Filmrausch

Filmrausch von Burgard,  Paul, Hartmann,  Gabi, Weber,  Klaus-Peter
Das Kino war immer schon ein magischer Ort. Seine Glanzzeit erlebte es aber in den 1950er Jahren. Und, was heute nur noch wenige wissen, das Saarland war das Filmland schlechthin. Nirgendwo sonst gab es so viele Filmpaläste, war die Technik ausgereifter, das Angebot größer, das Publikum zahlreicher und enthusiastischer. Die Stars der Branche gaben sich in den goldenen Kinozeiten hier die Klinke in die Hand. Mit dem Band „Filmrausch“ liegt jetzt zum ersten Mal eine umfassende Aufarbeitung dieser Zeit vor, in dem das saarländische Kinowunder in all seinen Facetten und aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wird. Die Geschichte der saarländischen Kinomogule wird ebenso erzählt wie der Kampf der Verleihfirmen, der Einfluss von Politik und Kirche im Saarstaat. Ein Kinogänger berichtet von seinen Erfahrungen in den Lichtspielhäusern, mit einem Vorführer wird das komplizierte Wunderwerk plastisch, das die Bilder auf die Leinwand brachte. Und schließlich geht es auch um die Frage, was vom Glamour heute übrig blieb – von der Geschichte des Ophüls-Festivals bis zu filmverrückten Saarländern, die ihr Leben dem Kino gewidmet haben. Zahlreiche, zum größten Teil bisher unveröffentlichte, Aufnahmen namhafter Saarbrücker Fotografen sowie Filmplakate lassen das fast vergessene Kinowunder wieder lebendig werden.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wirtschaftswunder

Wirtschaftswunder von Burgard,  Paul, Hartmann,  Gabi, Hartmann,  Paul
Ein Wirtschaftswunder ohne Adenauer, ohne Ehrhard, ohne Petticoat und Nierentisch: Ist das überhaupt möglich? Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, dass es möglich ist – wenn man einen Hartmann und seine Rolleiflex hat. Und wenn man den Blick auf das Saarland der 1950er Jahre richtet, wo das Wirtschaftswunder ein etwas anderes Gesicht hatte als in der Bundesrepublik Deutschland. Denn die berühmte Autonomiezeit des Saarlandes hat auch in der Wirtschaft besondere Spuren hinterlassen. Mit saarländischen Marken, saarländischen Produkten und der Ausrichtung des Geschäftslebens auf den französischen, später auf den deutschen Markt. Der Saarbrücker Presse- und Industriefotograf Paul Hartmann hat es wie kaum ein anderer verstanden, die faszinierenden Jahre des saarländischen Wirtschaftswunders in ausdrucksstarken Bildern festzuhalten. Mit seinen hochwertigen Großformatfotografien war er immer ganz nahe dran an der saarländischen Warenwelt, hat Unternehmen und ihre Produkte ebenso verewigt wie die Häuser, Autos oder Einrichtungen, die der Zeit ihren ganz besonderen Stempel aufdrückten. Knapp 200 von Hartmanns »Industriefotografien« sind in diesem Band – zum allergrößten Teil erstmals – zu sehen. Sie wurden in acht Kapiteln zu einem abwechslungsreichen, informativen und auch ästhetisch vergnüglichen Bilderbogen zusammengestellt. Eine historische Einleitung zum Thema und detaillierte Bildlegenden komplettieren einen Fotoband, wie es ihn in dieser Form zum schon oft illustrierten Wirtschaftswunder noch nicht gegeben hat.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wirtschaftswunder

Wirtschaftswunder von Burgard,  Paul, Hartmann,  Gabi, Hartmann,  Paul
Ein Wirtschaftswunder ohne Adenauer, ohne Ehrhard, ohne Petticoat und Nierentisch: Ist das überhaupt möglich? Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, dass es möglich ist – wenn man einen Hartmann und seine Rolleiflex hat. Und wenn man den Blick auf das Saarland der 1950er Jahre richtet, wo das Wirtschaftswunder ein etwas anderes Gesicht hatte als in der Bundesrepublik Deutschland. Denn die berühmte Autonomiezeit des Saarlandes hat auch in der Wirtschaft besondere Spuren hinterlassen. Mit saarländischen Marken, saarländischen Produkten und der Ausrichtung des Geschäftslebens auf den französischen, später auf den deutschen Markt. Der Saarbrücker Presse- und Industriefotograf Paul Hartmann hat es wie kaum ein anderer verstanden, die faszinierenden Jahre des saarländischen Wirtschaftswunders in ausdrucksstarken Bildern festzuhalten. Mit seinen hochwertigen Großformatfotografien war er immer ganz nahe dran an der saarländischen Warenwelt, hat Unternehmen und ihre Produkte ebenso verewigt wie die Häuser, Autos oder Einrichtungen, die der Zeit ihren ganz besonderen Stempel aufdrückten. Knapp 200 von Hartmanns »Industriefotografien« sind in diesem Band – zum allergrößten Teil erstmals – zu sehen. Sie wurden in acht Kapiteln zu einem abwechslungsreichen, informativen und auch ästhetisch vergnüglichen Bilderbogen zusammengestellt. Eine historische Einleitung zum Thema und detaillierte Bildlegenden komplettieren einen Fotoband, wie es ihn in dieser Form zum schon oft illustrierten Wirtschaftswunder noch nicht gegeben hat.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wirtschaftswunder

Wirtschaftswunder von Burgard,  Paul, Hartmann,  Gabi, Hartmann,  Paul
Ein Wirtschaftswunder ohne Adenauer, ohne Ehrhard, ohne Petticoat und Nierentisch: Ist das überhaupt möglich? Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, dass es möglich ist – wenn man einen Hartmann und seine Rolleiflex hat. Und wenn man den Blick auf das Saarland der 1950er Jahre richtet, wo das Wirtschaftswunder ein etwas anderes Gesicht hatte als in der Bundesrepublik Deutschland. Denn die berühmte Autonomiezeit des Saarlandes hat auch in der Wirtschaft besondere Spuren hinterlassen. Mit saarländischen Marken, saarländischen Produkten und der Ausrichtung des Geschäftslebens auf den französischen, später auf den deutschen Markt. Der Saarbrücker Presse- und Industriefotograf Paul Hartmann hat es wie kaum ein anderer verstanden, die faszinierenden Jahre des saarländischen Wirtschaftswunders in ausdrucksstarken Bildern festzuhalten. Mit seinen hochwertigen Großformatfotografien war er immer ganz nahe dran an der saarländischen Warenwelt, hat Unternehmen und ihre Produkte ebenso verewigt wie die Häuser, Autos oder Einrichtungen, die der Zeit ihren ganz besonderen Stempel aufdrückten. Knapp 200 von Hartmanns »Industriefotografien« sind in diesem Band – zum allergrößten Teil erstmals – zu sehen. Sie wurden in acht Kapiteln zu einem abwechslungsreichen, informativen und auch ästhetisch vergnüglichen Bilderbogen zusammengestellt. Eine historische Einleitung zum Thema und detaillierte Bildlegenden komplettieren einen Fotoband, wie es ihn in dieser Form zum schon oft illustrierten Wirtschaftswunder noch nicht gegeben hat.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Filmrausch

Filmrausch von Burgard,  Paul, Hartmann,  Gabi, Weber,  Klaus-Peter
Das Kino war immer schon ein magischer Ort. Seine Glanzzeit erlebte es aber in den 1950er Jahren. Und, was heute nur noch wenige wissen, das Saarland war das Filmland schlechthin. Nirgendwo sonst gab es so viele Filmpaläste, war die Technik ausgereifter, das Angebot größer, das Publikum zahlreicher und enthusiastischer. Die Stars der Branche gaben sich in den goldenen Kinozeiten hier die Klinke in die Hand. Mit dem Band „Filmrausch“ liegt jetzt zum ersten Mal eine umfassende Aufarbeitung dieser Zeit vor, in dem das saarländische Kinowunder in all seinen Facetten und aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wird. Die Geschichte der saarländischen Kinomogule wird ebenso erzählt wie der Kampf der Verleihfirmen, der Einfluss von Politik und Kirche im Saarstaat. Ein Kinogänger berichtet von seinen Erfahrungen in den Lichtspielhäusern, mit einem Vorführer wird das komplizierte Wunderwerk plastisch, das die Bilder auf die Leinwand brachte. Und schließlich geht es auch um die Frage, was vom Glamour heute übrig blieb – von der Geschichte des Ophüls-Festivals bis zu filmverrückten Saarländern, die ihr Leben dem Kino gewidmet haben. Zahlreiche, zum größten Teil bisher unveröffentlichte, Aufnahmen namhafter Saarbrücker Fotografen sowie Filmplakate lassen das fast vergessene Kinowunder wieder lebendig werden.
Aktualisiert: 2022-10-15
> findR *

Wirtschaftswunder

Wirtschaftswunder von Burgard,  Paul, Hartmann,  Gabi, Hartmann,  Paul
Ein Wirtschaftswunder ohne Adenauer, ohne Ehrhard, ohne Petticoat und Nierentisch: Ist das überhaupt möglich? Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, dass es möglich ist – wenn man einen Hartmann und seine Rolleiflex hat. Und wenn man den Blick auf das Saarland der 1950er Jahre richtet, wo das Wirtschaftswunder ein etwas anderes Gesicht hatte als in der Bundesrepublik Deutschland. Denn die berühmte Autonomiezeit des Saarlandes hat auch in der Wirtschaft besondere Spuren hinterlassen. Mit saarländischen Marken, saarländischen Produkten und der Ausrichtung des Geschäftslebens auf den französischen, später auf den deutschen Markt. Der Saarbrücker Presse- und Industriefotograf Paul Hartmann hat es wie kaum ein anderer verstanden, die faszinierenden Jahre des saarländischen Wirtschaftswunders in ausdrucksstarken Bildern festzuhalten. Mit seinen hochwertigen Großformatfotografien war er immer ganz nahe dran an der saarländischen Warenwelt, hat Unternehmen und ihre Produkte ebenso verewigt wie die Häuser, Autos oder Einrichtungen, die der Zeit ihren ganz besonderen Stempel aufdrückten. Knapp 200 von Hartmanns »Industriefotografien« sind in diesem Band – zum allergrößten Teil erstmals – zu sehen. Sie wurden in acht Kapiteln zu einem abwechslungsreichen, informativen und auch ästhetisch vergnüglichen Bilderbogen zusammengestellt. Eine historische Einleitung zum Thema und detaillierte Bildlegenden komplettieren einen Fotoband, wie es ihn in dieser Form zum schon oft illustrierten Wirtschaftswunder noch nicht gegeben hat.
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *

Alles über die Kunst des Jonglierens

Alles über die Kunst des Jonglierens von Edwards,  Bruce, Finnigan,  Dave D., Hartmann,  Gabi, Keast,  Paul
Eine umfassende „Schule des Jonglierens", eine Anleitung, die über die allgemeinen Hinweise, die meist den Jonglier-Requisiten beiliegen, hinausgeht, suchte man bislang vergebens. In dem nun vorliegenden Buch hat der Autor Dave D. Finnigan alles zusammengetragen und systematisch geordnet, was er in langen Jahren der Praxis selbst über das Jonglieren gelernt, erfahren und ausprobiert hat: Es ist das bisher umfassendste Lehrbuch über die Kunst des Jonglierens. (Das einschlägige Material, Tücher, Bälle, Keulen und ähnliches kann man in vielen Sportgeschäften erhalten; in einigen Städten gibt es sogar Läden, die sich auf das Jonglieren spezialisiert haben.) Die Kunst des Jonglierens bereitet dem Ausführenden großen Spaß und ist für den Zuschauer im höchsten Maße staunenswert! Mit etwas Einfühlungsvermögen und Geduld kann wirklich jeder jonglieren lernen. Und das Tollste ist: Wer es einmal kann, verlernt es, ähnlich wie das Schwimmen, nie wieder. Wer sich schließlich in seinem ersten Können gut genug fühlt, sollte unbedingt die Übungen für zwei und mehr Mitspieler probieren, – die Regeln sind einfach und in allen Ländern die gleichen, so dass auch ein Zusammenspiel über Sprachgrenzen hinweg möglich ist. Der umfangreiche Anhang des Buches bringt neben einem kurzen Abriss über die Geschichte des Jonglierens und einem Glossar der wichtigsten Begriffe außerdem noch praktische Hinweise zu Themen wie: Organisation eines Jonglier-Wettbewerbes oder eines Festivals der Jongleure; Unterricht im Jonglieren; Geldverdienen mit Jonglieren; Jonglieren und Gesundheit; zahlreiche Adressen von „Jongleur-Ausstattern", internationalen Verbänden und Privatleuten, die sich dem Jonglieren verschrieben haben. Wer richtig Jonglieren kann, hat mehr vom Leben! Oder?
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *

Paul Hartmann: Aufbruch

Paul Hartmann: Aufbruch von Hartmann,  Gabi, Hartmann,  Norbert
Das Saarland nach dem Zweiten Weltkrieg: Die Menschen räumen den Schutt und die Steine weg, mit bloßen Händen. Doch sie schöpfen auch wieder Hoffnung, wagen den Neubeginn. Das Landesparlament des neuen Saarstaates wird gewählt, die Gewerkschaften formieren sich, es wird Theater gespielt, Sport getrieben, Familienfeste werden gefeiert. All das hat der Saarbrücker Fotograf Paul Hartmann im Bild festgehalten. Über 40 Jahre nach seinem Tod lagerten seine einzigartigen Aufnahmen auf dem Dachboden. Jetzt wurde der Schatz gehoben und zeigt die außergewöhnlichen Bilder der Aufbruchstimmung jener Jahre.
Aktualisiert: 2019-02-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hartmann, Gabi

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHartmann, Gabi ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hartmann, Gabi. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hartmann, Gabi im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hartmann, Gabi .

Hartmann, Gabi - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hartmann, Gabi die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hartmann, Gabi und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.