Das Werk "Der HOHENTWIEL – Der Berg im Fokus der Mächte Europas" gibt einen intensiven Überblick der Geschichte von Siedlung, Burg und Festung Hohentwiel von der Zeit der Alemannen (ab 200 n.Chr.) bis heute (2015). Es erscheint zum Jubiläum "1100 Jahre Hohentwiel", das auf die Ersterwähnung im Jahr 915 zurückgeht. Der Hohentwiel tritt gleich auf höchster Ebene der Politik in die Geschichte ein: der letzte ostfränkische/erste deutsche König, Konrad I., belagert den Hohentwiel, auf dem sich alemannische Adlige verschanzt haben, die ein "Alemannisches Herzogtum" fordern. Diese kommt erst unter dem folgenden König, Heinrich I., 920 zustande. Damit ist der Hohentwiel eine Keimzelle des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg. Von 959 bis 970 hat hier Burchard III. einen Sitz, Herzog des "Schwäbischen Herzogtums". Mit seiner Frau Hadwig gründet er ein St. Georgs-Kloster auf dem Hohentwiel, das Kaiser Heinrich II. um 1005 nach Stein am Rhein, heute Kanton Schaffhausen, verlegt. Im Investiturstreit ab 1070 bekämpfen sich hier königstreue Eppensteiner und papsttreue Zähringer. Sie bringen Herren von Singen auf den Twiel. Nach deren Aussterben übernehmen die Herren von Klingen die regionale Macht, die den Hohentwiel an die Klingenberger verkaufen. Die Klingenberger sind ein bedeutendes regionales Adelsgeschlecht, spielen beim Konzil von Konstanz 1414-1418 eine Rolle und stehen im Dienste der Habsburger, dadurch auch im Widerspruch zu den Eidgenossen. Als ihre Bedeutung sinkt, ergreift Herzog Ulrich von Württemberg die Chance, ab 1519 sich den Hohentwiel anzueignen. Er lässt daraus eine württembergische Staatsfestung bauen, die im 30-jährigen Krieg 1618-1648 von Löscher und Konrad Widerholt in fünf Belagerungen erfolgreich verteidigt wird. Nach 1650 wird die Festung weiter ausgebaut und als württ. Staatsgefängnis genutzt. In den napoleonischen Koalitionskriegen kommt e am 1. Mai 1800 zur Übergabe an eine französische Truppe unter General Vandamme. Napoleon persönlich befiehlt die Zerstörung des Hohentwiels wie anderer "Rheinfestungen". 1855 veröffentlicht Joseph Victor von Scheffel den Roman "Ekkehard", das meistverkaufte Werk dieser Art im 19. Jh. Das Buch, das im 10. Jh. spielt, macht den Hohentwiel in ganz Deutschland bekannt. Ab 1906 wird eine Festspielhalle errichtet, deren Bau auch Kaiser Wilhelm II. besucht. In mehreren Anläufen, zuletzt durch die Nazis bis 1939, werden Festspiele am Hohentwiel veranstaltet. Nachdem die Gemarkung 1969 im neuen Bundesland Baden-Württemberg vom württ. Tuttlingen zum badischen Singen umgemeindet wird, feiert die Stadt jährlich ein großes Festival im Juli mit vielen Tausend Besuchern. Die Festung gehört privatrechtlich immer noch dem Rechtsnachfolger des Königs von Württemberg, dem Land Baden-Württemberg. Der Hohentwiel stand immer im Fokus europäischer Mächte und stellt damit eine ganz andere politische Größe dar wie normale Burgen und ihre Orte.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *
Aktuelleste Gesamt-Darstellung der Geschichte des Hohentwiels, des Berges, der nachweislich seit über 1100 Jahren, wie kaum ein anderer, im Fokus verschiedener Mächte Europas stand. Geschichtsdarstellung vom 1. Vulkan vor über 15 Mio. Jahren bis zur "Festival-Festung" von heute. Das Paket enthält die aktuelle Ausgabe der CHRONIK (64 Seiten) und das gebundene Buch mit der durchgängigen Geschichtserzählung seit den "Alemannischen Königen" bis zum Hohentwiel-Festival der Stadt Singen heute.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hellmuth, Gero
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHellmuth, Gero ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hellmuth, Gero.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hellmuth, Gero im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hellmuth, Gero .
Hellmuth, Gero - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hellmuth, Gero die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hellmuth, Gero und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.