Wer war der Greizer Unternehmer Felix Günther, der 1894 die Leitung der altehrwürdigen, kleinen Papiermühle im Göltzschtal übernahm und diese in einem halben Jahrhundert mit Hilfe seiner Familie zu einer Papierfabrik mit Weltgeltung und über 700 Beschäftigten machte, wirklich? - Es gibt wohl keine unternehmerische Persönlichkeit in Greiz und im vogtländischen Umland, die gleichsam geehrt und umstritten ist. Einerseits steht eine Lebensleistung im Mittelpunkt des Bandes, die über seinen Arbeitsalltag von 16 Stunden und mehr zu sozialen und kulturellen Errungenschaften für seine Beschäftigten und zum Aufbau einer damals modernen Siedlung für Arbeiter und der Eröffnung eines der weltweit ersten Kindergärten – nicht nur für Betriebsangehörige – führte, andererseits wird er als skrupelloser Unternehmer benannt, der nur einen geringen Lohn zahlte, als „Fürst von Irchwitz“, seinem Heimatort in der Nähe der Stadt Greiz, bezeichnet wurde und dort in dem weitläufigen, parkähnlichen Anwesen „Günthershof“ u. a. mit den Nazigrößen der damaligen Zeit verhandelte und residierte. Wie sagt doch seine Frau Margarethe in ihren Lebenserinnerungen so treffend: „Felix war feurig und jung und leitete die Papierfabrik mit Schwung (…). Romantik, soziales Empfinden und Rücksichtslosigkeit prägten seinen Charakter.“ - Wo liegt nun die Wahrheit? Der Autor, Frank Heinzig, als ehemaliger Produktionsleiter der Greizer Papierfabrik und späterer Gründer und Vereinsvorsitzender des „Traditionsverein Papierfabrik Fockendorf e. V.“ mit angeschlossenem Papiermuseum, ein profunder Kenner der Greizer Papiergeschichte, insbesondere der Historie der Papiermacherfamilie Günther, legt mit diesem Buch erstmalig die faszinierende Lebensgeschichte von Felix Günther, von der Übernahme der unbedeutenden, nur regional bekannten Papiermühle, bis zur Enteignung der zu diesem Zeitpunkt weltweit bekannten Papierfabrik im Jahre 1945 bis zu seinem Weggang bzw. seine Flucht in die BRD und seinem Tod im Jahre 1966 vor. - - - Der zweite Teil des Buches ist ein Glücksfall für die überregionale Wirtschafts- und Literaturgeschichte: Es ist gelungen, die Tagebuchaufzeichnungen der Frau und Lebensgefährtin von Felix Günther mit Namen Margarethe der Öffentlichkeit zugänglich zu machen – eine spannende und zugleich unterhaltsame Lektüre ist auf diese Weise entstanden, die hinter die Kulissen der Unternehmertätigkeit ihres Mannes, der Erziehung ihrer Kinder und des näheren familiären Umfeldes und dem Flair der damaligen Lebensumstände blickt und weit über die Greizer und Vogtländer Regionalgeschichtsschreibung hinausweist. - - - Im dritten Teil des umfangreichen Bandes werden die beiden ersten Teile mit einer thematisch geordneten, ausführlichen Bilddokumentation unterstützt und vertieft. Auf über 500 erstmals gezeigten historischen Fotos wird in neun Kapiteln ein Panorama einer Zeit entfaltet, die wohl wie keine andere das Produktions- und Arbeitsgeschehen verändert hat und in der über das Schicksal von vielen tausend Beschäftigten entschieden wurde.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Wer war der Greizer Unternehmer Felix Günther, der 1894 die Leitung der altehrwürdigen, kleinen Papiermühle im Göltzschtal übernahm und diese in einem halben Jahrhundert mit Hilfe seiner Familie zu einer Papierfabrik mit Weltgeltung und über 700 Beschäftigten machte, wirklich? - Es gibt wohl keine unternehmerische Persönlichkeit in Greiz und im vogtländischen Umland, die gleichsam geehrt und umstritten ist. Einerseits steht eine Lebensleistung im Mittelpunkt des Bandes, die über seinen Arbeitsalltag von 16 Stunden und mehr zu sozialen und kulturellen Errungenschaften für seine Beschäftigten und zum Aufbau einer damals modernen Siedlung für Arbeiter und der Eröffnung eines der weltweit ersten Kindergärten – nicht nur für Betriebsangehörige – führte, andererseits wird er als skrupelloser Unternehmer benannt, der nur einen geringen Lohn zahlte, als „Fürst von Irchwitz“, seinem Heimatort in der Nähe der Stadt Greiz, bezeichnet wurde und dort in dem weitläufigen, parkähnlichen Anwesen „Günthershof“ u. a. mit den Nazigrößen der damaligen Zeit verhandelte und residierte. Wie sagt doch seine Frau Margarethe in ihren Lebenserinnerungen so treffend: „Felix war feurig und jung und leitete die Papierfabrik mit Schwung (…). Romantik, soziales Empfinden und Rücksichtslosigkeit prägten seinen Charakter.“ - Wo liegt nun die Wahrheit? Der Autor, Frank Heinzig, als ehemaliger Produktionsleiter der Greizer Papierfabrik und späterer Gründer und Vereinsvorsitzender des „Traditionsverein Papierfabrik Fockendorf e. V.“ mit angeschlossenem Papiermuseum, ein profunder Kenner der Greizer Papiergeschichte, insbesondere der Historie der Papiermacherfamilie Günther, legt mit diesem Buch erstmalig die faszinierende Lebensgeschichte von Felix Günther, von der Übernahme der unbedeutenden, nur regional bekannten Papiermühle, bis zur Enteignung der zu diesem Zeitpunkt weltweit bekannten Papierfabrik im Jahre 1945 bis zu seinem Weggang bzw. seine Flucht in die BRD und seinem Tod im Jahre 1966 vor. - - - Der zweite Teil des Buches ist ein Glücksfall für die überregionale Wirtschafts- und Literaturgeschichte: Es ist gelungen, die Tagebuchaufzeichnungen der Frau und Lebensgefährtin von Felix Günther mit Namen Margarethe der Öffentlichkeit zugänglich zu machen – eine spannende und zugleich unterhaltsame Lektüre ist auf diese Weise entstanden, die hinter die Kulissen der Unternehmertätigkeit ihres Mannes, der Erziehung ihrer Kinder und des näheren familiären Umfeldes und dem Flair der damaligen Lebensumstände blickt und weit über die Greizer und Vogtländer Regionalgeschichtsschreibung hinausweist. - - - Im dritten Teil des umfangreichen Bandes werden die beiden ersten Teile mit einer thematisch geordneten, ausführlichen Bilddokumentation unterstützt und vertieft. Auf über 500 erstmals gezeigten historischen Fotos wird in neun Kapiteln ein Panorama einer Zeit entfaltet, die wohl wie keine andere das Produktions- und Arbeitsgeschehen verändert hat und in der über das Schicksal von vielen tausend Beschäftigten entschieden wurde.
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *
Abhandlung über die Geschichte der Papierherstellung im Altenburger Land, die Papierfabriken in Fockendorf und Großstöbnitz sowie die Papierfachschule in Altenburg
Aktualisiert: 2018-12-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heinzig, Frank
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeinzig, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heinzig, Frank.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heinzig, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heinzig, Frank .
Heinzig, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heinzig, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Heinziger, Michael
- Heinzinger, Albert
- Heinzinger, Karl
- Heinzinger, Timo
- Heinzius, Barbara
- Heinzius, Christiane
- Heinzius, Christine
- Heinzke, Robert
- Heinzl, Anastasia
- Heinzl, Armin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heinzig, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.