Der Themenschwerpunkt von Heft 2/2019 von „Berliner Debatte Initial“ ist dem Kulturphilosophen, Ästhetiker und Architekturtheoretiker Lothar Kühne (1931–1985) gewidmet. Mit seinen originären wie originellen Bezügen auf die Marx’sche Theorie, wie etwa der Bestimmung von Arbeit als Gestaltungsprozess, prägte Kühne die Debatten zu Architektur und Stadtplanung sowie die Ästhetik in der DDR. Sein radikaler Anspruch, Ästhetik, verstanden als Gestaltung der materiellen Lebensbedingungen der Menschen, mit der Perspektive des Kommunismus zu verbinden, faszinierte und provozierte – und ließ ihn auch zu einem wichtigen Bezugspunkt in der Suche nach einem alternativen Verständnis des Sozialismus werden. Die Beiträge beleuchten Kühnes Stellung im „intellektuellen Haushalt“ der DDR, die Bildungsgründe und Bezüge seines Denkens und sie fragen danach, wie Kühnes Werk heute, unter anderen gesellschaftlichen Bedingungen als jenen, in denen und für die es entstand, neu gelesen und daran angeknüpft werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Michael Brie,
Olaf Briese,
Bruno Flierl,
Simone Hain,
Wolfgang Harich,
Ullrich Hartung,
Wladislaw Hedeler,
Andreas Heyer,
Heinz Hirdina,
Lothar Kühne,
Martin Küpper,
Thomas Möbius,
Jörg Petruschat,
Achim Trebeß,
Olaf Weber,
Christiane Weckwerth
> findR *
Der Themenschwerpunkt von Heft 2/2019 von „Berliner Debatte Initial“ ist dem Kulturphilosophen, Ästhetiker und Architekturtheoretiker Lothar Kühne (1931–1985) gewidmet. Mit seinen originären wie originellen Bezügen auf die Marx’sche Theorie, wie etwa der Bestimmung von Arbeit als Gestaltungsprozess, prägte Kühne die Debatten zu Architektur und Stadtplanung sowie die Ästhetik in der DDR. Sein radikaler Anspruch, Ästhetik, verstanden als Gestaltung der materiellen Lebensbedingungen der Menschen, mit der Perspektive des Kommunismus zu verbinden, faszinierte und provozierte – und ließ ihn auch zu einem wichtigen Bezugspunkt in der Suche nach einem alternativen Verständnis des Sozialismus werden. Die Beiträge beleuchten Kühnes Stellung im „intellektuellen Haushalt“ der DDR, die Bildungsgründe und Bezüge seines Denkens und sie fragen danach, wie Kühnes Werk heute, unter anderen gesellschaftlichen Bedingungen als jenen, in denen und für die es entstand, neu gelesen und daran angeknüpft werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Michael Brie,
Olaf Briese,
Bruno Flierl,
Simone Hain,
Wolfgang Harich,
Ullrich Hartung,
Wladislaw Hedeler,
Andreas Heyer,
Heinz Hirdina,
Lothar Kühne,
Martin Küpper,
Thomas Möbius,
Jörg Petruschat,
Achim Trebeß,
Olaf Weber,
Christiane Weckwerth
> findR *
Der Themenschwerpunkt von Heft 2/2019 von „Berliner Debatte Initial“ ist dem Kulturphilosophen, Ästhetiker und Architekturtheoretiker Lothar Kühne (1931–1985) gewidmet. Mit seinen originären wie originellen Bezügen auf die Marx’sche Theorie, wie etwa der Bestimmung von Arbeit als Gestaltungsprozess, prägte Kühne die Debatten zu Architektur und Stadtplanung sowie die Ästhetik in der DDR. Sein radikaler Anspruch, Ästhetik, verstanden als Gestaltung der materiellen Lebensbedingungen der Menschen, mit der Perspektive des Kommunismus zu verbinden, faszinierte und provozierte – und ließ ihn auch zu einem wichtigen Bezugspunkt in der Suche nach einem alternativen Verständnis des Sozialismus werden. Die Beiträge beleuchten Kühnes Stellung im „intellektuellen Haushalt“ der DDR, die Bildungsgründe und Bezüge seines Denkens und sie fragen danach, wie Kühnes Werk heute, unter anderen gesellschaftlichen Bedingungen als jenen, in denen und für die es entstand, neu gelesen und daran angeknüpft werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Michael Brie,
Olaf Briese,
Bruno Flierl,
Simone Hain,
Wolfgang Harich,
Ullrich Hartung,
Wladislaw Hedeler,
Andreas Heyer,
Heinz Hirdina,
Lothar Kühne,
Martin Küpper,
Thomas Möbius,
Jörg Petruschat,
Achim Trebeß,
Olaf Weber,
Christiane Weckwerth
> findR *
Der Themenschwerpunkt von Heft 2/2019 von „Berliner Debatte Initial“ ist dem Kulturphilosophen, Ästhetiker und Architekturtheoretiker Lothar Kühne (1931–1985) gewidmet. Mit seinen originären wie originellen Bezügen auf die Marx’sche Theorie, wie etwa der Bestimmung von Arbeit als Gestaltungsprozess, prägte Kühne die Debatten zu Architektur und Stadtplanung sowie die Ästhetik in der DDR. Sein radikaler Anspruch, Ästhetik, verstanden als Gestaltung der materiellen Lebensbedingungen der Menschen, mit der Perspektive des Kommunismus zu verbinden, faszinierte und provozierte – und ließ ihn auch zu einem wichtigen Bezugspunkt in der Suche nach einem alternativen Verständnis des Sozialismus werden. Die Beiträge beleuchten Kühnes Stellung im „intellektuellen Haushalt“ der DDR, die Bildungsgründe und Bezüge seines Denkens und sie fragen danach, wie Kühnes Werk heute, unter anderen gesellschaftlichen Bedingungen als jenen, in denen und für die es entstand, neu gelesen und daran angeknüpft werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Michael Brie,
Olaf Briese,
Bruno Flierl,
Simone Hain,
Wolfgang Harich,
Ullrich Hartung,
Wladislaw Hedeler,
Andreas Heyer,
Heinz Hirdina,
Lothar Kühne,
Martin Küpper,
Thomas Möbius,
Jörg Petruschat,
Achim Trebeß,
Olaf Weber,
Christiane Weckwerth
> findR *
Aktualisiert: 2021-07-29
> findR *
Mit der ehemaligen Gewerkschaftsschule in Bernau befindet sich eines der wenigen Zeugnisse des Bauhauses auf dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg. Die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des Bauhauses werden daher auch hier ausgiebig begangen – für unsere Mark Brandenburg ein Anlass, sich auf die Suche nach anderen Zeugnissen der Moderne zu begeben, über die das Land Brandenburg in reichlicher Anzahl verfügt. Dabei sind wir nicht nur auf die üblichen Verdächtigen wie den Einsteinturm gestoßen, sondern auch auf einige Besonderheiten, die es nur in Brandenburg gibt. Dazu zählt die Kupferhaussiedlung von Eberswalde Finow ebenso wie die Planstadt Schwedt, mit der in den sechziger Jahren der Versuch unternommen wurde, an die Bauhaustradition anzuknüpfen. Aber auch die Handweberei in Geltow, die diese Tradition bis heute pflegt, hat hier ihren Platz.
Aktualisiert: 2022-02-07
> findR *
Der Themenschwerpunkt von Heft 2/2019 von „Berliner Debatte Initial“ ist dem Kulturphilosophen, Ästhetiker und Architekturtheoretiker Lothar Kühne (1931–1985) gewidmet. Mit seinen originären wie originellen Bezügen auf die Marx’sche Theorie, wie etwa der Bestimmung von Arbeit als Gestaltungsprozess, prägte Kühne die Debatten zu Architektur und Stadtplanung sowie die Ästhetik in der DDR. Sein radikaler Anspruch, Ästhetik, verstanden als Gestaltung der materiellen Lebensbedingungen der Menschen, mit der Perspektive des Kommunismus zu verbinden, faszinierte und provozierte – und ließ ihn auch zu einem wichtigen Bezugspunkt in der Suche nach einem alternativen Verständnis des Sozialismus werden. Die Beiträge beleuchten Kühnes Stellung im „intellektuellen Haushalt“ der DDR, die Bildungsgründe und Bezüge seines Denkens und sie fragen danach, wie Kühnes Werk heute, unter anderen gesellschaftlichen Bedingungen als jenen, in denen und für die es entstand, neu gelesen und daran angeknüpft werden kann.
Aktualisiert: 2021-01-19
Autor:
Michael Brie,
Olaf Briese,
Bruno Flierl,
Simone Hain,
Wolfgang Harich,
Ullrich Hartung,
Wladislaw Hedeler,
Andreas Heyer,
Heinz Hirdina,
Lothar Kühne,
Martin Küpper,
Thomas Möbius,
Jörg Petruschat,
Achim Trebeß,
Olaf Weber,
Christiane Weckwerth
> findR *
Als einer der wenigen Museumsneubauten der DDR zwischen 1984 und 1988 errichtet, steht das Gebäude in der Weimarer Altstadt für eine selbstverständliche Architektur öffentlicher Bauten, die Stadt und Bau als einander ergänzende Teile eines Ganzen versteht. In der sich „die Anfänge einer neuen Baugesinnung“ zeigen, die „noch nicht von der Vermarktungssucht nach dem Auffälligen beherrscht wurde.“ (Olaf Weber)
Vor dem Hintergrund eines wachsenden Bewusstseins für das Erbe der „Ostmoderne“ und die denkmalpflegerische Behandlung ihrer Bauten, steht das Schillermuseum beispielhaft für einen Wertewandel der Denkmalpflege: Im August 2017 ist das Schillermuseum für schutzwürdig erkannt und im März 2018 in das Denkmalbuch des Landes Thüringen eingetragen worden.
"Das Schillermuseum in Weimar" präsentiert erstmalig umfassend die Genese des Projekts, trägt bislang unbekanntes Archivmaterial zusammen und lässt zahlreiche Zeitzeugen zu Wort kommen. Neben der Dokumentation der Planungs- und
Baugeschichte des Hauses selbst, sucht das Buch so auch nach einer Einordnung des Projekts in internationale Strömungen und thematisiert die Frage nach einer spezifischen (p)ostmodernen Sprache und diskursiven Architekturpraxis der DDR.
Aktualisiert: 2019-10-01
Autor:
Kirsten Angermann,
Klaus Aschenbach,
Jürgen Beyer,
Lothar Ehrlich,
Simone Hain,
Wolfgang Holler,
Torsten Köchlin,
Walter Köckeritz,
Hans-Rudolf Meier,
Rainer Mueller,
Ulrike Müller-Harang,
Jürgen Seifert,
Volker Wahl
> findR *
Zwischen Planung und Realität der Großwohnsiedlungen entfalten sich bis heute weltweit Debatten: Lebt im Plattenbau die Utopie von der Gleichheit aller Menschen, wie sie vor allem in der DDR propagiert wurde? Wie kann diese Erzählung für die Zukunft fortgeschrieben werden? Und können diese Siedlungen Antworten darauf geben, wie die Wohnungsfrage zu lösen ist und ob das Experiment geplanter Urbanität gelingen kann?
Raster Beton stellt bisher unveröffentlichte Arbeiten des Leipziger Fotografen Harald Kirschner der Dokumentation zeitgenössischer künstlerischer Positionen zum Leben in Großwohnsiedlungen gegenüber, die aus einem Festival in Leipzig-Grünau hervorgegangen sind. Anhand von Grünau beschreiben die Autor*innen Programm und Ästhetik serieller Fertigung und zeigen, welche Auswirkungen sie auf das Wohnen heute haben.
Die architekturhistorische Studie untersucht internationale Beispiele von Großwohnsiedlungen und kontextualisiert das konstruktive und gestalterische Prinzip Plattenbau. Dabei werden die Ideengeschichte, Wahrnehmung und Rezeption von Städtebau und Architektur der großen Wohnsiedlungen ebenso beleuchtet wie ihre Darstellung im Spielfilm.
Aktualisiert: 2021-08-16
Autor:
Katharina Benjamin,
David Crowley,
Bureau David Voss,
Tom Erdmann,
Simone Hain,
Dieter Hassenpflug,
Thomas Hoscislawski,
Wolfgang Kil,
Antje Kirsch,
Harald Kirschner,
Gwenaelle Legoullon,
Sebastian Pfeiffer,
Stefan Rettich,
Juliane Richter,
Tanja Scheffler,
Hannah Sieben
> findR *
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
Hans Schmidt gehört zu den führenden Architekten und Theoretikern des Neuen Bauens in der Schweiz. Wie kaum ein Zweiter vertrat er eine konsequent auf die neuen Bedingungen von Technik und Wirtschaftlichkeit ausgerichtete Architektur. In frühen Jahren im radikalen, technisch und sozial orientierten Flügel der CIAM engagiert, beschäftigte ihn später vermehrt auch die Synthese von Industrialisierung und kultureller Tradition.
Aktualisiert: 2019-11-25
> findR *
Gegenwärtig finden in Dresden heftige Diskussionen über die Gestaltung des öffentlichen Raumes statt. Das Buch ist Referenz an Wolfgang Hänsch und ein Beitrag zu den aktuellen Dresdner Diskussionen über den Umgang mit dem Nachkriegserbe beim weiteren Umbau der Innenstadt.
Wolfgang Hänschs Lebenswerk ist beinahe lückenlos mit Sachsens Hauptstadt Dresden verbunden. Er hat das Erscheinungsbild Dresdens mit zahlreichen markanten Bauwerken geprägt.
In selten deutlicher Weise spiegelt sich in seinem Schaffen aber auch das stilistische Entwicklungsgeschehen der DDR-Architektur wider. Seine Beiträge zur Baukunst der Nachkriegszeit wie zur DDR-Moderne wirkten bahnbrechend und setzten vor allem in qualitativer Hinsicht Maßstäbe. Die funktionale Typologie seiner Projekte ist von einer bemerkenswerten Vielfalt - sie reicht vom ensemblehaften Wohnungsbau über Büro-, Handels- und Kulturbauten bis zum international Aufsehen erregenden Wiederaufbau der Semperoper
Aktualisiert: 2021-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hain, Simone
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHain, Simone ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hain, Simone.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hain, Simone im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hain, Simone .
Hain, Simone - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hain, Simone die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Haina, Haina
- Hainacher, Barbara
- Hainard, François
- Hainbach, Alexander
- Hainbach, Christian
- Hainböck, Anna
- Hainbuch, Dirk
- Hainbuch, Dr. Friedrich
- Hainbuch, Friedrich
- Hainbucher, Arndt
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hain, Simone und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.