Zum Umgang mit dem Zukunftsthema »Natur, Kultur, Umwelt« im Literaturunterricht			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        Autor: 
 Anica Betz, 
 Beate Brunow, 
 Nick Büscher, 
 Cathrin Cronjäger, 
 Gabriele Dürbeck, 
 Werner Graf, 
 Sieglinde Grimm, 
 Solveig Lena Hansen, 
 Thomas Hardtke, 
 Almut Hille, 
 Elisabeth Hollerweger, 
 Elisabeth Jütten, 
 Ulrich Kinzel, 
 Ulrike Kruse, 
 Jana Mikota, 
 Harro Müller-Michaels, 
 Bettina Oeste, 
 Torsten Pflugmacher, 
 Susanne Scharnowski, 
 Kaspar H Spinner, 
 Sebastian Susteck, 
 Nadja Türke, 
 Berbeli Wanning 
	
	
	
	
		
			
				Zum Umgang mit dem Zukunftsthema »Natur, Kultur, Umwelt« im Literaturunterricht			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-28
        Autor: 
 Anica Betz, 
 Beate Brunow, 
 Nick Büscher, 
 Cathrin Cronjäger, 
 Gabriele Dürbeck, 
 Werner Graf, 
 Sieglinde Grimm, 
 Solveig Lena Hansen, 
 Thomas Hardtke, 
 Almut Hille, 
 Elisabeth Hollerweger, 
 Elisabeth Jütten, 
 Ulrich Kinzel, 
 Ulrike Kruse, 
 Jana Mikota, 
 Harro Müller-Michaels, 
 Bettina Oeste, 
 Torsten Pflugmacher, 
 Susanne Scharnowski, 
 Kaspar H Spinner, 
 Sebastian Susteck, 
 Nadja Türke, 
 Berbeli Wanning 
	
	
	
	
		
			
				Zum Umgang mit dem Zukunftsthema »Natur, Kultur, Umwelt« im Literaturunterricht			
		 
        Aktualisiert: 2019-04-23
        Autor: 
 Anica Betz, 
 Beate Brunow, 
 Nick Büscher, 
 Cathrin Cronjäger, 
 Gabriele Dürbeck, 
 Werner Graf, 
 Sieglinde Grimm, 
 Solveig Lena Hansen, 
 Thomas Hardtke, 
 Almut Hille, 
 Elisabeth Hollerweger, 
 Elisabeth Jütten, 
 Ulrich Kinzel, 
 Ulrike Kruse, 
 Jana Mikota, 
 Harro Müller-Michaels, 
 Bettina Oeste, 
 Torsten Pflugmacher, 
 Susanne Scharnowski, 
 Kaspar H Spinner, 
 Sebastian Susteck, 
 Nadja Türke, 
 Berbeli Wanning 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Mit dem Schaf Dolly wurde 1996 zum ersten Mal ein ausgewachsenes Säugetier geklont. Das Ereignis wurde in der Bioethik kontrovers diskutiert. Szenarien, die eine Anwendung dieser Fortpflanzungstechnik auf den Menschen ausmalen, gehen häufig mit Assoziationen des Klons als fremdbestimmt, ausgegrenzt oder instrumentalisiert einher. Warum löst gerade das Klonen solche Bedeutungszuschreibungen aus? Die Studie geht dieser Frage nach, indem sie die Bioethik ins Verhältnis zu den Kulturwissenschaften setzt und die Perspektiven fiktionaler Literatur einbindet: Eine umfassende Überblicksdarstellung deutscher und englischer Romane sowie sieben vertiefende Einzelanalysen tragen durch die Verzahnung mit anderen Textformen zum Verständnis des Klon-Diskurses bei. Dabei zeigt sich, dass es in Szenarien einer zukünftigen Verwendung des Klonens wesentlich um »Alterität« geht: Sie handeln moralische Überzeugungen bzgl. Andersartigkeit oder Fremdheit aus, indem sie die Nutzung der Technik in einen fiktiven lebensweltlichen Kontext stellen. Hieraus leitet sich die zentrale Forderung ab, auch bei ethischen Urteilen, die die Zukunft betreffen, zu reflektieren, welche moralische Relevanz das Sprechen über den Anderen haben kann.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-24
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Mit dem Schaf Dolly wurde 1996 zum ersten Mal ein ausgewachsenes Säugetier geklont. Das Ereignis wurde in der Bioethik kontrovers diskutiert. Szenarien, die eine Anwendung dieser Fortpflanzungstechnik auf den Menschen ausmalen, gehen häufig mit Assoziationen des Klons als fremdbestimmt, ausgegrenzt oder instrumentalisiert einher. Warum löst gerade das Klonen solche Bedeutungszuschreibungen aus? Die Studie geht dieser Frage nach, indem sie die Bioethik ins Verhältnis zu den Kulturwissenschaften setzt und die Perspektiven fiktionaler Literatur einbindet: Eine umfassende Überblicksdarstellung deutscher und englischer Romane sowie sieben vertiefende Einzelanalysen tragen durch die Verzahnung mit anderen Textformen zum Verständnis des Klon-Diskurses bei. Dabei zeigt sich, dass es in Szenarien einer zukünftigen Verwendung des Klonens wesentlich um »Alterität« geht: Sie handeln moralische Überzeugungen bzgl. Andersartigkeit oder Fremdheit aus, indem sie die Nutzung der Technik in einen fiktiven lebensweltlichen Kontext stellen. Hieraus leitet sich die zentrale Forderung ab, auch bei ethischen Urteilen, die die Zukunft betreffen, zu reflektieren, welche moralische Relevanz das Sprechen über den Anderen haben kann.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-24
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Zum Umgang mit dem Zukunftsthema »Natur, Kultur, Umwelt« im Literaturunterricht			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-28
        Autor: 
 Anica Betz, 
 Beate Brunow, 
 Nick Büscher, 
 Cathrin Cronjäger, 
 Gabriele Dürbeck, 
 Werner Graf, 
 Sieglinde Grimm, 
 Solveig Lena Hansen, 
 Thomas Hardtke, 
 Almut Hille, 
 Elisabeth Hollerweger, 
 Elisabeth Jütten, 
 Ulrich Kinzel, 
 Ulrike Kruse, 
 Jana Mikota, 
 Harro Müller-Michaels, 
 Bettina Oeste, 
 Torsten Pflugmacher, 
 Susanne Scharnowski, 
 Kaspar H Spinner, 
 Sebastian Susteck, 
 Nadja Türke, 
 Berbeli Wanning 
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Hansen,  Solveig Lena
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHansen,  Solveig Lena ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hansen,  Solveig Lena.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Hansen,  Solveig Lena im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Hansen,  Solveig Lena .
	Hansen,  Solveig Lena - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Hansen,  Solveig Lena die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Hansen,  Solveig Lena und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.