Das Ziel des Projektes bestand darin, grundlegende Parameter für ein einfaches, kostengünstiges und wirksames System zur aktiven Brandbekämpfung für mehrgeschossige Wohngebäude in Holzbauweise zu untersuchen. Hierzu war es notwendig nicht nur die Gefahren in einem Brandfall zu berücksichtigen, sondern auch die spezifische bauliche Situation (Wohnungsbau, Holzbauweise), die gängigen haustechnischen Systeme und die Möglichkeiten ihrer technischen Modifizierung. Weitere technische und hygienische Vorschriften wurden ebenfalls in Betracht gezogen. Als wesentliches Kriterium - neben einer einfachen technischen Ausführung und einer wirksamen Löschwirkung - wurde die Minimierung eines Löschwasserschadens festgelegt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ziel des Projektes ist die Entwicklung von grundsätzlichen Lösungsansätzen für Holzbauten, die sowohl den Kriterien der Klimatauglichkeit als auch der Energieeinsparung in optimaler Weise entsprechen. Hauptaugenmerk liegt dabei auf Büro- und Verwaltungsbauten, da bei diesen Bauaufgaben bis jetzt, durch unberechtigte Vorurteile, der Baustoff Holz kaum angewendet wurde. Es soll untersucht werden, welche Möglichkeiten in der Konstruktion, in der Gebäudehülle und im Ausbau sowie in der intelligenten Integration von Haustechnik und innovativen Materialien vorhanden sind, um die Anforderungen an moderne Büro- und Verwaltungsbauten zu erfüllen. Es sollen Lösungen entwickelt werden um Verwaltungsgebäude in Holzbauweise energetisch und raumklimatisch optimiert zu planen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Im Rahmen der Reihe Beuth Forum beleuchten hier Experten verschiedener Disziplinen das Thema Nachhaltiges Bauen aus ihrer jeweiligen Perspektive und geben Prognosen für die Zukunft. Der Leser erhält erstmalig einen Einblick in den aktuellen Stand der Diskussion und kann sich anhand der umfangreichen Materialien ein eigenes Bild machen. Im Mittelpunkt steht die Norm DIN EN 15643, die sich mit Kriterien der Nachhaltigkeitsbeschreibung befasst. Aus dem Inhalt: Grundlagen und Perspektiven // Globale Leitidee für die Politik - Was lässt sich von Deutschland aus bewegen? // Instrumente und Projekte des Bundes // ClimaDesign international - Klimagerechtes und zukunftsfähiges Planen und Bauen // Soziokulturelle Aspekte - eine Aufgabe der Bauphysik // Ganzheitliches Planen, Beraten und Bauen // Normen als Verständigungsgrundlage und Handlungsanleitung // Ausblick.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Im Rahmen der Reihe Beuth Forum beleuchten hier Experten verschiedener Disziplinen das Thema Nachhaltiges Bauen aus ihrer jeweiligen Perspektive und geben Prognosen für die Zukunft. Der Leser erhält erstmalig einen Einblick in den aktuellen Stand der Diskussion und kann sich anhand der umfangreichen Materialien ein eigenes Bild machen. Im Mittelpunkt steht die Norm DIN EN 15643, die sich mit Kriterien der Nachhaltigkeitsbeschreibung befasst. Aus dem Inhalt: Grundlagen und Perspektiven // Globale Leitidee für die Politik - Was lässt sich von Deutschland aus bewegen? // Instrumente und Projekte des Bundes // ClimaDesign international - Klimagerechtes und zukunftsfähiges Planen und Bauen // Soziokulturelle Aspekte - eine Aufgabe der Bauphysik // Ganzheitliches Planen, Beraten und Bauen // Normen als Verständigungsgrundlage und Handlungsanleitung // Ausblick.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Im Rahmen der Reihe Beuth Forum beleuchten hier Experten verschiedener Disziplinen das Thema Nachhaltiges Bauen aus ihrer jeweiligen Perspektive und geben Prognosen für die Zukunft. Der Leser erhält erstmalig einen Einblick in den aktuellen Stand der Diskussion und kann sich anhand der umfangreichen Materialien ein eigenes Bild machen. Im Mittelpunkt steht die Norm DIN EN 15643, die sich mit Kriterien der Nachhaltigkeitsbeschreibung befasst. Aus dem Inhalt: Grundlagen und Perspektiven // Globale Leitidee für die Politik - Was lässt sich von Deutschland aus bewegen? // Instrumente und Projekte des Bundes // ClimaDesign international - Klimagerechtes und zukunftsfähiges Planen und Bauen // Soziokulturelle Aspekte - eine Aufgabe der Bauphysik // Ganzheitliches Planen, Beraten und Bauen // Normen als Verständigungsgrundlage und Handlungsanleitung // Ausblick.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Ziel des Projektes ist die Entwicklung von grundsätzlichen Lösungsansätzen für Holzbauten, die sowohl den Kriterien der Klimatauglichkeit als auch der Energieeinsparung in optimaler Weise entsprechen. Hauptaugenmerk liegt dabei auf Büro- und Verwaltungsbauten, da bei diesen Bauaufgaben bis jetzt, durch unberechtigte Vorurteile, der Baustoff Holz kaum angewendet wurde. Es soll untersucht werden, welche Möglichkeiten in der Konstruktion, in der Gebäudehülle und im Ausbau sowie in der intelligenten Integration von Haustechnik und innovativen Materialien vorhanden sind, um die Anforderungen an moderne Büro- und Verwaltungsbauten zu erfüllen. Es sollen Lösungen entwickelt werden um Verwaltungsgebäude in Holzbauweise energetisch und raumklimatisch optimiert zu planen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Das Ziel des Projektes bestand darin, grundlegende Parameter für ein einfaches, kostengünstiges und wirksames System zur aktiven Brandbekämpfung für mehrgeschossige Wohngebäude in Holzbauweise zu untersuchen. Hierzu war es notwendig nicht nur die Gefahren in einem Brandfall zu berücksichtigen, sondern auch die spezifische bauliche Situation (Wohnungsbau, Holzbauweise), die gängigen haustechnischen Systeme und die Möglichkeiten ihrer technischen Modifizierung. Weitere technische und hygienische Vorschriften wurden ebenfalls in Betracht gezogen. Als wesentliches Kriterium - neben einer einfachen technischen Ausführung und einer wirksamen Löschwirkung - wurde die Minimierung eines Löschwasserschadens festgelegt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Um dem fortschreitenden Klimawandel entgegenzuwirken, sehen aktuelle politische Reglementierungen verpflichtend einen Niedrigenergiestandard für alle Neubauten ab dem Jahr 2021 vor. Darüber hinaus erfordern stetig steigende Lebenszykluskosten von Anlagen und Immobilien auch für Logistikgebäude ein Umdenken in der Planung.
Das Forschungsvorhaben „Das CO2-neutrale Logistikzentrum“ setzt sich deswegen das Ziel, bestehende innovative Ansätze zur Reduzierung des Energiebedarfs aus den Bereichen der Gebäudetechnik sowie der Intralogistik als Gesamtsystem zu erfassen und in Verbindung mit der Gebäudehülle aufeinander abzustimmen, um somit ein energetisches Optimum zu erreichen. Untersucht werden drei Modellen, welche die Typologien der manuellen Lagerhalle, des halbautomatischen Logistikzentrums sowie des vollautomatischen Distributionszentrums vertreten. Diese Modelle werden jeweils mit drei verschiedenen Temperaturniveaus kombiniert: min. 12 °C, min. 17 °C und max. 6 °C. Anhand jedes dieser Gebäudemodelle werden Parameterstudien an zuvor identifizierten Grundelementen durchgeführt, die durch Abänderung optimiert und auf größtmögliche CO2-Einsparungen untersucht, bewertet und mit Investitionen sowie laufenden Energiekosten im Jahr hinterlegt werden. Anschließend werden optimierte Grundelemente im Gesamtsystem der jeweiligen Typologie der Untersuchungsmodelle bei den angestrebten Temperaturniveaus miteinander zu sinnvollen Kombinationen zusammengeführt. Der verbleibende Bedarf an Energie wird durch eine stromerzeugende Photovoltaikanlage als CO2-Gutschrift angerechnet.
Dabei zeigt sich, dass durch eine Kombination der optimierten Grundelemente die CO2-Emissionen in allen Untersuchungsmodellen deutlich gesenkt werden können. Jedoch werden bei den drei Typologien auch klare Unterschiede deutlich, wo diese Einsparpotenziale liegen. Da in der manuellen Lagerhalle sehr wenig stromverbrauchende Materialflusstechnik eingesetzt wird, hat das Gebäude hier den größten Einfluss auf den Gesamtenergiebedarf. Ein CO2-neutrales Gebäude ist im Fall der manuellen Lagerhalle realisierbar. Im Falle des halbautomatischen Logistikzentrums und des vollautomatischen Distributionszentrums ändert sich die Verteilung des Energiebedarfs erheblich. Der Einfluss der Intralogistik steigt von 20 % auf 70 % bzw. 85 % des Gesamtenergiebedarfs. Folglich werden die intra¬logistischen Optimierungen zur größten Stellschraube möglicher Einsparpotenziale.
Alle Untersuchungsergebnisse für die Planung CO2-neutraler bzw. energieeffizienter Logistikzentren werden in einem Software-Tool implementiert und mit Handlungsempfehlungen hinterlegt.
Das Ziel des Forschungsvorhabens wurde erreicht.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hausladen, G.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHausladen, G. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hausladen, G..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hausladen, G. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hausladen, G. .
Hausladen, G. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hausladen, G. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Häusle, Helmut
- Häusle, Helmut
- Häusle, Magdalena
- Häusle, Magdalena
- Häusle-Paulmichl, Gunhild
- Häusle-Paulmichl, Gunhild
- Häuslein, A.
- Häuslein, A.
- Häuslein, Andreas
- Häuslein, Andreas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hausladen, G. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.