Carry Hauser wohnte in der Tiroler Gasse 1 in Wien-Hietzing, in einem Biedermeierhaus, an dem heute eine Gedenktafel an den Künstler erinnert. Sein Sohn ließ das Atelier unverändert, weshalb ich bei meinen Besuchen an jenen Tischen und Stühlen saß, an denen Carry Hauser zu Lebzeiten Freunde empfing und seine Tagesroutine pflegte. Aufstehen und Malen, Mittagessen und anschließende Rast, nachmittags wiederum Zeichnen und Schreiben, Empfangen von Freunden und Gästen sowie die Teilnahme an Kunst- und Kulturveranstaltungen. Hauser war ein fleißiger Künstler, wie nicht nur die vorliegenden Arbeiten, sondern auch die im Werkverzeichnis dokumentierten, zeigen.
In diesem Verzeichnis schreibt Frau Dr. Cabuk treffend, dass der Künstler in seiner Kunst auf Zeitereignisse reflektiert. Mir wurde jedoch durch die vielen Besuche in Hausers Wohnung und Atelier, zwischen Grafikstapeln, Bildern und Büchern, umgeben von persönlichen Gegenständen, der Blick vor allem auf das Autobiografische und Persönliche geschärft. Bedingt durch die Gespräche mit dem Sohn schiebensich deshalb für mich immer wieder private Fotos und persönliche Geschichten zum Künstler vor, wenn ich dessen Bilder betrachte.
Ich sehe die Fotos des jungen Mannes und Soldaten, der sich in seinen frühen Bildern mit ihn prägenden Personen und Erlebnissen auseinandersetzt: Seinen Eltern und Großeltern, dem Krieg, in dem sein Bruder fällt, und der eigenen, erwachenden Sexualität. In enger Schrift schreibt er Briefe an seine Eltern und führt Tagebuch, während er in seinen Holzschnitten und Tuschezeichnungen seine Träume dokumentiert und sich mit Spielarten der Liebe beschäftigt. Mit ambivalenten Gefühlen geht er von Wien aufs Land, nach Hals bei Passau, wo seine Kunst eine spirituelle Wende erfährt. Er heiratet 1922, seine Mädchen werden zu Madonnen, die Lustobjekte religiös sublimiert. Zurück in Wien und innerlich gefestigter, baut er sich sein Netzwerk auf. Arthur Roessler und Franz Theodor Csokor stehen stellvertretend für Literaten, Künstler und Kunstkritiker. Neben dem Malen ist ihm seine Organisationstätigkeit im Hagenbund ebenso wichtig. 1934 markiert die Geburt seines Sohnes Heinz einen Höhepunkt, liebevoll gestaltete Klapphefte und Fotobüchlein dokumentieren dies. Thematisch stehen in seiner Kunst von da bis in die späten 50er Jahre die Themen Familie und Religion im Mittelpunkt seines Schaffens.
Ein Gutteil der Arbeiten im Nachlass besteht aus diesem Werkblock und zwei der monumentalsten Arbeiten Hausers zierten rechts und links den Durchgang vom Wohnzimmer zu seinem Atelier: Der Heilige Lukas als Schutzpatron der Maler und der Heilige Johannes als Schutzpatron der Dichter.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
Die romanartige Autobiographie Carry Hausers (1895–1985) ist nicht nur ein Zeugnis von schwierigen Zeiten, sondern darüber hinaus ein literarisches Dokument ersten Ranges, das erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Die Autobiographie von Carry Hauser ist wie ein Roman geschrieben. Sie wurde vor der Rückkehr des Malers und Schriftstellers nach Österreich im Jahr 1946 in der Schweizer Emigration verfasst. Carry Hauser betraute Adolf Opel mit der Aufgabe, aus seinem allzu umfangreichen Manuskript – eine Familiengeschichte, die bis Königgrätz zurückreicht – den interessantesten Teil, seine Lebensgeschichte, zu destillieren und für eine Veröffentlichung zu sorgen. Nach über siebzig Jahren kann dem Wunsch von Carry Hauser entsprochen werden.
Dadurch erfüllt sich der im Roman von Carry Hauser geäußerte Wunsch: „Später einmal, wenn der Fernblick klärend das Bild der Erinnerung geformt haben wird, dann erst soll dieses Buch aus der Verborgenheit hervortreten, um den Weg zu finden, in die Verborgenheit aufnahmebereiter Herzen. Später …“
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *
Carry Hauser schreibt und malt 1921 eine assoziative, metaphorische und poetische Abfolge von 27 Szenenbildern zum Thema Stadt. Das „Buch von der Stadt“ zählt zum expressionistischen Frühwerk von Carry Hauser und stellt aufgrund der wenigen erhaltenen Werke aus dieser Zeit eine Besonderheit dar.
Als das „Buch von der Stadt“ entsteht, lebt Hauser in Hals bei Passau, wo er gemeinsam mit Georg Philipp Wörlen und anderen die Künstlergemeinschaft „Der Fels“ gründet. Das Interesse am Thema Großstadt erwächst bei ihm auch aus dem Gegensatz der ländlichen Umgebung von Hals zum großstädtischen Wien, mit dem Hauser in dieser Zeit konfrontiert ist.
Anfang der 1920er Jahre entwirft Hauser insgesamt fünf Bücher, das „Buch von der Stadt“, das „Nächtebuch“, „Die große Nacht des Bruders Dominicus“, das „Träumebuch“ und „Die Geschichte von der Moidl“, wobei zu seinen Lebzeiten nur das „Nächtebuch“ publiziert wird. Das „Buch von der Stadt“ wird 1928 im Hagenbund gezeigt und 1931 im Salon International du Livre d'Art Contemporain in Paris im Petit Palais des Beaux Arts de la Ville de Paris ausgestellt, bleibt aber zu Unrecht fast unbeachtet. 1989 wird es außerdem in der Carry Hauser Ausstellung in Frauenbad bei Baden präsentiert. […]
Nachdem das „Buch von der Stadt“ bis zuletzt im Privatbesitz des Sohnes des Künstlers war und seit mehreren Jahrzehnten nicht öffentlich gezeigt wurde, freuen wir uns sehr, Ihnen dieses Buch in Form einer originalgetreuen Reproduktion vorzulegen. […]
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *
Die Erfahrung des Ersten Weltkriegs und der Zusammenbruch der Donaumonarchie bewirken eine vollkommene Neuorientierung in der bildenden Kunst.
In den innovativen Bildideen seiner Malerei und Grafik spielt Carry Hauser eine Vorreiterrolle bei der Positionierung der Moderne in Österreich. Ausgebildet an der Wiener Kunstgewerbeschule, entwickelt Hauser sein kreatives Formenpotenzial unmittelbar vor der Entstehung des Wiener Kinetismus im Dialog mit der internationalen Kunst.
Sein Werk bildet eine eigenständige Facette im Kontext der Avantgarde Zentraleuropas und ihrem modernistischen Stilvokabular. Als bildender Künstler und Schriftsteller eine Doppelbegabung, schuf er ein überaus reichhaltiges Œuvre, das die Gedankenwelt seiner Zeit individuell reflektiert.
Das Werkverzeichnis ist das Ergebnis langjähriger Forschungsarbeit der Autorin Cornelia Cabuk und dokumentiert erstmals das Gesamtwerk Carry Hausers in allen wesentlichen Gattungen. Neue Forschungsergebnisse zu Leben und Werk spiegeln seine Bedeutung als Ideengeber und Promoter der Moderne in Österreich wider.
Aktualisiert: 2022-02-16
> findR *
Carry Hauser tritt uns mannigfaltig gegenüber. Er ist Maler und Grafiker, entwirft Bühnenbilder und Werbeplakate ebenso wie monumentale Wandmalereien und Mosaike. Er ist in zahlreichen Künstlerbewegungen tätig und engagiert sich, vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg, für jüngere Künstlerkollegen. Daneben entfaltet er eine umfangreiche schriftstellerische Tätigkeit, publiziert Kurzgeschichten und Zeitungsartikel und schreibt Essays sowie einen bislang noch unveröffentlichten Roman mit autobiografischen Zügen.
In Afrika entdeckt Hauser eine Form des Zusammenlebens, die er in Europa für verlorengegangen hält. Begeistert schreibt er "Afrika hat eine Substanz! Das muss man gesehen haben! Diese Substanz ist das Wunderbare an Afrika. Es ist dieses Unerhörte, das mich vom ersten Augenblick an gepackt hat, so, dass alles, was ich in letzter Zeit geschrieben und vor allem gemalt habe, mit Afrika zu tun hat. Wenn das Abendland in seiner unerhörten Schönheit, die alle vertan, verlottert, missbraucht wurde, total schwindet, dann ist die Hoffnung da, dass ein zu sich zurückgefundenes, ein re-afrikanisiertes Afrika uns Europäern, uns müden Europäern sehr viel sagen kann. Wir können viel von Afrika lernen." Jährlich bis ins Alter von weit über 80 Jahren begibt sich der Künstler als Passagier auf Frachtschiffen nach Afrika und entdeckt Länder wie Sierra Leone, Benin, Tansania, Kamerun und Tunesien.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hauser, Carry
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHauser, Carry ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hauser, Carry.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hauser, Carry im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hauser, Carry .
Hauser, Carry - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hauser, Carry die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Häuserer, Christian W.
- Häusermann Potschtar, Olga
- Häusermann Potschtar, Olga
- Häusermann, Daniel
- Häusermann, Daniel M.
- Häusermann, Daniel M.
- Häusermann, Dario
- Häusermann, Florence
- Häusermann, Hans
- Häusermann, Inga
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hauser, Carry und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.