Das Projekt „Glueckfinder“ analysiert kundenzentrierte Funktionalitäten bestehender Online-Marktplätze und leitet Implementierungsempfehlungen für Online-Marktplätze zur Förderung des stationären Handels ab. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die kundenzentrierten Funktionalitäten mit neuen Technologien praktikabel umgesetzt werden können. Dadurch werden Marktplatz-Betreiber, Händler und Konsumenten mit neuen technologischen Möglichkeiten konfrontiert, was die Auffindbarkeit von Produkten im naheliegenden stationären Handel oder eine umweltfreundliche Zustellung betrifft. Die im Projekt „Glueckfinder“ festgestellten Gewohnheiten der Konsumenten im Such-, Kauf- und Zustellungsverhalten dienen dazu, Erfolgskriterien für das Funktionieren eines lokalen Online-Marktplatzes zu identifizieren. Zudem wird im Rahmen des Projektes die Relevanz von Nachhaltigkeitsaspekten in der Transportlogistik, die schon auf einer dem Transport vorgelagerten Entscheidungsebene in der Kommunikation genutzt werden können, analysiert.
Abstract
The research project "Glueckfinder" analyses customer-centered functions of existing online marketplaces and develops an implementation strategy for local online marketplaces to be competitive next to internationally established eCommerce platforms.
Aktualisiert: 2022-10-17
> findR *
Kurzfassung
Das Forschungsprojekt „alBOX“ zielt auf die experimentelle Entwicklung und Pilotierung von White Label Paketboxen (WLP). Das sind von Paketdienstleistern unabhängige Schließfachanlagen, die als Empfangs- und Versandsysteme für Pakete oder Hinterlegung von Objekten dienen. In den realen Experimentierräumen Kaumberg (NÖ) und Margareten (Wien) wurden die WLP im Rahmen eines zwölfmonatigen Pilotbetriebs getestet. Überprüft wird, ob und vor allem in welcher Form WLP durch die Konsolidierung von Gütern, im Zuge des rasant wachsenden Online-Handels einen Beitrag leisten können, um ökologische, ökonomische und soziale Ressourcen einzusparen und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu stärken. Die Kernfunktionen sind dabei die Zustellung von Paketen sowie das Hinterlegen von Objekten zwischen Privatpersonen und/oder lokalen Unternehmen.
Basierend auf diesen logistisch-organisatorischen Problemstellungen werden im Rahmen des Forschungsprojekts alBOX paketdienstleisterunabhängige White Label Paketboxen entwickelt und an den zwei siedlungsstrukturell verschiedenen Standorten in der ländlichen Gemeinde Kaumberg (2572 Niederösterreich) und dem städtischen Bezirk Margareten (1050 Wien) für zwölf Monate in einem Pilotbetrieb intensiv getestet und evaluiert. Dazu wird ein Mixed-Method Ansatz verfolgt, bei dem quantitative Daten (z.B. Sendungsgrößen, Zustellhäufigkeiten, Nutzungszeiten etc.) sowie qualitative Daten (z.B. Nutzungserfahrungen, Bedienbarkeit etc.) umfassend erhoben und analysiert werden. Dieser Ansatz ermöglicht Aussagen über das Nutzungsverhalten, die Technologieakzeptanz und das Potenzial Zustellprozesse aus ökologischer, ökonomischer und sozialer Sicht mit White Label Paketboxen zu optimieren.
Aktualisiert: 2022-10-17
> findR *
Kurzfassung
Unter der Annahme einer zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche stellt die Digitalisierung der Bahnhofsnutzer, der Umgebung und seiner Prozesse bzw. die Erfassung von Kontextparametern eine künftige Entwicklungsrichtung für kundenorientierte Indoornavigation am Bahnhof dar. Dabei entstehen neben Möglichkeiten (durch das durch die Digitalisierung des Nutzers, der Umgebung, der Prozesse und des Kontexts entstehende Potential) auch neue Herausforderungen (hinsichtlich technischer Entwicklungen im Bereich Positionierung, Datenanalyse und Kommunikation als auch hinsichtlich der Auswirkungen der Verwendung von Assistenzsystemen auf die menschlichen Fähigkeiten und Handlungsautonomie).
Die Zukunft der mobilen Informationsgesellschaft, zu der sich unsere Gesellschaft entwickelt, „positiv“ zu gestalten, ist eine Herausforderung. Durch die Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), insbesondere mobiler IKT, in jeden Aspekt unseres täglichen Lebens, werden 4A-Dienste (jederzeit, überall, für jedermann und für alles) entwickelt, die unserer menschlichen Gesellschaft und Umwelt zugute kommen können. Diese neue Generation von 4A-Technologien kann Komfort bringen, unsere Lebensqualität verbessern, aber auch zu bisher unbekannten und ungeahnten Problemen in den Bereichen Überwachung, Datenschutz und ethischer Fragen führen. Inwiefern ist die menschliche Handlungsautonomie durch Assistenzsysteme weiterhin gewährleistet, inwieweit werden menschliche Entscheidungen und Problemlösungen unterstützt und nicht determiniert, sind wichtige zu untersuchende Fragestellungen, die auch im Kontext der Indoornavigation an Bahnhöfen eine wichtige Rolle spielen.
Aktualisiert: 2022-10-17
> findR *
Im Straßennetz österreichischer Ortsgebiete finden sich zahlreiche Mängel in der Verkehrsorganisation aus verkehrsrechtlicher und -technischer Sicht. Diese führen unter anderem zur Unwirksamkeit von behördlich gesetzten Maßnahmen oder unerwünschten Rechtsfolgen, bzw. verleiten Verkehrsteilnehmer zu vorschriftswidrigem Verhalten. Darüber hinaus besteht in vielen Fällen eine potenzielle Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit.
In der vorliegenden Arbeit werden häufig zu erwartende Mängel identifiziert, anhand verkehrsrechtlicher Bestimmungen und verkehrstechnischer Grundlagen in Form von Planungsrichtlinien beurteilt und anschließend bewertet. Es zeigt sich, dass viele Mängel mit relativ geringem Aufwand behoben werden könnten. Um Verkehrsunfälle zu vermeiden, Rechtssicherheit zu schaffen, Verhaltensvorschriften durchsetzen zu können und etwaigen Regressansprüchen vorzubeugen, sind Behörden, Straßenerhalter und Verkehrsplaner gefordert, das Straßennetz regelmäßig zu überprüfen und mangelhafte Stellen zu sanieren, bzw. bei Neuerrichtung oder Umgestaltung von Straßenabschnitten bereits in der Planungsphase Mängel zu vermeiden. Darüber hinaus lassen sich Empfehlungen zur Ergänzung von verkehrsrechtlichen Bestimmungen und Planungsrichtlinien ableiten, die zur Sicherheit aber auch Erleichterung des Straßenverkehrs beitragen können.
Zielgruppe dieser Arbeit sind zunächst Verkehrsplaner, die Straßendetailplanungen durchführen, Lösungsvorschläge für Straßenabschnitte und Knotenpunkte ausarbeiten oder an der Erstellung von Planungsrichtlinien beteiligt sind. Ebenso werden auch Gebietskörperschaften und Behörden angesprochen, die einerseits je nach Zuständigkeit die Verantwortung für die Verkehrsorganisation im Ortsgebiet tragen, gleichzeitig Verordnungen erlassen und teilweise selbstständig die Verkehrsplanung durchführen. Weiters könnte sich für Juristen insofern ein Nutzen ergeben, als konkrete Beispiele gezeigt werden und sich möglicherweise neue Denkansätze zur Interpretation ergeben.
Aktualisiert: 2022-10-17
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-17
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Seamless Transportation ist ein strategisches Ziel und Schlüsselfaktor im modernen Güterverkehr sowie an multimodalen Knoten. In den Smart Hubs 2.0 der Zukunft sollen makroskopisch die Effektivität und Effizienz des Gesamtverkehrssystems, die ressourcensparende Nutzung bestehender und geplanter Umschlagsflächen des Güterverkehrs sowie die Resilienz des Verkehrssystems gegenüber Störungen bei optimaler Abstimmung unterschiedlicher logistischer Prozesse verbessert werden.
Aktualisiert: 2022-10-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hauger, Georg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHauger, Georg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hauger, Georg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hauger, Georg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hauger, Georg .
Hauger, Georg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hauger, Georg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Haugg, Antje
- Haugg, Fridolin
- Haugg, Friedrich
- Haugg, Gerhard
- Haugg, Kornelia
- Haugg, Markus
- Haugg, Sabrina
- Haugg, Saskia
- Haugg, Wilfried
- Haughey, Anthony
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hauger, Georg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.