Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Didaktisch geschickt und anschaulich werden die biochemischen Beziehungen zwischen Pflanzen, Tieren und ihrer Umwelt beschrieben. Das Buch ist auch für Leser mit geringen Biochemiekenntnissen leicht verständlich. Aus dem Inhalt: Pflanzen und biochemische Adaption an Umwelt Biochemie der Pflanzenbestäubung Pflanzentoxine und ihre Wirkung auf Tiere Hormonelle Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren Nahrungspräferenzen Abwehrmechanismen von Pflanzen und Reaktionen der Tiere (Coevolution) Pheromone: Biochemische Kommunikation zwischen Tieren Biochemische Wechselwirkungen zwischen Pflanzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Didaktisch geschickt und anschaulich werden die biochemischen Beziehungen zwischen Pflanzen, Tieren und ihrer Umwelt beschrieben. Das Buch ist auch für Leser mit geringen Biochemiekenntnissen leicht verständlich. Aus dem Inhalt: Pflanzen und biochemische Adaption an Umwelt Biochemie der Pflanzenbestäubung Pflanzentoxine und ihre Wirkung auf Tiere Hormonelle Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren Nahrungspräferenzen Abwehrmechanismen von Pflanzen und Reaktionen der Tiere (Coevolution) Pheromone: Biochemische Kommunikation zwischen Tieren Biochemische Wechselwirkungen zwischen Pflanzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Didaktisch geschickt und anschaulich werden die biochemischen Beziehungen zwischen Pflanzen, Tieren und ihrer Umwelt beschrieben. Das Buch ist auch für Leser mit geringen Biochemiekenntnissen leicht verständlich. Aus dem Inhalt: Pflanzen und biochemische Adaption an Umwelt Biochemie der Pflanzenbestäubung Pflanzentoxine und ihre Wirkung auf Tiere Hormonelle Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren Nahrungspräferenzen Abwehrmechanismen von Pflanzen und Reaktionen der Tiere (Coevolution) Pheromone: Biochemische Kommunikation zwischen Tieren Biochemische Wechselwirkungen zwischen Pflanzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In unseren Köpfen sitzt die wohl komplizierteste Struktur des Universums. Doch trotz der enormen Komplexität des Gehirns sind die fundamentalen Prinzipien, nach denen seine Bausteine - die Nervenzellen oder Neuronen - funktionieren, gar nicht so schwer zu begreifen. Und auch die grundlegende Organisation der Gehirnneuronen in Bahnen und Strukturen lässt sich schon auf einer relativ einfachen Ebene verstehen, wenngleich wir von einer detaillierten Beschreibung der vielfältigen neuronalen Schaltkreise noch weit entfernt sind. Den umfangreichen Fundus unseres Wissens über das Zentralnervensystem und seine Leistungen - von den Molekülen bis zum Bewusstsein - auf einem allgemeinverständlichen Niveau zu präsentieren, ist das Ziel dieser breit angelegten Einführung. Der renommierte Psychologe Richard F. Thompson vermittelt darin nicht nur faszinierende Einblicke in die biologischen Mechanismen der Verhaltenssteuerung, sondern gibt dem Leser auch das Rüstzeug für ein Verständnis der modernen Hirnforschung.Die zwölf Kapitel des Werkes spannen dabei den Bogen von der Molekular- und Zellbiologie bis zur Kognitionspsychologie und Biopsychiatrie: 1. Gehirn und Nerven - 2. Die Nervenzelle - 3. Membranen und Potenziale - 4. Die Erregungsleitung über Synapsen - 5. Neurotransmitter und chemische Schaltkreise im Gehirn - 6. Peptide, Hormone und das Gehirn - 7. Vitale Bedürfnisse - Schaltzentrale Hypothalamus - 8. Sensorische Prozesse - 9. Motorische Kontrollsysteme - 10. Der Lebenszyklus des Gehirns: Entwicklung, Plastizität und Altern - 11. Lernen, Gedächtnis und Gehirn - 12. Kognitive Neurowissenschaft. Ein Glossar und weiterführende Literaturangaben runden das Buch ab. (hier als unveränderter Nachdruck der ISBN 978-3-8274-2613-0).
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In unseren Köpfen sitzt die wohl komplizierteste Struktur des Universums. Doch trotz der enormen Komplexität des Gehirns sind die fundamentalen Prinzipien, nach denen seine Bausteine - die Nervenzellen oder Neuronen - funktionieren, gar nicht so schwer zu begreifen. Und auch die grundlegende Organisation der Gehirnneuronen in Bahnen und Strukturen lässt sich schon auf einer relativ einfachen Ebene verstehen, wenngleich wir von einer detaillierten Beschreibung der vielfältigen neuronalen Schaltkreise noch weit entfernt sind. Den umfangreichen Fundus unseres Wissens über das Zentralnervensystem und seine Leistungen - von den Molekülen bis zum Bewusstsein - auf einem allgemeinverständlichen Niveau zu präsentieren, ist das Ziel dieser breit angelegten Einführung. Der renommierte Psychologe Richard F. Thompson vermittelt darin nicht nur faszinierende Einblicke in die biologischen Mechanismen der Verhaltenssteuerung, sondern gibt dem Leser auch das Rüstzeug für ein Verständnis der modernen Hirnforschung.Die zwölf Kapitel des Werkes spannen dabei den Bogen von der Molekular- und Zellbiologie bis zur Kognitionspsychologie und Biopsychiatrie: 1. Gehirn und Nerven - 2. Die Nervenzelle - 3. Membranen und Potenziale - 4. Die Erregungsleitung über Synapsen - 5. Neurotransmitter und chemische Schaltkreise im Gehirn - 6. Peptide, Hormone und das Gehirn - 7. Vitale Bedürfnisse - Schaltzentrale Hypothalamus - 8. Sensorische Prozesse - 9. Motorische Kontrollsysteme - 10. Der Lebenszyklus des Gehirns: Entwicklung, Plastizität und Altern - 11. Lernen, Gedächtnis und Gehirn - 12. Kognitive Neurowissenschaft. Ein Glossar und weiterführende Literaturangaben runden das Buch ab. (hier als unveränderter Nachdruck der ISBN 978-3-8274-2613-0).
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In unseren Köpfen sitzt die wohl komplizierteste Struktur des Universums. Doch trotz der enormen Komplexität des Gehirns sind die fundamentalen Prinzipien, nach denen seine Bausteine - die Nervenzellen oder Neuronen - funktionieren, gar nicht so schwer zu begreifen. Und auch die grundlegende Organisation der Gehirnneuronen in Bahnen und Strukturen lässt sich schon auf einer relativ einfachen Ebene verstehen, wenngleich wir von einer detaillierten Beschreibung der vielfältigen neuronalen Schaltkreise noch weit entfernt sind. Den umfangreichen Fundus unseres Wissens über das Zentralnervensystem und seine Leistungen - von den Molekülen bis zum Bewusstsein - auf einem allgemeinverständlichen Niveau zu präsentieren, ist das Ziel dieser breit angelegten Einführung. Der renommierte Psychologe Richard F. Thompson vermittelt darin nicht nur faszinierende Einblicke in die biologischen Mechanismen der Verhaltenssteuerung, sondern gibt dem Leser auch das Rüstzeug für ein Verständnis der modernen Hirnforschung.Die zwölf Kapitel des Werkes spannen dabei den Bogen von der Molekular- und Zellbiologie bis zur Kognitionspsychologie und Biopsychiatrie: 1. Gehirn und Nerven - 2. Die Nervenzelle - 3. Membranen und Potenziale - 4. Die Erregungsleitung über Synapsen - 5. Neurotransmitter und chemische Schaltkreise im Gehirn - 6. Peptide, Hormone und das Gehirn - 7. Vitale Bedürfnisse - Schaltzentrale Hypothalamus - 8. Sensorische Prozesse - 9. Motorische Kontrollsysteme - 10. Der Lebenszyklus des Gehirns: Entwicklung, Plastizität und Altern - 11. Lernen, Gedächtnis und Gehirn - 12. Kognitive Neurowissenschaft. Ein Glossar und weiterführende Literaturangaben runden das Buch ab. (hier als unveränderter Nachdruck der ISBN 978-3-8274-2613-0).
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Menschheit kann mehrere Entwicklungswege wählen – bereits 1972 und 1992 haben die Autoren der Grenzen des Wachstums solche Möglichkeiten beschrieben. Dabei setzten sie das systemische Denken in Zukunftsszenarien um. Ihre Ergebnisse riefen schon damals zum Handeln auf, denn wir verlangen seit den späten 70er-Jahren der Erde so viel ab, dass ihre Tragfähigkeit überschritten ist. In den Szenarien des 30-Jahre-Update mit aktuellen Daten wird deutlich, dass wir den großen Kurswechsel dringend brauchen – eine Wende zur Nachhaltigkeit mit drastischen materiellen und strukturellen Veränderungen. Wir können diesen Weg gehen, aber wir müssen es wollen!
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Menschheit kann mehrere Entwicklungswege wählen – bereits 1972 und 1992 haben die Autoren der Grenzen des Wachstums solche Möglichkeiten beschrieben. Dabei setzten sie das systemische Denken in Zukunftsszenarien um. Ihre Ergebnisse riefen schon damals zum Handeln auf, denn wir verlangen seit den späten 70er-Jahren der Erde so viel ab, dass ihre Tragfähigkeit überschritten ist. In den Szenarien des 30-Jahre-Update mit aktuellen Daten wird deutlich, dass wir den großen Kurswechsel dringend brauchen – eine Wende zur Nachhaltigkeit mit drastischen materiellen und strukturellen Veränderungen. Wir können diesen Weg gehen, aber wir müssen es wollen!
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Menschheit kann mehrere Entwicklungswege wählen – bereits 1972 und 1992 haben die Autoren der Grenzen des Wachstums solche Möglichkeiten beschrieben. Dabei setzten sie das systemische Denken in Zukunftsszenarien um. Ihre Ergebnisse riefen schon damals zum Handeln auf, denn wir verlangen seit den späten 70er-Jahren der Erde so viel ab, dass ihre Tragfähigkeit überschritten ist. In den Szenarien des 30-Jahre-Update mit aktuellen Daten wird deutlich, dass wir den großen Kurswechsel dringend brauchen – eine Wende zur Nachhaltigkeit mit drastischen materiellen und strukturellen Veränderungen. Wir können diesen Weg gehen, aber wir müssen es wollen!
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die Menschheit kann mehrere Entwicklungswege wählen – bereits 1972 und 1992 haben die Autoren der Grenzen des Wachstums solche Möglichkeiten beschrieben. Dabei setzten sie das systemische Denken in Zukunftsszenarien um. Ihre Ergebnisse riefen schon damals zum Handeln auf, denn wir verlangen seit den späten 70er-Jahren der Erde so viel ab, dass ihre Tragfähigkeit überschritten ist. In den Szenarien des 30-Jahre-Update mit aktuellen Daten wird deutlich, dass wir den großen Kurswechsel dringend brauchen – eine Wende zur Nachhaltigkeit mit drastischen materiellen und strukturellen Veränderungen. Wir können diesen Weg gehen, aber wir müssen es wollen!
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Held, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeld, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Held, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Held, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Held, Andreas .
Held, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Held, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Heldberg, Helma
- Helde, Stefanie
- Helden, Alexander von
- Helden, Dr. med. Raimund von
- Helden, Handbuch
- Helden, Raimund von
- Helden, Rein
- Helden, Rein van
- Heldenepos, altengl.
- Heldens, Wieke
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Held, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.