Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen von Hassett,  Brenna, Schmidt-Wussow,  Susanne
Die Bioarchäologin Brenna Hassett bringt Licht ins Dunkel der letzten 15.000 Jahre der Menschheitsgeschichte: anhand von Knochenfunden zeigt sie, welche Auswirkungen der Wandel vom Nomadentum zur Sesshaftigkeit und das darauffolgende Leben in Städten bis heute auf den menschlichen Körper hatten. Dabei räumt sie mit so mancher Fehlvorstellung auf.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen von Hassett,  Brenna, Schmidt-Wussow,  Susanne
Die Bioarchäologin Brenna Hassett bringt Licht ins Dunkel der letzten 15.000 Jahre der Menschheitsgeschichte: anhand von Knochenfunden zeigt sie, welche Auswirkungen der Wandel vom Nomadentum zur Sesshaftigkeit und das darauffolgende Leben in Städten bis heute auf den menschlichen Körper hatten. Dabei räumt sie mit so mancher Fehlvorstellung auf.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen von Hassett,  Brenna, Schmidt-Wussow,  Susanne
Die Bioarchäologin Brenna Hassett bringt Licht ins Dunkel der letzten 15.000 Jahre der Menschheitsgeschichte: anhand von Knochenfunden zeigt sie, welche Auswirkungen der Wandel vom Nomadentum zur Sesshaftigkeit und das darauffolgende Leben in Städten bis heute auf den menschlichen Körper hatten. Dabei räumt sie mit so mancher Fehlvorstellung auf.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen von Hassett,  Brenna, Schmidt-Wussow,  Susanne
Die Bioarchäologin Brenna Hassett bringt Licht ins Dunkel der letzten 15.000 Jahre der Menschheitsgeschichte: anhand von Knochenfunden zeigt sie, welche Auswirkungen der Wandel vom Nomadentum zur Sesshaftigkeit und das darauffolgende Leben in Städten bis heute auf den menschlichen Körper hatten. Dabei räumt sie mit so mancher Fehlvorstellung auf.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen von Hassett,  Brenna, Schmidt-Wussow,  Susanne
Die Vorstellung des glücklichen, gesunden und Fleisch fressenden Steinzeitmenschen hat Hochkonjunktur. Doch stimmt es wirklich, dass früher - vor dem ersten Aufkommen von Ackerbau, Viehzucht und Sesshaftwerdung - alles besser war? Brenna Hassett nimmt die »Paläo-Fantasie« von heute beim Schopf, indem sie den Blick auf das richtet, was übrigbleibt, wenn wir gehen: Knochen, Zähne, Haar und Nägel. Denn darin verbirgt sich so manches Geheimnis, das dank modernster archäologischer Methoden neues Licht ins Dunkel der letzten 15.000 Jahre der Menschheitsgeschichte wirft. Dabei geht es vor allem um die Auswirkungen, die der Wandel vom Nomaden zur Sesshaftigkeit auf den menschlichen Körper, aber auch die Gesundheit, hatte. Denn mit dem festen Wohnort folgten die ersten Siedlungen, die Ernährungsgewohnheiten änderten sich. Unsere Kiefer und Unterschenkel schrumpften, Krankheiten begannen sich auszubreiten und spätestens seit der Gründung der ersten Städte breitete sich ein noch verheerenderer Feind aus: die Ungleichheit zwischen den Menschen. Ob Spuren von Unterernährung und dadurch entstandenen Krankheiten oder Anzeichen auf Gewalteinwirkungen durch Unterdrückung und Krieg - "Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen, wenn wir nicht gerade an tödlichen Krankheiten sterben" gibt Einblicke in das komplexe Wechselspiel zwischen dem Menschen und der Sesshaftwerdung und zeigt das Skelett als Spiegel der vergangenen Jahrtausende.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen von Hassett,  Brenna, Schmidt-Wussow,  Susanne
Die Vorstellung des glücklichen, gesunden und Fleisch fressenden Steinzeitmenschen hat Hochkonjunktur. Doch stimmt es wirklich, dass früher - vor dem ersten Aufkommen von Ackerbau, Viehzucht und Sesshaftwerdung - alles besser war? Brenna Hassett nimmt die »Paläo-Fantasie« von heute beim Schopf, indem sie den Blick auf das richtet, was übrigbleibt, wenn wir gehen: Knochen, Zähne, Haar und Nägel. Denn darin verbirgt sich so manches Geheimnis, das dank modernster archäologischer Methoden neues Licht ins Dunkel der letzten 15.000 Jahre der Menschheitsgeschichte wirft. Dabei geht es vor allem um die Auswirkungen, die der Wandel vom Nomaden zur Sesshaftigkeit auf den menschlichen Körper, aber auch die Gesundheit, hatte. Denn mit dem festen Wohnort folgten die ersten Siedlungen, die Ernährungsgewohnheiten änderten sich. Unsere Kiefer und Unterschenkel schrumpften, Krankheiten begannen sich auszubreiten und spätestens seit der Gründung der ersten Städte breitete sich ein noch verheerenderer Feind aus: die Ungleichheit zwischen den Menschen. Ob Spuren von Unterernährung und dadurch entstandenen Krankheiten oder Anzeichen auf Gewalteinwirkungen durch Unterdrückung und Krieg - "Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen, wenn wir nicht gerade an tödlichen Krankheiten sterben" gibt Einblicke in das komplexe Wechselspiel zwischen dem Menschen und der Sesshaftwerdung und zeigt das Skelett als Spiegel der vergangenen Jahrtausende.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen von Hassett,  Brenna, Schmidt-Wussow,  Susanne
Die Vorstellung des glücklichen, gesunden und Fleisch fressenden Steinzeitmenschen hat Hochkonjunktur. Doch stimmt es wirklich, dass früher - vor dem ersten Aufkommen von Ackerbau, Viehzucht und Sesshaftwerdung - alles besser war? Brenna Hassett nimmt die »Paläo-Fantasie« von heute beim Schopf, indem sie den Blick auf das richtet, was übrigbleibt, wenn wir gehen: Knochen, Zähne, Haar und Nägel. Denn darin verbirgt sich so manches Geheimnis, das dank modernster archäologischer Methoden neues Licht ins Dunkel der letzten 15.000 Jahre der Menschheitsgeschichte wirft. Dabei geht es vor allem um die Auswirkungen, die der Wandel vom Nomaden zur Sesshaftigkeit auf den menschlichen Körper, aber auch die Gesundheit, hatte. Denn mit dem festen Wohnort folgten die ersten Siedlungen, die Ernährungsgewohnheiten änderten sich. Unsere Kiefer und Unterschenkel schrumpften, Krankheiten begannen sich auszubreiten und spätestens seit der Gründung der ersten Städte breitete sich ein noch verheerenderer Feind aus: die Ungleichheit zwischen den Menschen. Ob Spuren von Unterernährung und dadurch entstandenen Krankheiten oder Anzeichen auf Gewalteinwirkungen durch Unterdrückung und Krieg - "Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen, wenn wir nicht gerade an tödlichen Krankheiten sterben" gibt Einblicke in das komplexe Wechselspiel zwischen dem Menschen und der Sesshaftwerdung und zeigt das Skelett als Spiegel der vergangenen Jahrtausende.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen von Hassett,  Brenna, Schmidt-Wussow,  Susanne
Die Vorstellung des glücklichen, gesunden und Fleisch fressenden Steinzeitmenschen hat Hochkonjunktur. Doch stimmt es wirklich, dass früher - vor dem ersten Aufkommen von Ackerbau, Viehzucht und Sesshaftwerdung - alles besser war? Brenna Hassett nimmt die »Paläo-Fantasie« von heute beim Schopf, indem sie den Blick auf das richtet, was übrigbleibt, wenn wir gehen: Knochen, Zähne, Haar und Nägel. Denn darin verbirgt sich so manches Geheimnis, das dank modernster archäologischer Methoden neues Licht ins Dunkel der letzten 15.000 Jahre der Menschheitsgeschichte wirft. Dabei geht es vor allem um die Auswirkungen, die der Wandel vom Nomaden zur Sesshaftigkeit auf den menschlichen Körper, aber auch die Gesundheit, hatte. Denn mit dem festen Wohnort folgten die ersten Siedlungen, die Ernährungsgewohnheiten änderten sich. Unsere Kiefer und Unterschenkel schrumpften, Krankheiten begannen sich auszubreiten und spätestens seit der Gründung der ersten Städte breitete sich ein noch verheerenderer Feind aus: die Ungleichheit zwischen den Menschen. Ob Spuren von Unterernährung und dadurch entstandenen Krankheiten oder Anzeichen auf Gewalteinwirkungen durch Unterdrückung und Krieg - "Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen, wenn wir nicht gerade an tödlichen Krankheiten sterben" gibt Einblicke in das komplexe Wechselspiel zwischen dem Menschen und der Sesshaftwerdung und zeigt das Skelett als Spiegel der vergangenen Jahrtausende.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen

Warum wir sesshaft wurden und uns seither bekriegen von Hassett,  Brenna, Schmidt-Wussow,  Susanne
Die Bioarchäologin Brenna Hassett bringt Licht ins Dunkel der letzten 15.000 Jahre der Menschheitsgeschichte: anhand von Knochenfunden zeigt sie, welche Auswirkungen der Wandel vom Nomadentum zur Sesshaftigkeit und das darauffolgende Leben in Städten bis heute auf den menschlichen Körper hatten. Dabei räumt sie mit so mancher Fehlvorstellung auf.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hassett, Brenna

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHassett, Brenna ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hassett, Brenna. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hassett, Brenna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hassett, Brenna .

Hassett, Brenna - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hassett, Brenna die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hassett, Brenna und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.