Migration und Innovation um 1900

Migration und Innovation um 1900 von Beller,  Steven, Csáky,  Moritz, Fischer-Nebmaier,  Wladimir, Glanz,  Christian, Gräser,  Marcus, Hahn,  Sylvia, Heimann,  Elisabeth, Hödl,  Klaus, John,  Michael, Klee,  Alexander, Lehner,  Isabella, Meisinger,  Agnes, Olechowski,  Thomas, Peter,  Birgit, Petschar,  Hans, Resch,  Andreas, Rider,  Jacques le, Röhrlich,  Elisabeth, Weigl,  Andreas
In den Jahrzehnten um 1900 entwickelte sich Wien zu einer der größten Städte Europas. Die Zuwanderung aus allen Teilen der Habsburgermonarchie bedingte jene Diversität, welche die Großstadt Wien erst zur Metropole werden ließ. Viele Protagonisten des kulturellen Booms der Jahrhundertwende waren Zuwanderer der ersten und zweiten Generation. Der Band versammelt Beiträge von österreichischen und internationalen Forschern und Forscherinnen, die sich dem Zusammenhang von Migration und Innovation während der Wiener Jahrhundertwende widmen. Sie beleuchten die diversen Entwicklungen in Kunst, Kultur, Theater, Musik, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und geben detaillierte Einblicke in die unterschiedlichen Zuwanderungsgeschichten, welche das Fin de Siècle prägten. Dabei werden Fragen von Identitätskonstruktionen, Netzwerken und kulturellen Transfers neu in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Migration und Innovation um 1900

Migration und Innovation um 1900 von Beller,  Steven, Csáky,  Moritz, Fischer-Nebmaier,  Wladimir, Glanz,  Christian, Gräser,  Marcus, Hahn,  Sylvia, Heimann,  Elisabeth, Hödl,  Klaus, John,  Michael, Klee,  Alexander, Lehner,  Isabella, Meisinger,  Agnes, Olechowski,  Thomas, Peter,  Birgit, Petschar,  Hans, Resch,  Andreas, Rider,  Jacques le, Röhrlich,  Elisabeth, Weigl,  Andreas
In den Jahrzehnten um 1900 entwickelte sich Wien zu einer der größten Städte Europas. Die Zuwanderung aus allen Teilen der Habsburgermonarchie bedingte jene Diversität, welche die Großstadt Wien erst zur Metropole werden ließ. Viele Protagonisten des kulturellen Booms der Jahrhundertwende waren Zuwanderer der ersten und zweiten Generation. Der Band versammelt Beiträge von österreichischen und internationalen Forschern und Forscherinnen, die sich dem Zusammenhang von Migration und Innovation während der Wiener Jahrhundertwende widmen. Sie beleuchten die diversen Entwicklungen in Kunst, Kultur, Theater, Musik, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und geben detaillierte Einblicke in die unterschiedlichen Zuwanderungsgeschichten, welche das Fin de Siècle prägten. Dabei werden Fragen von Identitätskonstruktionen, Netzwerken und kulturellen Transfers neu in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Frauenhandel. Diskurse und Praktiken

Frauenhandel. Diskurse und Praktiken von Hahn,  Sylvia, Harzig,  Christiane, Hoerder,  Dirk, Nautz,  Jürgen, Perner,  Rotraud A, Sauer,  Birgit
Frauenhandel wurde in der vergangenen Dekade zu einer der lukrativsten Unternehmungen krimineller Netzwerke. Frauen aus armen Regionen werden in Arbeitsverhältnisse in den Metropolen verkauft – zum größten Teil in die Prostitution. Die sklavenartigen Beziehungen sind in der Regel von körperlicher und psychischer Misshandlung gekennzeichnet. Die Beiträge des Bandes analysieren das Thema Frauenhandel in Mittel- und Südosteuropa – seit dem Zusammenbruch des Realsozialismus eine Herkunfts-, Ziel- und Transitregion für gehandelte Frauen. Sie fragen nach der Entstehung von Frauenhandelsmärkten, den Motiven von Freiern, dem Opferschutz, der Zusammenarbeit von staatlichen Institutionen und zivilgesellschaftlichen NGOs in Bezug auf Prävention und Bekämpfung des Frauenhandels.Mit einem Vorwort von Rita Süssmuth.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Frauenhandel. Diskurse und Praktiken

Frauenhandel. Diskurse und Praktiken von Hahn,  Sylvia, Harzig,  Christiane, Hoerder,  Dirk, Nautz,  Jürgen, Perner,  Rotraud A, Sauer,  Birgit
Frauenhandel wurde in der vergangenen Dekade zu einer der lukrativsten Unternehmungen krimineller Netzwerke. Frauen aus armen Regionen werden in Arbeitsverhältnisse in den Metropolen verkauft – zum größten Teil in die Prostitution. Die sklavenartigen Beziehungen sind in der Regel von körperlicher und psychischer Misshandlung gekennzeichnet. Die Beiträge des Bandes analysieren das Thema Frauenhandel in Mittel- und Südosteuropa – seit dem Zusammenbruch des Realsozialismus eine Herkunfts-, Ziel- und Transitregion für gehandelte Frauen. Sie fragen nach der Entstehung von Frauenhandelsmärkten, den Motiven von Freiern, dem Opferschutz, der Zusammenarbeit von staatlichen Institutionen und zivilgesellschaftlichen NGOs in Bezug auf Prävention und Bekämpfung des Frauenhandels.Mit einem Vorwort von Rita Süssmuth.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Frauenhandel. Diskurse und Praktiken

Frauenhandel. Diskurse und Praktiken von Hahn,  Sylvia, Harzig,  Christiane, Hoerder,  Dirk, Nautz,  Jürgen, Perner,  Rotraud A, Sauer,  Birgit
Frauenhandel wurde in der vergangenen Dekade zu einer der lukrativsten Unternehmungen krimineller Netzwerke. Frauen aus armen Regionen werden in Arbeitsverhältnisse in den Metropolen verkauft – zum größten Teil in die Prostitution. Die sklavenartigen Beziehungen sind in der Regel von körperlicher und psychischer Misshandlung gekennzeichnet. Die Beiträge des Bandes analysieren das Thema Frauenhandel in Mittel- und Südosteuropa – seit dem Zusammenbruch des Realsozialismus eine Herkunfts-, Ziel- und Transitregion für gehandelte Frauen. Sie fragen nach der Entstehung von Frauenhandelsmärkten, den Motiven von Freiern, dem Opferschutz, der Zusammenarbeit von staatlichen Institutionen und zivilgesellschaftlichen NGOs in Bezug auf Prävention und Bekämpfung des Frauenhandels.Mit einem Vorwort von Rita Süssmuth.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Migration und Erinnerung

Migration und Erinnerung von Hahn,  Sylvia, Harzig,  Christiane, Hoerder,  Dirk
This volume takes up the topical issue of the history of remembering. The authors investigate the interplay between experiences, reflections and transcultural life worlds on the one hand and methodical and theoretical reflection on the other, thereby taking into account the migrant perspective as well as that of the historians whose texts they study. The authors are concerned with historical empiricism and narratives, the consideration of their own biographies and the biographical portrayals of historical subjects. Presented at the Conference on "Transculturalism and Memory - Understanding Transitions through Life Writings" on the occasion of the 60th birthday of Dirk Hoerder, the contributions are published here in revised form and in German.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Migration und Erinnerung

Migration und Erinnerung von Hahn,  Sylvia, Harzig,  Christiane, Hoerder,  Dirk
This volume takes up the topical issue of the history of remembering. The authors investigate the interplay between experiences, reflections and transcultural life worlds on the one hand and methodical and theoretical reflection on the other, thereby taking into account the migrant perspective as well as that of the historians whose texts they study. The authors are concerned with historical empiricism and narratives, the consideration of their own biographies and the biographical portrayals of historical subjects. Presented at the Conference on "Transculturalism and Memory - Understanding Transitions through Life Writings" on the occasion of the 60th birthday of Dirk Hoerder, the contributions are published here in revised form and in German.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Umwelt-Geschichte

Umwelt-Geschichte von Hahn,  Sylvia
Aus dem Inhalt: Reinhold Reith, Sylvia Hahn Einleitung Christian Rohr Mensch und Naturkatastrophe. Tendenzen und Probleme einer mentalitätsbezogenen Umweltgeschichte des Mittelalters Günter Bayerl Die Natur als Warenhaus. Der technisch-ökonomische Blick auf Natur in der Frühen Neuzeit Gerhard Pfeisinger Die Zerstörung des irdischen Paradieses. Umweltgeschichtliche Anmerkungen zur Entstehung der Weltökonomie Helmut Lackner „Es ist die Bestimmung der Menschen, daß sie die Berge durchwühlen". Bergbau und Umwelt Reinhold Reith Recycling. Stoffströme in der Geschichte Lisa Noggler Die Wahrnehmung von Luft. Das Beispiel einer kleinen Stadt im 19. Jahrhundert Wolfgang König Bergbahnen in den Alpen (1870-1940). Zwischen Naturerschließung und Naturbewahrung Gerhard Meissl Hochquellenleitungen und Unratsschiffe. Zur Geschichte der Wiener Wasserver- und -entsorgung vor 1914 Volkmar Lauber Geschichte der Politik zur Umwelt in der Zweiten Republik. Vom Nachzügler zum Vorreiter - und zurück? Walter Scherrer Umweltthemen im Ökonomie-Einführungslehrbuch. Ein Rückblick Peter M. Eckl Umweltforschung und Naturwissenschaften. Gefahrenstoffe
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Umwelt-Geschichte

Umwelt-Geschichte von Hahn,  Sylvia
Aus dem Inhalt: Reinhold Reith, Sylvia Hahn Einleitung Christian Rohr Mensch und Naturkatastrophe. Tendenzen und Probleme einer mentalitätsbezogenen Umweltgeschichte des Mittelalters Günter Bayerl Die Natur als Warenhaus. Der technisch-ökonomische Blick auf Natur in der Frühen Neuzeit Gerhard Pfeisinger Die Zerstörung des irdischen Paradieses. Umweltgeschichtliche Anmerkungen zur Entstehung der Weltökonomie Helmut Lackner „Es ist die Bestimmung der Menschen, daß sie die Berge durchwühlen". Bergbau und Umwelt Reinhold Reith Recycling. Stoffströme in der Geschichte Lisa Noggler Die Wahrnehmung von Luft. Das Beispiel einer kleinen Stadt im 19. Jahrhundert Wolfgang König Bergbahnen in den Alpen (1870-1940). Zwischen Naturerschließung und Naturbewahrung Gerhard Meissl Hochquellenleitungen und Unratsschiffe. Zur Geschichte der Wiener Wasserver- und -entsorgung vor 1914 Volkmar Lauber Geschichte der Politik zur Umwelt in der Zweiten Republik. Vom Nachzügler zum Vorreiter - und zurück? Walter Scherrer Umweltthemen im Ökonomie-Einführungslehrbuch. Ein Rückblick Peter M. Eckl Umweltforschung und Naturwissenschaften. Gefahrenstoffe
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Negotiating Transcultural Lives

Negotiating Transcultural Lives von Hahn,  Sylvia, Harzig,  Christiane, Hébert,  Yvonne, Hoerder,  Dirk, Schmitt,  Irina
Societies of the early 21st century are composed of many intersecting cultures, defined by status as citizens or recent immigrants and other societal hierarchies. Past-oriented segments of state populations decry the loss of essentialized national identities. What is lacking in this set-up of the debate is the young generation. This volume brings together European and Canadian studies in sociology, history, and cultural studies.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Negotiating Transcultural Lives

Negotiating Transcultural Lives von Hahn,  Sylvia, Harzig,  Christiane, Hébert,  Yvonne, Hoerder,  Dirk, Schmitt,  Irina
Societies of the early 21st century are composed of many intersecting cultures, defined by status as citizens or recent immigrants and other societal hierarchies. Past-oriented segments of state populations decry the loss of essentialized national identities. What is lacking in this set-up of the debate is the young generation. This volume brings together European and Canadian studies in sociology, history, and cultural studies.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

wir sind halt alle anders

wir sind halt alle anders von Hahn,  Sylvia, Hoerder,  Dirk, Schmitt,  Irina
Jugendliche sind ein beliebtes Thema öffentlicher Untersuchung. Ihre Werte werden beleuchtet, ihre Probleme mit Beunruhigung registriert. Selbst kommen sie allerdings selten zu Wort. Der vorliegende Band liefert einen Perspektivwechsel: Zentral ist hier die Analyse von Gesellschaft durch die jugendlichen Forschungs-TeilnehmerInnen. Jugendliche sind Teil und gleichzeitig ProduzentInnen von Gesellschaft. Sie so zu sehen heißt, gängige Modelle von Partizipation und Zugehörigkeit zu hinterfragen. In ihren Beiträgen zu nationaler und kultureller Zugehörigkeit, zu Geschlechterrollen und Normvorstellungen analysieren bundesdeutsche und kanadische Jugendliche differenziert die eigene Gesellschaft. Im Fokus stehen die Möglichkeiten, sich im Kontext von gesellschaftlichen Konzepten der Hierarchisierung, Differenz und Zugehörigkeit zu verorten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Aneignung und Selbstbehauptung

Aneignung und Selbstbehauptung von Dünzelmann,  Anne E, Hahn,  Sylvia, Harzig,  Christiane, Hoerder,  Dirk
Nach dem Anwerbestopp 1973 setzte sich allmählich die Erkenntnis durch, dass die so genannten GastarbeiterInnen inzwischen als Zu- bzw. Eingewanderte einen festen Platz in den bundesrepublikanischen Gesellschaft beanspruchen. Im Laufe der Zeit erbrachte diese Migrantengruppe beachtliche Akkulturationsleistungen: im Wohnbereich, als Nutzer und Impulsgeber im »deutschen« Kleingartenwesen, als Initiatoren einer lebendigen multikulturellen Vereinslandschaft, als Teilhaber an politischen Einrichtungen.Die damit verbundene Herausbildung institutionaler und personaler Netzwerke beeinflusste bis in die Altersphase die Optionen für veränderte Lebensperspektiven in der Migration und entschied mit über Rückkehr oder Verbleib in der Aufnahmegesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Negotiating Transcultural Lives

Negotiating Transcultural Lives von Hahn,  Sylvia, Harzig,  Christiane, Hébert,  Yvonne, Hoerder,  Dirk, Schmitt,  Irina
Societies of the early 21st century are composed of many intersecting cultures, defined by status as citizens or recent immigrants and other societal hierarchies. Past-oriented segments of state populations decry the loss of essentialized national identities. What is lacking in this set-up of the debate is the young generation. This volume brings together European and Canadian studies in sociology, history, and cultural studies.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Umwelt-Geschichte

Umwelt-Geschichte von Hahn,  Sylvia
Aus dem Inhalt: Reinhold Reith, Sylvia Hahn Einleitung Christian Rohr Mensch und Naturkatastrophe. Tendenzen und Probleme einer mentalitätsbezogenen Umweltgeschichte des Mittelalters Günter Bayerl Die Natur als Warenhaus. Der technisch-ökonomische Blick auf Natur in der Frühen Neuzeit Gerhard Pfeisinger Die Zerstörung des irdischen Paradieses. Umweltgeschichtliche Anmerkungen zur Entstehung der Weltökonomie Helmut Lackner „Es ist die Bestimmung der Menschen, daß sie die Berge durchwühlen". Bergbau und Umwelt Reinhold Reith Recycling. Stoffströme in der Geschichte Lisa Noggler Die Wahrnehmung von Luft. Das Beispiel einer kleinen Stadt im 19. Jahrhundert Wolfgang König Bergbahnen in den Alpen (1870-1940). Zwischen Naturerschließung und Naturbewahrung Gerhard Meissl Hochquellenleitungen und Unratsschiffe. Zur Geschichte der Wiener Wasserver- und -entsorgung vor 1914 Volkmar Lauber Geschichte der Politik zur Umwelt in der Zweiten Republik. Vom Nachzügler zum Vorreiter - und zurück? Walter Scherrer Umweltthemen im Ökonomie-Einführungslehrbuch. Ein Rückblick Peter M. Eckl Umweltforschung und Naturwissenschaften. Gefahrenstoffe
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Migration und Innovation um 1900

Migration und Innovation um 1900 von Beller,  Steven, Csáky,  Moritz, Fischer-Nebmaier,  Wladimir, Glanz,  Christian, Gräser,  Marcus, Hahn,  Sylvia, Heimann,  Elisabeth, Hödl,  Klaus, John,  Michael, Klee,  Alexander, Lehner,  Isabella, Meisinger,  Agnes, Olechowski,  Thomas, Peter,  Birgit, Petschar,  Hans, Resch,  Andreas, Rider,  Jacques le, Röhrlich,  Elisabeth, Weigl,  Andreas
In den Jahrzehnten um 1900 entwickelte sich Wien zu einer der größten Städte Europas. Die Zuwanderung aus allen Teilen der Habsburgermonarchie bedingte jene Diversität, welche die Großstadt Wien erst zur Metropole werden ließ. Viele Protagonisten des kulturellen Booms der Jahrhundertwende waren Zuwanderer der ersten und zweiten Generation. Der Band versammelt Beiträge von österreichischen und internationalen Forschern und Forscherinnen, die sich dem Zusammenhang von Migration und Innovation während der Wiener Jahrhundertwende widmen. Sie beleuchten die diversen Entwicklungen in Kunst, Kultur, Theater, Musik, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und geben detaillierte Einblicke in die unterschiedlichen Zuwanderungsgeschichten, welche das Fin de Siècle prägten. Dabei werden Fragen von Identitätskonstruktionen, Netzwerken und kulturellen Transfers neu in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Frauenhandel. Diskurse und Praktiken

Frauenhandel. Diskurse und Praktiken von Hahn,  Sylvia, Harzig,  Christiane, Hoerder,  Dirk, Nautz,  Jürgen, Perner,  Rotraud A, Sauer,  Birgit
Frauenhandel wurde in der vergangenen Dekade zu einer der lukrativsten Unternehmungen krimineller Netzwerke. Frauen aus armen Regionen werden in Arbeitsverhältnisse in den Metropolen verkauft – zum größten Teil in die Prostitution. Die sklavenartigen Beziehungen sind in der Regel von körperlicher und psychischer Misshandlung gekennzeichnet. Die Beiträge des Bandes analysieren das Thema Frauenhandel in Mittel- und Südosteuropa – seit dem Zusammenbruch des Realsozialismus eine Herkunfts-, Ziel- und Transitregion für gehandelte Frauen. Sie fragen nach der Entstehung von Frauenhandelsmärkten, den Motiven von Freiern, dem Opferschutz, der Zusammenarbeit von staatlichen Institutionen und zivilgesellschaftlichen NGOs in Bezug auf Prävention und Bekämpfung des Frauenhandels.Mit einem Vorwort von Rita Süssmuth.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hahn, Sylvia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHahn, Sylvia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hahn, Sylvia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hahn, Sylvia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hahn, Sylvia .

Hahn, Sylvia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hahn, Sylvia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hahn, Sylvia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.