Metallinos,  Georgios
Das Buch stellt eine der größten Gaben für die gegenwärtige westliche Christenheit dar, welche sich seit vielen Jahrhunderten in einer Verfinsterung der offenbarten authentischen Praxis der Kirche befindet und im gnadenlosen Chaos eines bedrückenden anthropozentrischen Daseins erstickt. Vater Georgios vollbringt eine unerschrockene Analyse der Ereignisse, die zum „Unfehlbarkeitsdogma“ des Papstes führten: Der Papst überschreitet die Grenzen des Primats in der Kirche, stellt sich über die Kirche, bewegt sich letztlich aus der Kirche heraus. Darin befindet sich auch die Tragik der fanatischen Anhänger der Unfehlbarkeit, welche mit diesem Dogma unwiederbringlich der westlichen Christenheit und der heiligen Angelegenheit der Einheit großen Schaden zufügten. Mit der Infallibilität entfremdete sich die römisch-katholische Kirche unwiderruflich und verwandelte sich in eine „Ideologie“, eine „Weltanschauung“, in ein „System” weltlicher Verstaatlichung, in ebendieses, das unter dem Begriff „Papismus“ verstanden wird. Der zweite Teil des Buches beinhaltet die erstmals in deutscher Sprache veröffentlichten und theologisch brisanten Unionsenzyklika In suprema Petri Apostoli sed von Papst Pius IX. und das Antwortschreiben der östlichen Patriarchen auf dasselbe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Innere Werk

Das Innere Werk von Fernbach,  Gregor, Häcki,  Eugen
„Denn seht, das Reich Gottes ist inwendig in euch!“ – So lautet Lk 17,21 in wortgetreuer Übersetzung. Und In unserer Lektüre des vorliegenden Bands wenden wir uns diesem, unserem inneren Reich Gottes zu. Das Vorgelegte befasst sich mit unterschiedlichen Wesenszügen des inneren Gebets, wie es die Überlieferung der Orthodoxen Kirche uns so vielfältig zeigt. Es sind Texte aus zwei Jahrtausenden zum verborgenen Gebet, das – wie zu wünschen ist – viele erlernen und verrichten mögen, wenn wir uns auf den Weg des Gebets mit dem Namen unseres Herrn Jesus Christus machen wollen. Das Büchlein bietet einen kleinen Einblick, wie die Gläubigen der Orthodoxen Kirche zu diesem Gebet angeleitet wurden und werden und wie sie es unter kundiger Führung durch den geistlichen Vater verrichten, vertiefen und vermehren können. Wir ersehen dies aus den zitierten Sprüchen und Anleitungen der heiligen Väter. Dabei liegt das Gewicht des Inhalts nicht auf theologisch, dogmatischer Abhandlung über die Theologie der Asketik, sondern des Vorgebrachte will uns – der praktischen Natur der Texte entsprechend – hinführen zum selbst verrichteten, geheimen Gebet als Lobpreis, zur Danksagung und als Bitte an den Dreifaltigen Gott: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Was die dabei unverzichtbare geistliche Führung durch einen Menschen betrifft, so wird Gott den Betenden dafür sorgen: Denn der Herr Selbst wacht über jene, die voller Vertrauen sind (hl. Theophan der Klausner). Wie es Evagrius Ponticus (+399) sagt: Bist du ein Theologe, dann weisst du auch richtig zu beten. Wenn du wirklich zu besten verstehst, so bist du ein Theologe …
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Häcki, Eugen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHäcki, Eugen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Häcki, Eugen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Häcki, Eugen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Häcki, Eugen .

Häcki, Eugen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Häcki, Eugen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Häcki, Eugen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.